Garantie / Anschlussgarantie + Öl selbst mitbringen
Abend zusammen,
mein Audi hat noch bis Juli normale Werksgarantie und danach die Garantieverlängerung um drei Jahre bis 100000km.
Nun steht der erste Ölwechsel an laut MFA.
Ich hab schon vielfach gelesen das sich die freundlichen am Öl ein goldenes Näschen verdienen.
Hat es einflüsse auf meine Garantie wenn ich mein Öl selbst anliefere?
Welches Öl muss sein also Viskosität.
Hersteller dachte ich an Fuchs, bin da vom Motorrad sehr zufrieden.
Bin aber auch gerne für Tipps zu haben 🙂
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Ich halte von diesem "Öl selbst mitbringen" nichts.
Bei einem Servicetermin wird Material und Arbeitszeit in Rechnung gestellt. Ob der Liter Öl nun 15 und 50 Euro kostet ist im Endeffekt egal. Das Ganze ist eine Mischkalkulation. Würden Sie das Öl günstiger anbieten, muss der Stundensatz hoch oder umgekehrt.
Am Jahresende sollte, wie bei jedem anderen Unternehmen auch eine schwarze Zahl ganz unten in der Bilanz stehen.
In jedem Fall wird der entgangene Gewinn beim Ölselbstmitbringer irgendwo anders drauf geschlagen. Will heißen, Kunden die Ihr Öl über das Autohaus beziehen gleichen über den Ölpreis und/oder den Stundensatz den entgangenen Gewinn aus.
Oder anders ausgedrückt, ICH zahle für DEIN Öl mit.
Würde nun jeder sein Öl selbst mibringen, kann sich jeder zusammenreimen, dass das Ganze deswegen nicht günstiger kommt. Ein paar Euro auf Kosten anderer Kunden zu sparen, lehne ich daher ab. Ich käme daher nie im Leben auf die Idee, Material und/oder Schmierstoffe selbst mitzubringen.
Dass das selbst mitgebrachte Öl im System hinterlegt ist richtig und ich bin mir sicher, dass so etwas auch berücksichtigt wird, wenn es um freiwillige Kulanzleistungen geht und das ist auch gut so.
61 Antworten
Man kann auch einfach seine Werkstatt fragen "Welches Öl verwendet ihr für mein Model für den Ölwechsel?".
Dann kauft man genau das zum 3-fach günstigeren Preis im Internet. Also wüßte nicht was daran falsch sein soll, wenn ich neu versiegeltes Öl ABC selbst mitbringe oder genau die gleiche Flasche ABC beim Händler steht und es mir teurer einfüllt.
Müssen die "Selbstmitbringer" eigentlich ihr Altöl auch wieder mitnehmen? Also wenn ich eine Autowerkstatt hätte, und da käme einer mit Öl an, dann könnte er das Altöl auch wieder ins "Internet" schicken!
Es ist im übrigen ziemlich naiv zu glauben, das der Werkstatt bzw. Audi es egal ist wer das Öl liefert. Im Schadensfall freuen sich die beiden nämlich, da es erstmal heißt: Lag am Öl - bitte mit Öl Lieferant/Hersteller klären - Qualitätsnormen hin oder her, man ist dann erst mal in Beweispflicht, das es nicht am eigenen Öl lag.
Wenn ich mal mind. 25 bis 30.000 € für ein Auto ausgebe, dann muß doch (wenigstens für die Garantiezeit) das Geld für "Werkstattöl" drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von flitzi-renner
Im Schadensfall freuen sich die beiden nämlich, da es erstmal heißt: Lag am Öl - bitte mit Öl Lieferant/Hersteller klären
Kannst du diese Aussage mit einem konkreten Fall belegen?
Das Gegenteil war bei mir der Fall, und zwar in der Kulanzzeit nach 3,5 Jahren und 108.000 km 70% Kulanz nach Motorschaden. Hat man nun bei mir so entschieden weil sie mein Auto so schön fanden? Oder weil es einen nachweisbaren Unterschied zwischen dem Werkstattöl und meinem angelieferten Mobil1 5W-30 faktisch nicht gibt bzw. das als Ursache sehr "konstruiert" klingen würde?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von flitzi-renner
Müssen die "Selbstmitbringer" eigentlich ihr Altöl auch wieder mitnehmen? Also wenn ich eine Autowerkstatt hätte, und da käme einer mit Öl an, dann könnte er das Altöl auch wieder ins "Internet" schicken!
Nö, die Entsorgungskosten für das Altöl bezahl ich denen nämlich, laut Rechnung jedenfalls 🙄
Ähnliche Themen
Ich bringe mein Öl auch selber mit und bezahle natürlich lt. Rechnung die Entsorgung des Altöls. Ich denke nicht, dass es in irgendeinem Schadenfall zu Diskussionen über die Herkunft des Öls kommen wird. Die Werkstatt prüft doch ob das mitgebrachte Öl in einem original verschlossenen Behälter kommt und ob es der erforderlichen VW-Spezifikation entspricht. Sollten sie etwas einfüllen, dass nicht der Norm entspricht, dann handeln sie ja selbst zumindest grob fahrlässig.
Und ja - der 🙂 sieht das nicht unbedingt gern, aber bestimmt nicht wegen der Ölqualität.
Zitat:
Original geschrieben von Ironysworld
Das Gegenteil war bei mir der Fall, und zwar in der Kulanzzeit nach 3,5 Jahren und 108.000 km 70% Kulanz nach Motorschaden. Hat man nun bei mir so entschieden weil sie mein Auto so schön fanden...
Hatte Dein Motorschaden irgendeinen Bezug zum Motoröl?
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
...Die Werkstatt prüft doch ob das mitgebrachte Öl in einem original verschlossenen Behälter kommt und ob es der erforderlichen VW-Spezifikation entspricht. Sollten sie etwas einfüllen, dass nicht der Norm entspricht, dann handeln sie ja selbst zumindest grob fahrlässig...
Das ist nicht der kritische Punkt. Kritisch wird es für den sicher unwahrscheinlichen Fall, dass irgendetwas mit dem Öl nicht in Ordnung ist.
Das jener Fall äußerst selten sein dürfte ist schon klar.
Genauso logisch ist aber auch, das Audi keine Gewährleistung auf Dinge geben kann, die man selber mit bringt.
Ich habe dabei einfach ein ungutes Gefühl und bezahle für die Vermeidung dessen bewusst den Aufschlag. Das kann auch nicht falsch sein, wenn ich mich besser dabei fühle. 😉
Mein Gott, über was man hier diskutiert. 🙂🙄
Jeder soll doch das machen, was er will. Ja, ich habe mir ein Auto für über 30.000 Euro gekauft, trotzdem muss ich dem 🙂 das Geld nicht in den Rachen werfen.
Ich bring mein Öl selbst mit, sollen sie es im System und sonst wo vermerken, wenn was sein sollte, dann wird das mein Händler schon regeln.
Außerdem, wie oft kommt es denn vor, dass etwas wegen dem selbstmitgebrachten Öl passiert und kaputt geht.
Also lasst doch endlich mal die Kirche im Dorf.
Bandit2007 zustimm
bevor ich 22,90 EUR bezahle für ein 1 Liter bringe ich schon seit meiner ersten Inspektion 5W30 Castrol Öl Norm 5.04/5.07 mit gab nie Probleme selbst beim Ölfilter der dem Öl beiliegt. Einzig der Kanister muss versiegelt sein! Dann gibts keine Probleme. Altölentsorgung bezahlt und fertig. Schon immer. Gleiches gilt für den Pollenfilter da biete ich immer den neuen auf den Beifahrersitz zu legen. Der kostet ausnahmsweise mal das gleiche. Fertig
Zitat:
Original geschrieben von bandit2007
Mein Gott, über was man hier diskutiert. 🙂🙄
Jeder soll doch das machen, was er will. Ja, ich habe mir ein Auto für über 30.000 Euro gekauft, trotzdem muss ich dem 🙂 das Geld nicht in den Rachen werfen.
Ich bring mein Öl selbst mit, sollen sie es im System und sonst wo vermerken, wenn was sein sollte, dann wird das mein Händler schon regeln.
Außerdem, wie oft kommt es denn vor, dass etwas wegen dem selbstmitgebrachten Öl passiert und kaputt geht.
Also lasst doch endlich mal die Kirche im Dorf.
Nun, was heißt denn die Kirche im Dorf lassen? Es ist doch nur eine andere Meinung. Und Diskutieren ist doch der Sinn dieses Threads oder? 😉
Keiner spricht Euch die Kostencleverness ab. Aber es gibt halt auch andere und vernunftbegabte Überlegungen, die bei der Riskikoabwägung zu einem anderen Ergebnis kommen. Der TE wollte sicher nicht bloß eine Meinung hören.
Fakt ist, Audi braucht keine Gewährleistung bei Dingen zu geben, die man mit bringt. Fakt ist, es passiert sehr selten etwas wegen fehlerhaften Öles. Fakt ist, dass ich Audi mit dem Fahrzeugpreis schon Geld in den Rachen geworfen habe. Was jucken dann noch die 70€ extra fürs Apothekenöl im Jahr? Ich bezahle seit 20 Jahren Unsummen an sinnloser Kaskoversicherung. Noch nie ist etwas passiert. Aber es ist ein gutes Gefühl, abgesichert zu sein.
Konsequenterweise im Sinne der Kostenersparung müsste man dann den Service bei Audi komplett meiden und zu einer freien Werkstatt gehen (nein, nicht ATU). Für die Garantie kein Problem und Kulanzgeschichten passieren auch eher selten.
Hier gibt es original Oel zu einem guten Preis. Da kann man nichts verkehrt machen.
R
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Hier gibt es original Oel zu einem guten Preis. Da kann man nichts verkehrt machen.
Das klingt tatsächlich nach einem guten Kompromiss, weil das Öl von einem Händler aus dem eigenen Konzern kommt. Allerdings ist er "nur" VW und kein Audipartner, wenn ich es richtig gesehen habe.
Also wenn, würde ich eher bei so einem Händler kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Hier gibt es original Oel zu einem guten Preis. Da kann man nichts verkehrt machen.
😕😕😕
Mit diesem Öl bekommt du auch nicht mehr oder weniger Garantie oder Kulanz
wie mit den anderen Ölen.
Deine Werkstatt verwendet nicht unbedingt dieses, sondern die haben Castrol, Shell...
Wichtig ist dass es der Norm entspricht und das Gebinde noch verschlossen istAlso ich hab mal ein paar 🙂 hier abtelefoniert...
Erste Inspektion + erster Ölwechsel komplett für 270€ incl. Material..
Was sagt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von fronteiche
Also ich hab mal ein paar 🙂 hier abtelefoniert...
Erste Inspektion + erster Ölwechsel komplett für 270€ incl. Material..Was sagt ihr?
Finde ich Ok.