Garantie / Anschlussgarantie + Öl selbst mitbringen

Audi A3 8PA Sportback

Abend zusammen,

mein Audi hat noch bis Juli normale Werksgarantie und danach die Garantieverlängerung um drei Jahre bis 100000km.
Nun steht der erste Ölwechsel an laut MFA.
Ich hab schon vielfach gelesen das sich die freundlichen am Öl ein goldenes Näschen verdienen.
Hat es einflüsse auf meine Garantie wenn ich mein Öl selbst anliefere?

Welches Öl muss sein also Viskosität.
Hersteller dachte ich an Fuchs, bin da vom Motorrad sehr zufrieden.

Bin aber auch gerne für Tipps zu haben 🙂

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Ich halte von diesem "Öl selbst mitbringen" nichts.

Bei einem Servicetermin wird Material und Arbeitszeit in Rechnung gestellt. Ob der Liter Öl nun 15 und 50 Euro kostet ist im Endeffekt egal. Das Ganze ist eine Mischkalkulation. Würden Sie das Öl günstiger anbieten, muss der Stundensatz hoch oder umgekehrt.

Am Jahresende sollte, wie bei jedem anderen Unternehmen auch eine schwarze Zahl ganz unten in der Bilanz stehen.

In jedem Fall wird der entgangene Gewinn beim Ölselbstmitbringer irgendwo anders drauf geschlagen. Will heißen, Kunden die Ihr Öl über das Autohaus beziehen gleichen über den Ölpreis und/oder den Stundensatz den entgangenen Gewinn aus.

Oder anders ausgedrückt, ICH zahle für DEIN Öl mit.

Würde nun jeder sein Öl selbst mibringen, kann sich jeder zusammenreimen, dass das Ganze deswegen nicht günstiger kommt. Ein paar Euro auf Kosten anderer Kunden zu sparen, lehne ich daher ab. Ich käme daher nie im Leben auf die Idee, Material und/oder Schmierstoffe selbst mitzubringen.

Dass das selbst mitgebrachte Öl im System hinterlegt ist richtig und ich bin mir sicher, dass so etwas auch berücksichtigt wird, wenn es um freiwillige Kulanzleistungen geht und das ist auch gut so.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bringe mein Oel selbst mit. Ich finde es ist schon ein Unterschied ob man fuer 30 EUR selbst kauft oder fuer etwa 100 EUR beim Autohaus.
Habe mich vorher bei Audi informiert und schriftlich von denen, dass es kein Problem ist, mein Oel (Mobil1 0W40) fuer meinen Audi S3 zu benutzen und ich dieses auch mit zur Werkstatt bringen kann.

Also sehe ich in der Sache kein Problem. Habe beim letzten mal 50 EUR fuer Oelwechsel bezahlt + 30 EUR Oel. Ansonsten waeren das anstatt 80 eher 150 EUR gewesen.

Ob die Werkstatt woanders was draufrechnet oder nicht, ist mir egal. Ob andere dadurch mehr zahlen, ist mir nicht egal aber glaube ich auch nicht.

Mein Grund für Selfbuy-Öl: Ich kann entscheiden welches da reinkommt. Bei den Werkstätten wird n xbeliebiges genommen. Das ist das gleiche wie mit den Reifen. Man kann dran sparen oder halt nicht.

Mfg

Genauso ist es!

Mhm, ich habe über dieses Thema schon oft nachgedacht und es gibt sachliche Argumente für und sachliche Argumente dagegen, das eigene Öl mitzubringen. Was für mich nicht als Argument gilt ist die These, dass man vielleicht durch das Mitbringen des eigenen Saftes, die Kosten für die Anderen hochtreibt. Das ist höchst spekulativ und nicht nachweisbar.

Außerdem geht es bei diesem Thema nicht um Nächstenliebe und ehrlich gesagt ist es mir wurscht, was Kunde A oder B bezahlen muss.

Was für mich als sachliches Argument dagegen spricht, ist die Geschichte mit der Kulanz oder Gewährleistung. Natürlich spricht man bei diesen Fällen im Konjunktiv, aber Fakt ist nun mal, dass Audi keine Garantie für mitgebrachte Dinge übernehmen kann und wird. Sie haften nur für die ordnungsgemäße Arbeitsleistung. Wenn das Öl fehlerhaft ist, bleibt das erstmal beim Kunden hängen.

Diese Logik führt mich leider zu dem Schluss, zunächst Audis Apothekenpreise für das Zeugs zu bezahlen. Dafür hat das Auto für mich zu viel Geld gekostet. Wenn die Kiste dann 10 Jahre und 300.000km auf dem Buckel hat, sieht die Sache schon anders aus...😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Mhm, ich habe über dieses Thema schon oft nachgedacht und es gibt sachliche Argumente für und sachliche Argumente dagegen, das eigene Öl mitzubringen. Was für mich nicht als Argument gilt ist die These, dass man vielleicht durch das Mitbringen des eigenen Saftes, die Kosten für die Anderen hochtreibt. Das ist höchst spekulativ und nicht nachweisbar.

Außerdem geht es bei diesem Thema nicht um Nächstenliebe und ehrlich gesagt ist es mir wurscht, was Kunde A oder B bezahlen muss.

Was für mich als sachliches Argument dagegen spricht, ist die Geschichte mit der Kulanz oder Gewährleistung. Natürlich spricht man bei diesen Fällen im Konjunktiv, aber Fakt ist nun mal, dass Audi keine Garantie für mitgebrachte Dinge übernehmen kann und wird. Sie haften nur für die ordnungsgemäße Arbeitsleistung. Wenn das Öl fehlerhaft ist, bleibt das erstmal beim Kunden hängen.

Diese Logik führt mich leider zu dem Schluss, zunächst Audis Apothekenpreise für das Zeugs zu bezahlen. Dafür hat das Auto für mich zu viel Geld gekostet. Wenn die Kiste dann 10 Jahre und 300.000km auf dem Buckel hat, sieht die Sache schon anders aus...😉.

Kommt auch immer drauf an ob dort was eingetragen wird. Also in meinem Scheckheft steht kein einziges mal (hatte bisher erst 15.000 km Oelwechsel und 30.000 km grosse Inspektion mit Oelwechsel) dabei, dass ich mein eigenes Oel mitgebracht hatte. Wenn mal was an meinem Fahrzeug sein sollte, denke ich schauen die sich an ob ich mich an meine Wartungen gehalten habe, dann sehen sie die Stempel und Unterschriften und gut ist.

Bei den Leuten / Werkstaetten bei denen da extra was eingetragen wird... das kommt dann evtl. schon komisch rueber in solchen Faellen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiS3Turbo


...dann sehen sie die Stempel und Unterschriften und gut ist.
Bei den Leuten / Werkstaetten bei denen da extra was eingetragen wird... das kommt dann evtl. schon komisch rueber in solchen Faellen.

Solange es nur die "analogen" Medien betrifft mag es funktionieren, wenn es nicht im Serviceheft steht. Was ist eigentlich mit den bei Audi gespeicherten Daten? Reparaturen oder Nachrüstungen (mein neues Lederlenkrad z.B.) werden online erfasst. So erzählte es mir jedenfalls der Berater. Werden die Ölwechsel und Services auch in der Fahrzeughistorie erfasst?

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Werden die Ölwechsel und Services auch in der Fahrzeughistorie erfasst?

Natürlich wird das im System hinterlegt. Und bei einem Kulanzantrag, bei dem es um freiwillige Leistungen geht, geht der erste Blick in die digitale Fahrzeughistorie.

Und da kann mir keiner sagen, dass es keinen Einfluss hat, wenn dort 3 x hintereinander steht, "Kunde hat Material selber besorgt".

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Werden die Ölwechsel und Services auch in der Fahrzeughistorie erfasst?
Natürlich wird das im System hinterlegt. Und bei einem Kulanzantrag, bei dem es um freiwillige Leistungen geht, geht der erste Blick in die digitale Fahrzeughistorie.

Und da kann mir keiner sagen, dass es keinen Einfluss hat, wenn dort 3 x hintereinander steht, "Kunde hat Material selber besorgt".

Dann soll AUDI es einfach ablehnen dieses mitgebrachte Öl zu verarbeiten. Wichtiger ist das die Inspektionen alle bei AUDI durchgeführt werden. Bei Kulanzleistungen bist du sowieso abhängig von anderen Faktoren.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Und da kann mir keiner sagen, dass es keinen Einfluss hat, wenn dort 3 x hintereinander steht, "Kunde hat Material selber besorgt".

Das ist das Kernproblem. Ich sehe die ganze Geschichte ein bisschen wie eine Versicherung. Ich zahle zähneknirschend den höheren Betrag, obwohl ich weiß, dass es zu 99,9% im Nachhinein umsonst war.

Wie vieles im Leben geht es um Abwägung des Risikos. Damit ich ruhiger schlafen kann, bezahle ich gerne dafür einmal im Jahr 70€ drauf und muss mich im Falle eines Falles "nur" mit Audi herumärgern.

Wen das nicht juckt, der sei glücklich. Er hat ja dieselbe Sicherheit, dass zu 99,9% nix passiert...😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Dann soll AUDI es einfach ablehnen dieses mitgebrachte Öl zu verarbeiten...

Warum? Sie verarbeiten ein von Dir mitgebrachtes Produkt, was den Spezifikationen betrifft.

Sie verschieben nur das Risiko einer Gewährleistung auf Dich bzw. den Ölhändler-oder Ölhersteller, falls durch einen Produktfehler des Öles ein Schaden entsteht. Und das ist das Problem.

Sorry Doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von Cohni



Warum? Sie verarbeiten ein von Dir mitgebrachtes Produkt, was den Spezifikationen betrifft.
Sie verschieben nur das Risiko einer Gewährleistung auf Dich bzw. den Ölhändler-oder Ölhersteller, falls durch einen Produktfehler des Öles ein Schaden entsteht. Und das ist das Problem.
Das ist ein sehr überschaubares Risiko das dieser Fall eintritt. Aus der Haftung ist AUDI dann trotzdem noch nicht ganz. Es gibt eine Sorgfalltspflicht die so einfach auch nicht ausgehebelt werden kann
Wenn ich den Eimer bei AUDI sehe aus dem die das ÖL entnehmen nehme ich lieber mein selbstmitgebrachtes, das zudem auch noch besser ist.
Das gleiche Risiko hast du auch mit den Kraftstoffen. Äußerst selten das durch eine Verunreinigung der Motor zerstört wird.

LG Michael

PS: Dann musst du aber auch zum Nachfüllen des Öls zu AUDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


PS: Dann musst du aber auch zum Nachfüllen des Öls zu AUDI 😉

Ich musste das letzte Mal bei meinem Lada im Jahre 1991 Öl nachfüllen...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


PS: Dann musst du aber auch zum Nachfüllen des Öls zu AUDI 😉
Ich musste das letzte Mal bei meinem Lada im Jahre 1991 Öl nachfüllen...😉.

Da hast du Glück. Ich brauche auch nicht's bzw. es ist innerhalb des Intervalls I.O.

Aber......2 Bekannte von mir 1 xA3 und 1xA6 Zoffen sich gerade mit AUDI da Ölverbrauch im Literbereich ist. Stand der Technik.

LG Michael

Das ist natürlich doof. Bislang blieb ich davon verschont (Lada, Suzuki, zig-mal Volvo, BMW).

Du hast aber eine interessante Frage aufgeworfen. Was ist beim Nachfüllen? Andererseits wird ein Bruchteil schadhaften Öles vielleicht gar nicht bemerkt werden, aber eine komplette Ölfüllung beim Wechsel durchaus Folgen haben.

Mir geht es gar nicht um ein richtiges Gegenargument, denn zu BMW-Zeiten habe ich auch immer mein eigenes Öl mitgebracht,bin die Kiste ohne Probleme bis zum Verkauf gefahren und habe viel Geld gespart.

Trotzdem war da immer ein ungutes Gefühl. Und es hat seine, wenn auch geringe Berechtigung. Denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen