Garagenöffner Cayenne 2024
Ich habe den Cayenne mit Garagenöffner bestellt und versuche seit Wochen den Öffner zu programmieren. Leider ist der Porsche-Öffner nicht kompatibel mit meinem Hörmann Garagentorantrieb Supramatik E Serie 4 (ca. 4 Jahre alt). Jetzt habe ich zusätzlich einen Homelink (Universal 2-Kanal-Empfänger Modell PR433-4) in die Garage eingebaut. . Leider schaffe ich die Programmierung nicht. Hat einer von der Kommunity auch dieses Problem und kann helfen. Oder kennt ihr eine Firma im Köln - Bonner - Raum, die sich auskennt?
28 Antworten
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 19. November 2024 um 21:27:33 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 19. November 2024 um 20:54:38 Uhr:
Hat das Homelink im Cayenne nicht auch die GPS gestützte Standorterkennung? Wenn ja, wäre das dem Ziggisender weit überlegen.Aber hast du dann nicht trotzdem das Problem, dass man nichts Fremdes dem Hörmann Antrieb anlernen kann?? Bedeutet, dass glaube ich Hörmann ohne Adapter nur originale Sender zulässt…?!?!?🙄
Die neueren Hörmann Antriebe nutzen eine besondere Verschlüsselung namens ‚BiSecur‘.
Diese verhindert, dass andere Sender funktionieren, insbesondere funktioniert daher auch Homelink nicht mit neueren Hörmann Garagentoren.
Also muß man, wenn man Homelink nutzen will, ein Zusatzgerät installieren, entweder von Hörmann oder von Homelink/Chamberlain. Liegt um die 60-70€.
Von Homelink kostet das Teil < 60 Euro, von Hörmann hingegen > 150 Euro. Bitte den Chamberlain Empfänger nehmen.
Na, ganz so teuer ist es nicht, 87,95€ bei Tor7, aber immer noch teurer als der von Chamberlain.
Für den Preis gibt es dort einen HE 2 Ersatzempfänger. Dafür braucht man dann noch einen Hörmann Handsender, um den dann wiederum beim Homelink anzulernen. Den vorhanden BiSecure Handsender kann man ja nicht im Homelink anlernen. Ob das Sinn macht?
Ich weiß auch gar nicht, was Hörmann sich dabei gedacht hat, außer ein Alleinstellungsmerkmal. Es scheint jedenfalls der einzige Hersteller zu sein, der bei der Fernbedienung immer wieder Probleme bereitet. Daher würde ich den Hörmann Empfänger meiden.
Ähnliche Themen
Das wird langsam etwas sehr speziell aber bitte: einen Handsender hat man ja bereits als Hörmann Garagentor-Eigentümer. Den nutzt man, ein weiterer wird nicht benötigt.
Hörmann verwendet eine sehr sichere Verschlüsselung, das ist zu befürworten, führt halt zu den Komplikationen.
Das mag speziell sein, war aber so auch gefragt.
Verstehe ich es richtig, du willst den vorhandenen BiSecure-Empfänger lahm legen und durch den HE2 ersetzen? Dann kann man den vorhandenen Handsender tatsächlich nutzen, denn der ist abwärtskompatibel. Ob der Sender sich nach dem Downgrade (Abschalten vom BiSecure) beim Homelink anlernen lässt, habe ich nie probiert.
Aber das muss doch alles gar nicht sein. Am besten einen zusätzlichen Empfänger am Tastereingang des Tors anbringen. Dann bleiben die bisherigen Funktionen erhalten und Homelink läuft ebenfalls.
Nein, das hast falsch verstanden. Der bisherige Empfänger wird weiter parallel genutzt, genau wie bei Homelink.
Im Übrigen habe ich auch den günstigeren Homelink genommen.
Das kann nicht funktionieren, da der vorhandene Sender dann immer noch BiSecure arbeitet und sich somit nicht beim Homelink anlernen lässt.
Wie Du meinst 😁
BiSecure ist wirklich ein Alleinstellungsmerkmal von Hörmann, weil bei jedem Öffnen oder Schließen der Garage die Verschlüsselung geändert wird. Mit einem Zusatzgerät wie Chamberlain wird die Verschlüsselung nicht mehr geändert und der Porsche kann sie lernen. Dafür können Diebe halt die Frequenz auch mitloggen.
Stimmt auch nicht, denn auch Chamberlain verwendet einen Rolling-Key. Das ist heute auch Standard und führt dazu, dass man jede Fernbedienung am Empfänger anlernen muss. Man kann also mit einem Klon eines Handsender auch beim Rolling-Key nicht einfach "mal eben" das Tor öffnen. Auch der Klon muss angelernt werden. Natürlich ist BiSecure sicherer, aber 1. auch nicht unknackbar und 2. ...braucht man das?
Das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe Homelink nicht bestellt und nutze einen Handsender.
Ich habe alles versucht, auch mit Hilfe von Hörmann. Es hat nicht funktioniert. Da ich noch andere Probleme mit dem Cayenne hatte, habe ich ihn verkauft. Das war wohl ein Montags-Auto.
Danke an alle für die Unterstützung.
Zitat:
@BMWFAN1949 schrieb am 13. März 2025 um 17:31:38 Uhr:
Ich habe alles versucht, auch mit Hilfe von Hörmann. Es hat nicht funktioniert. Da ich noch andere Probleme mit dem Cayenne hatte, habe ich ihn verkauft. Das war wohl ein Montags-Auto.
Danke an alle für die Unterstützung.
Darf man fragen, was alles nicht ok war? War es ein Neuwagen? Hat sich der Verlust in Grenzen gehalten?