Garagengröße...nur reinfahren oder auch aussteigen möglich!?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

ich war vor Jahren im Tiguanforum unterwegs und klinke mich jetzt mal hier rein!

Ich bin im Ruhestand, komme aus NRW und fahre jährlich ca. 20000 km . Davon ca. 6000-8000 km mit dem Caravan.
Der Tiguan hat 170 PS ist ein Diesel mit Schaltung und hat leider Sportfahrwerk🙂😠. Der Caravan ist 6,5 m lang und darf 1600 kg wiegen!
Ich möchte mir einen Touareg als Jahreswagen kaufen und da stellt sich neben vielen technischen Details zuerst die Frage :

Komme ich aus dem Touareg raus, wenn ich in der Garage stehe? Leider kann ich das nicht ausprobieren. Die Garage steht noch nicht und so kann ich es auch nicht bei einer Probefahrt ausprobieren! Die Größe kann ich nicht ändern!!

Die Garage ist 6 m lang und 2,69 m im Innenmaß. Die Einfahrtbreite bedingt durchs Tor ist 2,43m.

Die Einfahrt dürfte reeeelativ problemlos klappen.

Ich habe nur absolut kein Gefühl dafür, ob ich die Fahrertür zum halbwegs gescheiten Aussteigen öffnen kann.
Vielleicht hat der eine oder andere Erfahrungen mit dieser Garagengröße?

Danke für eure Ausstiegshilfe🙂😉

Gruß
Digermulen

Beste Antwort im Thema

Tja, da stellt sich wohl die Frage "will man lieber komfortabel fahren oder komfortabel Ein- und Aussteigen?".

Da man wesentlich länger fährt als man Ein- und Aussteigt, würde ich zu ersterem tendieren. 😉

Bei der ersten Raste Ein- und Aussteigen klappt eigentlich ganz gut, lediglich im Winter mit den dicken Daunenjacken muss man ein wenig aufpassen, dass man nicht ungewollt das Auto putzt.

Und ich bin auch kein Spargel-Tarzan 😁

XF-Coupe

44 weitere Antworten
44 Antworten

Aber der A8 wiegt weniger, oder? Dann liegt es am langen Radstand...

Knapp 1900 kg. Der Anhänger war flach und im Rückspiegel nicht mehr zu sehen. Und auf der Landstrasse gab's zum Überholen wenig Möglichkeiten.

Habe gerade mal in unserer Doppelgarage gemessen: Auf dem Foto hat die Außenkante des rechten Spiegels einen Abstand von 2,61 m von der linken Wand. In deinem Fall wären also noch 8 cm Luft. Die Fahrertür ist in der ersten Raste und liegt bereits satt an. Es geht also, aber von Komfort kann da keine Rede mehr sein.

Garage

Für Twiggy wäre das bestimmt kein Problem. Ich schaffe es auch bei der ersten Raste ein-/auszusteigen. Muss aber schon aufpassen, dass ich nicht gleichzeitig das Auto stellenweise sauber mache. Muss der TE einfach mal selbst testen.

Tja, da stellt sich wohl die Frage "will man lieber komfortabel fahren oder komfortabel Ein- und Aussteigen?".

Da man wesentlich länger fährt als man Ein- und Aussteigt, würde ich zu ersterem tendieren. 😉

Bei der ersten Raste Ein- und Aussteigen klappt eigentlich ganz gut, lediglich im Winter mit den dicken Daunenjacken muss man ein wenig aufpassen, dass man nicht ungewollt das Auto putzt.

Und ich bin auch kein Spargel-Tarzan 😁

XF-Coupe

Logisch, allerdings muss man erst mal ins Auto kommen. Soll Menschen geben, die damit Schwierigkeiten haben könnten. Hatte ich übrigens schon, als ich zwei angebrochene Rückenwirbel hatte. Ohne Tür ganz öffnen wäre nichts mit Einsteigen gewesen.

Bei Rückenbeschwerden vorübergehend draußen parken... 😉

Brauche ich nicht, Garage ist breit genug.

Der Tipp war für den TE. Ich muss in so einem Fall auch nicht draußen parken, weil mein Auto auf der anderen Seite steht und da ist viel mehr Platz. Außerdem ist der Touareg deutlich breiter als der Panamera. Aber meine Holde wollte ja unbedingt den T. 😁

Zitat:

@Digermulen schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:59:08 Uhr:


Hallo,

ich war vor Jahren im Tiguanforum unterwegs und klinke mich jetzt mal hier rein!

Ich bin im Ruhestand, komme aus NRW und fahre jährlich ca. 20000 km . Davon ca. 6000-8000 km mit dem Caravan.
Der Tiguan hat 170 PS ist ein Diesel mit Schaltung und hat leider Sportfahrwerk🙂😠. Der Caravan ist 6,5 m lang und darf 1600 kg wiegen!
Ich möchte mir einen Touareg als Jahreswagen kaufen und da stellt sich neben vielen technischen Details zuerst die Frage :

Komme ich aus dem Touareg raus, wenn ich in der Garage stehe? Leider kann ich das nicht ausprobieren. Die Garage steht noch nicht und so kann ich es auch nicht bei einer Probefahrt ausprobieren! Die Größe kann ich nicht ändern!!

Die Garage ist 6 m lang und 2,69 m im Innenmaß. Die Einfahrtbreite bedingt durchs Tor ist 2,43m.

Die Einfahrt dürfte reeeelativ problemlos klappen.

Ich habe nur absolut kein Gefühl dafür, ob ich die Fahrertür zum halbwegs gescheiten Aussteigen öffnen kann.
Vielleicht hat der eine oder andere Erfahrungen mit dieser Garagengröße?

Danke für eure Ausstiegshilfe🙂😉

Hallo zusammen,
Nun habe ich knapp ein halbes Jahr Erfahrung mit meiner Garage und kann sagen, dass man bei 1,79 Größe und ca. 85 kg relativ gut mit der Garage arbeiten kann!

Gruß
Digermulen

Meine Garage hat bewusst ein nicht mittiges Garagentor.
Das heist auf der Beifahrerseite weniger Platz und dafuer mehr auf der Fahrerseite.
So kommst du dann auch problemlos raus.
Wenn du das Tor ganz nach rechts setzen laesst hast du links gut gut 50 cm das sollte reichen.

Ueber die 1600kg laechelt der Touareg nur muede mit V6 oder V8.
Ich ziehe 7,65m mit 1,8to und merke den Caravan so gut wie nicht - leider.
Nach 2h Fahrt vergesse ich manchmal das er dran ist wenn vor mir wieder eine Schnecke auftaucht 🙂

Zitat:

Hallo zusammen,
Nun habe ich knapp ein halbes Jahr Erfahrung mit meiner Garage und kann sagen, dass man bei 1,79 Größe und ca. 85 kg relativ gut mit der Garage arbeiten kann!

Gruß
Digermulen

Das geht auch, mit knapp über 1,90m und ca.95Kg ganz gut.😛😉

@aldrean
Das mit dem versetzten Garagentor ist keine schlechte Idee.

LG

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 30. August 2017 um 20:45:24 Uhr:


Meine Garage hat bewusst ein nicht mittiges Garagentor.
Das heist auf der Beifahrerseite weniger Platz und dafuer mehr auf der Fahrerseite.
So kommst du dann auch problemlos raus.
Wenn du das Tor ganz nach rechts setzen laesst hast du links gut gut 50 cm das sollte reichen.

Ueber die 1600kg laechelt der Touareg nur muede mit V6 oder V8.
Ich ziehe 7,65m mit 1,8to und merke den Caravan so gut wie nicht - leider.
Nach 2h Fahrt vergesse ich manchmal das er dran ist wenn vor mir wieder eine Schnecke auftaucht 🙂

Hallo,
Ich bin ein paar Monate durch Norwegen gefahren. Das Zugverhalten ist wirklich sensationell.
Die Stützlast habe ich wie von dir empfohlen voll ausgereizt.
Der 1500 kg Vivaldi war kaum zu spüren!
Nächste Woche startet die 4 wöchige Alpentour mit Oberitalienischen Seen im Anschluß!
Auf der Anreise lasse ich in Kötz bei ALKO die AAA Premium brake am Vivaldi einbauen!

Gruß
Digermulen

20170523-105912

Was ist eine AAA Premium Brake?

http://www.alko-tech.com/de/...-automatic-adjustment-aaa-premium-brake

Eine Bremse

Deine Antwort