Garage sinnvoll???
Hallo liebe Golfbesitzer!
Fahre seit September einen Golf V GT (1.4 mit 170ps).
Habe seit vorgestern nun die Möglichkeit eine Garage zu mieten und habe natürlich auch interesse daran, da ich mir Nachst keine Sorgen mehr machen müsste (über mein schönes neues/gebrauchtes Auto! 😁).
Jetzt höre ich aber, dass es für Autos, zumindest im Winter, nicht gut sein soll, weil die nassen Teile etc. nicht schnell trocknen können.
Dies würde das Auto viel schneller rosten und vergammeln lassen.
Habe deswegen auch ein paar Leute gefragt, die selbst eine Garage besitzen, und diese meinten auch, wenn es geregnet hatte und die stellen das Auto nass in der Garage ab, isses nach 2 Tage immer noch nass (zum Beispiel unter der Kofferraum-Klappe, Griffe, Türen usw.)
Was ist denn jetzt nun besser für ein Golf? 😕
Ich habe für dieses Auto so lange gespart, und möchte nicht dass der nur 2 Winter überlebt. 🙁
Übrigenz....ist das Wachs (Heisswachs z.B.), aus den Waschboxen bzw. Hochdruckschläuche (z.B. bei Shell mit Münzautomaten) gut fürs Auto??? Oder totaler Umfug???
Weil ich der Meinung bin, dass der Wachs zwar nicht lange anhält aber doch wenigstens etwas schützt! Wenn man zum Beispiel keine Zeit hat, das Auto selbst komplett zu wachsen.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten und Meinungen.
Nelson_GT 😉
Beste Antwort im Thema
Das wichtigste ist die Belüftung, immer wenn vorhanden die Garagenfenster gekippt lassen oder noch besser das Tor offen lassen.
So trocknet das Auto relativ schnell. Keine Angst mit offenem Tor friert das Auto nicht zu. So kann zwar jeder an Dein Schätzchen rann, aber ein Großteil der Schlüßelkratzerspaziergänger, Radlfahrer und Seitentürrempler hast Du erstmal keine Angriffsfläche geboten
41 Antworten
Danke...🙂
Das beruhigt mich! 🙂
Ist eben gutes Dortmunder Wasser 😁
Nee meine Garge hat keine Fenster (ist auch gut so sonst würden sich da alle die Nase dran platt drücken wegen den Golf 🙂 )
Vielleicht liegt es daran wie die Garage steht (also Windrichtung usw.)
ps habe kein räderwechsel vorgenommen habe nur bei meinen schlachtfahrzeug den auspuff von unten herausgezogen :-D jetzt weiß ich warum ich diese trabbiböcke aufgehoben habe :-D
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ist eben gutes Dortmunder Wasser 😁Nee meine Garge hat keine Fenster (ist auch gut so sonst würden sich da alle die Nase dran platt drücken wegen den Golf 🙂 )
Vielleicht liegt es daran wie die Garage steht (also Windrichtung usw.)
Würde ich auch! 😁😁😎
___________________
Hmm...Windrichtung??? HMmm...joa...toll
-.-Egal...is ja kein Opel! 😉
Sooo schnell rostet der net...😁 *Helm aufsetz', duck und schnell weg*
Ähnliche Themen
Ha kennst den Golf doch net 🙂
Auch ein Opel sollte das aushalten!
Ok nen Astra vom Kumpel (Astra H GTC sieht so nach 3 Jahren an den Stoßdämpfer Domen aus) Opel will von nichts was wissen und geben 51€ Kulanz 😁
http://www.motor-talk.de/.../img-5263-i203036996.html
Ist aber eine bekannte sache und hat fast jeder neue Astra
😰😰😰 Arme Opel-Fahrer....*shock*
Na ja...ich mag VW...kann nichts für...😁
Wenn Toby mir wegrosten sollte, würde ich mir trotzdem wieder ein VW holen! 😁
Immer, immer und immer wieder!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Abwischen, mache ich auch gern...aber was ist denn mit den ganzem "untenrum"...(beim Auto Jungs...😁)...wenn oben feucht bleibt, dann unten erst recht! Oder nicht? 😕
Ahhhh, da bist du ja wieder. 🙂
Das hast du falsch verstanden. Der Spruch heißt:
"Wenn das Dach rostet ist der Keller noch feucht!"
*Duckundweg* 😁 😁 😁
Aber ernsthaft. Eine Garage sollte gut belüftet sein. Wenn das Wasser noch nach tagen am Auto pappt kann da was nicht stimmen.
Bei der Reaktiongeschwindigkeit gehts ja auch ums Salzwasser und nicht um den normalen Regen. Glaub was Du willst. Physik ist Physik. Leider darf ich die Bilder von den Testergebnissen unserer Salznebeltests hier nicht einbringen. Aber Du würdest kotzen. Regenwasser ist rostmäßig nicht wirklich ein Problem. Und darum ist der Sommer somit auch wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Bei der Reaktiongeschwindigkeit gehts ja auch ums Salzwasser und nicht um den normalen Regen. Glaub was Du willst. Physik ist Physik. Leider darf ich die Bilder von den Testergebnissen unserer Salznebeltests hier nicht einbringen. Aber Du würdest kotzen. Regenwasser ist rostmäßig nicht wirklich ein Problem. Und darum ist der Sommer somit auch wurscht.
Hi.
würde es denn was bringen, wenn ich öfter mal den Dreck (+ Streusalz) vom Auto runterspüle???
Zum Beispiel an den besagten Waschboxen, mit dem Hochdruckreiniger und heißem Wasser alles (Radkästen etc...) abspülen??? 😕
Naja!!! "Trockenfahren" ist aber danach nicht mehr...dann wäre es ja wieder alles voll mit Salz...🙁
Ich glaube es macht kein Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, ich freue mich einfach am Golf-Fahren und gut ist.
Danke Leute für Eure Antworten!!! 🙂🙂🙂
Mit nem Hochdruckreiniger riskiert man wiederum, dass man die Suppe erst Recht in die Ritzen presst. Außerdem läuft die Brühe ja auch an den Scheiben entlang in die Hohlräume der Türen. Da kommst eh nicht dran und mit Trocknen ist da auch nicht viel.
Ich glaub, es macht keinen Sinn sich da zuviel Kopf drüber zu machen. Autos sind Gebrauchsgegenstände und Nichts ist für die Ewigkeit. Es wird in der Garage stärker rosten als außerhalb, allerdings liegt die Ursache fürs Rosten nicht in der Garage. Wenns rostet gibts nen Grund dafür (schlecht lackiert, Zink schlecht aufgebracht, ungeschützte Oberflächen...) und dann zerfrisst es die Substanz egal ob Garage oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dödelsepp
Leider darf ich die Bilder von den Testergebnissen unserer Salznebeltests hier nicht einbringen. Aber Du würdest kotzen.
Wenn du die Bilder nicht einbringen darfst, dann darfst du aber doch bestimmt ein paar nette Umschreibungen von dir geben, oder? 😉
Na Klar, erzählen darf man immer - wenn auch oberflächlich-
Kommt immer ganz auf die Testbedingungen und das Material an. Bei manchen Proben kannst noch nicht einmal mehr erkennen, was für ein Material es war. Stellenweise sehen die Metalle aus, als hätte man sie im Kaminfeuer verbrannt. An anderer Stelle verschwinden Teile davon. Gewinde sind komplett weg, Lochfraß... In allen Farben und Formen. Das eine versulzt, das andere versprödet...
Es gibt auch ganz lustige Legierungen, denen sieht man überhaupt gar Nichts an. Allerdings zerbröseln sie dann trotz mehrerer Millimeter Stärke einfach so in der Hand.
Eines ist allen Tests jedoch gemein: Mit normalem Wasser tut sich da praktisch überhaupt gar Nichts. Aber das Salz bringt die Würze.
Ist ein interessantes Gebiet und aufwendig zu testen. Deswegen gibts hier auch keine Bilder, da dies Nichts anderes als Diebstahl wäre ;-) Hat den Laden schließlich teuer Geld gekostet. Unsere Salznebeltests geben auch nicht wirklich Aufschluss über die Haltbarkeit von Autos. Allerdings sieht man deutlich die verheerenden Auswirkungen von Salzwasser und Wärme bei Metallen. Und dies ist allgemein gültig.
Das ist jetzt vielleicht nicht die detaillierte Beschreibung, wie man sie sich gewünscht hätte, aber erklärt mal jemandem die Mona Lisa, wenn man sie nicht zeigen darf...