Ganzjahresreifen

BMW X1 F48

Hallo,
wir haben im August 2019 einen neuen x1 2.0i gekauft. Da dieser aber nur ca. 3TSD km im Jahr fährt war ich auf der Suche nach Allwetter Reifen. Bin nun nach langem suchen auf diese gestossen: MICHELIN 225/50 R18 99W Cross Climate SUV XL FSL M+S 3PMSF . Hat jemand mit denen Erfahrung (die Suche hat leider nichts ergeben ;-) )?

28 Antworten

Ich suche Ganzjahresreifen ( 255/55/R17 97W), die möglichst weich rollen.
Mein Auto ist eine Limousine, die fast genau 2 Tonnen wiegt und Allrad hat. Ich fahre im Jahr maximal 6.000 KM und nie schneller als 170. Da der Wagen aber tief liegt und auf Sport ausgelegt ist, fährt er sich nicht so komfortabel, wie er sollte. Das können die Reifen natürlich nicht alleine ausbessern, aber ich nehme einen höheren Spritverbrauch in Kauf, wenn es ihn weicher fahren lässt. Lautstärke zählt natürlich aus.

Fällt da jemanden was spontan ein?

Ich habe den Continental All Season mit 225/50 R18 u. heute den ersten Schnee hinter mir, alles gut.

Ist aber alles andere als ein Langzeitbericht, aber ich bin schon viele Contis gefahren u. war immer zufrieden.

ob Ganzjahresreifen sinnvoll sind, hängt sicher vom Einsatzzweck ab. Wir haben welche auf dem Zweitwagen, der aber auch nur 6000 KM p.a. in der (praktisch schneefreien) Region fährt. Da merken wir (mit Goodyear Vector 4) so gut wie keinen Unterschied zu den vorherigen Conti-Wechselreifen, die wir wegen Alter noch lange vor der Verschleißgrenze wegwerfen mussten. Und nebenbei haben wir jetzt ganzjährig Alus.
Fährt man aber mehr, spart man sich zwar den Wechselaufwand zweimal pro Jahr (und den Lagerplatz), aber nicht wirklich Geld, weil die beiden Einzelsätze auch doppelt so lange halten wie ein Ganzjahressatz. Und bei Volleinsatz mit viel Autobahn merkt man die Kompromisse natürlich eher, gerade bei fahraktiven Autos wie BMW.

Klar, hängt ausschließlich vom Fahrprofil u. den Gegenden ab, in denen man wohnt bzw. regelmäßig verkehrt.

Aber 6x bis 10x wechseln (lassen) u. einlagern ist nicht zu vernachlässigen.

Ähnliche Themen

Ich habe es auch gewagt. Conti Ganzjahresreifen gleich montieren lassen.
Gestern Wagen abgeholt bei Schnee und Glatteis.🙄

Also ich komme vom GLK/ GLC 250 mit Allrad- Winter/Sommerreifen >jetzt endlich dieses taumelige träge LKW Feeling weg.🙄

Der X1 2i S klar scharrt er mehr fahraktiv mit den Vorderhufen aber unsicher nein!😉

Für mein Terrain (Fahrmuster) mehr als ausreichen.

Die Zeit (Sommer) wird es zeigen Reifen und Felgen Ersatz gibt es an jeder Ecke.😉

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:56:12 Uhr:


Ich habe den Continental All Season mit 225/50 R18 u. heute den ersten Schnee hinter mir, alles gut.

Ist aber alles andere als ein Langzeitbericht, aber ich bin schon viele Contis gefahren u. war immer zufrieden.

Die habe ich mir auch geholt und bisher sehr zufrieden mit diesen, also auch was den Einsatz in Schnee angeht.

Wie lange fährst du die jetzt schon? Auch schon im Sommer?

Nein nur im Herbst und Winter (also auch jetzt wo Schnee liegt), im Sommer hatte ich den Wagen noch nicht.

Alo, ich hab Michelin CC SUV schon 1,5 Jahre, cca. 15.000Km drauf. Sehr zufrieden.
Traktion am Schnee ist super (wobei ich xDrive) hab.
Im Sommer war alles super.

Spart menge von Zeit und auch Geld. Nie Wieder was anderes.

(OK - alle die in Alpen ständig sind brauchen was anderes)

Die Michelin fahre ich jetzt auf dem X1 auch. Bisher sehr zufrieden, aber Schnee und Eis hatten wir hier noch nicht. Das Laufgeräusch der Michelin ist schon sehr deutlich vernehmbar, aber noch akzeptabel.
Bisher hatte ich auch immer Sommer- und Winterreifen gewechselt und hatte da meist Conti, mit denen ich immer sehr zufrieden war, egal ob trocken oder nass, Sommer oder Winter.
Der ständige Wechsel lohnt sich bei meiner geringen Fahrleistung nun aber nicht mehr, deshalb die Ganzjahresreifen.

Ich fahre jetzt die Michelin Ganzjahresreifen seit einem Jahr.
Nach dem Wechsel von Bridgestone auf Michelin habe ich
Fahrzeuggeräusche gehört, die von den alten Reifen überlagert
wurden.
Der Michelin läuft super!

Die wollte ich zuerst auch, waren aber nicht kurzfristig verfügbar. Den Satz mit dem überlagern checke ich leider nicht....

Ich denke er wollte zum Ausdruck bringen, dass die alten so laut wasren, dass er jetzt andere Geräusche des Fahrzeugs hört. die vorher nicht hörbar waren.

Wenn er vorher die Bridgestone Turanza hatte ist das kein Wunder. ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen