Ganzjahresreifen

VW Passat B8

Hallo Fan-Gemeinde,

was haltet ihr von den Ganzjahresreifen?

Gruß
ckrela

Beste Antwort im Thema

Klingt für mich nicht überzeugend, eher so, als ob sich da jemand seine Ganzjahresreifen schön redet. Bemerkenswert auch die Passagen, in denen die Kompromisse aufgezählt werden, die man bei Ganzjahresreifen eingeht.

Du gehst vom Optimum für GJR aus - milde, schneefreie Winter und kühle Sommer. Für mich ist das Sparen an der Sicherheit. Wenn es von O bis O durchweg schneit und es im Sommer trocken und heiß ist, genau dann zeigt sich der schlechte Kompromiss, den ich eingangs erwähnte. Ich bin schon immer vom "worst case" ausgegangen und werde daran trotz Klimawandel nichts ändern, erst recht nicht mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern.

103 weitere Antworten
103 Antworten

@Bobbele: Die Winterspur soll ja Schnee bei 20 Grad Aussentemperatur simulieren, auf oeffentlichen Strassen findet man solche Belaege hoffentlich nicht. Der mit den 13 Jahre alten Reifen war bestimmt ein Wenigfahrer mit WI/SO ("das Profil ist ja noch gut"😉. Wie schon oben geschrieben sind die Ganzjahresreifen genau fuer diese Spezis gedacht und dann auch sinnvoll.

Stefan

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 14. April 2015 um 12:54:30 Uhr:


Die GJR von Goodyear sind manch "echtem" Winterreifen auf Schnee ueberlegen. Wie schon geschrieben gibt es bei den GJR solche und solche (ja nach Schwerpunktsetzung des Herstellers). Sie setzen sich deswegen nicht durch, weil jeder Reifen der auf Schnee sehr gut ist, im Sommer nicht viel taugen kann - und umgekehrt gilt das noch viel mehr: Ein sehr guter Sommerreifen ist auf Schnee unfahrbar. Die Anforderungen an den optimalen Reifen sind einfach komplett gegensaetzlich: Fuer Schnee und Eis braucht man moeglichst viele Lamellen, in allen anderen Situationen am besten gar keine.

Stefan

Ja, einem 13 Jahre alten WR bestimmt😁, ansonsten wird sich diese subjektive Überlegenheit stark in Grenzen halten.🙄

Aber SRY - da muss man dann schon an dem/der LenkraddreherIn mehr als nur seine Zweifel haben.
Zu alte Reifen gehören einfach weg, egal ob SR, WR oder meinetwegen auch GJR.

Wenn man schon an dem Winter/Sommerreifenwechsel knausert, sollte man sich lieber nicht so ein teures Autos wie den Passat anschaffen. Sicherheit geht vor.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 14. April 2015 um 12:12:30 Uhr:


@Fluete: Zitat aus der von Dir angefuehrten unabhaengigen Studie: "Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft."

Bei minus 20 Grad hat einfach noch niemand Sommerreifen auf trockener Strasse getestet (macht auch keinen Sinn, da wohl niemand woechentlich seine Reifen der Wetterlage anpassen wuerde). Daraus kann man aber nicht einfach schliessen, dass ein Winterreifen besser waere, die Mischung spricht dafuer, das Profildesign dagegen.

Ja und was ist jetzt Dein Punkt? Das eventuell auch ein oder zwei Sommerreifentypen bei absoluter Trockenheit und -20°C (also bei Witterungsbedingungen, die in unseren Wintern extrem selten sind) beim Bremsen (und nur da - beim Seitenhalt spielen die Lamellen keine so grosse Rolle mehr) vielleicht besser als ein Winterreifen sein könnten, habe ich ja auch schon 2* gesagt.

Das ist und bleibt aber reine Spekulation, denn Testergebnisse (so es sie gibt) stehen uns nicht zur Verfügung. Damit ist aber die Aussage, dass dies in jedem Falle so ist, schon mal nicht haltbar.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 14. April 2015 um 12:12:30 Uhr:


Dass die Reifenhersteller selbst weiter das 7 Grad Maerchen verbreiten bzw. durch "unabhaengige" Sprachrohre wie den ADAC verbreiten lassen, duerfte ja wohl nicht ueberraschen: Winterreifen sind meist teurer in der Anschaffung und fahren sich auch noch schneller ab, gut fuer Umsatz und Marge.

Wo der ADAC das sagt, das mußt Du mir mal zeigen. Der ADAC spricht von niedrigen Plusgraden (das ist also auch knapp über dem Gefrierpunkt) und entsprechenden Witterungsbedingungen. Und die Berliner-Studie zeigt deutlich die Vorteile des Winterreifens bei niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeit / Nässe (siehe Tabelle). Und das sind - wie schon gesagt - durchaus häufige Witterungsbedingungen im Winter bei uns.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 14. April 2015 um 12:12:30 Uhr:


Das mit der Fahrleistung ist auch eine einfache Rechnung: Wenn jemand weniger als 10tkm pro Jahr faehrt und Sommer- und Winterreifen benutzt, halten diese vom Profil her ewig weil sie irgendwann steinhart sind. Man muesste also spaetestens alle 5-6 Jahre zwei Saetze Reifen mit noch gutem Profil wegwerfen und wer macht das schon? Wer mit halb abgefahrenen 10 Jahre alten Reifen unterwegs ist, riskiert deutlich mehr als jemand der nicht hin und her wechselt und deswegen oefters neue Reifen braucht, weil die alten abgefahren sind.

Point well taken. Spätestens beim TÜV sollte aber mit über 6 Jahre alten Reifen Schluss sein.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 14. April 2015 um 12:12:30 Uhr:


Ob man ganzjaehrig mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen unterwegs ist, macht keinen wirklichen Unterschied. Namhafte Ganzjahresreifen wie die von Goodyear sind zu mindestens 85% Winterreifen und somit im Winter nicht spuerbar schlechter als Winterreifen aber im Sommer auch nicht spuerbar besser als Winterreifen (aber sehr wohl spuer- und messbar schlechter als Sommerreifen). Es gibt natuerlich auch billige Ganzjahresreifen die verkappte Sommerreifen sind und im Winter lebensgefaehrlich werden obwohl sie dank M+S Kennzeichnung die formellen Anforderungen des Gesetzgebers erfuellen.

Aus meiner persönlichen Erfahrung sind Ganzjahresreifen schlechter als Winterreifen - und bei winterlichen Strassenbedingungen allemal. Und das scheint sich auch gut mit der Erfahrung anderer Motor-Talker (zumindest aus Österreich) zu decken.

Aber zugegebenermassen fahre ich bei Reifen auch keine Billigprodukte sondern liege dort immer eher am oberen Ende der Preisskala.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 14. April 2015 um 12:12:30 Uhr:


Es ist in der Tat seltsam, dass diese Diskussion im B8 Forum gefuehrt wird. Bei der Golf 3 Fraktion kann man derartige Sparzwaenge ja noch nachvollziehen, aber wer bei einem so teuren Auto an den Reifen sparen muss oder weniger als 10tkm pro Jahr damit faehrt hat irgendwie falsch gerechnet.

Stefan

Volle Zustimmung. Bei dem Preis des Fahrzeuges sollte man sich doch zwei Sätze vernünftige Reifen (einmal Sommer und einmal Winter) leisten können 😉

So, ich glaube für mich ist dieses Thema durch... 😁

Könnte man nicht für den 4 Motion auf GJR wechseln,da ja 4 Räder angetrieben werden.

Kann mich vielen hier nur anschließen,

wir hatten mal einen Polo 9R MJ 2010 1,6 TDI 90 PS HS, der war ein Leasingrückläufer einer Vermietgesellschaft und lief auf GJR.
Der Reifen konnte den Spagat zwischen -15°C und + 30°C gr nicht gut. Im Sommer mäßige Bremsergebnisse, bei Nässe regelmäßiges Aquaplaning und im Winter ganz furchtbar beim Anfahren. Wir haben das Auto circa 15.000 km p.a. bewegt und ganz schnell auf Sommer und Winteräder gewechselt.

Selbst wenn du wenig km im Jahr fahren solltest, spare hier nicht an der falschen Stelle.

Der neue Michelin Cross Climate soll angeblich deutlich besser sein als die Konkurrenz. Unabhängige Testberichte habe ich aber noch nicht gesehen, wären aber interessant. Besonders Bremswege bei Schnee, Nässe, Hitze, Traktion bei Schnee usw.

Danke, den Reifen muss ich mir mal genauer ansehen

Zitat:

@Superdino schrieb am 26. September 2015 um 16:34:25 Uhr:


Der neue Michelin Cross Climate soll angeblich deutlich besser sein als die Konkurrenz. Unabhängige Testberichte habe ich aber noch nicht gesehen, wären aber interessant. Besonders Bremswege bei Schnee, Nässe, Hitze, Traktion bei Schnee usw.

Der Reifen wurde auf der IAA vorgestellt. Laut Hersteller in allen wichtigen Disziplinen vergleichbar mit Sommer bzw. Winterreifen, auch Traktion auf Schnee. Aber klar das der Hersteller hier nix anderes berichtet.
Ich sehe eher die Bremswege bei Nässe und Hitze als kritischer an als die maximale Traktion auf Schnee. Meine Schneekilometer sind eigentlich maximal 2stellig im Jahr. Es gab schon Winter wo ich keinen Meter über Schnee gefahren bin.

Hi,
in der aktuellen Auto B... ist ein Test von GJR.
Gruß Robert

Super Werte auf Schnee hatten die Goodyear auch schon länger. Schwächen gibt es, genau wie Du schreibst, am ehesten nass und trocken bei wärmeren Wetter.

Und genau deshalb wären unabhängige Tests mit Temperaturangaben sehr interessant. Auch mal Vollbremsungen bei über 30 Grad Außen- und Asphalttemperatur. Auch sollte maximal 5% Differenz sein in den Ergebnissen.

Ich bleibe bei meiner Meinung von Seite 2 dieses Threads.

Kann es ganz einfach nicht verstehen, sich einen 4 Motion leisten zu wollen und dann bei den Reifen sparen zu wollen oder einen faulen Kompromiss einzugehen.

4 Motion sollte ja auch mehr Sicherheit bedeuten, mit so einem Klumpert von GJR nimmst du dir egal im Sommer bzw auch im Winter ganz viel davon.

Können tut man vieles, die Sinnhaftigkeit sei aber mehr als zu hinterfragen🙄

Ich halte auch die Kombination von Sommer und Winterreifen für einen Kompromiss. Gerade auf den kurzen Etappen im Sommer zur Kita ist ein Reifen mit weicherer Mischung klar im Vorteil. Wobei ich auf den längeren Etappen nach Holland auf eine härtere Mischung setze, die häufigen Stopps versauen mir sonst den Schnitt. Die Intermediates bringen mir bestes Anbremsverhalten bei uns in der 30er Zone, gerade nach kurzen Schauern bei mäßiger Asphalttemperatur. Und um auch bei Blitzeis Bestzeiten zu fahren hab ich einen Satz Spikereifen aus der Schweiz importiert.

Fürs normale Cruisen sind die Reifen ziemlich egal. Da ist eine vorausschauende Fahrweise deutlich wichtiger.
Ich wechsle zwar auch immer von Sommer- auf Winterreifen u. andersrum. Bin da aber eher leidenschaftslos.

Zu meinen Studentenzeiten bin ich jahrelang von München aus problemlos mit alten Sommerreifen überall hingekommen.
Auch zum Skifahren. Für den "Ernstfall" hatte ich halt Schneeketten dabei - und nie benötigt.

Klar sind die Spezialreifen deutlich überlegen. Kommt halt darauf an wieviel, wo, was und wie man fährt, ob man sie wirklich unbedingt nehmen muss.

Was ich gerne hätte gibt's leider nicht für meine BMWs: "Run on Flat" Ganzjahresreifen.

Edi

Deine Antwort