Ganzjahresreifen
Hallo Fan-Gemeinde,
was haltet ihr von den Ganzjahresreifen?
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich nicht überzeugend, eher so, als ob sich da jemand seine Ganzjahresreifen schön redet. Bemerkenswert auch die Passagen, in denen die Kompromisse aufgezählt werden, die man bei Ganzjahresreifen eingeht.
Du gehst vom Optimum für GJR aus - milde, schneefreie Winter und kühle Sommer. Für mich ist das Sparen an der Sicherheit. Wenn es von O bis O durchweg schneit und es im Sommer trocken und heiß ist, genau dann zeigt sich der schlechte Kompromiss, den ich eingangs erwähnte. Ich bin schon immer vom "worst case" ausgegangen und werde daran trotz Klimawandel nichts ändern, erst recht nicht mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern.
103 Antworten
Ja früher hatten die Reifen auch andere Mischungen da war das möglich wenn auch nicht gut. Aber ich bin auch mit meinem Scirocco 1 mit Fulda Y2000 durch den Winter gefahren . Das ging auch meist noch da das Auto nur 750kg wog und die Reifen noch etwas Grip hatten . Auch war kein ABS an Bord was auf Schnee auch besser ist . Aber schon mit dem Goodyear Eagle F1 ging das nicht mehr so gut. Die heutigen Sommerreifen mit den neuen Gummimischungen sind im Winter einfach untauglich. Von Ganzjahresreifen halte ich nichts die taugen weder im Winter noch im Sommer was. Also wenn man über 40t € für ein Auto ausgibt, dann sollte man sich schon einen Satz Winterreifen leisten. Das ist sicherer, nicht nur für einem selbst. Ich rege mich immer auf wenn manche am Berg hängen und einen Stau produzieren nur weil sie meinen keine Winterreifen kaufen zu müssen. Der Reifen ist der einzigste Kontakt zur Strasse und somit das wichtigste am Auto. Eine Alufelge oder ein Panoramadach hilf nicht bei der Sicherheit.
Zitat:
@sven147 schrieb am 27. September 2015 um 13:10:50 Uhr:
Ich halte auch die Kombination von Sommer und Winterreifen für einen Kompromiss. Gerade auf den kurzen Etappen im Sommer zur Kita ist ein Reifen mit weicherer Mischung klar im Vorteil. Wobei ich auf den längeren Etappen nach Holland auf eine härtere Mischung setze, die häufigen Stopps versauen mir sonst den Schnitt. Die Intermediates bringen mir bestes Anbremsverhalten bei uns in der 30er Zone, gerade nach kurzen Schauern bei mäßiger Asphalttemperatur. Und um auch bei Blitzeis Bestzeiten zu fahren hab ich einen Satz Spikereifen aus der Schweiz importiert.
Ich hoffe du hast da auch den Boxen Stop optimiert ..... die Kleinen an der Kita haben bestimmt viel Spass dabei
Zitat:
@goldengloves schrieb am 28. September 2015 um 08:59:33 Uhr:
Ja früher hatten die Reifen auch andere Mischungen da war das möglich wenn auch nicht gut. Aber ich bin auch mit meinem Scirocco 1 mit Fulda Y2000 durch den Winter gefahren . Das ging auch meist noch da das Auto nur 750kg wog und die Reifen noch etwas Grip hatten . Auch war kein ABS an Bord was auf Schnee auch besser ist . Aber schon mit dem Goodyear Eagle F1 ging das nicht mehr so gut. Die heutigen Sommerreifen mit den neuen Gummimischungen sind im Winter einfach untauglich. Von Ganzjahresreifen halte ich nichts die taugen weder im Winter noch im Sommer was. Also wenn man über 40t € für ein Auto ausgibt, dann sollte man sich schon einen Satz Winterreifen leisten. Das ist sicherer, nicht nur für einem selbst. Ich rege mich immer auf wenn manche am Berg hängen und einen Stau produzieren nur weil sie meinen keine Winterreifen kaufen zu müssen. Der Reifen ist der einzigste Kontakt zur Strasse und somit das wichtigste am Auto. Eine Alufelge oder ein Panoramadach hilf nicht bei der Sicherheit.
Mensch ja ,mit Y2000 das waren noch Zeiten ... Driften auf dem mit Eis bedeckten Parkplatz.....
Nein, machmal ist mir einfach die Zeit zu schade für den Boxenstop beim Händler.... deswegen meine Frage ..
Faehrt schon jemand den B8 mit GJR? Und wenn, welche sind es? Waere super wenn derjenige Eindruecke/ Erfahrungen teilen koennte! Vielen Dank im Voraus!
Ja, seit 6 Monaten. Keine Probleme. Objektive Daten (Bremswege o. ä.) kann ich aber nicht beisteuern.
Der ADAC hat gerade getestet. Guck mal bei T-Online. Da stand etwas darüber das die GJR im Sommer Probleme machen sollen.
Meine Frau hat welche auf ihrem Golf Lounge (lief 7 Monate in Werk WOB) und ist soweit allerdings zufrieden damit.
Zitat:
@Schuyler schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:57:59 Uhr:
Faehrt schon jemand den B8 mit GJR? Und wenn, welche sind es? Waere super wenn derjenige Eindruecke/ Erfahrungen teilen koennte! Vielen Dank im Voraus!
Ich bin die
GJRmehr als 1 Jahre gefahren. Bei Eis ist ein manchmal ein wenig rutschig geworden. Bin jetzt mal wieder auf Winterreifen umgestiegen. Mal schauen, wie dich sich so schlagen 😉
Ich bin seit 9 Monaten mit GJR (Pirelli P7 A/S) auf meinem Passat B8 (4Motion) unterwegs und sehr zufrieden. Ich empfinde den Fahrkomfort sogar besser als mit der Originalbereifung (Conti irgendwas). War zweimal in den Bergen im Skiurlaub, einmal davon mit viel Schnee auf der Strasse (in Val Thorens). Absolut keine Probleme mit der Haftung auf Schnee. Auch bei der Fahrt über den schneebedeckten Fluelapass keine Probleme, einfach an den steckengebliebenen Fahrzeugen (die dann Schneeketten montieren mussten) vorbeigezogen.
Bei den Vorgängerfahrzeugen (auch mit 4-Rad) hatte ich immer Sommer-/Winterräder und konnte (natürlich subjektiv) keinen Unterschied feststellen.
Fahre allerdings weniger als 10'000 km pro Jahr mit dem Passat, den Rest mit dem Nissan Leaf.
80km/h auf der Landstraße, 90-120km/h auf der Autobahn und einen runden Fahrstil, da braucht man nicht unbedingt Sommer- und Winterreifen.
Es gibt auch 2 Sachen die man machen kann. Einfach eine Dimension breiter wählen, das gibt 2-4 Meter weniger Bremsweg. Um den Verschleiß im Sommer abzumildern erhöht man den Luftdruck um 0,2 Bar gegenüber dem Winter.
Zusätzlich fährt man nicht so forsch in die Kurven und unterlässt es in Kurven zu bremsen, das erhöht den Verschleiß extrem, genau wie stark aus der Kurve rauszubeschleunigen.
Der GY V4S G2 steht einem Winterreifen in nichts nach! Im Winter hat man meistens Nässe statt Schnee, genau wie im Sommer. Und hier ist der Ganzjahresreifen besser als der Winterreifen.
Im Sommer hat man natürlich nicht ganz die Trocken- und Nassbremswerte eines Sommerreifens, aber so schlecht ist der nicht! Die meisten fahren hier ja 180km/h, wenn sie können. Oder noch schneller.
Ihr sprecht nicht für alle. GJR werden in Zukunft weiter gefragt sein, weil diese immer besser werden! Und das nicht nur bei Kleinwagen.
Zudem hat man dadurch immer jüngere Reifen für den Winter, denn die Gummimischung härtet nach mehr als 3-4 Jahren spürbar aus.
Meine nächsten werden GZR, wenn der Rest aufgebraucht ist.
Genau, und mit den Michelin Crossclimate ist jetzt auch der erste GJR auf dem Markt der sich am Sommerreifen orientiert. Das ist ideal für Mitteleuropäische Klimabedingungen. Die anderen Hersteller werden sicher bald ähnliche Modelle bringen. Beim Michelin sieht das Profil auch nicht mehr so nach WR aus was ich persönlich schöner finde.
GJR sind WR auf nassen und trockenen Straßen überlegen in punkto Bremsweg. Ich kann meistens die Kilometer auf Schnee an einer Hand abzählen. Ich werde mir wohl keine WR mehr kaufen.
Nach meiner Ansicht war es sogar ein Fehler, einen zweiten Felgensatz zu kaufen. Hat mit WR und RDKS über 1.000€ gekostet und das für 16" und Bestpreis.
Jährlich kommen 40 € für zwei Räderwechsel dazu. Wer die Reifen nicht selber lagert, der muss noch mal deutlich mehr ausgeben. Außerdem braucht man kein Termin und kann, sofern die Profiltiefe noch groß genug ist, entspannt in den Winter fahren.
Und irgendwann müssen die RDKS beim Winterräder ersetzt werden, da man sie nicht aufladen kann.
Früher waren GJR wirklich nicht empfehlenswert, aber die Zeiten sind vorbei!
Die Entwicklung hat bei GJR die höchsten Fortschritte gemacht, das wird ein rießen Wachstumsmarkt werden.
Aber man muss auch sagen, dass GJR nicht gleich GJR sind. Empfehlenswert sind nur die Markenhersteller, GoodYear, Michelin und evtl. noch Nokian.
Leute so hinzustellen, als wären sie halb lebensmüde, weil sie einen Top-GJR fahren, ist wirklich nicht angebracht. Wenn ich da an Threads denke "Passat fährt keine 240km/h" usw. 🙄
Habe gerade bei Michelin angefragt und der neue CrossClimate soll im September auch in der Grösse 235/45 R18 für den Passat B8 mit 18 Zoll Rädern kommen. Ich denke, dass ist ein interessanter Reifen hauptsächlich für den Sommer, aber auch für den gelegentlichen Schneefall geeignet.
Zitat:
@Leafer schrieb am 10. März 2016 um 18:28:11 Uhr:
Habe gerade bei Michelin angefragt und der neue CrossClimate soll im September auch in der Grösse 235/45 R18 für den Passat B8 mit 18 Zoll Rädern kommen. Ich denke, dass ist ein interessanter Reifen hauptsächlich für den Sommer, aber auch für den gelegentlichen Schneefall geeignet.
Schöne Alternative. Gibt es in der Größe überhaupt GJR? Fahre jetzt die GJR als Winterreifen. Im Sommer kommen 18 Zöller mit SR drauf. Habe auch schon überlegt die nächsten WR auch wieder als GJR zu kaufen. Die könnte man dann beim Verkauf des Autos gut drauflassen.
Quentin
Ziemlich genau meine Vorgehensweise. Habe die quasi neuen gjr zu winterrädern degradiert.
Es kommt eben auch auf die persönliche Nutzung an. 2/3 der km werden bei uns im Sommer abgespult, gerne mal 2, 3tkm ins heiße Südeuropa oder über nen sommerlichen Alpenpass. Habe mir die Meinung angelesen 😉 dass sowas die gjr ziemlich runter radieren würde.