Ganzjahresreifen
Hallo Leute,
Ich habe die Felgen gefunden jetzt ist zum Thema Reifen.
Was denkt euech mit Ganzjahresreifen für den nächsten Sommer? Was sind die Vorteile und Nachteile wenn es richtig Winter wieder kommt oder wenn es Regen und rutschig ist?
Danke im Voraus!
9 Antworten
Ich durfte 6 Jahre mit Ganzjahresreifen auf meinem Dienstwagen im wahresten Sinne des Wortes "herumeiern" und sage daher: No Way!
Ich habe im Jahr ca 30tkm dienstlich zurückgelegt, aber im Winter war es eindeutig am schlimmsten, da die relativ harte Gummimischung recht schnell an ihre Grenzen kam. Auch bei Nässe war die Haftung schnell grenzwertig.
Für mich kommen diese Reifen nicht mehr in Fage...
Ich denke mal, es kommt etwas drauf an, wo man wohnt. In den Bergen dürfte das eine andere Sache als im platten Norden sein. Wir fahren seit mehreren Jahren Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 4 Seasons) und sind absolut zufrieden damit.
Klar, es gibt sehr gute Sommer und auch sehr gute Winterreifen. Die Frage ist nur: liegen die Reifen so weit auseinander? Es gibt definitiv schlechtere Winterreifen (No-Name, China & Co), als Marken Ganzjahresreifen.
Für mich ist das ein Rechenexempel. 8 statt 4 Reifen + 2 x Reifenwechsel pro Jahr - und das bei mal gerade 8 tkm im jahr. Rechnet sich nicht (für mich), ein Vielfahrer mit 50 tkm im Jahr mag das (zu Recht) ganz anders sehen. Es kommt schon etwas auf die persönliche Situation an.
Außer vielleicht etwas Geldersparnis gibt es keine Vorteile von Ganzjahresreifen.
Es sind im Sommer keine vernünftigen Sommerreifen und im Winter keine vernünftigen Winterreifen...
Man hat nicht das Beste aus 2 Welten sondern das Schlechteste.
Es bleibt einfach ein Kompromiss, den ich persönlich nicht eingehen würde!
Ob jetzt "gute" Ganzjahresreifen besser sind als billige Sommer- bzw Winterreifen weiß ich nicht.
Edit: Wie mein Vorredner sagt, es kommt auch etwas auf die persönliche Situation an. Aber wer kann schon ausschließen, dass er nicht doch mit seinem Wagen in Situationen kommt wo er auf vernünftige Reifen angewiesen ist?
TommyB2910
Zitat:
Original geschrieben von rendez-vous
Hallo Leute,Ich habe die Felgen gefunden jetzt ist zum Thema Reifen.
Was denkt euech mit Ganzjahresreifen für den nächsten Sommer? Was sind die Vorteile und Nachteile wenn es richtig Winter wieder kommt oder wenn es Regen und rutschig ist?
Danke im Voraus!
Mit der SuFu gibt´s
über 16.000 Beiträge (Treffer)😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Ich denke mal, es kommt etwas drauf an, wo man wohnt. In den Bergen dürfte das eine andere Sache als im platten Norden sein. Wir fahren seit mehreren Jahren Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 4 Seasons) und sind absolut zufrieden damit.Klar, es gibt sehr gute Sommer und auch sehr gute Winterreifen. Die Frage ist nur: liegen die Reifen so weit auseinander? Es gibt definitiv schlechtere Winterreifen (No-Name, China & Co), als Marken Ganzjahresreifen.
Du hast es auf den Punkt gebracht. So sieht es aus !
Komme aus NRW (Rhein-erft Kreis). Hier liegt eigentlich sehr wenig schnee und meine Freundin hat deshalb (auch weil sie zu Fuß zur Arbeit kann) auf ihren Wagen ebenfalls Goodyear Vector 4 Seasons drauf. Reicht total aus und sind bestimmt besser als China Winterreifen.... Aber als es diesen Winter arg schnee gegeben hat, war es auch ein spiel wie rohe eier. Bei wenig schnee (2-3mm) und eis sind die besser als jeder Sommerreifen, sobald es mehr wird fahren wir mir meinen (Goodyear ultra grip 8). Sind welten. Im Sommer sind die 4 Seasons ziemlich gut. Also für zweitwagen lohnst sich Ganzjahresreifen eher als beim erst Auto.
Wenn man schon unbedingt nur 1 Satz nehmen will, weil man wenig Auto fährt, das Auto nicht so stark motorisiert ist etc, dann würde ich richtig gute Winterreifen den Ganzjahresreifen vorziehen.
Nach meiner Erfahrung kommen damit Wenigfahrer auch im Sommer gut klar.
Gerade kleine Stadtflitzer sind damit auch im Sommer gut unterwegs. Das die sich mehr Abnutzen und auch mehr Sprit verbrauchen spielt da aufgrund der geringen KM -Leistung keine wirkliche Rolle.
Für alle die mehr fahren und auch sportlicher unterwegs sind würde ich immer 2 Sätze der besten Markenreifen empfehlen. Gerade bei Reifen nicht am falschen Ende sparen.
Ich fahre selber GJR (Goodyear Vector 4 Seasons) und bin zufrieden damit. Allerdings fahre ich nur 10-12tkm im Jahr und wohne im Flachland. Würde ich deutlich mehr fahren oder auch in bergige Regionen fahren wollen, würde ich auch zu SR und WR tendieren.
Es stimmt zwar, dass die GJR im Sommer nicht an einen guten SR herankommen bzgl. der Fahreigenschaften, aber für den Normalfahrer dürfte das keine Rolle spielen. Mit abnehmender Profiltiefe habe ich auch ein starkes Nachlassen der Fahreigenschaften bei Nässe beobachtet, aber das wird bei SR oder WR auch nicht viel anders sein.
Wenn man sich für GJR entscheidet, empfehle ich, sich Reifen auszusuchen, die bei Tests gut abgeschnitten haben (der o.g. Goodyear war immer sehr gut). Der ist zwar nicht billig, aber dafür taugt er auch was.
Bzgl. Haltbarkeit: Auf der Vorderachse haben die Reifen 53tkm gehalten, dann hatten sie noch 3mm Profil und ich habe sie vor dem Winter erneuert. Hinten haben sie nach mittlerweile über 55tkm noch locker 6mm Profil.
PS: Auch auf unserem Golf III fahren wir GJR, auch hier keinerlei Probleme. Fahreigenschaften und Haltbarkeit sind ausgezeichnet.
Wir haben gerade einen Halbjahres-A3 mit GJR gekauft. Auch die Goodyear Eagle Vector in 225/45/17.
Bis jetzt haben wir immer SR/WR (Premiummarken) gefahren und im Vergleich dazu ist der GJR wirklich keine Alternative.
Im Schnee und auf Eis eiert man echt rum und der Grip ist es deutlich geringer als bei WR. Auf Nässe sind sie relativ rutschig und zudem sind sie echt laut.
Natürlich können GJR bei Wenigfahrern und im Flachland Sinn machen, aber wir fahren pro Jahr 30tkm und durch den schönen Taunus. Da sind die GJR für uns ein NO-GO. Klar, es geht, aber kein Vergleich zu guten WR. Im Trockenen machen die auch keinen Spass, was ich bis jetzt feststellen konnte.
Wir machen die GJR mit 7mm jetzt runter. Dafür gibt es Michelin-SR für Fahrspass/Laufruhe im Sommer und im Oktober kommt ein neuer WR-Satz in 16".
Wer die GJR haben will (7mm/DOT12) kann sie gerne erwerben 😁
Hi,
Ich hatte früher auch Ganzjahresreifen von Michelin gefahren , aber wie schon andere geschrieben haben , fürs Gebirge untauglich .
Dann hatte ich gewechselt und hab immer Sommer und Winter die Reifen auf der selben Felge wechseln lassen .
Heute ( bzw. seit 6 Jahren) fahre ich Winterreifen auf Stahlfelgen und Sommerreifen auf Alus , für mich die beste Lösung .
Zumal ich das Zuhause wechseln kann und brauche weder Termin noch Wartezeit beim Reifenfuzzi .
Zum eigentlichen :
Universal-Reifen sind vergleichbar mit Universal-Diagnosegeräte .
Sie können viel , aber wenig richtig gut .
Wer sorglos dem Wintereinbruch entgegensehen will , zieht richtige Winterreifen auf .
Diese Frage stellt sich mir heutzutage nicht mehr .
Genauso wie das ständige rauf und runterziehen auf einer Felge .
Ein 2. Satz Felgen in Stahl macht sich schneller bezahlt als man denkt .
Angenommen ihr habt im Winter einen Unfall egal ob im Flachland oder im Gebirge ....
Ich könnte fast wetten , daß sich danach jeder die Frage stellt .....
Wäre dies auch mit speziellen Winterreifen passiert ?
Auch wenns der Gesetzgeber zuläßt , ich für meinen Teil versuche das Risiko so gering wie möglich zu halten .