Ganzjahresreifen oder Winter/Sommer

Opel Astra F

Hey Leute wollte mal paar Meinungen von euch einholen.

Also ich habe meinen Astra F 1.4 (60PS) mit Ganz Jahres reifen gekauft
Quatrac 3 Vredestein mit glaube 175/70 R13

Habe dieses Jahr Alu Felgen günstig bekommen mit Sommerreifen
Continental 185/60 R14

Im letzten Winter haben mich die Ganz Jahres reifen nich wirklich glücklich gemacht aber diese sind glaube auch schon ein wenig alter.

Jetzt meine Frage ich brauche eh neue reifen für neuen Alu's da diese schon rissig werden (Naja 4 Alus mit Reifen für 60 Euro )

Und habe jetzt überlegt neue Ganzjahresreifen zu kaufen und auf die Alus zu ziehen
Ebenfalls 185/60 R14

Und meine anderen Ganzjahresreifen zu verkaufen

Oder lieber neue Winterreifen und neue Sommerreifen ?

Habt ihr Empfehlungen ?

Km-Leistung pro Jahr 15.000 +/-2000

50 Antworten

Also doch vernünftige Ganz Jahres reifen von Markenhersteller ?

Wäre mir ehrlich gesagt auch lieber im Sommer wird eh kaum auto gefahren da is man baden und co.

Und habe viele Tests gelesen da steht das die ganzjahresreifen den Winterreifen kaum in etwas nachstehen nur halt im Sommer.

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Ich habe ja extra hier gefragt

Weil ich mir unsicher bin ganzjahres oder Winter/Sommer

Meine ganzen verwandten fahren alle ganzjahres

Aber hier scheinen alle eher Winter/Sommer zu fahren

Bloß das wären jetzt für Winterreifen ca. 200 mit wuchten wenn ich gebrauchte nehme

Und Sommerreifen auch 250 mit suchten für neue

Bin mir noch ziemlich unschlüssig

So, ganz klar, Geld spielt immer eine Rolle.

Wenn man es sich leisten kann, sollte man immer das Optimale kaufen.

Leider geht daß aus finanziellen Gründen nicht immer.

Sicherheit ist nur was für Reiche.🙂🙁 Aber wir armen Schlucker müssen halt das Beste daraus machen.

Gebrauchte Reifen ?? Nun ein Reifen hat ein Gedächtnis wie ein Elefant; der vergisst nichts.

Der Vorbesitzer ist einmal unsanft über den Randstein gedonnert. Ein Jahr später fliegt der Reifen einem um die Ohren. Ich lebe gerne! also neue kaufen. Wenn´s bei euch geht sind die Ganzjahresreifen i.O.! Aber .....! Optimal ist daß nicht.

Du wirst auf die Frage auch nie eine richtige Antwort kriegen.

Wieviele KM macht so ein F1 Reifen.

Der geht auch nur auf Trocken oder Nass. Schau mal was die Techniker für Probleme haben.

Und??? Waren die Dinger Optimal?

Also lieber neue Allwetter als gebrauchte Schlappen.

Und wenn´s geht neue (gute) Sommer und Winterreifen.

Und wer etwas anderes sagt der lügt, oder hat keine Ahnung!🙂😁

Bin Seit seit über 35 Jahren im KFZ Gewerbe tätig ( 16 Jahre bei Opel ) und seit 11 Jahren im Reifenhandel.
Also erzählt mir nix!
Gruß Manfred

Der neue vergisst auch nicht wenn du gleich über was drüberpolterst und der wird trotzdem nicht runtergehauen. Ich will auch nicht behaupten das du schlecht wuchtbare oder mit Gewichten gespickte Neurreifen halt auf die Hinterachse ziehst...

Ich sag doch
Jeder wie er es sich leisten kann!
Und was im sein Leben wert ist.
Hätte Wäre ist zu spät.
Jeder Reifen hat ca. so viel Auflage auf der Strasse wie ein Postkarte. Das mal 4.
Und da muß die ganze Energie eines 1 bis 2 Tonnen schweren FZ übertragen werden.
Und da soll ich mein Leben von abhängig machen? Mit Gebrauchten oder minderwertigen Reifen ?
Gehts noch?
Ne nicht mit mir.
Aber wie immer: Jeder wie er will!
Und damit ist gut.
Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ah der Uller. Du fährst die Dinger doch. An der Küste seit ihr ja im Schnee ersoffen also müsstest du auch genau sagen was am besten geht von den Allwetter und welcher auch ein paar Jhre hält. Dein Fahrprofil ist auch ähnlich.. Berge sind halt selten😉

Moin!

Eben was ein paar Jahre hält, damit keine aktuellen Contis, das ist meine Erfahrung, die 30 Jahre alten Contis auf dem kleinen Trecker sind aber noch Top, absolut keine Risse.😁

Die Goodyear GJ qäulen wir seit Jahren auch auf den Firmenwagen (bis 150 PS), aber auch Schwiegervatern (Astra G) hat sich die gerade wieder neu geholt (2. Satz Conti GJ nach 8 fach Conti SR/WR die nach 4 Jahren so porös waren das die weg mussten) , den kann ich schwer überzeugen wenn das wirklich nix taugt.

Selbst die Pirelli P2500 damals auf dem Vecci waren im Schnee um längen besser als irgendwelche Hausmarken Winterreifen (Euro...) vom Reifenfuzzi, obwohl ich die sonst nicht wieder gekauft habe.

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das gehört in die Kategorie Fahrfehler.

Gut möglich, allerdings verstehe ich dann nicht, warum ich dann mit billigen, runderneuerten Winterreifen an der selben Stelle unter ähnlichen Bedingungen bei 175er und ohne ABS "sicher" zum stehen kam.

Gerutscht bin ich zwar auch, aber mein Anhalteweg war geringer.

@ Manfred: Beim Reifenkauf verlasse ich mich nicht auf irgendweilche Reifentests vom ADAC und co. Wie Bassuchti schon schrieb, die einen Reifen waren Top und 2/3 Jahre später waren die nur noch Mittelfeld. Ob es nun wirklich daran liegt, das die Reifenhersteller entwickeln, testen und verbessern mag zwar stimmen, aber das manche Zeitschrifften für "Werbegebühren" bessere Bewertungen herausgeben, sollte auch bekannt sein.

Ich verlasse mich lieber auf Erfahrungswerte von Endverbrauchern. Was nützt es, wenn ich einen Premiumreifen kaufe für 80€ das Stück, wenn es ein einfacher Reifen für 45€/Stk. bei meinen persönlichen Anforderungen auch tut? Dann habe ich mehr für einen Namen bezahlt, bekomme aber nicht mehr dafür.

relativ uninteressant. Ich habe von runderneuerten irgendwas wo beim C18XE selbst im 2. Gang bei Nässe die Räder ohne Provozieren durchdrehten auf Conti gewecheselt. Eine Erfahrung die prägt! Jetzt habe ich gebrauchte (3tkm alte) Michelin Alpin erworben. Super Teile. Als Sommerreifen habe ich montierte "Minerva" drauf. Der grauen. Auf Nässe unfahrbar. Aber um die täglichen KM auf der BAB zu schrubben müssen sie herhalten. Anschliessend gibts auch was neues...

zurück zum TE.
Finanzlage überprüfen. Ordentliche Allwetter wirst du nur neu bekommen. Und Contis sind teuer. Wenn du schon auf WR+SR verzichten willst/musst, dann nur das Beste aus beidem! Ansonsten wie schon geschrieben. Bis zum Winter ist noch lang... Schau nach gebrauchten Markenwinterreifen. Erst wenn du die hast, kannst du SR kaufen (und Geld da ist). Bekommst du keine WR, musst du für den Winter eh WR oder Allwetter kaufen. Dann spielt das keine Rolle mehr.

Übrigens standen meine Conti WR 3Monate für 80€ zum Verkauf. Sind dann nach dem Winter für 50€ weggegangen... Die Preise sollten also für WR+SR machbar sein.

Werde jetzt meine allwetter die ich bereits habe auf Stahlfelgen verkaufen und neue Continental allwetter auf meine alus ziehen und nächstes Jahr dann nach Winterreifen gucken und die allwetter dann nach und nach im Sommer abfahren

Nun muß ich leider nochmal:
Conti baut für Dich keine Allwetter.
Schau mal hier.
Und nun ist der günstigste Nankang N607 der beste bei Nässe und auch noch der Spritsparenste.
(Lt. Reifen-Label )
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Gruß Manfred

Habe ich auch gerade gesehen aber ob das so stimmt wäre ja schöner preis.

Man weiß es nicht genau !😕
Bin ja eigentlich kein Fan von Fernost Reifen, denke aber der Preis ist gut und wenn das Label sicher und geschützt ist und überwacht wird ; dann kaufen.
Ich würd sie dir für 7,50€ das Stück montieren und wuchten. Leider ist aber die Anfahrt zu groß.😁
Gruß Manfred

Jap Anfahrt zu groß und meine Werkstatt hier macht das für 15euro als komplett preis 😉

Mmmh, ich meinte nicht Conti, sondern Goodyear.

In 175/65/14 gibts die auf der Seite, auf Reifen.com auch in 185er. Kann man sich aussuchen, Vector 4 oder 5+.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Mmmh, ich meinte nicht Conti, sondern Goodyear.

In 175/65/14 gibts die auf der Seite, auf Reifen.com auch in 185er. Kann man sich aussuchen, Vector 4 oder 5+.

Waren bei Ganzjahresreifen immer die Besten!

Nur immer sehr teuer.

Nun kommt ein Nankang und hat bessere Werte und einenTop Preis.

Weiß auch nicht was ich davon halten soll. Hab eben noch keine Kunden Feedbacks.

Und die waren mir immer lieber als die blöden Testberichte.

Gruß Manfred

Ich würde einen Test vorziehn. Das gequatsche von Leuten die keine Referenz haben bringt nichts. Aber Messwerte vergleichen...

Deswegen Marke. Und lieber das Vorjahresmodell, dann ist man sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen