Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 28. September 2023 um 16:52:29 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 28. September 2023 um 13:58:19 Uhr:
Jeder (Reifen-) Händler ist in erster Linie Kaufmann, sonst wäre er ganz schnell pleite 😉Ein guter Verkäufer verkauft auch nicht das, was der Kunde haben will, sondern das, was er verkaufen will..
Ja, sage ich ja: Unseriös.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 28. September 2023 um 17:14:03 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 28. September 2023 um 16:52:29 Uhr:
Ein guter Verkäufer verkauft auch nicht das, was der Kunde haben will, sondern das, was er verkaufen will..
Ja, sage ich ja: Unseriös.
Nicht unbedingt; die verkaufte Ware ist ja nicht zwangsläufig schlechter als das, was der Kunde haben wollte..
Wichtig ist ja , dass der Käufer zufrieden ist und beim nächsten mal wieder kommt. Oder ist das im Internet Zeitalter unwichtig geworden?
Ich hab das Gefühl, dass aktuell jeder froh ist, wenn kein weiterer Kunde kommt. Alle haben keine Zeit mehr und zu viel zu tun und kein Personal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@faceman22 schrieb am 28. September 2023 um 11:48:04 Uhr:
Mein Händler empfiehlt immer Hankook. Egal, ob SR, WR oder GJR.
Sind alle brauchbar, er hat die höchste Marge dort und der Verschleiß ist recht hoch.
Alles sind zufrieden, sagte er zu mir und grinste 🙂
Ich brauche keinen Händler der mir Hankook empfiehlt. Ich bin seit Jahren von Hankook Ganzjahresreifen absolut überzeugt.
Zitat:
@Christian He schrieb am 27. September 2023 um 20:56:15 Uhr:
Ab morgen in der Auto Bild, 225/45 R17 Ganzjahresreifentest. Habe schon drüber geschaut, ist interessant, klar aufgeschlüsselt mit allen Werten. Der neue Conti Season 2 und der neue Nexen sind dabei.
Ich zitiere mal die Ergebnisse der ersten Plätze (Prädikat "vorbildlich"😉 aus der Printversion:
1) Michelin CC 2 - Note 1,2
2) Conti ASC 2 - 1,3
3) Bridgestone Turanza AS 6 - 1,4
4) Vredestein Quatrac (nicht "pro"!) - 1,4
5) Pirelli Cinturato AS SF 2 - 1,5
Da Hankook hier gerade Thema war:
8) Hankook Kinergy 4S² - 2,2 (zugleich "Auto-Bild-Ecomeister"😉
Zitat:
@DVE schrieb am 2. Oktober 2023 um 18:28:02 Uhr:
Den Conti ASC 2 gibt es leider nicht in allen Größen. Für 225/40 R19 z. B. gibt es nur den 1er
Die fehlenden Größen sollen peu a peu auf den Markt kommen. Die BMW-Größen fehlen zum Teil auch noch 🙁
Denke der Conti wird noch in anderen Größen kommen.
Verstehe auch nicht, warum der Hankook plötzlicher so weit abrutscht.
In einen Test von 2021 war er noch Dritter, in der gleichen Größe.
@salva.g
Nicht ganz die gleiche Größe.
2021 getestet in 225/50R17
2023 getestet in 225/45R17
Was sich allerdings deutlicher bemerkbar machen dürfen als der leicht unterschiedliche Querschnitt:
2021 3er BMW mit Hinterradantrieb
2023 VW Golf mit Frontantrieb
Der Hankook Kinergy 4S2 liegt im Bremstest bei Nässe auf Platz 1 im tyre reviews Test, im Autobild Test dagegen nur auf Platz ~15. Bei Schnee gibt es gar nicht mehr die großen Unterschiede bei den guten Reifen, vor ein paar Jahren gab es mehr sommerlastige und winterlastige Alternativen. Mittlerweile sind fast alle auf die V-Form umgestiegen und haben sich angeglichen.
Die Platzierung richtet sich bei jedem Test neu aus, jenachdem wie stark sich die Konkurrenten entwickelt haben.
Zitat:
@mik1h schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:59:59 Uhr:
Der Hankook Kinergy 4S2 liegt im Bremstest bei Nässe auf Platz 1 im tyre reviews Test, im Autobild Test dagegen nur auf Platz ~15. Bei Schnee gibt es gar nicht mehr die großen Unterschiede bei den guten Reifen, vor ein paar Jahren gab es mehr sommerlastige und winterlastige Alternativen. Mittlerweile sind fast alle auf die V-Form umgestiegen und haben sich angeglichen.
Im aktuellen tyre Review Test mit den Winterreifen (weiß die Größe jetzt nicht mehr) wurde der kinergy 4s2 und der Hankook Sommerreifen als Vergleich mit getestet. Dabei hat der 4s2 bei manchen vergleichen den einen oder anderen Winterreifen geschlagen und war im Trockenen/Nassen nicht weit vom Sommerreifen (außer Bremsen), aber da waren alle einige Meter entfernt).
Mir fehlt persönlich noch der Schnee/Match minus grad Test bei meinem 4s2 um für mich mit den Kapitel abzuschließen. Bin also auf dem Winter 23/24 gespannt, was ja bei uns im Rheinland kein Winter ist…
Gebe zu (hab darüber ja schon ein eigenes Thread) am Anfang, wollte ich diese sofort wieder runter haben, da heulen, jaulen und summen… aber davon ist jetzt nichts mehr zu hören.
Bin jetzt kurz vor der Bestellung für den e61 530d. Vredestein quatrac pro 245 /45/17 für norddeutsches Flachland. Letzte Einwände oder bessere Alternativen? Bei eBay aktuell für 125€/Reifen.