Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@glubschiv6 schrieb am 6. Oktober 2023 um 10:55:11 Uhr:
Bin jetzt kurz vor der Bestellung für den e61 530d. Vredestein quatrac pro 245 /45/17 für norddeutsches Flachland. Letzte Einwände oder bessere Alternativen? Bei eBay aktuell für 125€/Reifen.
Den hätte ich dir auch wärmstens empfohlen!!!
Läuft auf meinem S 204 Mopf C-Klasse T-Modell spitzenmäßig!!!
LG 😎
99 Seiten. Da ist wohl das Thema Ganzjahresreifen wohl ausdiskutiert worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 6. Oktober 2023 um 14:45:00 Uhr:
99 Seiten. Da ist wohl das Thema Ganzjahresreifen wohl ausdiskutiert worden.
Bravo!
Das gleiche wollte ich auch gerade Posten...
Zitat:
@glubschiv6 schrieb am 6. Oktober 2023 um 10:55:11 Uhr:
Letzte Einwände oder bessere Alternativen?
Die Alternativen wurden doch alle genannt. Für schneearmes Flachland würde ich naturgemäß das Hauptaugenmerk auf die Bewertung bei Nass und Trocken legen.
Darüberhinaus glaube ich, daß die Topreifen alle so dicht beisammen liegen, daß niemand eine eindeutige Empfehlung abgeben kann, ohne alle Typen auf
DeinemFahrzeug zu testen. Daher sind die subjektiven Empfindungen zur Charakteristik der einzelnen Reifen bei z.B. tyrereview besonders zu beachten, um den Reifen, der dem eigenen Fahrstil entgegenkommt, zu finden.
Mal eure Meinung zum Thema bei einem Vielfahrer (30-35tkm p.a.):
Fahre einen 170PS Insignia Kombi auf 245/40R19 GJR Michelin CC2.
Nach über 30tkm hat der noch immer 5mm Profiltiefe. Also bis zum nächsten Sommer macht der noch, dann hat der 2 Jahre und ca. 60tkm auf dem Buckel. Für einen GJR IMO eine ziemlich gute Laufleistung.
Der Goodyear Vector 4 Season Gen 3 soll an die 70tkm laufen.
Nichtsdestotrotz frage ich mich, was jetzt die bessere Option wäre. Weiterhin GJR und +- alle 2 Jahre komplett neu (werden nach einem Jahr wenn er eh beim Service ist achsweise umgesteckt damit die gleichmäßig runtergefahren werden) oder aber SR/WR wechseln (WR Felgen sind 225/55R17).
Bei SR/WR wären 1-2 zusätzliche Termin wegen der Reifenwechselei fällig inkl. Einlagerung. (nix selfmade, keine Lust).
Den Kram erspart man sich ja zum Glück bei den GJR.
Auch ist mir der Kompromiss bekannt bei den GJR, aber wir leben im platten S-H wo es kaum Schnee gibt. Das was wir an Schnee Anfang des Jahres hatten ging problermlos. Auch an den heißen Sommertagen hat er eine gute Note gemacht. Der Diesel Koffer ist aber auch keine Rennsemmel. Sportlich Landstraße kann er und die Reifen trotzdem. Dafür bräuchte ich jetzt keine Spezialisten bzw. UHP Reifen.
Ich schätze, dass ich den SR eher 20tkm p.a. fahre und den Winter nur 10-15tkm. Heißt, die WR halten recht lange, die SR wären nach 3 Seasons aber auch durch und müssten neu.
Wozu würdet ihr in Anbetracht auch der Wirtschaftlichkeit tendieren? Früher wo die GJR nicht so eine Laufleistung hatten wäre meine Entscheidung klar. Aber das sieht heute ja doch etwas anders aus.
Kleiner Nachtrag: einzige Kritikpunkt an den aktuellen CC2: bei feuchter Straße (Nässe hingegen können sie sehr gut) haben die ein ziemlich krasses Untersteuern. BAB Auffahrt leicht abschüssig und Rechtskurve. Du wirst nur so ans Kurvenäußere rausgeschoben. Gefühlt null Grip vohanden.
Das Gleiche beim Abbiegen an Kreuzungen.
Wenn man darum weiß, kann man sich drauf einstellen. Beim ersten mal war das aber schon nahe an "Code Brown" 😁
@Mars_gib_Gas
Entweder bleibst du bei GJR und suchst dir ein etwas "sommerlicheres" Modell aus. Schau dir mal den aktuellen Test bei tyrerevies.com oder vom ADAC vom Sommer an. Zwischen den GJR gibt es deutliche Unterschiede in der Schwerpunktsetzung trocken + nass bzw. Schnee. Der CC2 ist wohl eher ein Schneereifen, der Conti z.B. eher für Nässe.
Wenn du aber zukünftig halbjährlich wechseln möchtest, würde ich aber mangels richtiger Winternutzung (mangels Wohnort in Gebirgsnähe) zu Sommerreifen (für den Sommer, wer hätts gedacht) und Ganzjahresreifen für den Winter raten. Die sind bei den wenigen Schneetagen ausreichend und die übrige Zeit reinen Winterreifen vermutlich deutlich überlegen.
Gude!
Frische Reifen sind immer "besser" und den größten Kompromiss bei GJR sehe ich inzwischen im Sommer, aber da sagst Du ja, dass passt für Dich auch. Wenn Du nicht im Winter nach Ösistan willst (dann gilt alles unter 4mm nicht mehr als WR) würde ich, auch bei Deiner Fahrleistung, eindeutig zu einem schönen GJR der Premiumliga raten.
Meinem Sohn würde ich aktuelle den Conti GJR "2" kaufen, aber erst mal kommt das Auto 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. September 2024 um 13:51:02 Uhr:
Gude!
Frische Reifen sind immer "besser" und den größten Kompromiss bei GJR sehe ich inzwischen im Sommer, aber da sagst Du ja, dass passt für Dich auch. Wenn Du nicht im Winter nach Ösistan willst (dann gilt alles unter 4mm nicht mehr als WR) würde ich, auch bei Deiner Fahrleistung, eindeutig zu einem schönen GJR der Premiumliga raten.
Meinem Sohn würde ich aktuelle den Conti GJR "2" kaufen, aber erst mal kommt das Auto 😉
Moin,
bist du vom Fach?
Warum Conti und nicht die z. b. GoodYear
Beim ACE Test wird der Conti als "Sieger" gekürt, beim ADAC wohl der GoodYear
Und noch woanders der Bridgestone...
Welchem Test kann man am ehesten trauen ? Das ist hier die Frage...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 25. Sept. 2024 um 15:0:23 Uhr:
Welchem Test kann man am ehesten trauen ? Das ist hier die Frage...
Allen, denn in der Top-Klasse dürfte es weder riesen Unterschiede noch echte Fehlgriffe geben. Ich fand den ersten Conti ganz gut und kenne die Tests gar nicht, von daher ja, Goodyear ist genauso empfehlenswert und liefert seit Jahren konstant gute Ergebnisse ab
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 25. September 2024 um 15:00:23 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. September 2024 um 13:51:02 Uhr:
Gude!
Frische Reifen sind immer "besser" und den größten Kompromiss bei GJR sehe ich inzwischen im Sommer, aber da sagst Du ja, dass passt für Dich auch. Wenn Du nicht im Winter nach Ösistan willst (dann gilt alles unter 4mm nicht mehr als WR) würde ich, auch bei Deiner Fahrleistung, eindeutig zu einem schönen GJR der Premiumliga raten.
Meinem Sohn würde ich aktuelle den Conti GJR "2" kaufen, aber erst mal kommt das Auto 😉
Welchem Test kann man am ehesten trauen ? Das ist hier die Frage...
Fast in jedem Test gibt es auch Öko-Punkte, die vergeben werden, die aber wenig mit der eigentlichen Performance des Reifens haben.
Da fliessen Punkte ein, wie z.B. Preis, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit usw.
Diese würde ich subtrahieren, dann hast Du den „besten“ Reifen (Performance).
Mit den CC2 bist schon ziemlich gut bedient. 60-70tkm mit GJR sind wirklich sehr gut.
Ansonsten schau mal wie oben schon geschrieben hier mal rein.