Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@Boppero schrieb am 9. Oktober 2022 um 22:59:35 Uhr:
Natürlich macht es Sinn die 0,2 bar oder was in der kalten Jahreszeit weniger im Reifen ist, nachzufüllen.
Hier wirst du aber immer wieder die richtigen tollen Meinungen finden 😁
Meine „richtig tolle Meinung“ lautete, dass es aus technischer Sicht nicht erforderlich ist, aufgrund des ersten Nachtfrosts, den Reifenfülldruck um 0,5 bar zu erhöhen.
Natürlich ist es richtig mit angepasstem Luftdruck zu fahren, aber der in Rede stehende Temperaturunterschied von etwa 20 Grad, ist bei einer Messtoleranz von 0,1 bar, zu vernachlässigen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 9. Oktober 2022 um 23:26:57 Uhr:
Natürlich ist es richtig mit angepasstem Luftdruck zu fahren, aber der in Rede stehende Temperaturunterschied von etwa 20 Grad, ist bei einer Messtoleranz von 0,1 bar, zu vernachlässigen.
Stimmt. Wer viel misst, misst Mist.
Laut Conti wäre man bei 20 Grad Unterschied 0,14 - 0,28 bar niedriger.
0,2 bar sollte man normalerweise schon im Fahrverhalten spüren, wenn man nicht grad die Sensibilität einer Kartoffel hat.
Zumindest wenn man jetzt nicht vom Unterschied 2,8 zu 3,0 bar spricht,
sondern 2,0 zu 2,2 oder so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boppero schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:44:34 Uhr:
Laut Conti wäre man bei 20 Grad Unterschied 0,14 - 0,28 bar niedriger.
0,2 bar sollte man normalerweise schon im Fahrverhalten spüren, wenn man nicht grad die Sensibilität einer Kartoffel hat.
Zumindest wenn man jetzt nicht vom Unterschied 2,8 zu 3,0 bar spricht,
sondern 2,0 zu 2,2 oder so.
Mann seit Ihr alle schlau - hängt evtl. auch vom Volumen ab? Frag mal nen LKW-Fahrer, der erlebt 1 Bar Unterschiede aufgrund des hohen Volumens. Reicht schon ein Kleinlaster/Sprinter/Ducato, frag mal die Wohnmobilisten.
Zitat:
@Boppero schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:39:49 Uhr:
Und seid wann gehts hier um LKW oder Wohnmobile?
Seit dem 10. Oktober 2022 um 16:21:35 Uhr :-D
Klugscheißmodus on:
Klärt das mit LKW und WoMo doch per PN.
Bei der Gelegenheit könnt ihr auch besprechen wann es "seit" und wann "seid" heißt.
Und editieren gilt nicht 😁
Klugscheißmodus off
Zitat:
@Ladeknstler schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:21:35 Uhr:
Mann seit Ihr alle schlau - hängt evtl. auch vom Volumen ab?
Nö.
Die Druckänderung durch eine Temperaturänderung hängt allein von der Temperaturänderung selbst und dem eingefüllten Reifendruck ab.
Für deine -0,5 bar Unterschied durch eine Temperaturreduzierung von 20°C bedarf es einen Ausgangsdruck von 6,5 bar und dabei ist völlig egal, wie groß der Reifen ist und mit welchen Gas er befüllt ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Ladeknstler schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:21:35 Uhr:
Zitat:
@Boppero schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:44:34 Uhr:
Laut Conti wäre man bei 20 Grad Unterschied 0,14 - 0,28 bar niedriger.
0,2 bar sollte man normalerweise schon im Fahrverhalten spüren, wenn man nicht grad die Sensibilität einer Kartoffel hat.
Zumindest wenn man jetzt nicht vom Unterschied 2,8 zu 3,0 bar spricht,
sondern 2,0 zu 2,2 oder so.Mann seit Ihr alle schlau - hängt evtl. auch vom Volumen ab? Frag mal nen LKW-Fahrer, der erlebt 1 Bar Unterschiede aufgrund des hohen Volumens. Reicht schon ein Kleinlaster/Sprinter/Ducato, frag mal die Wohnmobilisten.
Schlagwort für die Fragestellung ist die „Isochore“ Zustandsänderung eines Gases, also die Änderungen bei gleichem VOLUMEN. Man darf ja wohl an einem PKW Reifen für diese Betrachtung davon ausgehen das sich dessen Volumen nicht wesentlich ändert. Bleiben als variable Größen noch Druck[P] und Temperatur [K]
Als Formel P1/T1=P2/T2 bei V=konst.
Um damit mal rumzuprobieren gibts prima online Rechner
https://www.periodni.com/de/gasgesetzen_rechner.html
Für den üblichen PKW Druck von ca 2,5bar zeigt Bild 1 die Druckänderung bei 20°(K)
mit irgendetwas von 0,16bar.
Und Bild 2 zeigt das das Beispiel von @UweMettmann in etwa stimmt, also „eins“ - setzen😁
Damit könnten wir wohl in Richtung Threadtitel zurückkehren🙂 auch wenn der Ausflug mal interessant gewesen sein dürfte.
Top, da kann man ja richtig was lernen. Wieso hat es dann auf den Anzeigen teils deutlich mehr Unterschied als das, was Ihr da vorrechnet? Ist RDK etwa so ungenau?
Moin,
ich möchte kein neues Thema eröffnen. Meine Frage passt auch hierher:
Ich benötige neue GJR und habe mich für Vredestein Quatrac entschieden ohne Zusatz
(Pro oder 5) Dimension 205/55 R 16.
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Reifen aus 2021 oder neuer?
Suchfunktion war immer mit Pro oder 5.
Gruß dudel
Ich hab den in 60er Höhe, aber auch noch nicht montiert. Die Testergebnisse waren bislang sehr gut; am 24.9.2020 in exakt Deiner Dimension auf Platz 2 ("vorbildlich"😉 in der Auto-Bild und am 29.9.2022 im selben Blatt mit gleicher Wertung als 195er.