Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

https://www.tyrereviews.com/.../...re-Reviews-All-Season-Tyre-Test.htm

Ich habe meiner auf Ihren Renault Espace auch Ganzjahresreifen drauf gemacht, hab ich weniger Arbeit zum Wechseln und waren Preislich ebenso wie ein Winter/Sommerreifen.
Sie fährt eh eher vorsichtig und brauch keine High Performance Reifen und könnte das Potenzial eh nie ausschöpfen.

Bei meinen Audi Alltagsschlurre Bj1999 Fahr ich seit 2014 nur Winterreifen, vorn die sind von 1997 sogar und kommen jetzt vorm Winter noch Neu, hat Praktisch keinen Großen verschleiß an Reifen (woher auch).

Mein Insignia hat Winter und Sommerreifen, würde ich da auch nicht anders machen.

der Jaguar nur Sommer weil eh Session.

für so Alltagsschlurren ohne Große Belastung gehen Ganzjahresreifen Problemlos, für was Größeres/Stärkeres eher nicht.

Nach einer Nutzungsdauer von einem Vierteljahrhundert, ist es sicher nicht die schlechteste Idee die Gummis zu ersetzen.

Also 15.09.22
Regen + 17 Grad.
Man darf nicht vergessen, es gibt noch Herbst und Frühling, nicht nur Sommer und Winter. Irgendwie vergessen das viele bei der Diskussion.

Wegen dem W Index und Italien habe ich mich jetzt für die Goodyear entschieden. Wenn die nur so gut sind wie die Michelin CC, dann bin ich sehr zufrieden. Die Winter sind seit Jahren milder, auch in den Alpen. Im Sommer findet man kaum noch Abschnitte, wo man zügiger Fahren kann. Und wenn man die Straße doch zur Rennstrecke "verwandelt" und nicht "defensiv fährt" geht man relativ schnell zu Fuß ...

Ähnliche Themen

https://youtu.be/qiJAmL8CR58

Kurz und knackig mit der Botschaft " GJR sind mein Kompromiss mehr"
Aber die Gewichtung der Testkriterien, Messwerte und Einzelergebnisse fehlen und ein Vergleich mit einem Marken-/Premium-SR/WR wäre auch interessant gewesen...

https://www.ace.de/.../

Danke, aber läuft wie beim ADAC: die Gewichtung der Kapitel ist unklar und die Punktevergabe ist undurchsichtig.

Ich bin mehr so der Autobildtyp, wo die Messwerte veröffentlicht werden. Dann kann auch jeder selbst sehen, ob die Unterschiede zwischen den Reifen signifikant sind und selber seine Schwerpunkte setzen..

Vor allem scheinen die ja auch Sommer und Winterreifen mitgetestet zu haben. Aber in der Wertungstabelle tauchen die beide nicht auf.

Leider. Noch 2019 wurden Sommer und Winterreifen mit einbezogen, unter Nennung von Marke und Typ.

Zitat:

@Major Zod schrieb am 24. September 2022 um 14:53:36 Uhr:


Vor allem scheinen die ja auch Sommer und Winterreifen mitgetestet zu haben. Aber in der Wertungstabelle tauchen die beide nicht auf.

Das ist genau der Punkt! Sicherlich können gute GJR inzwischen Sommer und Winter. Die Frage ist aber, können sie auch Spitzenwerte von Top-SR und Top-WR? Und das mit einer Gummimischung, wo hingegen SR und WR Gummimischungen haben, die exakt auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind? Kann beispielsweise ein GJR bei sommerlichen Asphalttemperaturen von bis zu über 60°C, mit einer auch für den Winter entwickelten Gummimischung, die gleichen Leistungen bringen wie ein SR, der exakt für diese Bedingungen entwickelt wurde?

Das wirklich zu glauben, damit tue ich mich schwer. Wie gesagt, ich rede von Spitzenwerten in den jeweiligen Jahreszeiten... Weil ich zähle zu denjenigen, für die bei Reifen das beste gerade eben so gut genug ist...

Wofür benötigt man Spitzenwerte? Und in welcher Kategorie? Zeige mir einen Reifen, der Spitzenwerte aufweist.
Es gibt weder einen SR, noch einen WR der jede Situation in der jeweiligen Jahreszeit mit Spitzwerten erfüllt. 🙄

Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke, damit Spitzenwerte entscheidend sind.

Was machen wir aber mit SR, wenn es im September nur 10Grad gibt und es regnet?

Was machen wir mit WR, wenn im Dezember 20Grad sind und Sonne scheint?

Genau diese "Anomalien" gibt es seit Jahren immer öfter.

Ein Ganzjahresreifen wir bekanntlich nicht so alt und wird bei mir zumindest ab 4 mm wegen Österreich entsorgt. Ist ein 4, 5... Jahre "alter" Saison Reifen auch dann bei "Spitzenwerten" besser?

Ich habe mich auf dieses Abenteuer eingelassen und bis jetzt nicht bereut. Man sollte einem guten GR eine Chance geben und sich selber ohne diese ganzen oft "gekauften" Test eine Meinung bilden. Vielleicht merkt man dann, dass man im Alltag nicht mehr braucht und aber Geld und Zeit sparen kann. Und Aufgrund dessen, das der GR nicht wirklich alt wird, auch durchaus keine echten Einbussen bei der Sicherheit hat.

Zitat:

@Hackology schrieb am 25. September 2022 um 09:20:09 Uhr:


Wir sind ja nicht auf der Rennstrecke, damit Spitzenwerte entscheidend sind.

Was machen wir aber mit SR, wenn es im September nur 10Grad gibt und es regnet?

Was machen wir mit WR, wenn im Dezember 20Grad sind und Sonne scheint?

Da müssten die Leute ja für alle Situationen die besten Reifen in der Garage haben und immer wechseln. Weil das Beste ja gerade gut genug ist 🙄
Wenn nicht, dann lächerlich.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 25. September 2022 um 08:39:10 Uhr:


Wofür benötigt man Spitzenwerte? Und in welcher Kategorie? Zeige mir einen Reifen, der Spitzenwerte aufweist. (…)

Grip auf Schnee ist z. B. bei mir ein sehr wichtiges Kriterium, wo ich keine Kompromisse eingehen kann/will. Deswegen, weil es in meinem Fall hier darauf ankommt.

Dafür nehme ich Kompromisse bei Geräusch, Rollwiderstand, Haltbarkeit etc. in Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen