Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Aktuell, zur Eingangsfrage :
😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Der Meinung bin ich auch die namhaften Ganzjahresreifen haben in den letzten Jahren recht aufgeholt selbst Continental als langer Verfechter ist auf den Zug aufgesprungen und gleich vorne mit dabei (man höre und staune)
Ich bin mit den Multicontrol von Fulda auf dem Passat mehr als zufrieden Trocken wie Nass kein Unterschied zu den Goodyear Sommerreifen. Gestern war wieder so ein Tag Morgens -2 Grad teilweise überfrierende Nässe/Nebel Mittags +17 Grad bei Föhn da war ich mit meinen GJR sicher nicht schlechter dran als einer mit Saisonpneus.
Fahre mit diesem Auto weder in die Berge zum Skifahren noch im Sommer bei 40 Grad 2000Km nach Spanien
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Hi,
habe selbst keine Erfahrungen mit GJR. Ein Freund fährt Caddy, einige Jahre mit GJR. Conti, Typ müsste ich nachfragen. Er war total genervt von der Geräuschentwicklung (Sägezahn?) und fährt jetzt wieder mit Sommer- und Winterbereifung.
Ich habe acht Felgen, deshalb lasse ich mich da auf keine unnötigen Kompromisse ein. Allerdings ist mein Winterreifen auch nicht bedingungslos auf Schneetauglichkeit gekauft worden. Komfort und Hochgeschwindigkeitsfestigkeit sowie rel. leises Abrollgeräusch ist mir auch wichtig. Da bin ich - per Zufall dran gekommen - mit dem Nexen Winguard Sport sehr zufrieden. Schneeketten habe ich, aber noch nie gebraucht. Auch nicht im Wintersport in den Alpen. Mittlerweile gibt es da ein Update. Dazu kann ich noch nichts sagen. Werde den aber mit Sicherheit beim nächsten Reifenwechsel probieren. Leider werden die Nexen auch langsam teurer. Vor einigen Jahren waren die noch ein echtes Schnäppchen mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Aber: Never change a running system. Preis wäre mir egal, wenn die Leistung stimmt. Und ich habe auch sog. Premiumreifen gefahren. Lange Zeit von Michelin überzeugt. Die sind nicht schlecht, aber Nexen kann da locker mithalten. Geil finde ich, dass die Nexen auch am Ende noch richtig gut sind. Da kann ich von schrecklichen Erfahrungen mit Bridgestone und Hankook berichten. Die waren nur im Neuzustand gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 24. November 2017 um 01:29:13 Uhr:
Hi,
habe selbst keine Erfahrungen mit GJR. Ein Freund fährt Caddy, einige Jahre mit GJR. Conti, Typ müsste ich nachfragen.
Den Conti GJR für PKW gibt es erst seit diesem Jahr...
Muss, wenn Conti, ein M&S Pneu für den Transporter/Nutz-FZG-Bereich sein.
Nicht ganz fair diesen hinsichtlich Geräuschentwicklung mit PKW-Reifen zu vergleichen.
Und der neue Conti-GJR für PKW läuft sehr leise, dass kann ich bis jetzt sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Ähnliche Themen
Die GJR mit dem Sägezahnproblem und rel. lauten Abrollgeräuschen - das war die ältere Generation der GJR von Goodyear (vor 5-8 Jahren)!
Mit denen hatte ich tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, die wurden mit der Zeit unerträglich laut - trotz Tausch von vorne nach hinten.
Die neuen GJR sind hier schon wesentlich besser geworden und mit der ersten Generation nicht mehr vergleichbar.
Den Multicontrol von Fulda habe ich auch in der engeren Wahl gehabt - soll recht ausgeglichen sein. Nun sind es die Kleber Quatraxer 2 geworden - erster Eindruck sehr gut, lt. diversen Tests soll der Kleber eine hohe Laufleistung haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 24. Nov. 2017 um 10:1:24 Uhr:
Den Multicontrol von Fulda habe ich auch in der engeren Wahl gehabt - soll recht ausgeglichen sein. Nun sind es die Kleber Quatraxer 2 geworden - erster Eindruck sehr gut, lt. diversen Tests soll der Kleber eine hohe Laufleistung haben.
Alles andere wäre, der momentanen Lage nach zu urteilen und bezogen auf beide Marken, eher untypisch.
Fulda ist generell sehr ausgeglichen ohne besondere Stärken und Schwächen (profiziert sehr vom Goodyeartechnologietransfer) und Klebet als Michelintochter ist sowieso eher verschleißfest (was nicht immer zu guten z.B. Nässeergebnissen führt, aber in letzter Zeit viiiel besset geworden ist).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest von GJR im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen bei verschiedenen Bedingungen und unterschiedlichem Profilzustand. Ich meine in 185/65 R15.
Gewonnen hat der Michelin CC vor Goodyear 4S. In keiner Disziplin konnten sich die Winter bzw. Sommerreifen von den GJR wirklich absetzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Da musst du aber eine besondere Autobild haben, bei mir ist nur ein Test von Ganzjahresreifen. Ein Vergleich zu den entsprechenden Sommer oder Winterreifen ist dort nicht. Allenfalls ist dort eine pauschale Gegenüberstellung.(...) und der GJR- Test sagt eigentlich aus, dass du bei bereits bei 50% abgefahrenes Profil die Reifen bis auf Michelin und Goodyear in den "Müll schmeißen kannst".
Aber das wird vielen von Euch ja nicht stören, da sie ja sowie die Reifen bei 4 mm und nach "spätestens 4 Jahren" entsorgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Vergleichstest von GJR im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen.
Ok ich hätte EINEM Sommer- und Winterreifen schreiben können. Aber nicht jeder kann so perfekt sein wie hjluecke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@Superdino schrieb am 25. Nov. 2017 um 00:36:38 Uhr:
Ok ich hätte EINEM Sommer- und Winterreifen schreiben können.
Ist dieser benannt?
Muss ich mal reinblättern...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. November 2017 um 23:59:51 Uhr:
Da musst du aber eine besondere Autobild haben, bei mir ist nur ein Test von Ganzjahresreifen. Ein Vergleich zu den entsprechenden Sommer oder Winterreifen ist dort nicht. Allenfalls ist dort eine pauschale Gegenüberstellung.(...) und der GJR- Test sagt eigentlich aus, dass du bei bereits bei 50% abgefahrenes Profil die Reifen bis auf Michelin und Goodyear in den "Müll schmeißen kannst".
Aber das wird vielen von Euch ja nicht stören, da sie ja sowie die Reifen bei 4 mm und nach "spätestens 4 Jahren" entsorgen.
Hi,
da ich mind. einmal im Jahr zum Wintersport nach Österreich fahre, benötige ich mind. 4mm. Ist dort Vorschrift. Fahre allerdings keine GJR und schruppe die Nexen unter 4mm im Sommer runter. Das geht in der Eifel recht flott. Und da wir rel. lange "Übergangszeiten" haben (auch im Mai war es mal winterlich) bin ich damit rechtlich auf der guten Seite. Außerdem verhält sich ein Nexen Winguard Sport tadellos auch im Sommer. Zumindest im Vergleich zur originalen Sommerbereifung von Bridgestone bzw. Hankook. Auch gegen Michelin Energy Saver, die ich zuletzt auf dem Nubira hatte, macht er einen tollen Eindruck. Trotz deutlich mehr Power beim Orlando, rutscht er deutlich weniger beim fröhlichen Angasen. Egal, ob nass oder trocken. Einzig der flüsterleise N´fera überzeugt mich, dann doch irgendwann (spätestens wenn die WR die gesetzliche Profiltiefe von 1,6mm erreichen) die Sommerfelgen zu montieren. Bei mir halten die Reifen zwei Jahre. Mehr kriege ich nicht hin.
Jetzt kommt mir bloß nicht mit Verschleiß! Das lässt sich sowieso nicht vergleichen unter uns. Z.B. ein paar beherzte Runden über den Nürburgring, killen auch die besten Neureifen. Und auch die Michelin, die als "Preis-Leistungssieger" wg. dem geringen Verschleiß beworben wurden, waren nach 2 Jahren bei mir fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@ursus58 schrieb am 23. November 2017 um 08:52:43 Uhr:
Der Meinung bin ich auch die namhaften Ganzjahresreifen haben in den letzten Jahren recht aufgeholt selbst Continental als langer Verfechter ist auf den Zug aufgesprungen und gleich vorne mit dabei (man höre und staune)
Ich bin mit den Multicontrol von Fulda auf dem Passat mehr als zufrieden Trocken wie Nass kein Unterschied zu den Goodyear Sommerreifen. Gestern war wieder so ein Tag Morgens -2 Grad teilweise überfrierende Nässe/Nebel Mittags +17 Grad bei Föhn da war ich mit meinen GJR sicher nicht schlechter dran als einer mit Saisonpneus.
Fahre mit diesem Auto weder in die Berge zum Skifahren noch im Sommer bei 40 Grad 2000Km nach Spanien
Mit den Fulda Multicontrol würde ich sogar ohne Bedenken in den Winterurlaub fahren.
Zitate Autobild Test 2016 auf Golf 7:
Zitat:
Traktion auf Schnee: Fuldas neuer MultiControl greift auf Schnee besser als der mitgetestete Winterreifen
Zitat:
Die Reifen von Kleber, Fulda und Goodyear haben kürzere Bremswege als der Winterreifen.
War selbst schon mit Vredestein Quadrac Lite im Skiurlaub in Österreich und kam problemlos mit stark verschneiten Straßen zurecht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Ja gerade dieser Test in Auto Bild bewog mich den Fulda zu kaufen gutes Trocken/Nasshandling (kann ich jetzt Bestätigen) hab ihn heute auf trockenem Asphalt mal an die grenzen gebracht fängt langsam an über die Vorderräder zu schieben aber in einem Geschwindigkeitsbereich wo man mit Fahrgästen nicht mehr unterwegs ist;-)
warten wir mal den Schnee ab aber da hab ich überhaupt keine bedenken da der Passat über 4x4 Verfügt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Tipp: Anfahren und vorwärts kommen ist nett.
Entscheidend wird es aber meist, wenn es ums Bremsen geht.
PS.: Bin absoluter GJR Beführworter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]