Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Wenn es um maximale Traktion im Winter geht (Wohnort in den Bergen) oder um beste Präzision im Sommer bei sportlicher Fahrweise, hilft nur der Wechsel. GJR sind allerdings inzwischen so gut, dass es z. B. im Flachland bei moderater Fahrweise oder in der Stadt keinen wirklichen Grund mehr zum Wechsel gibt.

Und GJR sind auch unterschiedlich, einige näher am Winterreifen, andere näher am Sommerreifen. Der Platzhirsch Michelin CrossClimate 2 hat keine wirklichen Schwächen. https://www.tyrereviews.com/.../...-Auto-Bild-All-Season-Tyre-Test.htm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]

ich fahr nur noch mit GJR,
15000 Km im Jahr 185/60/15

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]

Zitat:

@toni111 schrieb am 13. Aug. 2022 um 08:54:29 Uhr:


ich fahr nur noch mit GJR,
15000 Km im Jahr 185/60/15

Von der Fahrleistung grenzwertig, da dann sicher oft die Gefahr besteht, dass zum Winter der Reifen unter 4mm hat. Gilt in Ösistan somit als SR und auch bei Schnee dann nicht mehr perfekt....

Merker: GJR sind inzwischen im Winter ähnlich gut wie WR, das Problem ist die Haftung im Sommer bei sportlicher Fahrweise. Scheint bei den letzten Beiträgen wieder in Vergessenheit zu geraten. In den Alpen im Winter sind GJR kein Problem....

Für die sportliche Fahrweise die im Alltag erlaubt ist, reichen GJR allemal ;-)

Ähnliche Themen

Hatte mittlerweile selbst und auf vielen Mietwagen GJR zu jeder Jahreszeit testen können. Im Winter voll ok, aber im Sommer sind sie deutlich schlechter als Sommeereifen. Zumindest bei heißen Temp. und sportlicher Fahrt. Der Michelin CC GJR ist noch der beste im Sommer.
Aber jeder empfindet das anders.....

@Foxhunter66
Falsch.
Fehlende Präzision und größere Schräglaufwinkel sind schon bei sehr zurückhaltender Fahrweise spontan spürbar.

Ist mir nach einem halben Jahr mit GJR noch nicht aufgefallen.
Hat wohl jeder so seine eigene Wahrnehmung

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 13. August 2022 um 11:54:06 Uhr:


Für die sportliche Fahrweise die im Alltag erlaubt ist, reichen GJR allemal ;-)

Wobei ich mich immer frage wo in diesem überregulierten Verkehr die Leute "sportlich" fahren.Deshalb reichen mir auch GJR ;-)

Dem Einen reicht der Dacia, der Andere tuned seinen Ferrari....
Und wer den Unterschied nicht merkt, der braucht auch keine anderen Reifen....

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 13. August 2022 um 21:10:31 Uhr:


Ist mir nach einem halben Jahr mit GJR noch nicht aufgefallen.
Hat wohl jeder so seine eigene Wahrnehmung

Wahrnehmung ist das Zauberwort.
Vielen Dank für Deinen Beitrag!

Also ich fand das Einlenkverhalten der bereits wieder auf Sommerreifen umgerüsteten Autos viel kritischer, nachdem es im Harz nach den ersten Wochen Frühling plötzlich zu einem Wintereinbruch kam. Letztes Jahr war das, auf der Rückfahrt.

Ob ich bei deutlich über 30° im Sommer beim Einlenken ein marginal teigiges Feedback bekomme, damit kann ich leben, im wahrsten Sinne. Für die damalige Situation würde ich da nicht meine Hand in's Feuer legen. Einige aschfahle Gesichter hinter den Lenkrädern sprachen da Bände.

So hat halt jeder eine andere Wertschätzung.

Ich hatte unlängst einen Citroen C3 als Werkstattersatzwagen, der bei recht warmem, trockenem Wetter mit GJR bereift war. Ich konnte kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen, weder im Stadtverkehr noch auf der Autobahn.
Aber, wie schon geschrieben wurde: Da wird halt jeder seine eigene Wahrnehmung haben. Und ich habe den Ersatzwagewn schließlich auch nicht bis zum Grenzbereich strapaziert, da er ja nicht mein Eigentum war. Folglich kann ich über extreme Fälle nichts sagen, aber für "normales, zügiges Fahren" waren die GJR völlig ok.

Nach 520 (fünfhundertzwanzig) Beiträgen zum Thema, ist der Kollege, der das Thema neu verfasst hat, nicht mehr mit an Bord.

Warten wir auf den nächsten Kandidaten... ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. August 2022 um 12:34:48 Uhr:


Nach 520 (fünfhundertzwanzig) Beiträgen zum Thema, ist der Kollege, der das Thema neu verfasst hat, nicht mehr mit an Bord.

Warten wir auf den nächsten Kandidaten... ;-)

Bin noch an Bord und lese fleißig mit 🙂

Dann hast Du ja erfahren, dass Du, egal wie Du dich entscheidest, nichts verkehrt machen kannst.

Die Entscheidung ist etwa die, wie die Frage beim Fahrradkauf: Ketten- oder Nabenschaltung... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen