Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Auch GJR sind alle 10.000 - 15.000km zu tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Zitat:
@Manschiii schrieb am 10. August 2022 um 14:09:45 Uhr:
Mit sonstigen Fahrten komme ich im Jahr auf ca. 17.000-20.000 Kilometer.
Bei der Laufleistung würde ich immer SR und WR bevorzugen.
Denn mit 4 -4,5 mm im Winter mit GJR würde ich mich nicht wohlfühlen.
Zudem so habe ich es jetzt immer wieder festgestellt, bleiben reine SR erheblich leiser als GJR im Laufe der Zeit.
Wenn es nur max. 10.000 km im Jahr sind, kann man GJR nehmen, aber bei bis zu 20.000 km im Jahr sehr ich den Vorteil bei reinen SR und WR.
Das ist meine Erfahrung in über 40 Jahren bisher.
Und ja ich kenne beides zur Genüge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. August 2022 um 17:12:07 Uhr:
Zitat:
@Manschiii schrieb am 10. August 2022 um 14:09:45 Uhr:
Mit sonstigen Fahrten komme ich im Jahr auf ca. 17.000-20.000 Kilometer.@Manschiii
Bei der Laufleistung würde ich immer SR und WR bevorzugen.
Denn mit 4 -4,5 mm im Winter mit GJR würde ich mich nicht wohlfühlen.
Zudem so habe ich es jetzt immer wieder festgestellt, bleiben reine SR erheblich leiser als GJR im Laufe der Zeit.
Wenn es nur max. 10.000 km im Jahr sind, kann man GJR nehmen, aber bei bis zu 20.000 km im Jahr sehr ich den Vorteil bei reinen SR und WR.
Das ist meine Erfahrung in über 40 Jahren bisher.
Und ja ich kenne beides zur Genüge.
Das wäre vom Gefühl her auch am Besten.
Vielen Dank! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Es kommt auch sehr auf die Gegend an. Hier im Nordwesten mit sehr wenig Schnee und Eis im Winter würde ich z.B. auf GJR/SR gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Also gut. Nochmal alle Argumente pro/contra von neuem.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Meiner Meinung nach sollte man den Wechsel der Reifen nicht nur vom Profil abhängig machen.Es gibt mittlerweile Hersteller deren Reifen auch unter 4mm noch "funktionieren" können.Allerdings spielt auch die natürliche Alterung eine Rolle, die im Test,nicht simuliert werden kann.Ich verlasse mich da auf mein "Gefühl".Unabhängig vom Profil.
Die Michelin Crossclimate+ beispielsweise hat bei mir 66.000Km "gehalten".Dann habe Sie im Regen nachgelassen und wurden ersetzt.Von den Nachfolgern (Conti Allseason) erwarte ich eine ähnliche Laufleistung.
Welchen Vorteil mir da,selbst bei einer Jahresfahrleistung von ca. 22.000Km,Saisonreifen bringen sollen verstehe ich nicht.
https://www.autobild.de/.../...-reifenprofiltiefen-im-test-878052.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Zitat:
@Cultus schrieb am 11. August 2022 um 00:07:26 Uhr:
@ManschiiiMeiner Meinung nach sollte man den Wechsel der Reifen nicht nur vom Profil abhängig machen.Es gibt mittlerweile Hersteller deren Reifen auch unter 4mm noch "funktionieren" können.Allerdings spielt auch die natürliche Alterung eine Rolle, die im Test,nicht simuliert werden kann.Ich verlasse mich da auf mein "Gefühl".Unabhängig vom Profil.
Die Michelin Crossclimate+ beispielsweise hat bei mir 66.000Km "gehalten".Dann habe Sie im Regen nachgelassen und wurden ersetzt.Von den Nachfolgern (Conti Allseason) erwarte ich eine ähnliche Laufleistung.
Welchen Vorteil mir da,selbst bei einer Jahresfahrleistung von ca. 22.000Km,Saisonreifen bringen sollen verstehe ich nicht.https://www.autobild.de/.../...-reifenprofiltiefen-im-test-878052.html
Erst einmal vielen Dank für die Antwort 🙂
Wechselst du dann aber deine Reifen alle 10.000 km durch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Ja mache ich mittlerweile.Hatte es bei den Michelin GJR verpasst und hatte Sie erst bei über 50.000Km getauscht.Danach hatte ich massive Laufgeräusche.Wie hier schon erwähnt wurde auch GJR auf jeden Fall regelmässig tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Auf 40 Jahre Autofahrererfahrung zu verweisen, ist in diesem Falle ausnahmsweise mal nicht hilfreich, da GJR vor 40 Jahren noch katastrophal waren und - wie viele andere Entwicklungen auch - erst im Laufe der Zeit immer besser geworden sind. Relevante Erfahrungen mit heutigen, modernen GJR kann man nicht 1982 oder 1997 gemacht haben.
Wer heute nach Testberichten sucht, wird relativ klare Aussagen darüber finden, dass man mit modernen GJR inzwischen bestens bedient ist, sofern man nicht allzu viel fährt. 20.000 km/a wird i.d.R. als ungefähre (!) Obergrenze angesehen, allerdings ist es auch nicht verboten, 30.000 km/a mit GJR zu fahren und sie dann entsprechend oft zu erneuern.
Ich habe nach 20 Jahren "GJR-Pause", bedingt durch veränderte Jahresfahrleistungen, erstmals wieder GJR drauf und werde sie in Kürze nach rund 60.000 km mit dann voraussichtlich etwa 3 mm Restprofil erneuern.
Am besten sucht man sich halbwegs aktuelle Testberichte namhafter Zeitungen und schaut dort in den Ergebnistabellen konkret nach den Eigenschaften, die einem besonders wichtig sind (Laufleistung, Rollwiderstand, Schnee-Eignung etc.).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Zitat:
@nogel schrieb am 10. August 2022 um 23:24:04 Uhr:
Also gut. Nochmal alle Argumente pro/contra von neuem.....
Unser täglich Brot gib uns… ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Zitat:
@nogel schrieb am 10. August 2022 um 23:24:04 Uhr:
Also gut. Nochmal alle Argumente pro/contra von neuem.....
So lange es um echte Argumente geht, kann ich mir die Diskussion auch mehrmals geben.
Frei nach dem Motto: Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.
Warte mal bis die selbsternannten Glaubenskrieger beider Lager hier auftauchen. Erst dann wird es ekelhaft.
Zum Thema:
GJR oder Saisonreifen sind nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung sondern auch eine fahrdynamische / emotionale.
Beispiel:
Ich habe einer guten Freundin für ihren Leon 5F FR VFL bei einer Jahresfahrleistung von 6 bis maximal 10 Tkm zu GJR geraten - aus wirtschaftlichen Gründen.
Im ersten Sommer auf den Vredestein Quatrac PRO XL FSL in 225/45 R17 94V fällt ihr unangenehm auf, dass dem Wagen die Präzision beim Einlenken fehlt.
Sie wird die Vredestein also zukünftig im Winter fahren und im Sommer ihre Fulda SportControl 2 FP in 225/45 R17 91Y (der ist übrigens wesentlich besser als ich ihm zugetraut hätte und erlaubt mit dem Leon sehr ordentliches Fahren).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Interessant und entscheidend ist doch nur die wohnregion. Im flachen passt es in den Bergen eher nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Das ist auch zu pauschal. Viele moderne GJR sind im Winter so gut wie passable WR. Außerdem muss man bedenken, dass WR wegen der geringeren Nutzung oft weniger stark abgefahren werden, dadurch langsamer Profil verlieren, vom Besitzer länger behalten und dadurch sehr alt werden, was mit Verhärtung einhergeht. Ich kenne jemanden, der WR von 2004 fährt, mit dem Argument, dadurch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Völlig bekloppt. Jeder mit "befriedigend" bewertete, aktuelle GJR ist besser als ein uralter, ausgehärteter WR aus den Nullerjahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden ob er GJR fahren will oder nicht. Gut - schlecht, es gibt nicht nur schwarz und weiß.
Sind 4 Jahre alte WR besser als neue GJR? Unter welchen Bedingungen? Wie oft liegt Tiefschnee? Wie oft ist es heiss, trocken, nass …
Dazu kommt noch die Frage der Kosten von einem 2. Felgensatz.
Ich persönlich fahre meist beim Neuwagen Saisonreifen (weil die eben drauf sind). Sobald die fertig sind kommen GJR drauf.
Beim aktuellen Fahrzeug habe ich 4 Jahre lang die Reifen von den Felgen ziehen lassen weil eine Felge (ja 1 Felge) 2t€ kostet. Jetzt kommen GJR drauf. Keine wechseln mehr, keine Zeitschwendung, keine Einlagerung …
Wohne aber auch im Flachland (Bayern). Wenn ich in Tirol oder Salzburg wohnen würde sehe die Sache anders aus. Da hätt ich auch einen Subaru und keinen Heckschleuder Ami.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]
Zitat:
@GBMueller schrieb am 11. Aug. 2022 um 23:28:35 Uhr:
dass WR wegen der geringeren Nutzung oft weniger stark abgefahren werden, dadurch langsamer Profil verlieren, vom Besitzer länger behalten und dadurch sehr alt werden, was mit Verhärtung einhergeht. Ich kenne jemanden, der WR von 2004 fährt
Das war auch mein Argument vor vielen Jahren. Hab beim Golf meiner Frau (Fahrleistung unter 5 tkm) jahrelang ständig Sommer und Winterreifen gewechselt. Und dann hatte ich irgendwann 8 überalterte mit noch gutem Profil.
Und jetzt fährt sie ganzjährig nur noch (richtige) Winterreifen, bei vorwiegend Stadtfahrten null Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen oder Saisonreifen' überführt.]