Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Zitat:
@Albfan schrieb am 11. Oktober 2024 um 23:25:00 Uhr:
Kurze Zwischenfrage :
Wo stehen wir momentan eigentlich, GJR ja oder nein?
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Ich sag mal so.
Hab erst die dunlop Winter Sport 5 bestellt und dann gemerkt, dass meine Sommerreifen vorne auf 2 mm sind.
Da ich kein Bock hatte 8 Reifen innerhalb von ein paar Monaten zu kaufen, hab ich die Dunlop wieder storniert und mich für die neuen Pirelli f3 entschieden. Ich werde berichten.
Immerhin geht es hier hauptsächlich um Markenreifen. Es gibt aber offensichtlich nicht gerade wenige Reifenkäufer, die den Filter auf auf niedrigster Preis stellen und das billgste Zeug kaufen: https://www.ebay.de/itm/132888060315
Das ist vermutlich die typische Resttüv-Pizzataxibereifung.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. Okt. 2024 um 12:42:14 Uhr:
Für meinen Sohn mit der neuen 24 Jahre alten Rostlaube musste es auch ein Quatrac sein, Kumho war nur jeweils eine halbe Note schlechter und 80 € billiger, aber nein danke...
Fahren sich gut... 😁
@ Saisonspezialisten
Beim Reifenfuzzi waren jede Menge WR/GJR-Fahrer, die nur M&S Kennzeichnung haben, weil sie eben billigst ling long kaufen. Für die Entsorgung meiner 9,5 Jahre alten Firestone WR (6mm) auf rostiger Stahlfelge wollte er auch noch Kohle haben, es wäre alles so teuer geworden...
Kurz in Kleinanzeigen rein und binnen eines halben Tages für 55€ verkauft, die Interessenten haben sich gestapelt, ich war wohl zu billig....
Da wisst Ihr, wie es auf deutschen Straßen zu geht, während wir hier im Elfenbeinturm über 3m Bremsweg und den Untergang des Abendlandes debattieren... 😉
Ja nun, leben und leben lassen. Habe letzt einen Gebrauchten angeschaut, einen Juke, von privat. Preis war interessant und manchmal macht ja Gelegenheit Liebe. Der Verkäufer verwies extra auf die noch frischen Ganzjahresreifen, waren von Goodride.
Es gibt dafür einen Markt und das ist auch vollkommen in Ordnung so.
Ähnliche Themen
Ich würde einen Autokauf nicht von einem Satz Reifen abhängig machen, zumal Goodride auch kein Spitzenprodukt ist wie Conti oder Goodyear, Michelin...
Ah doch - würde ich schon
Reifen machen doch n ersten Eindruck vom Auto.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:44:22 Uhr:
Ja nun, leben und leben lassen. Habe letzt einen Gebrauchten angeschaut, einen Juke, von privat. Preis war interessant und manchmal macht ja Gelegenheit Liebe. Der Verkäufer verwies extra auf die noch frischen Ganzjahresreifen, waren von Goodride.
Es gibt dafür einen Markt und das ist auch vollkommen in Ordnung so.
Wenn jemand sich aber einen gebrauchten G30 5er Touring kauft und sich darauf Goodride GJR aufziehen lässt, sind das völlig verkehrte Prioritäten. Vielleicht dann lieber ne Nummer kleiner und stattdessen eine vernünftige Bereifung - gerne dann auch wieder GJR.
Das ist meine persönliche Meinung und ich bin mir sicher, das viele diese Ansicht teilen.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 12. Oktober 2024 um 15:05:24 Uhr:
Immerhin geht es hier hauptsächlich um Markenreifen. Es gibt aber offensichtlich nicht gerade wenige Reifenkäufer, die den Filter auf auf niedrigster Preis stellen und das billgste Zeug kaufen: https://www.ebay.de/itm/132888060315Das ist vermutlich die typische Resttüv-Pizzataxibereifung.
Habe es 4 Jahre im Winter gefahren, also Runderneuerte aus dt. Herstellung. War total in Ordnung. Urlaub und Alltag gut gemeistert.
Hi,
auf meinen Dienstwagen, Astra, Focus und zuletzt Caddy, hatte ich die Vector Ganzjahresreifen. Damit bin ich Sommer wie Winter im Service unterwegs gewesen. Egal ob hier am östlichen Rande des Ruhrgebietes oder im Sauerland bis Winterberg, bin ich nie stecken geblieben.
Habe bis eben mal wieder die Räder am Mokka meiner Frau getauscht weil ich (70) demnächst etwas unpässlich sein werde und Anstrengung vermeiden muss. Nachdem die Sommerräder im Keller verstaut waren habe ich beschlossen dass der Wagen im Frühjahr die Vector Ganzjahresreifen bekommt.
Ich weiß nur noch nicht ob ich die unkomfortable Größe 215/60 17 oder die angenehmere 205/65 16 nehmen werde.
Auf den Peis würde ich nicht zu sehr schauen, von unserem Jeep habe ich Ganzjahresreifen mit reichlich Profil abziehen lassen weil die bei Schnee einfach scheußlich waren, da nutzte auch alle Erfahrung nichts.
Gruß
Willy
Zitat:
@Exraucher schrieb am 12. Okt. 2024 um 18:59:07 Uhr:
Ich weiß nur noch nicht ob ich die unkomfortable Größe 215/60 17 oder die angenehmere 205/65 16 nehmen werde.
Naja, wie unglaublich unterschiedlich ist denn da der Komfort?
Ich glaube, da hast du keine Wahl, weil es den Goodyear Vector in 205/65-16 nur als Transporter-Reifen gibt ("Cargo", Geschwindigkeitsindex T)
Hi,
den Unterschied der beiden Reifen merkt man in der Tat, allerdings kann es auch etwas am Reifentyp und Fabrikat liegen. Die 205/65 Winterreifen sind von Bridgestone und die 215/60 von Conti.
Da der Vector eine Winterkennung hat, (Alpine Symbol) dürfte man ihn mit Aufkleber 190Km/h durchaus fahren. Da ich den Wagen sehr selten bewege und meine Frau auf der Autobahn keine 190, geschweige denn drüber fährt, wäre es also kein Problem. (Ich habe den Karren mal auf Tacho 200 getrieben, da war sie böse mit mir, weil er Schaden nehmen könnte) Aber ich könnte mir vorstellen dass der Transporter Reifen steifer ist, also unkomfortabler.
Inzwischen mag ich nicht mehr auf Autobahnen fahren, muss ich auch nicht und wenn doch, dann nicht mit dem Opel.
Gruß
Willy
Wir haben ein Auto in der Familie, das jetzt die letzten Jahre sehr unterschiedlich oft bewegt wurde.
Ende von Lied sind jetzt 2x 8 Jahre alte und 2x 14 Jahre alte 15" Sommerreifen mit kaum abgenutztem Profil und Conti TS860 Winterreifen von 2016 die jetzt durch sind die zwei Sommer in Folge gefahren wurden, werden jetzt wegen Profil und Alter ersetzt.
Gerade für Leute mit Kleinwagen und moderaten Verschleiß dürfte doch ein guter Marken GJR der nach 3-5 Jahren noch nicht komplett ausgehärtet besser aufs ganze Jahr funktionieren als ein 6-7 Jahre alter Winter und Sommerreifen die dann evtl auch mit geringerem Budget angeschafft würden.
Also ich bin der Meinung für den Durchschnittsfahrer lieber öfter gute Allwetterreifen damit diese nicht zu alt werden als 2 alte Sätze bei denen dann evtl noch bei der Qualität gespart wird
Wie seht ihr das.
Zitat:
Also ich bin der Meinung für den Durchschnittsfahrer lieber öfter gute Allwetterreifen damit diese nicht zu alt werden als 2 alte Sätze bei denen dann evtl noch bei der Qualität gespart wird
Wie seht ihr das.
Im Grunde hast du Recht. Wir haben den Wagen 2017 gekauft, neue Sommerreifen, neue Winterreifen, jetzt hat er rund 30000Km weg und das Profil beider Sätze ist praktisch neuwertig.
Um nochmal zu den Vector zu kommen, die habe ich bei 4mm ersetzen lassen weil sie laut und winteruntauglich wurden.
Willy
Das mit den Reifen ist immer auch eine Gewissensfrage: wer einen einigermaßen optimalen Reifen fahren möchte, der investiert eben in „Markenreifen“ und wechselt zwischen Winter und Sommer.
Ein 3m längerer Bremsweg kann eben zwischen Beule oder nicht, bzw Kind angefahren oder nicht entscheiden. Und dann muss man eben auch entscheiden wann man einen Reifen erneuert, auch wenn er noch genügend Profil hat.
Ein Auto kostet eben immer Geld, ob es fährt oder nicht.
Es verbietet einem keiner immer die kostengünstigste Variante zu fahren, die gesetzlich erlaubt ist.
Auch habe ich noch nicht gehört, dass jemand wegen unpassenden Reifen (zB Winter im Sommer) eine Teilschuld beim Unfall bekommen hat.
Somit muss jeder mit seinem Gewissen gegen Geldbeutel entscheiden, wie gut bereift er sein Auto fahren möchte.