Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Na klar ist alles gut, ich hatte dich und die Tests bzw. deren Vertrauenswürdigkeit doch gar nicht angesprochen?! 😉
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 11. Okt. 2024 um 10:33:45 Uhr:
Zwischenzeitig optimieren die Hersteller ihre GJRs überwiegend auf Winterperformance, damit gehen eben erhebliche Einbußen im Sommer einher, und ja, auch diese sind sicherheitsrelevant.
Kein Widerspruch - das predige ich schon seit Jahren: das Problem des GJR ist der (sportliche) Sommer. Die breite Masse hat aber immer Angst, mit GJR in den Skiurlaub zu fahren.... 😛
Da bin ich ja dakor, die Sorge ist mit einem guten, noch relativ frischen GJR und genügend Gummi wohl unbegründet.
Der Winterreifen dürfte bei den zu erwartenden Bedingungen dann trotz allem der bessere Performer sein.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. Oktober 2024 um 11:01:38 Uhr:
Die breite Masse hat aber immer Angst, mit GJR in den Skiurlaub zu fahren.... 😛
Sprichst du für sich selbst oder für die „breite Masse“?
Liegt dir eine Statistik vor, wo zu entnehmen ist, wie viele mit WR und wie viele mit GJR in den Skiurlaub gefahren sind?
Ähnliche Themen
Siehe einfach der Beitrag darüber, wo wieder gesagt wird, dass der Winterreifen die "bessere Performance" hat, unabhängig davon, welchen Qualitätslevel der WR hat...
Das ist auch - auf Schnee und Eis - regelmäßig der Fall und wird von den Herstellern selbst so suggeriert.
Diesbezüglich auch ganz interessant:
https://youtu.be/dsMI4a0_edw?si=8u4fsatyYGPhk3DB
Der Zusatz unabhängig des Qualitätslevel stammt übrigens von dir. Selbstredend kann ein guter Ganzjahresreifen besser unter winterlichen Bedingungen funktionieren als ein schlechter Winterreifen, in der Regel aber, zum Beispiel vom gleichen Hersteller, ist der Winterreifen auch der bessere Winterperformer. Im übrigen fährt auch nicht jeder Goodyear Vector o.ä., es gibt unzählige Ganzjahresreifen, die (im Winter) überhaupt nicht abliefern und trotzdem ver- und auch gekauft werden.
Deshalb schrieb ich zuvor ein guter Ganzjahresreifen...
Pauschalität verbietet sich grundsätzlich, in die eine genauso wie die andere Richtung.
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 11. Okt. 2024 um 11:31:06 Uhr:
Pauschalität verbietet sich grundsätzlich, in die eine genauso wie die andere Richtung.
Auch da bin ich wieder ganz bei Dir!
Diese viel gerühmte Überlegenheit der "Winterspezialisten" gibt's auf feuchter Straße nur selten und auf Schnee gilt das nur für die richtig guten Reifen. Wenn man dann mal schaut, was im Winter so montiert ist, bekommt man ein Bild von der Realität.
Und ja, ich rede hier nur von sehr guten Ganzjahresreifen, denn wenn ich mir einen Satz Felgen, Reifen und Einlagerung spare, sollte man genug Geld haben, um in hervorragende Ganzjahresreifen zu investieren, ansonsten würde ich keine Ganzjahresreifen kaufen.
Für meinen Sohn mit der neuen 24 Jahre alten Rostlaube musste es auch ein Quatrac sein, Kumho war nur jeweils eine halbe Note schlechter und 80 € billiger, aber nein danke...
Na da bin ich mal auf den neuen Pirelli GJR cinturato sf3 gespannt der im test der Auto Motor Sport für sportliche Fahrzeuge durchaus brauchbar sein soll...
In Summe der Eigenschaften für uns erste Wahl.
Wollte ursprünglich Continental, war dann im Vergleich der Eigenschaften für uns nicht Vorteilhafter
Ein Reifen ist immer ein Kompromiss und sollte passend zu den erwarteten Bedingungen und Vorlieben gewählt werden.
Stupide Testsieger kaufen, bringt da auch nichts.
Wenn ich nun zb. Nur n Reifen mit Alpine brauche um bei 2 Tage Schnee Matsch im Ruhrpott zu fahren, wäre der GY Vector Gen3 wohl falsch, wie auch der CC.
Das wäre dann n Ding für den Bridgestone A005 gewesen, der mich trocken und nass doch besser abdeckt.
Das ist grundsätzlich so.
Es lohnt auch mal ein Blick auf die Bereifung in Ländern, die quasi dauerhaft mit Schnee und Eis konfrontiert sind. Dort werden häufig (chinesische) "Billig"-Winterreifen, wie man sie hier nennen würde, gefahren. Die performen auf Schnee und Eis nämlich regelmäßig sehr gut, haben im Gegenzug jedoch schwächen in anderen Bereichen, die unter den dort vorherrschenden Bedingungen aber keine große Rolle spielen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:54:17 Uhr:
...
Wenn ich nun zb. Nur n Reifen mit Alpine brauche um bei 2 Tage Schnee Matsch im Ruhrpott zu fahren, wäre der GY Vector Gen3 wohl falsch, wie auch der CC.Das wäre dann n Ding für den Bridgestone A005 gewesen, der mich trocken und nass doch besser abdeckt.
Grundsätzlich nicht verkehrt, aber viele (mich eingeschlossen) brauchen vor allem langlebige Reifen. Natürlich bringt mir persönlich auch der mehr, der bei trocken und nass am besten performt, weil das bissl Schnee hier im Norden ein Witz ist. Aber der bringt mir auch nichts, wenn der nur seine 30-40tkm hält. Dann bräuchte ich jedes Jahr einen neuen Satz. Dafür hab ich leider keinen Geldbaum im Garten.
Wenn man hier in den Reifenspezifischen Threads liest, halten die aktuellen Ganzjahresreifen schon zwischen 50.000 bis 120.000 Km, je nach Fahrstil.
Für die 0 bis 5 Tage im Jahr, wo es im überwiegenden Teil von Deutschland frischen Schnee auf der Straße hat, lohnt sich kein Winterreifen und, meiner Meinung nach, nicht einmal Ganzjahresreifen.
In Stuttgart und und Umgebung mit der problematischen Topographie kommt ein mit den besten Winterreifen ausgestatteter SUV keinen Millimeter besser voran als alle anderen Fahrzeuge. Alle stehen oder fahren im Konvoi.
Ich habe mich für nächstes Jahr dauerhaft für Sommerreifen entschieden, nachdem ich jetzt 8 Jahre lang Nexen Ganzjahresreifen gefahren bin.
Jeder legt Wert darauf, in seiner Umgebung und situationsbedingt möglichst sicher unterwegs zu sein.
Wer im Allgäu oder im Harz lebt, kommt am Wechsel auf Winterreifen sicher nicht vorbei.
Für viele andere gilt das halt nicht.
Daher kann hier natürlich noch jahrelang über den besten Ganzjahresreifen diskutiert werden. Tatsache ist, dass sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße ein guter Sommerreifen ein deutliches Sicherheitsplus hat.
Zitat:
@stoitschkov schrieb am 11. Oktober 2024 um 13:38:25 Uhr:
Ich habe mich für nächstes Jahr dauerhaft für Sommerreifen entschieden
Laut Profil bist du ÖPNV-Fan. Dann lass bitte das Auto auch stehen, wenn es in Stuttgart doch mal schneit und du eigentlich nur noch ein paar Kilometer bis nach Hause hast. Ich will dich dann nämlich weder vor mir noch hinter mir haben.
In Stuttgart mit Sommerreifen bei Schnee und Eis, das wird nicht billig