Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

einigermaßen optimalen Reifen

Besser als "optimal" geht's aber nicht.
Du meintest wohl: "einigermaßen brauchbar" oder einfach "gut"?

Ich habe meine 2 Sätze Nexen N blue 4 Seasen nach jeweils 3 Jahre und 30000 km aussortiert.
Einfach, weil sie sicherheitstechnisch abgebaut haben und das Profil nahe 4 mm war.

Im Grunde müsste man immer den Testsieger fahren und je nach Wetterbedingungen wechseln. Eine hat bei trockener Straße die Bestnote der zweite Reifen bei Regen und der dritte beim Bremstest.

Reifen sind immer ein Kompromiss.

Ich werde auf mein Auto wohl demnächst 185/60 R15 wohl Conti ASC 2 machen, ist ein alter Kleinwagen mit 75PS und hohem Autobahn Anteil, bin mal gespannt wie ich damit zufrieden bin. Hier liegt eher selten Schnee und kann gerade wenn es geplant kommt mit früher aufstehen auch Bahn fahren, ist eh ganz angenehm muss man nicht das Auto von Schnee befreien.
Bei uns gibt es zum Glück einen halbwegs brauchbaren Bahn Tarif für Gelegenheitsfahrer.

Edit: ich denke halt ein guter und frischer Allwetterreifen ist halt besser als irgendwann alte Spezialisten, bei uns ist so wenig Schnee das ich wohl sogar eher noch die Kombination Allwetterreifen und Sommer nehmen würde, da ich denke bei meinem Profil lieber bessere Eigenschaften bei Regen und trocken und noch griffige Reifen und ggf einfach im Winter vernünftig fahren.
Ich hab ca. 2x2km die nicht viel befahre Autobahn ist auf dem Weg zur Arbeit also sollte das gut gehen.

Zitat:

@Bermir schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:54:46 Uhr:



Zitat:

@JacquesClio schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:44:22 Uhr:


Ja nun, leben und leben lassen. Habe letzt einen Gebrauchten angeschaut, einen Juke, von privat. Preis war interessant und manchmal macht ja Gelegenheit Liebe. Der Verkäufer verwies extra auf die noch frischen Ganzjahresreifen, waren von Goodride.
Es gibt dafür einen Markt und das ist auch vollkommen in Ordnung so.

Wenn jemand sich aber einen gebrauchten G30 5er Touring kauft und sich darauf Goodride GJR aufziehen lässt, sind das völlig verkehrte Prioritäten. Vielleicht dann lieber ne Nummer kleiner und stattdessen eine vernünftige Bereifung - gerne dann auch wieder GJR.

Das ist meine persönliche Meinung und ich bin mir sicher, das viele diese Ansicht teilen.

Für mich wäre das ein Anzeichen dafür, dass der Halter bei der Wartung geizt und möglichst das Günstigste und Nötigste am Fahrzeug macht..
Dafür gibt es mehrere Indikatoren; Perlt das Wasser ab, original Bremsscheiben, Fragen wo er regelmässig welche Sorte getankt hat, Ölwechsel-Intervalle (wo gemacht), usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 12. Oktober 2024 um 21:13:17 Uhr:


..dürfte doch ein guter Marken GJR der nach 3-5 Jahren noch nicht komplett ausgehärtet besser aufs ganze Jahr funktionieren als ein 6-7 Jahre alter Winterreifen..

Wie seht ihr das.

Ich sehe das anders; dachte auch, dass ich diesen Winter neue WR kaufen muss, da meine Dunlop Wintersport 4D MO 225/50 R17 mittlerweile 6 Jahre alt sind und „nur“ noch 4,5 - 5,0 mm Profil aufweisen.. Habe ich erst mal montiert, machen aber immer noch einen super Eindruck, immer noch quietschlebendig.. Keine Risse, nicht spröde oder ähnliches, kaum ausgehärtet. Fahren sich immer noch gefühlt wie am ersten Tag.. Kauf der neuen Dunlop Wintersport 5 wird auf übernächsten Winter verschoben, wahrscheinlich Weihnachten 2025..
Würde die auch nicht gegen neue Marken GJR eintauschen wollen.

Naja 6 Jahre geht ja auch noch, aber ganz frisch sind die auch nicht mehr, wenn man dann mit 3 Jahre alten Ganzjahresreifen vergleicht, wäre mal ein Praxis Vergleich interessant am gleichen Auto.
Man spart sich ja auch Kosten, da man seltener wechselt und kann so statt zwei eher günstigeren Reifen einen Testsieger kaufen der gut zu einem passt- Kompromiss ist es ja immer.

Mal noch etwas anderes, wenn man Frontantrieb hat und trotz Wechsel dann z.B. ein paar runter ist nach 3-4 Jahren.
Kann ich dann einfach ein einzelnes Paar neu kaufen des gleichen Modells und es hinten dran machen?
Den besseren hinten Ist halt wichtig, korrekt da ändert sich ja nix am Allwetterreifen.

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 12. Oktober 2024 um 21:13:17 Uhr:


...
Wie seht ihr das.

Genauso

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 12. Oktober 2024 um 23:07:15 Uhr:



Zitat:

@Bermir schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:54:46 Uhr:


Wenn jemand sich aber einen gebrauchten G30 5er Touring kauft und sich darauf Goodride GJR aufziehen lässt, sind das völlig verkehrte Prioritäten. Vielleicht dann lieber ne Nummer kleiner und stattdessen eine vernünftige Bereifung - gerne dann auch wieder GJR.

Das ist meine persönliche Meinung und ich bin mir sicher, das viele diese Ansicht teilen.

Für mich wäre das ein Anzeichen dafür, dass der Halter bei der Wartung geizt und möglichst das Günstigste und Nötigste am Fahrzeug macht..
Dafür gibt es mehrere Indikatoren; Perlt das Wasser ab, original Bremsscheiben, Fragen wo er regelmässig welche Sorte getankt hat, Ölwechsel-Intervalle (wo gemacht), usw.

Grundsätzlich gebe ich da Recht, die Bereifung ist mit ein Indiz für den Wartungszustand eines Gebrauchtwagens.

Im konkreten Fall jedoch - bei einem 12 Jahre alten gebrauchten für um die 5.500 € - war die gewählte Bereifung aus sicht des Verkäufers wohl einfach nur zeitwertgerecht oder aber, so kam es mir eher vor, der Verkäufer war einfach nicht so im Thema Reifen drinne. Man möge es ihm nachsehen.

Der Pflegezustand des Fahrzeugs war im allgemeinen jedenfalls nicht zu beanstanden.
Im übrigen hätte ich die Goodride nach Kauf sicher weitergefahren und allenfalls bei Auffälligkeiten über einen Tausch nachgedacht.
Konkret waren es Goodride All Season Elite Z-401.

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 13. Okt. 2024 um 07:50:18 Uhr:


Grundsätzlich gebe ich da Recht, die Bereifung ist mit ein Indiz für den Wartungszustand eines Gebrauchtwagens.

Naja, es kann ein Hinweis sein, aber aus den Reifen alleine dreh ich keinem Besitzer einen Strick draus.

Ich hatte einst Runderneuerte und jetzt Premium und der Pflegezustand des Autos ist gleich.

So ist es. Der Gesamteindruck zählt, mich würde eher der 3er BMW mit 19 Zoll Nachrüstfelgen und billigst-Sommerpneu beunruhigen als ein genutztes Familienauto, welches irgendwann mal auf günstige Ganzjahresreifen gestellt wurde.

Neben mir, auf'm Parkplatz, stand neulich 'n Mustang V8 mit Triangle Reifen (275/x R20.)
Da dachte ich mir auch so meinen Teil.
Gruß jaro

Waren es wenigstens Ganzjahresreifen?

Nö, aber vllt. will er sich noch welche kaufen 😁
Gruß jaro

Ganz Typisch sind auch die SLK und AMG`s mit Berlin oder Rotalla Reifen.

Gruß
Alex

Zitat:

@jaro66 schrieb am 13. Oktober 2024 um 10:01:25 Uhr:


Neben mir, auf'm Parkplatz, stand neulich 'n Mustang V8 mit Triangle Reifen (275/x R20.)
Da dachte ich mir auch so meinen Teil.
Gruß jaro

Immer schön wenn Menschen denken.
Habe auch einen V8, normal fährt er um die 1000Km jeden Sommer, dieses Jahr nur 250Km.
V Reifen kosteten in der Größe zwischen 270€ und 2200€ der Satz. Ein gewissenhafter Mensch hätte natürlich die 2200€ gern hin gelegt, ich habe den Satz, sogar mit W Kennung, für 270€ genommen.
Super leise und fühlen sich sehr gut an, griffig, sanfter Übergang wenn es ihnen in der Kurve zu schnell wird. Wird aber nicht passieren da ich weit unter den Möglichkeiten der Reifen bleibe.

Kurz darauf einen Classic Reifen Test in die Hand bekommen, da hat der Billigreifen mit die besten Werte bei Trockenheit, bei Regen* sehr mäßig, der teuerste Reifen schnitt bei Trockenheit etwas schlechter ab, bei Regen besser.
(*seit 17 Jahren hat der Wagen keinen Regen gesehen, weil nur bei Sonne in der näheren Umgebung genutzt)
Und nun steht ein Denker neben dem Auto und meint, guck mal, V8 aber Billigreifen fahren.

Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen