Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Jetzt haue ich auch noch einen raus:

Zu Beginn meiner "Autofahrerkarriere" fuhr man noch Autos mit Heckantrieb.
Und da gab es keine Allwetterreifen, und für Winterreifen war kein Geld da.
Da fuhr man auch im Winter mit Sommerreifen.
Sandsack in den Kofferraum, und dann ging es hinaus in den Schnee etc.
Und ja, ich war damit sogar in den Kasseler Bergen unterwegs!
Die Autos hörten auf die Namen : Escort, Capri I und Manta A .

Winterreifen Pflicht gab es nicht, und ich kann es kaum glauben:
Fast alle haben überlebt!
Das waren noch Zeiten, da wurde nicht seitenlang diskutiert welche Reifen man aufziehen soll.

Ob es vielleicht an den Fahrern damals lag?

Vielleicht erinnert sich ja hier sonst noch jemand an die schöne alte Zeit?

Ja es lag auch an den Fahrern...als ich meinen Füherschein neu hatte, habe ich auch innerorts mit dem B-Corsa auf Sommerreifen von meiner Mutter andere Leute überholt, weil die bei 1 cm Neuschnee Panik bekommen und ihr Auto fast schieben. Aber die Sicherheitsreserven mit sind mit der richtigen Bereifung natürlich viel höher.
Umgekehrt müsste der Gesetzgeber aber konsequent und verbieten, die alten WR im Sommer aus Sparsamkeit zu opfern. Bei einer Vollbremsung aus nur 100 km/h dürften die Unterschiede bei mindestens 10m liegen, vielleicht sogar 15 bis 20m.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:04:08 Uhr:


Vielleicht erinnert sich ja hier sonst noch jemand an die schöne alte Zeit?

Ja, ich. Aber ob die so schön war? Viele kamen um, aber meistens ohne Schnee.

Dass die Wagen damals bei Schnee mit Sommerreifen gut fahrbar waren, lag wahrscheinlich an ihrem geringen Gewicht und den schmalen Reifen. Winterreifen waren tatsächlich eher selten anzutreffen. Als ich meinen ersten schwereren Wagen mit breiteren Reifen bekam, dachte ich zunächst auch, es ginge einfach so weiter. Habe aber schon auf der ersten Fahrt gemerkt, dass mit Sommerreifen nichts mehr ging. Die Kiste rutschte hinten einfach zur Seite weg wie auf Schmierseife. Das war so Anfang der 90er und der Wagen bekam meine ersten Winterreifen.

Zitat:

@mecco schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:17:13 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:04:08 Uhr:


Vielleicht erinnert sich ja hier sonst noch jemand an die schöne alte Zeit?

Ja, ich. Aber ob die so schön war? Viele kamen um, aber meistens ohne Schnee.

Dass die Wagen damals bei Schnee mit Sommerreifen gut fahrbar waren, lag wahrscheinlich an ihrem geringen Gewicht und den schmalen Reifen. Winterreifen waren tatsächlich eher selten anzutreffen. Als ich meinen ersten schwereren Wagen mit breiteren Reifen bekam, dachte ich zunächst auch, es ginge einfach so weiter. Habe aber schon auf der ersten Fahrt gemerkt, dass mit Sommerreifen nichts mehr ging. Die Kiste rutschte hinten einfach zur Seite weg wie auf Schmierseife. Das war so Anfang der 90er und der Wagen bekam meine ersten Winterreifen.

Viele kamen um...

Der war gut.
Heutzutage kommen auch viele um..

Ähnliche Themen

Wer denkt die Fahrzeuge waren damals ohne Winterreifen auf Schnee gut fahrbar, der scheint eine getrübte Erinnerung zu haben.

In der schönen Zeit, nehmen wir Anfang 70, es war noch die BRD und vielleicht die Hälfte weniger Verkehr. Es gab über 20000, einmal ca 22000 Verkehrstote, viele Verletzte. Einen Rettungsdienst wie heute gab es nicht. Oft war Alkohol, zu schnelles Fahren, keine Sicherheits Ausrüstung wie heute und auch lumpige Bereifung, bzw schlechte Kübel mit verantwortlich. Als ich mit fahren anfing galt noch 1.6 Promille. Dann griff der Staat ein, Sicherheitsgurte und so weiter kamen, die Björn Steiger Stiftung wurde aktiv, ein Rettungsdienst wurde eingerichtet, usw.
Übrigens, mit zwei Stunden war die Fahrschule erledigt, fahren, wie man es heute erwartet, konnte keiner. Was war da schön? Der Sprit kostete 45 Pfennig, dafür war der Verbrauch doppelt so hoch, der Verdienst dagegen eher mickrig.

Mit den Verkehrstoten meinte ich pro Jahr, eine Katastrophe.

Zitat:

@Albfan schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:58:03 Uhr:


Mit den Verkehrstoten meinte ich pro Jahr, eine Katastrophe.

Die es nicht geschafft haben, konnten nicht fahren. oder es kam noch Pech dazu...

Zitat:

@ipthom schrieb am 06. Okt. 2024 um 16:41:41 Uhr:


Umgekehrt müsste der Gesetzgeber aber konsequent und verbieten, die alten WR im Sommer aus Sparsamkeit zu opfern. Bei einer Vollbremsung aus nur 100 km/h dürften die Unterschiede bei mindestens 10m liegen, vielleicht sogar 15 bis 20m.

https://www.adac.de/.../

"Bei Winterreifen, die nur noch 4 Millimeter Restprofil aufwiesen, reduzierten sich die Differenzen beim Bremsweg auf 5 Meter. Das ist zwar besser als im Worst-Case-Szenario, aber immer noch ein viel zu langer Weg bis zum Stillstand."
Könnten man, wenn man tendenziös interpretieren will, als zentralen Satz nehmen.

Kann und darf jeder entscheiden, ob er das tut.
Wenn's verboten werden würde, dann würden sich bloß wieder die Leute aufregen und sagen, dass man ihnen nur noch alles verbieten würde. Und schon würde es wieder politisch und "die da oben" wären schuld, weil sie nicht mehr den Bürger im Blick haben, weil die Sommerreifenindustrie und die Lobbyisten da ihre Finger im Spiel haben und....

Zudem bräuchte es dann ein wirkliches Merkmal, welches sogenannte GJR gegenüber reinen Winterreifen rechtlich anders einordnet, denn GJR sind nun mal rechtlich durch das 3PMSF tatsächlich Winterreifen. Und die darf man ja das ganze Jahr fahren.

Also handhabe ich es weiterhin so mit WR und SR, auch wenn ich nicht im Harz, sondern im Vorland unterwegs bin (Brehme bis Dud, weiter auf der B446 nach Nörten-Hardenberg durch die Hölle, danach über eine Kreisstraße noch etwas weiter).

Wenn die wintergeeigneten GJR im Sommer stärker verschleißen, bringt mir das nichts.
Und im Winter GJR und im Sommer SR - was soll das denn bringen?!? Da kann ich gleich im Winter bei WR bleiben.

Ich warte mal ab, wie sich die GJR weiter entwickeln.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:45:51 Uhr:


Ich warte mal ab, wie sich die GJR weiter entwickeln.

Mein Tipp wäre, es schlicht mal auszuprobieren mit einem Satz GJR auf den Winterfelgen. Wenn sie sich nicht bewähren sollten (sehr unwahrscheinlich), kann man sie nach einem Winter auch gebraucht verkaufen. Es gibt immer Leute, die gebrauchte Reifen kaufen zumal, wenn sie nicht alt sind. Denn wenn Du nur auf andere hörst, bekommst Du nie heraus, ob GJR für Deine Gegend, Dein Fahrprofil und Deine Ansprüche passen.

Kann ich ja zur nächsten Saison machen. Nach dem Winter sind die WR eh fertig, die SR sind noch gut.
Kann ich ja iwann im Sommer gucken.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:04:08 Uhr:



Fast alle haben überlebt!

Kommt jetzt auch noch, dass wir damals keine Fahrradhelme hatten und auch „fast“ alle überlebten 🙄

Mal kurz die Unfallzahlen sowie Verkehrstoten der 60er oder 70er oder von mir aus auch die der 80er mit denen von heute vergleichen!

1960: ~16.000
1970: ~21.000
1980: ~15.000
1990: ~11.000
2023: ~2.800

Merkste selber, oder?

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:45:51 Uhr:


Im Winter GJR und im Sommer SR - was soll das denn bringen?!? Da kann ich gleich im Winter bei WR bleiben.

Irgendwie verschwimmen hier die Varianten ineinander, letztlich sind es doch 3 verschiedene:

1. WR und SR
2. GJR
3. GJR und SR

(Theoretisch wäre auch noch WR und GJR möglich)

Konventionell sind V1 und V2. Neu (für mich) ist V3. Vorteil von V3 bessere Eigenschaften bei Nässe und Trockenheit im Winter und bei höheren Temperaturen im Winter. Nachteil: noch nicht ganz auf dem Niveau von WR bei Schnee und Eis.

Zitat:

@ipthom schrieb am 6. Oktober 2024 um 19:03:03 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:04:08 Uhr:



Fast alle haben überlebt!

Kommt jetzt auch noch, dass wir damals keine Fahrradhelme hatten und auch „fast“ alle überlebten 🙄
Mal kurz die Unfallzahlen sowie Verkehrstoten der 60er oder 70er oder von mir aus auch die der 80er mit denen von heute vergleichen!

1960: ~16.000
1970: ~21.000
1980: ~15.000
1990: ~11.000
2023: ~2.800

Merkste selber, oder?

Na sehste, ist doch hier wieder Stimmung in der Bude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen