Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

@DVE Auch spannend, danke! Kann ich mir ja noch überlegen. Aber bei Schnee und Eis fahre ich eh vorsichtig - ich bin mal bei Neuschnee ins Rutschen gekommen und frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Das möchte ich nicht noch mal erleben...

Ich nutze mal diesen Thread um meine Frage zu platzieren: Fahre einen Passat B8, 1.5 Benziner.
Fahre im Jahre um die 20.000 bis 25.000km und komme aus der Nähe von Bielefeld.
Bin ein gemütlicher Fahrer. Schwimme mit max 130kmh auf der Autobahn mit und will entspannt ankommen.

Momentan habe ich Sommerreifen mit den Originalfelgen drauf und ich habe noch einen Satz Winterreifen Conti Contact. ich stehe jetzt vor der Frage: zweiten Satz Felgen kaufen und SR und WR fahren oder anstatt den Felgen ein paar GJR kaufen und die beiden Reifensätze los werden.

Die Gretchenfrage: womit bin ich effizienter Unterwegs bezüglich Anschaffungskosten, Abnutzung oder anders gefragt: was ist das schlauste.

grüße

Wenn die Reifen schon da sind, würde ich SR/WR machen. Verkaufen bringt nicht viel.
Bei GjR wäre auch zu bedenken, wenn du mal ne Panne hast, kannst während der Zeit der Reperatur, auf 3 Rädern nicht fahren, so kannst dann noch ein anderes Rad montieren... Ich hab mal ne Woche gewartet bis der bestellte Reifen da war.
Gruß jaro

Und wenn ein Reserverad vorhanden ist?

Ähnliche Themen

Eben. Heutzutage wird wohl kaum mehr in Erwägung gezogen, dass ein PKW über ein vollwertiges Ersatzrad - idealerweise mit GJR - verfügen kann 🙄

Die Kombi aus 195/65R15 WR und 5,7 kg leichter Schmiedefelge unter'm Gepäckraumboden meiner silbergrauen Maus wiegt ja kaum 15 kg. Was soll ich da mit einem Reifendichtmittel & 12V Kompressor? 😉

Ich habe einen recht "spaßbefreiten", gerne vorausschauenden Fahrstil, sanftes Beschleunigen und Verzögern inklusive; - und mehr als Richtgeschwindigkeit muss auf der BAB allenfalls zum kurzzeitigen "Mitschwimmen" auf der linken Spur sein. Mir genügen die 74 kW & 145 Nm des 1.6 Saugers locker.
Zudem halten sich die Achslasten bei meinem rund 1.150 kg leichten Kleinwagen in Grenzen, so dass besagte 195er alles in allem von der Fahrphysik kaum jemals "richtig gefordert" werden.

Ein von der Motorpresse als gut befundener GJR ist daher meine nächste Wahl, sobald beide derzeitigen Garnituren, bestehend aus Nokian Wetproof & Snowproof, nach kommendem Winter runtergeritten sein werden.

Mein Reserverad ist immer das beste vom vorherigen Satz. Geld für die zusätzliche Felge konnte ich so gerade noch auftreiben.

Zitat:

@mecco schrieb am 7. Oktober 2024 um 13:21:09 Uhr:


Geld für die zusätzliche Felge konnte ich so gerade noch auftreiben.

😁

Erwähnte Leichtbau-Felge spendierte Audi ein Vierteljahrhundert zuvor allen Audis serienmäßig ab Basis. Es waren einfach "bessere" Zeiten.

Ich hatte mal ein einzelnes Rad monatelang online, bis einer kam und es mir förmlich aus der Hand riss. Er hatte genau das Problem.
Der war so glücklich, dass er mir sogar mehr Geld geben wollte. Habsch aber nich angenommen. 🙂
Gruß jaro

Ja, zu der Zeit gab es andere Prioritäten. Eine gewöhnliche Stahlfelge tut es aber auch.

Zitat:

@Sonor schrieb am 6. Oktober 2024 um 23:55:55 Uhr:


Ich nutze mal diesen Thread um meine Frage zu platzieren: Fahre einen Passat B8, 1.5 Benziner.
Fahre im Jahre um die 20.000 bis 25.000km und komme aus der Nähe von Bielefeld.
Bin ein gemütlicher Fahrer. Schwimme mit max 130kmh auf der Autobahn mit und will entspannt ankommen.

Momentan habe ich Sommerreifen mit den Originalfelgen drauf und ich habe noch einen Satz Winterreifen Conti Contact. ich stehe jetzt vor der Frage: zweiten Satz Felgen kaufen und SR und WR fahren oder anstatt den Felgen ein paar GJR kaufen und die beiden Reifensätze los werden.

Die Gretchenfrage: womit bin ich effizienter Unterwegs bezüglich Anschaffungskosten, Abnutzung oder anders gefragt: was ist das schlauste.

grüße

Letzte Woche wurde mein Passat B8 mit Continental ContiContact TS 815 in der Dimension 215/55 R17 94V ausgeliefert. Der Conti ist ein Allwetterreifen, der offenbar exklusiv für VW hergestellt wurde oder wird und optisch stark dem Vredestein Quatrac Pro (+) ähnelt.

Da ich in den letzten 10 Jahren mit meinem vorherigen Passat B7 immer mit saisonaler Bereifung unterwegs war, bin ich mir unsicher, ob ich den Conti behalten oder auf Winterreifen wechseln soll. Der Reifen hat bisher erst 15.000 km Laufleistung und soll wohl laut anderer Meinung ganz okay sein.

Für den Sommer benötige ich aufgrund unseres Wohnwagens ohnehin eine andere Bereifung und plane, auf 235/45 R18 98 W oder Y in XL umzusteigen obwohl ich es mittlerweile echt nervig finde, alle sechs Monate die Reifen zu wechseln.

Ich bin wirklich unentschlossen, da ich bisher keine Erfahrung mit Ganzjahresreifen habe. Eventuell, lasse ich den Reifen auch ersteinmal drauf und fahre ihn bis zum Frühjahr, sollte es wegen Schnee oder was auch immer Probleme geben, würde ich auf Winterreifen wechseln - so erst einmal der Plan.

Zitat:

@DVE schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:04:19 Uhr:



Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:45:51 Uhr:


Im Winter GJR und im Sommer SR - was soll das denn bringen?!? Da kann ich gleich im Winter bei WR bleiben.

Irgendwie verschwimmen hier die Varianten ineinander, letztlich sind es doch 3 verschiedene:

1. WR und SR
2. GJR
3. GJR und SR

(Theoretisch wäre auch noch WR und GJR möglich)

Konventionell sind V1 und V2. Neu (für mich) ist V3. Vorteil von V3 bessere Eigenschaften bei Nässe und Trockenheit im Winter und bei höheren Temperaturen im Winter. Nachteil: noch nicht ganz auf dem Niveau von WR bei Schnee und Eis.

Also ich habe mich jetzt entschlossen, zumindest das nächste Jahr in der Kombination:

4. GJR und SR und WR

unterwegs zu sein. Habe neue Conti Allseason auf der Hinterachse. Auf der angetriebenen VA geht noch einmal mein Conti WR, für nächsten Sommer habe ich noch zwei gute Michelin Sommerräder. Danach kommen zumindest die WR weg und ich muss neu entscheiden.

Na, dann hast Du ja nichts Elementares zum Thema Fahrsicherheit verstanden.

Zitat:

@Tristero schrieb am 8. Oktober 2024 um 13:49:38 Uhr:


Also ich habe mich jetzt entschlossen, zumindest das nächste Jahr in der Kombination:

4. GJR und SR und WR

unterwegs zu sein. Habe neue Conti Allseason auf der Hinterachse. Auf der angetriebenen VA geht noch einmal mein Conti WR, für nächsten Sommer habe ich noch zwei gute Michelin Sommerräder. Danach kommen zumindest die WR weg und ich muss neu entscheiden.

Merkwürdige Mischungen 😰

Aber was für Nutzen hat es dann?

Wie würden die Reifen beim Bremsen reagieren, da es unterschiedlichen Eigenschaften haben?

Zitat:

@Sonor schrieb am 6. Oktober 2024 um 23:55:55 Uhr:


Ich nutze mal diesen Thread um meine Frage zu platzieren: Fahre einen Passat B8, 1.5 Benziner.
Fahre im Jahre um die 20.000 bis 25.000km und komme aus der Nähe von Bielefeld.
Bin ein gemütlicher Fahrer. Schwimme mit max 130kmh auf der Autobahn mit und will entspannt ankommen.

Momentan habe ich Sommerreifen mit den Originalfelgen drauf und ich habe noch einen Satz Winterreifen Conti Contact. ich stehe jetzt vor der Frage: zweiten Satz Felgen kaufen und SR und WR fahren oder anstatt den Felgen ein paar GJR kaufen und die beiden Reifensätze los werden.

Die Gretchenfrage: womit bin ich effizienter Unterwegs bezüglich Anschaffungskosten, Abnutzung oder anders gefragt: was ist das schlauste.

grüße

Auf jeden Fall machst du genug Kilometer, um zwei Sätze sinnvoll nutzen und auch zuende fahren zu können. Der Rest hängt von deinen Rahmenbedingungen ab. Wo und wie fährst du? Willst du möglichst kostengünstig oder kommt es dir auch auf die Leistung an? Wie aufwendig ist der Reifenwechsel?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 8. Oktober 2024 um 14:04:52 Uhr:


Wie würden die Reifen beim Bremsen reagieren, da es unterschiedlichen Eigenschaften haben?

Die vorderen reagieren so, wie sie eben reagieren, ganz unabhängig von den hinteren. Und hinten ist es genau so. Die Reifen kommunizieren ja nicht miteinander, indem der GJR nach vorne ruft: "Du da vorne, mach mal ganz langsam mit deinen Winterreifen." "Sei still da hinten, blöder Conti!" "Haha, Blödmann, selber Conti!"

Wenn die Reifen insgesamt zur jeweiligen Situation passen, und das tun sie ja, dann ist das eine ganz unkritische Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen