Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Da ist nur ein ganz schmaler Grat zwischen GJR geht nicht mehr und Winterreifen geht auch nicht mehr. Auch im Harz.

Einspruch, die 25 000 km werden ja nicht unter winterlichen Bedingungen abgespult.

Vielleicht 10 % davon…, das macht den Unterschied.

@jw61

Es gibt natürlich Szenarien, in denen alles außer GJR Unsinn wäre. Rentnerfahrzeuge. Meine Eltern haben beide GJR, weil sie das Glück haben selten wirklich fahren zu müssen.

Vielleicht ist das Auto am Ende entscheidender als der Reifen, zumindest was Traktion im Schnee angeht, als der Reifen selbst. Kommt eben drauf an, wie der Wagen dir die Leistung wegregelt. Damals im Golf III waren Winterfahrten auf Schnee deutlich einfacher und gefühlt für mich angenehmer als mit moderneren Golf, bei denen dir ESP/ASR und Co dauernd reinfunken. Aber klar, Unfälle gibt's weniger, wenn man nicht mehr vom Fleck kommt.
Es ist etwas Ironie/Sarkasmus versteckt, aber vielleicht auch etwas Wahrheit.

Ähnliche Themen

Wer im Winter auf wirklich alles gefasst sein will, der kommt um Winterreifen (und gegebenenfalls Schneeketten) aus meiner Sicht einfach nicht rum.

Anfang des Jahres kam ich trotz frisch montierten Bridgestone Blizzak LM005 wirklich an die Grenzen, wenn auch nicht in Deutschland, sondern Nachts im Mairatal. Steckenbleiben hätte unweigerlich die Übernachtung auf einer Passstraße im Walde bedeutet, denn dort ist weit und breit nichts und niemand. Ketten hatte ich - obwohl sie nötig gewesen wären - nicht dabei.
Ich behaupte - ohne es natürlich belegen zu können - aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit GJR, dass ich es mit diesen nicht mehr ins sichere Heim geschafft hätte. Erst recht nicht wenn diese schon einen Sommer oder mehr auf dem Buckel gehabt hätten. Die Blizzaks haben uns, und auch das war wirklich ein Kampf, am Ende doch noch ans Ziel gebracht.

Ganzjahresreifen sind sicher eine Alternative, sofern immer durchgewechselt und rechtzeitig getauscht (<4mm). Das vor allem dann, wenn man Wetterextreme meidet bzw. meiden kann.

Wer auch für das Worst-Case-Szenario gewappnet sein will - Winterreifen. Mir ist es allein das bessere Bauchgefühl wert, so dass GJR für mich keine Option sind.

Gut, fangen wir wieder von vorne an und machen die 2 000 Beiträge voll…

https://youtu.be/b3o5un61q6g

Die letzten Seiten waren auch nicht ergiebiger. Wenn doch eh alles gesagt ist, vielleicht sollte man dichtmachen?

Der Spot ist aber herrlich.

...damit es dann in einem neuen Threads weitergeht?
Hätte der Kunde mal nur mehr FULDA Reifen gekauft.

Jetzt folgt erst einmal der Beitrag, aus dem hervorgeht, dass M & S nicht mehr zulässig ist und in Italien andere Gesetze herrschen.

Bei 25.000 km/Jahr würde ich Winter / Sommerreifen bleiben oder entscheiden. Es gibt ja nur wenige GJR, die über 50.000 km Gesamtlaufleistung schaffen.

Das würde ich als Kilometerfresser ebenso handhaben, aber nicht, weil das Vertrauen in GJR fehlt, sondern um deren Substanz nicht unnötig in der warmen Jahreszeit zu verorgeln.

Ist das nicht ein Argument für SR im Sommer und GJR im Winter?

100 %ig, so schaffen wir das angepeilte Volumen. ;-)

Zitat:

@jw61 schrieb am 6. Oktober 2024 um 13:03:37 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. Oktober 2024 um 12:04:31 Uhr:


… und dieses Szenario kann ein passend selektierter Winterreifen mit der Verkaufsbezeichnung „Ganzjahresreifen“ nicht bedienen?

Bei 25tkm im Harz und zwingend aufs Auto angewiesen würde ich hier keine Kompromisse eingehen.
Denke da so an die kurvenreichen Gefällestrecken Wernigerode-Elbingerode, Bad Harzburg-Torfhaus oder Wieda-Braunlage usw.

Selber habe ich GJR auf dem G8 bei 6tkm im schneearmen SH...bin nicht mehr zwingend aufs Auto angewiesen und habe aber zur Not WR auf dem Cabrio.

Das macht den Unterschied.

Danke, dass sind Meinungen von Fahrern, die sich auskennen!

Es geht ja hierbei nicht nur um die WR/GJR an sich - im Sommer wird es auch im Harz richtig warm und durch die anspruchsvollen Strecken (Anstiege, Gefälle, Kurven) auch die Beanspruchung der Reifen höher als wenn ich auf der AB mit 140 km/h geradeaus fahre, daher auch dann ist der Spezialist SR nicht von der Hand zu weisen 😉

Wo hatten wir angefangen, bzw wo waren wir stehen geblieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen