Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Ich gebe mal den Zwischrnbericht, dass ich meine GJR vor 2 Wochen wieder montiert habe, nachdem ich mehrere Monate nun mir Sommerreifen gefahren bin. Die waren nicht mehr dort gut, weil mehrere Jahre alt. Mit den GJR ist das nun wieder ein ganz anderes Fahrgefühl. Lauter zwar, aber geile Bodenhaftung.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:03:37 Uhr:


Danke für den Link! Heute war ich in der Werkstätte und habe zusammen mit dem Meister die Reifen, zur Erinnerung Michelin CrossClimate 2 SUV, angesehen. Totaler Sägezahhn außen, die Lamellen sind verformt, gebrochen, und teilweise ausgerissen. Die Reifen haben außen 3mm und in der Mitte 4mm.

Sägezahn habe ich nicht hingekriegt, Ausbrechen des Profils auch nicht.
Aber meine CC2 wurden im April neu gekauft als Ersatz für die SR vom Lexus CT200h, die runter waren. Ganz frisch gleich die Wärme vom Sommer und das damit mögliche relative freche Fahrverhalten auch gerne mal ausgenutzt, macht 4mm Restprofil an den VR an der Aussenseite nach weniger als 10'000km.
Die sind dann nach dem Winter nach hinten gekommen. Dieses Jahr habe ich ein klein wenig mehr drauf geachtet, nicht zu hart mit den Reifen in der Kurve zu sein, wenn es richtig heiss ist. Jetzt hat der Satz total 25 Tkm runter und die, die jetzt vorne sind, haben aussen immer noch mehr Profil als die, die zu erst vorne waren. Die werden trotz des starken Fronttriblers und sportlicher Fahrweise letztlich doch mehr als 40 Tkm machen.

Mit dem CC2 muss man sich bei Hitze im Trockenen halt was zurückhalten. Der fängt früh leicht an zu wimmern, ohne dass der Wagen richtig untersteuert oder ESP eingreift. Dieser Bereich des Wimmerns ist recht breit, fällt einem nur auf, wenn man keine Musik an hat und Fenster offen. Und das ist der Bereich, wo insbesondere bei frischem Reifen das Profil aussen leidet.

Wenn man die CC2 wie ich beim zweiten Fahrzeug im Sommer nicht nutzt, dann entsteht das Problem gar nicht.

Der CC war letztlich ein guter SR mit erträglichen Wintereigenschaften.
Der CC2 ist ein guter WR, der im Sommer im Trockenen auch guter Fahrwerte hinkriegt, aber mit Folgen fürs Profil.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. Oktober 2024 um 20:58:30 Uhr:


Als letztes Nordexx Winter Safe 2.

Auf Schnee und Eis - klasse

Trocken okay

Nässe unter 7 grad - okay. Ja. Ab 10 Grad versagt der komplett.

In den Schweizer bergen gibt es auch ab und zu Leute, die auf GJR + Nordic WR setzen. Hier macht es aber auch doppelt Sinn, denn bei uns sind abseits der Autobahnen im Winter Spikes erlaubt. D.h. Sommer GJR, damit man auch mal bei einem frühen Schneefall im September nicht blöd da steht. Und im richtigen Winter mit Spikes. Es gibt da genug Bergstrassen, da geht bei Eis runter zu auch mit den besten WR nichts mehr.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. September 2024 um 18:08:17 Uhr:


Jeder hat seine Spezialitäten.

Ich habe nichts gegen Allwetter oder Ganzjahresreifen.

Für meinen Dad wären die zb. Perfekt. Aber der will’s trotzt <10 tkm p.a nicht

Bei mir mit >50 tkm p.a und nem Auto was von Barcelona bis Oradea funktionieren muss? Joar.

Und durch Schnee/Eis Reifen bin ich oft genug noch heim gekommen, ohne auf der AB zu übernachten

Bei 50tkm/a stellt sich die Frage in meinen Augen gar nicht. Ich habe aber das Problem an der Backe, dass ich die Jahresfahrleistung deines Vaters aufweise, aber die Kiste sowohl zum Skifahren als auch für Sommerurlaub in Südeuropa nutzen will. Folglich bräuchte ich einen Reifen, der für die Klasse exzellente Wintereigenschaften mitbringt, aber auch in Sachen Verschleiß punktet. Das ist der zunächst avisierte CC2 leider nicht, weil der in Europa, anders als in Nordamerika, mit nur 6,7mm Profiltiefe ausgeliefert wird. Das ist ein Witz. Unter 4mm gilt in Österreich automatisch als Sommerreifen, kann also winters nicht mehr genutzt werden. Macht ggf. nur 2,7mm nutzbares Profil! Werde daher wohl den Conti ASC2 probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tristero schrieb am 04. Okt. 2024 um 04:15:29 Uhr:


Das ist der zunächst avisierte CC2 leider nicht, weil der in Europa, anders als in Nordamerika, mit nur 6,7mm Profiltiefe ausgeliefert wird. Das ist ein Witz. Unter 4mm gilt in Österreich automatisch als Sommerreifen, kann also winters nicht mehr genutzt werden. Macht ggf. nur 2,7mm nutzbares Profil! Werde daher wohl den Conti ASC2 probieren.

Die Frage wäre, nach wieviel Kilometer der Michelin bei 4mm ankommt und nach wieviel Kilometer der Continental.
Bei Michelin ist man ja nicht doof und verarbeitet daher eine verschleißfestere Mischung. Und auch mit knapp unter 7mm ist deren GJR ja nun mal in den Tests kein Looser, dem man überall sein geringeres Profil anmerkt.
Empfohlen hätte ich dir auch den Continental (8,2mm), aber denke gerne mal noch an den GJR von Kleber (8,3mm).
(Profiltiefenangaben bei 205/55 16)

Bei gut 50 Tkm im Jahr würde ich auch an GJR denken. Jeden November einen Satz neue. Gut 50 Tkm mit einem Satz Reifen ist doch i.O. Die neuen CC2 fahren dann zuerst im Winter, wo sie das Profil noch kaum verlieren. Und das Gummi ist noch ganz frisch und optimal weich für den Winter. Die werden auch Ende Winter noch über 5mm haben. Und im Sommer reichen auch bis 3mm noch ganz gut.
Wenn sie vor dem nächsten Winter wider Erwarten noch z.B. 4.5mm haben, bekommt man die noch verkauft.

Ganzjahresreifen sind verdammt gut geworden… selbst bei Schnee und Kälte sowie Nass, sind manche den reinen Winterreifen ebenbürtig. Ja, sogar den einen oder anderen leicht überlegen. Im Sommer (bremsen) ganz klar.
Zwar wird nicht gesagt welcher GJR mit getestet wird, wenn man aber die Messwerte mit den GJR Test vor einer Woche vergleichen tut, muss es der Pirelli sein.
Die Frage ist, wann lohnen sich überhaupt noch reine Winterreifen?
Der einzige Vorteil sehe ich im verschleiß, wenn diese nur im Winter gefahren werden.
Aber ansonsten? Puh, das wird immer schwieriger.

https://m.youtube.com/watch?v=buuj99zFXvo&pp=ygUMdHlyZSByZXZpZXdz

Schlage vor ihr fahrt heuer konventionell, also WR, dann SR und nächstes Jahr GJR, dann habt ihrs. Ich bleibe bei GJR. Wird langsam stressig hier.....

Zitat:

@Albfan schrieb am 4. Oktober 2024 um 07:53:08 Uhr:


... Wird langsam stressig hier.....

Wäre doch sonst auch sehr langweilig hier 😉

Nicht jeder hat die Zeit oder ist gewillt zig Seiten über das Thema durchzulesen.

Von aktiver Kommunikation bzw Austausch (auch wenn immer wieder durchgekaut) lebt ein Forum.

Sonst wäre MT ziemlich tot, weil es alles irgendwie irgendwo schon Mal gegeben hat.

Für viele ist es auch der reine Spaß und die Lust am Informationsaustausch über das Thema Auto und alles was dazugehört. Quasi Hobby 🙂

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 04. Okt. 2024 um 08:39:28 Uhr:


Sonst wäre MT ziemlich tot, weil es alles irgendwie irgendwo schon Mal gegeben hat.

Und gerade mit den (älteren) Infos zu GJR kommt man nicht weit - Dinge ändern sich 😉

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:45:51 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 04. Okt. 2024 um 08:39:28 Uhr:


Sonst wäre MT ziemlich tot, weil es alles irgendwie irgendwo schon Mal gegeben hat.

Und gerade mit den (älteren) Infos zu GJR kommt man nicht weit - Dinge ändern sich 😉

Korrekt....mir wäre bisher nie ein Pirelli GJR in den Sinn bzw auf den Wagen gekommen, da diese bisher in den von mir gewünschten Eigenschaften grottig waren.

Die neue cinturano sf3 haben in den Tests bei den von mir für mein Fahrzeug gewünschten Eigenschaften den Sieg errungen.
Alte Tests wären hier definitiv nicht hilfreich gewesen.

An den Empfehlungen zum Einsatz von GJR hat sich nichts Gravierendes geändert, was rechtfertigt das Thema alle fünf Minuten neu zu erfinden.

Der Unterhaltung ist es natürlich dienlich.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. September 2024 um 18:06:43 Uhr:


Er nu' wieder.... 😉

Er ist und bleibt chaotisch ... 😛

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 4. Oktober 2024 um 09:27:30 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:45:51 Uhr:



Und gerade mit den (älteren) Infos zu GJR kommt man nicht weit - Dinge ändern sich 😉

Korrekt....mir wäre bisher nie ein Pirelli GJR in den Sinn bzw auf den Wagen gekommen, da diese bisher in den von mir gewünschten Eigenschaften grottig waren.

Die neue cinturano sf3 haben in den Tests bei den von mir für mein Fahrzeug gewünschten Eigenschaften den Sieg errungen.
Alte Tests wären hier definitiv nicht hilfreich gewesen.

Moin,

auf Laufleistung etc. kommt es dir nicht so an?

Welches Fahrzeug / Bereifung hast du?

Vielleicht lohnt auch mal ein Blick auf die Straße, abseits dieses "Forum-Nerd-Halbwissens" hier, um zu sehen was normale Menschen wirklich fahren!
Ich bin gestern mal kurz durch mein norddeutsches Viertel gelaufen, und habe mir die Reifen der parkenden Autos angesehen. Viele große, schwere Autos, aber auch Kleinwagen und Kombis - also eine gute Mischung. Hier mal die ungefähre Verteilung:
Sommerrreifen: Ca. 25% - haupsächlich bei hochpreisigen Limousinen, sportlichen Golfs oder 3er BMW's.
Ganzjahresreifen: Ca. 65% - auf allen anderen Fahrezeugen. Auch teure, große und schwere Autos.
Winterreifen: Ca. 10% - hauptsächlich auf alten Autos mit ziemlich "abgerockten" Profil. Oder auch bei kleineren Bussen oder Transportern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen