Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Sind wir hier denn nicht normale Menschen?
Wird hier nicht gesagt, wer was fährt ?
Verstehe gerade nicht was du uns sagen möchtest.
Zitat:
@salva.g schrieb am 4. Oktober 2024 um 12:41:25 Uhr:
Verstehe gerade nicht was du uns sagen möchtest.
Ich vermute, er will damit sagen, dass er besser weiß, als alle anderen „Halbwissende Nerds“.
Nein, ging eher darum, dass man einfach mal bei sich in der Region schaut was die Leute fahren um sich daran evtl zu orientieren. Das hochpreisige Autos oder sportliche Golfs mit viel PS idr anders bewegt werden als ein Mokka, Fiesta oder Talisman ist klar. Ist auch nur lediglich eine Orientierungshilfe, da man ja nicht weiß, was die Leute für Strecken pro Woche/pro Jahr und wie viel Kilometer fahren.
Aber manchen ist damit sicherlich schon weiter geholfen.
Im Prinzip wollte ich damit nur ausdrücken, dass sich die alleralleraller....meisten Leute scheinbar nicht so viele Gedanken um ihre Reifen machen (wie die paar hier im Forum) und offensichtlich trotzdem relativ gut durch Sommer und Winter kommen.
Ähnliche Themen
Da gebe ich dir recht. Aus meiner Jugend in einer freien Schraubenbude weiß ich, dass viele irgendwas drauf haben wollen. Marke und Modell egal. Das sind die reinen "von A nach B Fahrer" die auch kein Interesse an Auto(Technik) haben. Die verlassen sich auf die Empfehlung der Werkstatt und oder lesen einfach nur 1-2 Reifentests und nehmen einen der Top 3-5.
Aber so ist es doch überall: für Leute mit Interesse geht es immer bis ins kleinste Detail. Egal welchen Bereich es betrifft.
Zitat:
@pspauli schrieb am 4. Oktober 2024 um 13:16:06 Uhr:
Im Prinzip wollte ich damit nur ausdrücken, dass sich die alleralleraller....meisten Leute scheinbar nicht so viele Gedanken um ihre Reifen machen
Nicht nur scheinbar, sondern auch tatsächlich (=anscheinend).
"Nein, ging eher darum, dass man einfach mal bei sich in der Region schaut was die Leute fahren um sich daran evtl zu orientieren."
Nein, in unserer Region brauchst du unbedingt richtige Winterreifen - so der Spruch von Arbeitskollegen meiner Tochter im Bergischen Land.
Drei problemlose Winter mit GJR (zwei mit Vredestein, einer mit Goodyear) liegen jetzt hinter ihr. Die Goodyear haben jetzt über 62.000 km gehalten, ohne Wechsel vorne/hinten und nur wegen des bevorstehenden Winters werden die vorne gewechselt. Wären für einen Sommer immer noch gut.
@PeterBH
Klar, solche Spezis hat man immer mal. Da gebe ich allerdings nicht viel drauf. Die haben von vielem auch nur Stammtischwissen und strahlen das förmlich aus. Mehr als ein Lächeln hab ich dafür nicht übrig 😁
...achja, habe ich fast vergessen zu erwähnen. Die Autos mit GJR hatten zu mindestens 75% Michelin oder Goodyear Reifen. Nur ein paar Conti oder Pirelli dabei und so gut wie gar keine "low budget" Hersteller, wie mir aufgefallen ist!
Da kann man wieder sehen, wie gut deren Marketingabteilungen ihre Arbeit ausführen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 4. Oktober 2024 um 06:14:38 Uhr:
Zitat:
@Tristero schrieb am 04. Okt. 2024 um 04:15:29 Uhr:
Das ist der zunächst avisierte CC2 leider nicht, weil der in Europa, anders als in Nordamerika, mit nur 6,7mm Profiltiefe ausgeliefert wird. Das ist ein Witz. Unter 4mm gilt in Österreich automatisch als Sommerreifen, kann also winters nicht mehr genutzt werden. Macht ggf. nur 2,7mm nutzbares Profil! Werde daher wohl den Conti ASC2 probieren.Die Frage wäre, nach wieviel Kilometer der Michelin bei 4mm ankommt und nach wieviel Kilometer der Continental.
Bei Michelin ist man ja nicht doof und verarbeitet daher eine verschleißfestere Mischung. Und auch mit knapp unter 7mm ist deren GJR ja nun mal in den Tests kein Looser, dem man überall sein geringeres Profil anmerkt.
Empfohlen hätte ich dir auch den Continental (8,2mm), aber denke gerne mal noch an den GJR von Kleber (8,3mm).
(Profiltiefenangaben bei 205/55 16)
Hatte vor ein paar Tagen auf reifendirekt mal aus Interesse nach meinen 245er 19" geschaut. Die Kleber Quadraxer 3 liegen bei 172€. Der GoodYear V4S Gen 3 bei 176€ pro Reifen. Da überlege ich nicht wirklich lange welchen Pneu ich nehme 😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Oktober 2024 um 16:07:16 Uhr:
Da kann man wieder sehen, wie gut deren Marketingabteilungen ihre Arbeit ausführen.
Viele orientieren sich nach Reifentests. Sollen die alle geschmiert sein?
Da liegen Low Budget Reifen nun mal nicht in den Top 5 und die Leute wollen idr die maximale Sicherheit, auch, wenn sie dessen Grenzbereich sowieso nie er"fahren" werden.
Aber siehe meine Antwort oben. Warum sollte man einen Kleber kaufen wenn man für popelige 4€ mehr pro Pneu die GY bekommt. Das hab ich schon bei vielen Reifen gesehen.
Komplett unsinnige Möchtegern-Statistik. Da läuft jemand durch sein "norddeutsches Viertel" und untersucht die parkenden Fahrzeuge darauf, ob sie SR, WR oder GJR haben und auch noch, von welchem Hersteller.
Das Ergebnis ist u.a., dass WR nur auf alten Autos mit ziemlich "abgerocktem" Profil, bei kleineren Bussen und Transportern zu finden sind. Und daran soll man sich nun orientieren? Die Datengrundlage sind wahrscheinlich nicht mal 10 Fahrzeuge.
Je kleiner die Stichprobe, desto eher schlagen Extreme durch.
Vielleicht an der Stelle ein Statistikforum bemühen.
Das finde ich jetzt wieder amüsant und zutreffend…