Ganzjahresreifen auf 22 Zoll
Ich war heute mit dem 330d GT meiner Frau Reifenwechseln und wir haben uns für Ganzjahresreifen entschieden. Beim Plaudern mit dem GF des Reifenladens kam mir die Idee auch auf meinen X5 Ganzjahresreifen zu ziehen.
Die Argumente des Händlers waren dass dieser ja im Winter zugelassen ist und er damit such seit Jahren zum Skifahren fährt. Von Freunden aus Norwegen weiss ich dass dort auch grossteils nur Ganzjahresreifen gefahren werden
Nun meine Frage an Euch hat das jemand gemacht beim X5 mit den 22 Zoll Felgen?
Was sind Euere Erfahrungswerte?
Mir jat wohl bewusst dass ein Winterreifen besser ist, nur sehe ich es nicht so recht ein wieder 4.000 Euro in Winterreifen mit Felgen zu investieren für die ich ohne Kratzer nach 3 Jahren 600 Euro bekomme (Original BMW Felgen)
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rsyed schrieb am 4. August 2020 um 17:28:49 Uhr:
wir wohnen in Wien, fahren aber sehr oft in die alpen zum skifahren. Aus platzmangel im Panamera nehmen wir immer wieder den 5er von meiner frau. Dieser hat GJR aberich kann nicht behaupten, dass ich mich bei winterlicher bedingungen mit dem auto unwohl gefühlt habe.
Aber das sind doch genau die Argumente die zum Glück meistens auch eintreffen.
Warum ist es denn so schwer sich vorzustellen dass dich ein anderer an den Grenzbereich deiner Reifen bringt. Dann sind das genau die paar Meter weswegen vielleicht ein Kind überlebt hätte (ja ich weiß, ich wischt das gleich weg und sagt es sei sehr unwahrscheinlich weil ihr da noch vorsichtiger seid).
@Pille12457 ja "leider" völlig recht (und er weiß zu gut wovon er spricht). Ich möchte nicht mein Kind verlieren weil es einen Fehler gemacht hat und ihr 5 Meter später stehen bleiben konntet obwohl ihr ordnungsgemäß unterwegs ward.
Sorry, das musste sein. Es gibt alle Fakten zum Nachlesen. In einem X5 Forum bei Sicherheit über Geld und "Faulheit" zum Umstecken zu reden ist schon etwas abartig.
Könnt den Beitrag natürlich gerne zerfetzen, aber runterschlucken ging ohnedies nicht. Danke.
47 Antworten
Zitat:
@dasmo schrieb am 6. August 2020 um 11:44:54 Uhr:
Moderne Ganzjahresreifen sind in der Bilanz keineswegs schlechter als Sommer oder Winterreifen, man profitiert oft an kalten und verregneten Sommertagen von den weicheren Gummimischung, das gleiche gilt auch für warme Wintertage. Wer Sommer und Winterreifen fährt hat sehr oft in der Übergangszeit, was gerne auch 2 Monate dauern kann falsche Reifen drauf.
Klingt ja wie ein Plädoyer für Ganzjahresreifen.
Verdammt, ich habe Sommer - und Winterreifen. In Zukunft fahre ich mit dem jeweils anderen Satz im Kofferraum weg. Wer weiß wie die Temperaturen sich entwickeln, ob es Regen gibt, ob ich wo im Schatten oder auf heißem Asphalt fahre....... Die paar Minuten Reifen wechseln........
doofe Frage aber es gibt bei Mischbereifung keine 21 und 22 Zoll Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol für die Hinterachse in einer Größe die für den X5 zugelassen ist? Ich habe zumindest keine gefunden....
in 21" würde es die pirelli skorpion verde geben in der richtigen größe aber vorne mit volvo kennung, hinten mit porsche kennung... der reifenhändler hat es mir dann ausgeredet..
Die bin ich 2 Monate am XC90 gefahren. War keine gute Idee damals. Lauter geht nicht mehr trotz Akustikverglasung.
Nie wieder GJR.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rsyed schrieb am 6. August 2020 um 15:49:52 Uhr:
in 21" würde es die pirelli skorpion verde geben in der richtigen größe aber vorne mit volvo kennung, hinten mit porsche kennung... der reifenhändler hat es mir dann ausgeredet..
Der Pirelli Scorpion Verde All-Season hat leider kein Schneeflockensymbol, ich finde dieses Symbol jedoch im Winter sehr wichtig, da es Pflicht laut Gesetzlage ist.
Hier ein interessanter Artikel zum Thema:
Bei uns in der Firma konnten wir immer jedes Jahr Tests mit Reifen aller Art durchführen, das auf wenige Worte gegebene Ergebnis, Sommerreifen ersetzen keine Winterreifen zB.30 % längerer Bremsweg, Winterreifen ersetzen keine Sommerreifen, zu hoher Abrieb, schlechtere Querbeschleunigung, Allwetterreifen sind mittlerweile schon sehr gut, aber die Physischen und Thermischen Probleme können sie nicht vereinigen, Fazit wer sein Auto liebt, und sich und seine Familie sollte nicht Prada tragen, und Aldischuhe dazu .
Hier tut immer jeder so, als ob es im Winter immer -20 Grad hat und es im Frühjahr und Herbst nicht auch mal 20 Grad warm sein kann. Was ist da mit dem Bremsweg? Ich denke irgendwann ist es immer ein Kompromiss, egal mit welchen Reifen man unterwegs ist.
Den größten Kompromiss geht man in jedem Falle beim Bremsen mit dem Allwetterreifen ein. Ein Winterreifen in der kalten Saison und ein Sommerreifen für die restliche Zeit und der Bremsweg ist immer der Kürzere im Vergleich zum AWR.
Hier mal ein interessanter Test mit 235/55-19 SUV GJR. In dem Test wurde auch ein Sommer und Winterreifen getestet.
Nicht immer ist der Bremsweg länger bei GJR und oft nur minimal länger.
Der Conti GJR zb. ist in fast allen Belangen im Winter besser als der reine Winterreifen.
Jeder GJR hat seinen Schwerpunkt (Sommer/Winter), so kann jeder für sich entscheiden, welcher für seine Bedürfnisse der Beste ist.
Ein sehr guter Kompromiss ist der GJR auf jeden Fall.
Quelle:
Auto Bild Allrad
Nr.5 2019
Immer noch ein hinkender Vergleich, aber egal. Wie gesagt, die paar Euro ist die es mir wert meine Familie, andere Verkehrsteilnehmer und mich zu schützen.
Jo dann darfst du aber auch nicht mit Wintereifen bei Nässe oder im Trocknen fahren, denn dann, wäre zb. dein Bremsweg schon eine Fahrzeuglänge länger (trocken 6 Meter).