Ganzjahresreifen 225/45 R 17 für C 250 CDI ?

Mercedes C-Klasse W204

Was haltet ihr von Ganzjahresreifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. November 2016 um 19:09:37 Uhr:



Dazu kann ich immer nur sagen, passt eure Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse und an die Bereifung an. Das muss man auch mit guten Winterreifen machen. Ich bin jahrelang mit Sommerreifen heil durch den Winter und Schnee gekommen (im Flachland). Das ist vollkommen easy hinzubekommen, einfach langsamer fahren, dann ist auch der Bremsweg wieder gleich.

Wenn es kracht, dann war es nicht die Bereifung, sondern der Fahrer, der zu schnell gefahren ist!

Genau, und du fährst dann 30 innerorts bei ~0° weil du Sommerreifen drauf hast?
Erzähl die Märchengeschichten wo anders...

Wenn es deine Kinder wären, die von irgend so einem Besserwisser auf Sommerreifen bzw. Ganzjahresreifen erwischt werden?
Er fuhr ja ach so vorausschauend und angepasst.
Dummes Geschwätz!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Piefke11 schrieb am 18. November 2016 um 22:32:00 Uhr:


Wenn man wenig fährt, mag sich ein Ganzjahresreifen finanziell gesehen lohnen.
Aber bei Vielfahrern (und wenn man einen Diesel fährt, ist man meist Vielfahrer) lohnen sich Ganzjahresreifen nicht, sie fahren sich schneller ab und ein Ganzjahresreifen sorgt auch meist für einen höheren Spritverbrauch. Wenn ich sehe, dass mich 2 mal Reifenwechsel plus Montage und Waschen und die Einlagerung im Jahr weniger als eine Tankfüllung kostet, dann fahre ich mit Ganzjahresreifen sicher nicht billiger, nur schlechter.

Das finde ich immer gut, wie hier immer nur Vermutungen angestellt werden, ohne jemals selbst getestet zu haben. Der Freund vom Freund dessen Nichte hat mal erzählt, habe ich gehört.......😁

Ich habe Goodyear Ganzjahresreifen drauf. Neueste Generation. Die fahren sich sehr gut. Sind sehr leise und haben keinen erhöhten Spritverbrauch. Eher im Gegenteil. Bin jetzt 15000km mit gefahren und es ist noch kein nennenswerter Verschleiß.
Erst neulich war in einer Autozeitung ein Winterreifen Test wobei 1 Michelin Ganzjahresreifen mit getestet wurde. Der war auf den vorderen Plätzen, besser als mancher namhafte Winterreifen....

Also die Entwicklung geht weiter und ist nicht vor 20 Jahren stehen geblieben.

VG
Wooky

Nun ja, die Entwicklung geht natürlich auch bei SR und WR weiter. Der Abstand bleibt somit erhalten. Es ist ja nicht so, dass die Entwicklungsabteilungen für GJR ackern, während die für SR und WR in der Nase bohren. Pauschale Aussagen über Spritverbrauch und Verschleiß sind natürlich unsinnig, solange man keine konkreten Reifenmodelle vergleicht.

Der Michelin hat in der AZ zwar gut abgeschnitten, dennoch war er auf Schnee einer der schlechtesten. Beim Nassbremsen war Conti TS 860 auf Augenhöhe! Nur bei Trockenheit konnte sich der Michelin absetzen, was zu erwarten war. In allen anderen Bereichen war der Conti überlegen. Verschleiß wurde nicht gemessen.

Ein leidlich guter Sommerreifen ist einem guten Ganzjahresreifen in allen Disziplinen (trocken, nass) außer Schnee überlegen (das zeigen genug Tests). Selbst wenn es also nicht Schneit eher für den Gelegenheitsfahrer...

Und warum sollen die billiger sein? Wenn es schneit sollte mehr Profil droben sein als beim Sommerreifen durchaus noch fahrbar ist. Heißt deutlich öfter austauschen. Und verschleiß beim SR in der Regel deutlich besser. Da wo es niemals Schneit kann man das ganze Jahr Sommerreifen fahren...

Hallo,

das mit dem Verschleiß kannst getrost knicken.
Habe auf meinem GLK seit knapp einem Jahr GJR von Pirelli drauf.
Gefahren bin ich in der Zeit rd. 15 tsd. km.
Die Woche Profil gemessen: rundum noch 7,2 mm drauf.

Da hatte ich schon SR drauf (z.B. Dunlup) die hatten einen deutlich höheren Verschleiß.

Und nicht einfach so pauschalisieren. Kann ich gar nicht ab :-).

Ähnliche Themen

In Nordamerika sind zig Millionen von Fahrzeugen mit Ganzjahresreifen unterwegs. Dort ist niemand so blöd, zweimal im Jahr Reifen zu wechseln. Aber wie üblich greift hier im Forum die "German Angst" um sich, wenn es um dieses Thema geht...

Gruß Flo

Es schafft auch niemand so spektakuläre Massenkarambolagen bei Eis und Schnee wie die Amis. Da sieht man auch Autos rückwärts die kleinsten Hügel herunter rutschen, als würden sie gar nicht bremsen. Schön auch die Bilder von Allrad-Pickups, die angeschoben werden müssen, damit sie überhaupt losfahren können.
Schauen wir uns doch mal an, was Goodyear in den USA so anbietet:
http://www.tirerack.com/tires/goodyear-tires.jsp

Dann klicken auf so einen All Season aus der Grand Touring Klasse und lesen die Schneebewertungen:
http://www.tirerack.com/.../tires.jsp?...

Nicht so dolle, oder?

Was interessieren mich denn irgendwelche Gepflogenheiten von Nordamerikanern?! Als Argument für oder gegen irgendwas ist das etwas dünn. 😉 Wenn ICH bremsen muss helfen die feinen Herren bestimmt nicht mein Auto anzuhalten, die richtigen Reifen hingegen schon...Ganz objektiv messbar.

Klar gibts tolle GJR, aber sind die "nahe" am Winterreifen dran, fehlts im Sommer und andersrum!

Was jede Zeitschrift weiß, nämlich daß objektiv ein Kompromiss übers Jahr zu machen ist, scheint hier nicht konsensfähig zu sein. . .

Was ist hier schon konsensfähig. Kaum packst Du ein paar technisch begründete Fakten auf den Tisch kommt einer daher und sagt Dir, dass er schon 20 Jahre mit Sommerreifen gut durch den Winter kommt oder dergleichen. Im Idealfall sind es dann 20 Jahre lang dieselben.

Zitat:

@Piefke11 schrieb am 18. November 2016 um 22:32:00 Uhr:


Wenn man wenig fährt, mag sich ein Ganzjahresreifen finanziell gesehen lohnen.
Aber bei Vielfahrern (und wenn man einen Diesel fährt, ist man meist Vielfahrer) lohnen sich Ganzjahresreifen nicht, sie fahren sich schneller ab und ein Ganzjahresreifen sorgt auch meist für einen höheren Spritverbrauch. Wenn ich sehe, dass mich 2 mal Reifenwechsel plus Montage und Waschen und die Einlagerung im Jahr weniger als eine Tankfüllung kostet, dann fahre ich mit Ganzjahresreifen sicher nicht billiger, nur schlechter.

Wohne im Flachland mit 2 bis 5 Tagen Schnee im Jahr. Jedoch öfters überfrierende Nässe. Fahre auch nur noch Ganzjahresreifen.
Verbrauch gegenüber Sommerreifen (Conti) ist gleich geblieben. Verschleiß, na ja. Wechsel bei ca. 4 mm Profiltiefe. Den letzten Satz (Hankook) musste ich somit nach einer Fahrleistung von 75.000 km wechseln.

Zitat:

@gdi112 schrieb am 19. November 2016 um 18:52:34 Uhr:


Wechsel bei ca. 4 mm Profiltiefe. Den letzten Satz (Hankook) musste ich somit nach einer Fahrleistung von 75.000 km wechseln.

War es der Hankook, der beim Bremstest auf Platz 50 gelandet ist? Gute Wahl.
http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2013-54-Tyre-Braking-Test.htm

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 19. November 2016 um 18:28:20 Uhr:


Es schafft auch niemand so spektakuläre Massenkarambolagen bei Eis und Schnee wie die Amis. Da sieht man auch Autos rückwärts die kleinsten Hügel herunter rutschen, als würden sie gar nicht bremsen.

Naja, da fahren die Leute aber in der Regel mit Sommerreifen rum und nicht mit GJR.

Oder mit Sommerreifenprofilen, auf die der Hersteller frecherweise ein M+S geprägt hat?
http://www.tirerack.com/.../tires.jsp?...

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 19. November 2016 um 18:58:41 Uhr:



Zitat:

@gdi112 schrieb am 19. November 2016 um 18:52:34 Uhr:


Wechsel bei ca. 4 mm Profiltiefe. Den letzten Satz (Hankook) musste ich somit nach einer Fahrleistung von 75.000 km wechseln.

War es der Hankook, der beim Bremstest auf Platz 50 gelandet ist? Gute Wahl.
http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2013-54-Tyre-Braking-Test.htm

Nein, war ein anderer. Welcher genau müsste ich anhand von Rechnungen eruieren.
Bin jetzt mal gespannt wie sich der GoodYear macht. Dieser ist jetzt seit 10.000 km drauf.
Ach ja, Größen jeweils als 225/45 R 17 W. Verhalten ist laut Test auch in den verschiedenen Größen unterschiedlich.

Für den Goodyear (Gen-2) gehörst Du zumindest nicht geprügelt. Für den Hankook...😉

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 19. November 2016 um 18:06:02 Uhr:


In Nordamerika sind zig Millionen von Fahrzeugen mit Ganzjahresreifen unterwegs. Dort ist niemand so blöd, zweimal im Jahr Reifen zu wechseln. Aber wie üblich greift hier im Forum die "German Angst" um sich, wenn es um dieses Thema geht...

Gruß Flo

Joa, im tollen Amerika fällt dann aber auch bei 3cm Schnee die Schule aus und im Fernsehen sind wieder rekordverdächtige Staus zu sehen weil keiner mehr vorwärts kommt. Absolut dummes Beispiel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen