Ganzjahresreifen 225/45 R 17 für C 250 CDI ?

Mercedes C-Klasse W204

Was haltet ihr von Ganzjahresreifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. November 2016 um 19:09:37 Uhr:



Dazu kann ich immer nur sagen, passt eure Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse und an die Bereifung an. Das muss man auch mit guten Winterreifen machen. Ich bin jahrelang mit Sommerreifen heil durch den Winter und Schnee gekommen (im Flachland). Das ist vollkommen easy hinzubekommen, einfach langsamer fahren, dann ist auch der Bremsweg wieder gleich.

Wenn es kracht, dann war es nicht die Bereifung, sondern der Fahrer, der zu schnell gefahren ist!

Genau, und du fährst dann 30 innerorts bei ~0° weil du Sommerreifen drauf hast?
Erzähl die Märchengeschichten wo anders...

Wenn es deine Kinder wären, die von irgend so einem Besserwisser auf Sommerreifen bzw. Ganzjahresreifen erwischt werden?
Er fuhr ja ach so vorausschauend und angepasst.
Dummes Geschwätz!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@amdwolle schrieb am 12. November 2016 um 17:53:38 Uhr:


Aber in der Ebene ausreichend.

Das stimmt. Ausreichend ist allerdings Schulnote 4.

Fahre jetzt auf dem dritten Benz (siehe mein Profil) mit Ganzjahresreifen ohne jedwede Probleme. Hier mal für die Zweifler der ACE-Test mit direkten Vergleich Sommer/Winter-Reifen.
Sehr aufschlussreich, sind dort die Sommer/Winter-Spezies m.E. nur punktuell unwesentlich besser, im jeweilig anderen Bereich nicht zu gebrauchen bzw. nicht bewertet.

Hier der Test als PDF

Sollten die Ganzjahresreifen "nur" 40.000km halten, gibts halt neue - immer noch preiswerter als zwei Satz Bereifung...

Irgendwie blöd, wenn man Artikel verlinkt, die so ziemlich das Gegenteil von dem aussagen, was man mit dem Link beweisen möchte. 😁

Sind Ganzjahresreifen eine Alternative?

Die Ganzjahresreifen sollten auf trockener Straße, die über das Jahr hinweg gesehen doch der vorherrschende Fahrbahnzustand ist, ja eigentlich etwas besser sein, oder?

Doch sie sind es nicht. Die (bis auf eine Ausnahme) durch die Bank ebenfalls mit zahlreichen Lamellen, weicher Mischung und großer Profiltiefe versehenen Ganzjahresreifen liegen in der Tat näher am Winterreifen. Sowohl was die Profilgestaltung angeht als auch die Bremswege auf trockener Straße. Um die 45 Meter Bremsweg sind die Regel, der Uniroyal und der Vredestein brauchen sogar noch ein bis zwei Meter mehr.

So oder so, ist solch ein Test doch mit Vorsicht zu genießen.
Denn die Ganzjahresreifen gehen von 127 Punkten bis 203 Punkte. Das wird bei Sommer- und Winterreifen nicht anders sein. Wer sagt nun, dass die Referenzreifen tatsächlich eine Referenz sind?
Nehmen wir einen Sommer- bzw. Winterreifentest. Was für ein schönes Ergebnis kann man wohl produzieren, wenn man einmal den guten und einmal den schlechten Ganzjahresreifen zur Referenz für Ganzjahresreifen erklärt?

Ähnliche Themen

Traue keinem Test den du nicht selbst gefälscht hast😛

Meine Schwiegermutter fährt Ganzjahresreifen, aber nur weil sie bei Schnee und Glatteis sowieso nicht fährt :-)

Zitat:

@XTino schrieb am 15. November 2016 um 15:17:58 Uhr:


Meine Schwiegermutter fährt Ganzjahresreifen, aber nur weil sie bei Schnee und Glatteis sowieso nicht fährt :-)

Bei Glatteis würde ich auch nicht fahren, egal welche Reifen ich drauf habe.

ich denke schon, dass ich mich mit der Qualität von Ganzjahresreifen anfreunden könnte. Was mir an den Reifen aber gar nicht gefiele (neben dem Größen-Kompromiss Sommer/Winter), wäre die Mindestprofiltiefe. Während ich im Sommer keine Skrupel habe und ~3mm Reifen nochmals draufbaue, würde ich mir das im Winter selbst mit ~5mm gut überlegen. Sowas dann wegzuschmeißen, weil man ja nur einen Felgensatz hat, täte mir irgendwo weh.
Von daher sind Ganzjahresreifen sicher praktisch für Wenigfahrer und auch kurzfristig erschwinglicher - zwingend billiger fährt man aber mittelfristig imo nicht.

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 15. November 2016 um 14:27:06 Uhr:


Fahre jetzt auf dem dritten Benz (siehe mein Profil) mit Ganzjahresreifen ohne jedwede Probleme. Hier mal für die Zweifler der ACE-Test mit direkten Vergleich Sommer/Winter-Reifen.
Sehr aufschlussreich...

Sommer nass/trocken
Fast 2 (jedoch mindestens immer 1) Fahrzeuglängen Differenz beim Bremsweg sind schon auch ein Wort!

Winter
Im Winter bei Tempo 50(!) noch fast 1(!) Fahrzeuglänge vom "guten" zum "Winterreifen"

Finde die Dinger höchst fragwürdig.

Da wird seit Jahrzehnten im Automobilbau alles getan, die Autos sicherer zu machen... bessere Bremsen, Fußgängerschutz, Windschutzscheiben-Airbags... auch werden vom Gesetzgeber her immer schärfere Vorschriften gemacht. Aber dann auf einmal Reifen aufziehen zu dürfen, die teilweise einen drastisch längeren Bremsweg haben als die entsprechend "richtige" Bereifung ist für mich nicht nachvollziehbar.

Und auch der Wenigfahrer im Flachland wird eventuell eine Vollbremsung machen müssen.
Ein paar Meter mehr oder weniger Bremsweg können im Zweifelsfall über ein Leben entscheiden.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man da noch groß weiter diskutieren muss und warum diese Teile überhaupt erlaubt sind...

ist zwar schon über 10 jahre her, habe mal 2 jahre ganzjahresreifen auf unserem toyota zweitwagen drauf gehabt. nie wieder.

Zitat:

@DEG schrieb am 15. November 2016 um 18:00:09 Uhr:


ist zwar schon über 10 jahre her, habe mal 2 jahre ganzjahresreifen auf unserem toyota zweitwagen drauf gehabt. nie wieder.

Hilfreich, vor allem weil die Entwicklung bei (Ganzjahres-)Reifen ja auch auf dem Stand von vor 10 Jahren stehengeblieben ist... 🙄

Zitat:

@olsql schrieb am 15. November 2016 um 16:42:46 Uhr:



Winter
Im Winter bei Tempo 50(!) noch fast 1(!) Fahrzeuglänge vom "guten" zum "Winterreifen"

Dazu kann ich immer nur sagen, passt eure Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse und an die Bereifung an. Das muss man auch mit guten Winterreifen machen. Ich bin jahrelang mit Sommerreifen heil durch den Winter und Schnee gekommen (im Flachland). Das ist vollkommen easy hinzubekommen, einfach langsamer fahren, dann ist auch der Bremsweg wieder gleich.

Wenn es kracht, dann war es nicht die Bereifung, sondern der Fahrer, der zu schnell gefahren ist!

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 15. November 2016 um 17:09:21 Uhr:


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man da noch groß weiter diskutieren muss und warum diese Teile überhaupt erlaubt sind...

Naja, diese Dinger kennt der Gesetzgeber gar nicht. Das sind Winterreifen.

Ansonsten würde mich mal ein Reifentest interessieren, der 3 Jahre alte Reifen mit 5,5mm Profil testet. Das würde erstens zu ganz anderen Ergebnissen führen und mancher hier würde sein Geschwafel von einer Fahrzeuglänge mehr oder weniger in die Kategorie, das sind doch alles Peanuts, einordnen müssen.

Für den Gesetzgeber ist bei Eis und Schnee bekanntlich (leider) alles erlaubt, was M+S trägt, z.B. das hier:
https://reifen.check24.de/.../linglong-r-701-ms-165-70r13-79n-tl.html
Dem sollten wir also keinerlei Kompetenz zutrauen.

Mich würde auch ein Test von 10 Jahre alten Waschmaschinen interessieren, aber wer soll das machen/bezahlen? Und was sagt das über die aktuelle Generation aus?

@ Jupp:Kann Dir mit billig sommerreifen auch passierem,längerer Bremsweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen