Ganzjahres-Reifen?
Fährt jemand Ganzjahres - Reifen auf B 180 oder B 200.
Wie sind die Erfahrungen damit ?
E.H.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin beginnend vor 13 Jahren mit guten Winterreifen (Michelin Alpin A2 und A3) 10 Jahre mit einem E200 CDI (205 65 R15) gefahren und habe im Sommer nie Probleme gehabt. Wenn man aufgrund des längeren Bremsweges halt richtig Abstand hält und vorausschauend fährt, gibt's auch keine Probleme.
Sorry was ist das denn für ne Aussage. Wer schon mal in die Eisen musste, weil vor ihm einer unmotiviert auf die Bremse getreten hat weiss, dass es schon Sinn macht, dass die Autohersteller (auch durch die vielen Testhefte) um jedem Meter Bremsweg kämpfen. Wenn ich lese, dass ein Winterreifen teilweise 10 Meter und mehr zum Stillstand benötigt und viel früher aufschwimmt bei Aquaplaning, stellt sich mir überhaupt keine Frage nach Winterreifen im Sommer. Da würde ich zum Geldsparen je nach Wohnort eher den Winterreifen sparen und den Wagen bei Schnee stehen lassen. 90 % der Zeit liegt kein Schnee. Aber den langen Bremsweg und höhere Aquaplaninggefahr hast Du deutlich häufiger.
Und wenn es um B Klassen geht: 300 € - 400 € und Du hast auf Deinen Felgen richtige Reifen. Wer muss da noch überlegen ?
PS: Ging mir im Besonderen um die Aussage des vorausschauenden Fahrens und andere Aussagen wie "ich bin kein Raser". Das hat mit langem Bremsweg m.E. Null zu tun..
🙂
16 Antworten
Ganzjahresreifen gibt es - ab Werk- bei Audi/ Volkswagen. Nicht aber bei BMW oder Mercedes.
Ggf. also mit Winterreifen bestellen und die "runterverschleissen" und dann auf GJR wechseln !
Ich fahre in die Niederlande mein neue B200 BE ; mit Rad 26 R (LMR 4fach 7-Doppelspeichen) und habe direkt beim Freundlichen Ganzjahres Reifen verlangt. Ich fahre seit auslieferung in April dieses Jahr: Vector 4 Seasons XL Ganzjahresreifen von Hersteller: GOODYEAR Dimension:225 / 45 - R17
LoadIndex: 94 SpeedIndex: V - bis 240km/h
Und diese Reifen sind nach meiner meinung ausgezeichnet