Ganz üble Autobahnfahrt..was ist da los???
Hallo zusammen,
ich musste gestern auf der Autobahn zweimal anhalten (!), weil mein Golf II ( BJ 89, 40 kW, 160.000, neuer Zahnriemen, 4-Gang-Getriebe) ein Problem aufwies, mit welchem ich schon länger zu kämpfen habe...
Es entsteht ein Leistungsabfall, trotz Vollgas geht die km/h auf 0 runter (von 110 km/h). Vorher fängt mein Golf an zu "ruckeln". Ich habe gestern auch schreckliche Geräusche aus dem Auspuff gehört, so nach nicht korrekter Verbrennung, aber keine Fehlzündung...au Mann, ich weiß es nicht, habe auch schon viele Werkstätten angerufen und die Zahnriemenwechselaktion noch einmal überprüfen lassen, angeblich ist zumindest damit alles in Ordnung.
Das Problem tauchte auch schon einem abgeschwächt auf, ich weiß gar nicht, ob es auch mit dem Autobahnproblem von gestern zu tun hat:
Im normalen Stadt-/Landstraßenverkehr nimmt er das Gas auch nicht richtig an und ich muss an den Ampeln im ersten Gang vieel Gas geben, damit er nicht ausgeht. Auch später in den anderen Gängen, muss ich mehr Gas geben und mein Auto ruckelt (wie "Känguruhbenzin getankt"😉.
Bitte helft mir! 😮( Mein armer Golli...
90 Antworten
Guten Morgen! :-)
So, jetzt habe ich meinen Motorkennbuchstaben:
2G !! Stand auf dem beschriebenen Aufkleber im Kofferraum (Typ 1G1 1D1)
Der Motor hat ca. 160.000 km
U-Kat
Hubraum 1263
Falls noch Fragen zu den Daten von meinem Golli bestehen, ich bin jetzt wieder online bis heute Nachmittag. Freitag gehts los mit Fehlersuche, bis dahin kann er sich noch ausruhen 😮)
Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht
die GolfIIMaus
2G ist genau der gleiche Motor wie MH!
Der MH wurde nur ab 1/89 in 2G umbenannt (keine Ahnung wieso).
Also ich bleibe weiterhin bei meiner Vermutung der Vergaservereisung durch Falschluft, wie gesagt, einfach mal mit etwas Bremsenreiniger testen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfII 2525
Werden die Kerzen durch einige Fehlzündungen in Mitleidenschaft gezogen?
Hatte das gleiche wie du.
Ich hab einfach mal alles getauscht, wenn der Finger schon so übel ist, dann gehts dem anderm Rest nicht viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
2G ist genau der gleiche Motor wie MH!
Der MH wurde nur ab 1/89 in 2G umbenannt (keine Ahnung wieso).
Also ich bleibe weiterhin bei meiner Vermutung der Vergaservereisung durch Falschluft, wie gesagt, einfach mal mit etwas Bremsenreiniger testen.
Tach mal wieder! ;-)
Habe den Unterschied der beiden Motoren in meinem Buch gefunden:
Alles bei beiden identisch bis auf die Kennung des Starterdeckels am Vergaser: MH: 276, 2G: 307, die Luftklappenspaltmaß-Stellung ist auch unterschiedlich.
Der MH Motor hat einen grauen Spulenaufkleber(?), der 2G keinen. Möglicherweise ist das eine ein G-Kat-fähiger Motor, der andere nicht, oder der eine hat Servolenkung, und der andere die normale...
Ähnliche Themen
Also mal etwas Off Topic *g* - wenn ich mal wieder ein dickes Problem mit einem meiner Autos habe nehme ich einen 2. Nick, GolfHäschen oder sowas und mir wird ganz sicher ganz viel geholfen 😉 - Soviele Antworten seit gestern, echt der Hammer was sich unsere Jungens ins Zeug legen wenn jemand vermeintich weibliches ein Problem hat.
Ich würde mich ja kaputt lachen, wenn unsere GolfIIMaus ein klaus-Dieter oder Heinz-Peter ist, der Euch hier alle mal so richtig kräftig verarscht 😉 😁
tja das is ja nix neues....
wenn man nen Frauennamen angibt erhält man mehr posts.
Ob aber alle immer mit der letzten Weisheit sind, wage ich zu bezweifeln(schließt mich hier in diesem Thread ein, da ich ja von Vergasern keine Ahnung habe🙂 )
is aber echt verblüffend....
aber jetzt wieder back to topic
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Tach mal wieder! ;-)
Habe den Unterschied der beiden Motoren in meinem Buch gefunden:
Alles bei beiden identisch bis auf die Kennung des Starterdeckels am Vergaser: MH: 276, 2G: 307, die Luftklappenspaltmaß-Stellung ist auch unterschiedlich.
Der MH Motor hat einen grauen Spulenaufkleber(?), der 2G keinen. Möglicherweise ist das eine ein G-Kat-fähiger Motor, der andere nicht, oder der eine hat Servolenkung, und der andere die normale...
Hmm, welches Buch ist das denn? Im "So wird's gemacht" steht zum Luftklappenspaltmaß folgendes:
MKB HK/MH/2G - Luftklappenspaltmaß (bis 1/87) 2,0 +/- 0,1; Luftklappenspaltmaß klein/groß (ab 2/87) 1,6 +/- 0,1 / 2,8 +/- 0,15
Ist also laut dem Buch so daß zwischen MH und 2G kein Unterschied ist, sondern nur das Baujahr entscheidend für den Wert...
Zum Starterdeckel steht da nur drin, daß seit 4/84 ein neuer mit der Kennzeichnung 276 verbaut wurde.
G-Kat fähig sind beide Motoren, und daß die 1.3l Maschine mit Servo ausgeliefert wurde wage ich irgendwie zu bezweifeln (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).
Wie schon gesagt, laut meinem Buch gibt's keinen Unterschied zwischen MH und 2g, nur daß eben seit 1/98 der Kennbuchstabe 2G statt MH ist.
Hallo zusammen,
nochmal vom Thema abweichend:
Ich bin wirklich ein Weibchen und freue mich sehr, dass hier alle so lieb helfen :-)
Ich weiß nicht wie ich es beweisen könnte...
Viele Grüße von
Melanie aus Bielefeld oder auch GolfIIMaus
beweisen?.. du kannst ein foto schicken....🙂
nö mal im Ernst was wurde jetzt aus deinem Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
Hmm, welches Buch ist das denn? Im "So wird's gemacht" steht zum Luftklappenspaltmaß folgendes:
MKB HK/MH/2G - Luftklappenspaltmaß (bis 1/87) 2,0 +/- 0,1; Luftklappenspaltmaß klein/groß (ab 2/87) 1,6 +/- 0,1 / 2,8 +/- 0,15
Ist also laut dem Buch so daß zwischen MH und 2G kein Unterschied ist, sondern nur das Baujahr entscheidend für den Wert...
Zum Starterdeckel steht da nur drin, daß seit 4/84 ein neuer mit der Kennzeichnung 276 verbaut wurde.
G-Kat fähig sind beide Motoren, und daß die 1.3l Maschine mit Servo ausgeliefert wurde wage ich irgendwie zu bezweifeln (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).
Wie schon gesagt, laut meinem Buch gibt's keinen Unterschied zwischen MH und 2g, nur daß eben seit 1/98 der Kennbuchstabe 2G statt MH ist.
Du hast Recht! Habe nochmal nachgelesen (Jetzt helfe ich mir selbst), das Baujahr macht einen Unterschied des Klapendeckels, aber nicht der Kennbuchstabe. Muss wohl am Motorinneren liegen, evtl gibt es da Unterschiede...;-)
@calbyreference: Is heute schon Freitag? 😰
😁
Foto muss aber schon rein, in den "Wie seht ihr aus Thread" 😉
hallo!
möglicherweise hat das schon jemand geschrieben, habe mir nicht alle antworten durchgelesen.
hatte dieses phänomen bei meinem 16v auch schon (leistungsabfall insbesondere bei schnelleren fahrten und vollgas). habe lange gesucht, tippte anfänglich auch auf elektronik oder sonstiges.
als ich dann ca 1/2 jahr nach erstmaligem auftreten mit fast leerem tank einen berg nicht mehr hochkam (fehlzündungen, bis hin zum absterben) musste ich in eine werkstatt geschleppt werden.
ursache: benzinpumpe. deine kilometerleistung kommt ca. hin, meine gab bei knapp über 200.000 den geist auf.
falls es die pumpe ist: nicht direkt bei vw kaufen, da kostet sie um €100 mehr als bei einem freien ersatzteil-händler.
hoffe, ich konnte dir helfen, und sorry, falls dieser tip schon gegeben wurde.
grüsse !
Deine Symptome weisen eindeutig auf Vergaservereisung hin! Benutz mal die Suchfunktion (oder such nach meinen Beiträgen) :/ ... Ich fahr jetzt Polo (Einspritzer...), auf die Horrorfahrten die A7 runter hatte ich echt keinen Bock mehr!
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Foto muss aber schon rein, in den "Wie seht ihr aus Thread" 😉
Welcher ja geschlossen wurde und kein Mod fühlt sich im Stande ihn probeweise wieder zu öffnen.
Hat jemand noch den Link zu diesem Hack-Fressen-Thread 🙂 ?