Ganz üble Autobahnfahrt..was ist da los???
Hallo zusammen,
ich musste gestern auf der Autobahn zweimal anhalten (!), weil mein Golf II ( BJ 89, 40 kW, 160.000, neuer Zahnriemen, 4-Gang-Getriebe) ein Problem aufwies, mit welchem ich schon länger zu kämpfen habe...
Es entsteht ein Leistungsabfall, trotz Vollgas geht die km/h auf 0 runter (von 110 km/h). Vorher fängt mein Golf an zu "ruckeln". Ich habe gestern auch schreckliche Geräusche aus dem Auspuff gehört, so nach nicht korrekter Verbrennung, aber keine Fehlzündung...au Mann, ich weiß es nicht, habe auch schon viele Werkstätten angerufen und die Zahnriemenwechselaktion noch einmal überprüfen lassen, angeblich ist zumindest damit alles in Ordnung.
Das Problem tauchte auch schon einem abgeschwächt auf, ich weiß gar nicht, ob es auch mit dem Autobahnproblem von gestern zu tun hat:
Im normalen Stadt-/Landstraßenverkehr nimmt er das Gas auch nicht richtig an und ich muss an den Ampeln im ersten Gang vieel Gas geben, damit er nicht ausgeht. Auch später in den anderen Gängen, muss ich mehr Gas geben und mein Auto ruckelt (wie "Känguruhbenzin getankt"😉.
Bitte helft mir! 😮( Mein armer Golli...
90 Antworten
Lol Leute is ja ok wenn ihr keine Ahnung von Vergasern habt ( die, die es selber meinen ), aber dann noch zu behaupten dass ein Vergaser auch eine Pumpe bei der Hinterachse und im Tank hätte is doch schon fast krank 😁 Jedes Kind 😁 Weiss doch, dass ein Vergaser eine Unterdruckpumpe ha, die übrigens nicht über die Nocke angetrieben wird, sondern über Unterdruck, soweit ich weiss...
Dein "Golli" 😁 wird wohl ein Problem mit der Warmluftzufuhr oder Ansaugrohrvorwärmung haben... den Kennbuchstaben kannst du übrigens im Kofferraum auf so einem weissen Aufkleber oder im Serviceheft nachlesen.
MfG,
T.S.
@walking .... also mal runter vom gas Meister.
Erstens hab ich nix behauptet sondern nur gefragt...
darum auch das fragezeichen dahinter....
Zweitens bezeichne ich mich nicht als krank. Also wenn du schon einen Kommentar abgibst (wofür ich ja dankbar bin, da mich wie gesagt von Vergasern keine Ahnung habe, und ja gerne noch dazu lerne) dann bleib doch bitte schachlich!!
Also meine Vermutung geht auch schwer in richtung vergaservereisung. Nur wie es speziell beim MH aussieht (sofern es der überhaupt ist) kann ich auch nichts sagen. Hat der keine Ansaugluftvorwärmung?
@calbyrefernce: Benzinpumpe is nich gleich Benzinpumpe, beim Vergaser is da vieles anders, Druck wird da keiner aufgebaut, das Benzin wird angesaugt von der Pumpe. Diese is am dritten Zylinder und wird afaik von der Zwischenwelle mit hilfe eines exzenters angetrieben.
edit: Da habe ich mir mal wieder viiel Zeit gelassen 😁
@walking: Und was meinst wie der Unterdruck aufgebaut wird??
Ja, dat hatten wir hier schon mit dem Ort des Motorkennbuchstabens, nur leider bin ich am Arbeiten und mein Krank-Golli steht zu Hause vor der Tür, morgen habe ich die süßen Buchstaben. Ich werde wohl oder übel mit euren Tipps zu einer diesmal guten Werkstatt fahren und mein Urlaubsgeld auf ein Neues in mein Auto stecken...buhu... :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@walking .... also mal runter vom gas Meister.
Erstens hab ich nix behauptet sondern nur gefragt...
darum auch das fragezeichen dahinter....
Zweitens bezeichne ich mich nicht als krank. Also wenn du schon einen Kommentar abgibst (wofür ich ja dankbar bin, da mich wie gesagt von Vergasern keine Ahnung habe, und ja gerne noch dazu lerne) dann bleib doch bitte schachlich!!
Mensch das war doch mehr spaßig gemeint, weiss ja selber nich genau wie es funzt, aber soweit ich weiss läuft die entweder an der KW oder irgend ner NW 😁
Also doch Nocke... Merkst du da einen Widerspruch in deinen Posts? 😉
@walking.... ach so, sorry dann hab ich dich falsch verstanden🙂
@toxic... ah so. Muss mir das direkt mal angucken.
Zwischenwelle... aha, dacht mir schon weil an der nw hab ich nix gesehen😁🙂
dann is ja alles gut *g*
Mit NW meinte ich Nebenwelle, dafür dass die an der Nocke läuft, is sie meiner Meinung nach (zumindest beim PN den du hast und ich auch hatte bzw. hab) ne Nummer zu niedrig 😉
Lasse mich aber gern eines besseren belehren 😁
MfG,
T.S.
@golfmaus...... ich würd dir mal ein selbshilfebuch empfehlen. Das is echt super, und wenn du etwas zeit hast dann kannst da sauviel lernen. Ausserdem dein Urlaubsgeld sparen.
Bei mir hats irgendwann auch mal so angefangen, inzwischen waren alle unsere Autos seit Jahren nichtmehr in der Werkstatt, und die Garage ist voll mit Getrieben und Motoren und TEilen davon😁🙂....
also so ein Buch is echt zu empfehlen
Für mich is NW die "eingetragene Abkürzung" für Nockenwelle, deshalb meine Verwunderung 😉
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Bei mir hats irgendwann auch mal so angefangen, (...) und die Garage ist voll mit Getrieben und Motoren und TEilen davon😁🙂....
Mach ihr doch keine Angst 😁
Kicher...alles klar, das wollte ich mir schon immer mal kaufen, die heißen doch "Jetzt helfe ich mir selbst"!! Danach bin ich dann GolfIIMausMeisterin...grins...Mit dem Buch und euren Tipps und Tricks komme ich vielleicht tatsächlich weiter. Habe ja auch noch männliche Unterstützung...
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Für mich is NW die "eingetragene Abkürzung" für Nockenwelle, deshalb meine Verwunderung 😉
Mach ihr doch keine Angst 😁
....doch🙂.....
ich fänds geil wenn sich mal der Mann beschwert warum die Freundin wieder draussen unterm Auto liegt. Oder warum der bescheuerten Bremssattel im Wohnzimmer zerlegt werden muss🙂
@golfmaus... genau mach das... dann wirds auch was mit dem Urlaub🙂
Soo, hab mal in meinem schlauen Schrauberbuch über den 1.3l Benziner nachgeschlagen. Zur Benzinpumpe beim Vergasermotor steht da folgendes:
"Die Benzinpumpe sitzt in Fahrtrichtung hinten am Zylinderkopf in Höhe des 1. Zylinders. Angetrieben wird sie von einem Exzenter der Nockenwelle. Im Oberteil der Pumpe ist das Saug- und Druckventil eingebaut. Im Unterteil sitzt der Steuermechanismus und dazwischen eine Membrane. Eine Feder am Pumpenstößel zieht diesen samt der daran befestigten Membrane nach unten, das Saugventil öffnet: Benzin wird aus dem Tank angesaugt. Der Pumpenantrieb drückt nun den Pumpenstößel mit der Membrane zurück, und das Druckventil öffnet: Kraftstoff wird in den Vergaser gefördert."
(Quelle: Dieter Korp: Jetzt helfe ich mir selbst)
Nur mal so für alle die es ganz genau wissen wollten.
Zitat ende ;-)
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Also meine Vermutung geht auch schwer in richtung vergaservereisung. Nur wie es speziell beim MH aussieht (sofern es der überhaupt ist) kann ich auch nichts sagen. Hat der keine Ansaugluftvorwärmung?
Der MH hat eine Ansaugluftvorwärmung