Ganz üble Autobahnfahrt..was ist da los???
Hallo zusammen,
ich musste gestern auf der Autobahn zweimal anhalten (!), weil mein Golf II ( BJ 89, 40 kW, 160.000, neuer Zahnriemen, 4-Gang-Getriebe) ein Problem aufwies, mit welchem ich schon länger zu kämpfen habe...
Es entsteht ein Leistungsabfall, trotz Vollgas geht die km/h auf 0 runter (von 110 km/h). Vorher fängt mein Golf an zu "ruckeln". Ich habe gestern auch schreckliche Geräusche aus dem Auspuff gehört, so nach nicht korrekter Verbrennung, aber keine Fehlzündung...au Mann, ich weiß es nicht, habe auch schon viele Werkstätten angerufen und die Zahnriemenwechselaktion noch einmal überprüfen lassen, angeblich ist zumindest damit alles in Ordnung.
Das Problem tauchte auch schon einem abgeschwächt auf, ich weiß gar nicht, ob es auch mit dem Autobahnproblem von gestern zu tun hat:
Im normalen Stadt-/Landstraßenverkehr nimmt er das Gas auch nicht richtig an und ich muss an den Ampeln im ersten Gang vieel Gas geben, damit er nicht ausgeht. Auch später in den anderen Gängen, muss ich mehr Gas geben und mein Auto ruckelt (wie "Känguruhbenzin getankt"😉.
Bitte helft mir! 😮( Mein armer Golli...
90 Antworten
🙂... naja so über deatilbegriffe solltet ihr euch nicht streiten. Thermostatschalter könnt alles sein🙂... z.b der Schalter vom Kühlerventilator.
Hansi meint den blauen Temp fühler für die Motorsteuerung. Der sitzt am Kühlwasserflansch.
wenn du aber eh zur werkstatt gehst dann müssen die ja den fehler finden, also brauchst dir da keine großen Gedanken machen.
Desweiteren wird den Mechaniker "deine genaue Vorstellung" sowieso nicht interessieren. Der denkt sich wahrscheinlich eh, lass die mal gescheit daherreden den Fehler muss eh er finden. 🙂
dafür gehst doch in die werkstatt nichtwahr.....?
Nee, ich gehe gerne in eine Werkstatt und sage z. B. "Bauen Sie einen neuen Temperaturfühler ein" oder "Wechseln sie die Vergaserflansch" und nicht "Schauen Sie mal, warum er das und das macht. Das wollte ich doch soo gerne mit einem Leidensgenossen vorher rausfinden. Am Ende "repariert" die Werkstatt etwas, wie ja bereits geschehen, und es hat nischte gebracht.
Ich probiere das mit dem Temperaturfühler auch gerne noch mal selber aus, Hansihammerhart hat ja netterweise ganz genau beschrieben, wie das geht, vielen Dank dafür 😮) Ich dachte nur (weil ich groß keine Ahnung habe), dass der Thermostatschalter das gleiche sein könnte...
naja was heisst das gleiche....
kanns sein das du dich nur an "Thermoschalter "erinnert hast?... er aber was anderes meinte?
ich mein bei der Fehlerbeschreibung wärs komisch wenn der Mechaniker was am Kühlerventilator gemacht hat, der hat schon eher den Temp fühler ausgetauscht🙂
naja musst du selber wissen. Also wenn du es selbst versuchst kauf gleich noch etwas Kühlerfrostschutz mit, wird nämlich erstmal raussiffen wenn du den fühler rausmachst. Nimm den richtigen, sollt eigentlich ein blauer dabei sein, der andere is fürs KI.
Du sagst es dem Mechaniker immer was er machen soll?... hmmm...
warum fragst ihn nicht wo der fehler liegen könnte?
letzendlich wenn man sich selbst nicht auskennt können einem die immer was erzählen, das is leider so. Und mit ner Ferndiagnose werden wir dir da auch nicht 100% helfen können. Aber du kannst den Mann ja fragen was er denkt das es ist, und was die reparatur kosten soll. Dann kannst es hier posten, und irgendwer sagt dir dann sicher ob der Preis oder die Maßnahme gerechtfertigt ist oder nicht🙂
Ähnliche Themen
Klar, das mach ich gerne :-)
Vielen Dank schon mal an alle, die sich mit meinem kranken Golli beschäftigt haben :-)
Nun wenn du mal mit dem Motorkennbuchstaben um die ecke kommem würdest wäre dieser tread nicht mehr Zirkus reif, da hier jeder in eine andere Richtung rätselt.
Nun ich bestätige mal die vermutung mit der Vergaserversiung. Könntest mal hingen und den schlauch der vom Vergaser kommt(teilt sich irgendwann nochmal auf und läuft einmal weiter nachvorne und einmal zum Krümmer hin)beide schläuche abziehen und nachsehen ob sich die klappe bewegt wenn der Motor kalt ist. Ansonsten mal mit der Hand versuchen ob die klappe sich bewegen läßt. Sonst geh mal hin und klemm die Klappe so fest das er nur warme Luft saugen kann und ver such es dann nochmal ob er sich dann besser fahren läßt.
MFG Sebastian
Hi,
bis vor kurzem hatte ich das gleiche problem mit meinem alten Golf2 (BJ 85, 4 gang, 40Kw), das problem tritt nur auf wenn die Luft feucht ist und die temperatur eher kühl, dadurch vereist der Vergaser beim fahren. Passiert ab ca. 8-12Km gefahrener strecke und gibt sich nach ca. 5-10min halten. Kann auch ganz plötzlich kommen wenn man bei kühlem Wetter in ne nebelfront fährt! Deine Karre nimmt dann tierisch schlecht Gas an, geht einfach aus wenn du Kupplung tritts, an Ampeln kriegt man immer schiss das die Karre abwürgt und und und. Ich bin damit vor ca. 3 Monaten bei uns in der Stadt noch gerade über ne ampel gekommen, aber selbst mit Vollgas kam ich nicht über 20km/h hinaus.... Dann ist der Motor ausgegangen, ich roll rechts rann.... Natürlich pass ich nicht auf wo ich ran rolle... Und stehe vorm örtlichem Puff.... da hats mir gereicht und seitdem fahr ich nen schönen 91TD :-D
Hoffe das hilft dein Problem genauer zu definieren, leider habe ich es nur behoben durch Tausch des Autos, hatte keine Lust an der gammel Karre noch was zu machen!
MFG
Hallo,
wollte mich hier auch mal einklinken. Der Vergaserflansch lässt sich ja meines Wissen recht leicht überprüfen...
Auto anschmeissen -> Am Luftfiltergehäuse mal in alle Richtungen drücken.
Verändert das Ruckeln die Laufruhe des Motors, so wäre dies ein Indiz dafür, das der Vergaserflansch nicht mehr der beste ist.
Was noch zu prüfen wäre...
War im Kraftstofffilter Benzin als er nicht mehr wollte?
Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es hier auch mehrere Möglichkeiten... -> Benzinpumpe? Die Membran bleibt einfach hängen? Klopfen auf die Benzinpumpe kann das Problem beheben? Kommt wieder Benzin in den Kraftstofffilter? Nockenwelle treibt den Splint an, der die Membran in der Benzinpumpe bewegt. Können hier stöhrungen auftreten? Vielleicht eine Frage die die anderen Speziallisten beantworten können.
MfG
Häh????... die Nockenwelle treibt die Benzinpumpe an?.......
wie das denn?😁🙂
@all
Vielen, vielen Dank! Leider bekomme ich die Motorkennbuchstaben erst heute um ca. 16:30 Uhr hin oder morgen früh ab 07:45 Uhr. Tut mir leid, dann weiß ich sie aber wohl für immer auswendig
Dachte eigentlich das Wäre so... die Benzinpumpe sitzt beim MH direkt oben am Zylinderkopfgehäuse...
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären, wie das Zusammenspiel eigentlich funktioniert. Wäre da auch um jede Antwort dankbar.
Ähem nochmal, das Auto hat einen Vergaser, reicht das schon aus, oder sagt der Motorkennbuchstabe noch mehr aus, fragt die, die es nicht besser weiß :-) und ihrem kranken Golli noch viele letzte Chancen geben will 😮)
@fabolous..... echt?.. da sitzt ne benzinpume?....
hmm... also wie gesagt beim vergaser will ich mich nicht ausm Fenster hängen da ich null ahnung habe.
Aber ich hab grad beim wobber das bild vom mh angeschaut, ich seh da keine Benzinpume.
Die is doch ganz normal im tank und am Unterboden die nr 2. oder nicht?.....
Also das würd mich jetzt aber wundern........
@golfmaus... naja dann wird es ein mh oder so sein.
was is er für nen baujahr?
also wenn es der 40 kw vergasermotor ist,
muss es ein MH sein