Ganz schön Ölgierig der kleine ^^
Sagt mal leute, ist es normal, das mein Ölstand vom Polo 6N2, 1.4L Benziner mit ca 49tkm noch 3/4 voll war, und nun mit 52tkm unter minimum ist?
Ich nehme immer 0W30, weil mir gesagt worde, das es flüssiger ist, und auch im Winter besser schmiert...Ist zwar teurer, aber wenn ich damit meiner flinte was gutes tuhen kann...warum nicht 😁
Aber wieso will nimmt der soviel Öl? Kolbenringe hinüber?
26 Antworten
Ich weiß ja nicht, aber die Serienscheiben sind doch Innenbelüftet oder nicht ?! Ich mein wenn du überlegst das die Scheibe heiß ist und vom fahrtwind gekühlt wird, dann noch überlegst wie warm die werden dürfen, kann ich mir kaum vorstellen das es geht. Aber ich hab mal im Fernsehen gesehen, das Bremsen normalerweise 2 voll bremsungen direkt hintereinander von 200 aushalten, aber dann auch schon die grenze erreicht bis überschritten ist. Also ich glaube da kann man sich schon vorstellen das dieses normale bremsen kaum die Bremsen richtig ausreizt.
also meine sahen jedenfals nicht gerade innenbelüftet aus. und fahrtwind kommt da ja auch kaum ran, weil ja ringsrum der radkasten zu ist ;(
doch die sind innenbelüftet. vorallem beim 6n2 waren die alle innenbelüftet. es kommt schon genug luft ran allein unter dem auto da da auch genug fahrtwind herscht
ok. Also währe es rausgewurfenes geld das umzubauen. Aber mit breiteren Reifen, kommt man doch schneller zum stehen, weil ja dan die reibefläche größer ist...nur wie wirkt sich das bei nässe aus? *grübel*
Ähnliche Themen
Bei nässe muss ein breiterer Reifen mehr Wasser verdrängen und schwimmt dadurch schneller auf ( Aquaplaning).
Ich bezweifel stark, dass es unter normalen Bedingungen möglich ist die Bremsscheiben so stark zu erhitzen, dass diese Aufallen oder zumindest deutliche Bremsverschlechterungen aufweisen.
Heiße Scheiben haben natürlich eine schlechtere Bremswirkung, aber nicht so dermaßen, dass du es wirklich merkst.
Dazu müsstest du den Bremsweg schon mal abmessen, dann kommen da schon bis zu 10% Bremswegverlängerung bei rum.
Aber heiß ist eine Bremsscheibe nicht nach 2 Vollbremsungen.
Anfassen solltest du eine Scheibe aber nicht mal mehr nach einer ordentlichen Bremsung aus 50 km/h, da verbrennst du dir schnell die Pfoten.
Nur heiß für Bremsscheiben ist was anderes, 100-200 °C ist mal absolut gar nix ( eher so für Stadtpendler ), wenn du richtig abnormal fährst, so dass deine Reifen schon den Asphalt bemalen und du vor jeder Ampel eine Vollbremsung machst oder auf der Bahn ständig vollgas gibtst und dann fett abbremst, dann bekommst du die schnell mal auf 400-500 °C.
Und dann hast du Einbußen, aber immer noch gering.
Bei so ~ 500 °C kannst du im Dunkeln die Scheiben langsam leuten sehen ( ganz schwach ) und wenn die richtig rotglühen, dann bist du bei ca. 700 °C.
Aber das wirst du nur schaffen, wenn du es drauf anlegst.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Bremsleistung nicht mehr optial ist, dann guck mal nach, ob deine Scheibe/Klötze nicht schon an der Verschleißgrenze sind oder Luft in den Bremsleitungen ist.
Sowas sind ja auch schleichende Prozesse die einem erst auffallen, wenns wirklich Zeit ist da was zu machen.
Aus der Sicht der Sicherheit wird das bei einem 60 PS Wagen wohl nicht notwendig sein.
Ich habe auch nur 60 PS, habe trotzdem auch geschlitze Scheiben drin.
Habe mich dazu entschieden, da die beim Neukauf kaum teurer waren als die Serienscheiben.
Habe letztes Jahr für 2 Scheiben ATE Power Disc 87 € bezahlt.
Bei Nässe ist es etwas besser, aber nicht viel ( kann auch Einbildung sein, da einfach alles wieder neu war )
Mir ist aber etwas sehr stark aufgefallen.
Vorher hatte ich immer etwas Last mit leicht qiutschenden Bremsen ( einfach der Bremsstaub zwischen Scheibe und Klotz )
Das ist bisher nicht 1 mal aufgetreten.
Dafür sind Schlitze oder Löcher ja unter anderem auch gedacht um Bremsstaub, Feuchtigkeit oder Gase schneller entweichen zu lassen.
Einziger Nachteil der mir bis jetzt aufgefallen ist, die Klötze verschleißen etwas schneller, aber das war ja klar.
Sicherheitstechnisch brauchst du das sicherlich nicht. aber wenn du die Bremsscheibengröße zu einem guten Preis bekommst, dann wäre das sicherlich nicht schlecht.
Und breitere Reifen haben eine größere Auflagefläche und somit wird auch die Bremskraft dadurch etwas verbessert.
Der Spritverbrauch allerdings auch, also mach es nicht zu fett.
Ein 60 Ps Wagen mit z.B. 225er Schlappen wird schon zu einem Verkehrshinderniss 😁
Nagelt mich nicht fest, aber ich meine ab BJ ´98 oder ´99 haben alle innenbelüftete Scheiben verbaut.
OK, da lass ich des mal. Da gehe ich mal zu ner werkstatt, die sollen sich mal mein Bremssytem anschauen 🙂
noch was...bei 500°C glühen die schon leicht? schmilzen da diese bremsklötzer nicht? aus was sind den die? sind die nicht irgendwie aus hartgummi oder so, wie bei ner simme? das schmilzt doch bestimmt ganz schnell, und klept dan an der scheibe, wenn man an ner Ampel die bremse tritt un das für ca. 1 minute während die bremsscheibe leuchtet *g* ob das so gut ist 😁
Die Standardbremsscheiben werden aus behandelten Stahl oder Grauguss gefertigt, das reicht für die überwiegenden PKW aus.
Höherwertige Bremsscheiben ( also echte Sportautos wie. Porsche, M3,M5, Ferrari )
haben oft C-Faserverstärkte Bremsscheiben oder auch im kommen sind Keramikbremsscheiben ( hat z.B. der neue Porsche )
Und die Bremsklötze sind nicht aus Hartgummi, oder so was in der Art.
Es gibt zwar auch unglaublich harte Gummi, aber so dann doch nicht.
Die billigen Bremsklötze sind meist aus Eisenspähne und einem Haltemittel zusammengepresst und "raspelt" sich halt langsam ab.
Etwas bessere ( also noch für die normalen Autos ) haben dann andere Zusätze, aber Eisen ist immer ein Großteil.
Im Hightechbereich sind es dann wieder synthetische Produkte, aber das ist nur für Rennfahrer interessant oder Extremsportautos.
Also da wird es dir nicht passieren, dass deine Gummibremse an der Bremsscheibe schmilzt 😁
Was dir passieren kann ist, dass frische ( unbehaltete, also günstige ) Bremsklötze verglasen, wenn du die zu früh sofort ans Limit treibst.
Daher solltest du auch nicht versuchen deine Bremsanlage auf rotgluht zu bringen, wenn du gerade neue Bremsklötze/Scheiben drin hast.
Nach einer Tankfüllung oder so, haben die sich dann langsam eingeschliffen und können auch das volle Programm ab.
Und was die Hitze angeht, guck mal hinter die Bremsscheibe, da ist normalerweise so ein Blech, das ist ein Hitzeblech, nur dazu da um die Hitze nicht direkt in Richtung der Schläuche zu lassen, damit eben nix Anderes nach Extrembelastungen in mitleidenschaft gezogen wird.
Du kannst ja einfach mal nach einer Fahrt ( reicht schon 10-15 Minuten normal durch die Stadt fahren ) deine Hand in die Nähe der Bremsscheibe halten.
ABER nur in die Nähe, nicht berühren !!!
Bei Stahlfelgen z.B. vor die Löcher oder wenn du Alufelgen hast, in die Freiräume halten.
Das wird schon ordentlich warm.
Auch Felgen können durch aus gut warm werden, nach einer stärkeren Beanspruchung.
Allerdings kannst du die Felgen immer noch Anfassen, wenn die heiß geworden sind, das ist noch im handwarmen Bereich.
Hi Lehrling,
eine Sache hätt ich noch anzumerken ....Du schreibst in nem Post weiter vorne " bis auf die ganz kleinen ringe die auf der scheibe drauf sind, wo die bremsbacken draufdrücken..." ...
Ehm....
also meine Bremsscheiben sind ganz flach und eben.... Wenn die "Ringe" eher Riefen sind, dann würd ich definitiv in die Werkstatt fahrn und das prüfen lassen.
Gruss
Fahr mal in die Werkstatt oder frag Jemanden der sich auskennt, ob deine Bremsen noch ok sind.
Dann schreib mal was dabei raus kam.
Ich tippe darauf, dass deine Scheiben/Klötze einfach verschlissen sind und getauscht werden müssen.
Bei den meisten Bremsscheiben ist eine maximale Abnutzung von ca. 2mm angegeben.
Gesamt 2mm, also Vorder- und Rückseite je 1mm.
Dann ist die Scheibe platt und muss getauscht werden.
war schonmal in der Werkstatt, die meinten die ist Ok, wo der mal kurz geschaut hatt. habe nicht direkt prüfen lassen, der hatt die sich nur mal nebenbei mit angeschaut.
Jedenfals spüre ich da wie so rillen, oder riefen wenn ich mit dem finge rübe rdie scheibe gehe (wenn die kalt ist)
dachte das ist normal, weil das bei denm auto meines Vaters und dem auto meiner Schwester auch so ist *grübel*
dann wirds normal sein.
wenn der kram noch gescheit bremst (trockene straße und dann bei 50 voll durchtreten wenns rattert ists gut) ist alles i.o.