Ganz schön Ölgierig der kleine ^^

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Sagt mal leute, ist es normal, das mein Ölstand vom Polo 6N2, 1.4L Benziner mit ca 49tkm noch 3/4 voll war, und nun mit 52tkm unter minimum ist?

Ich nehme immer 0W30, weil mir gesagt worde, das es flüssiger ist, und auch im Winter besser schmiert...Ist zwar teurer, aber wenn ich damit meiner flinte was gutes tuhen kann...warum nicht 😁

Aber wieso will nimmt der soviel Öl? Kolbenringe hinüber?

26 Antworten

Hi auch....,

ich weiss ja nicht ob das beim 6n2 genauso ist, aber beim 6n1 wird ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 km als Grenze für die Normalität gehalten. O.k. meiner braucht weniger... kaum nen halben Liter auf 10.000 km.
Der Unterschied auf dem Ölstab zwischen min und max ist 1 Liter. Lt. Deinen Angaben hast Du also einen Ölverbrauch von ca. 1/3 Liter Öl auf 1000 km. Also es ist nicht optimal, sollte aber auch kein Grund sein jetzt Angst zu haben...

Gruss

PANIK

hehe ^^
schon komisch, wo der das Öl hinschmeißt *kopfkratz*

vw hat letztes jahr von 0w30 auf 5w30 umgestellt.speziel die tdi´s hatten mit 0w30 oft erhöhtem ölverbrauch.

tdi

Hoher Ölverbrauch.

Hallo Lehrling.
Hast dir ja nen Namen ausgesucht.

Der Polo 6N2 mit 1,4 Liter 60 PS-Motorcode AEX-APQ-AKV-ist eigentlich kein Ölfresser.

Darf einmal nachfragen welches 0W30 du dem Motor zum Leben gibst.
Castrol-das Caröl von Real-vielleicht von Marktkauf Gut und Billig?

Oder sonstige Sortenbezeichnung

Gruss

Ähnliche Themen

weis nicht mehr so genau, wa sich da fürn 0W30 reingeschüttet habe. Habs im Obi gekauft, da stand Longlife mit drauf...also habe das bessere 0W30 da genommen, gab das billichere und das etwas teurere, habe natürlich gleich zum teuren gegriffen 😁

ber so Longlife schauts garnicht aus, die Flashe ist nun leer und ich brauch bald ne neue ;(

Aber mir sagen eben viele, das das dünne Öl von der schmierung her besser ist (auch im WInter), ist also auch besser fürs Auto, aber dafür eben teurer und flüchtiger 🙁

weis garnicht, wie der Motorcode ist, habe noch net so genau den motor begutachtet...alles zugebaut da mit dem riesigen Plastikkasten da oben drauf *g*

Wenn ich schonmal beim schreiben bin:
Kann man die Bremsscheiben + Klötzer selber wechseln (vorne) ? Oder ist das nicht erlaubt?

denke mal, das meine bremsen auch bald kommen, muss nämlich irgendwie stärker auf die eisen kicken, eb da mal was bremmst ^^

wolte aber kein originalteile mehr kaufen, weil mir die originalbremsen nicht so gefallen von der kühlleistung her, also ich bin der meinung, wenn man viel bremst werden die zu warm, was nicht gut für die bremsklötze ist...und ich bremse viel ^^

wollt mir darum gelochte & Innenbelüftete Doppelscheibenbremsen kaufen, mit Sportbremmsklötzern. Laut dem angebot, passt des auf meinem Polo drauf

setze halt viel auf sicherheit, und so ne größere Bremsanlage hilft da ja auch mit bei wenns um sicherheit geht

Hi auch...

also zum Öl sag ich jetzt nichts... Soviel Ahnung habsch da auch net.

Zu den Bremsen... Klar kann man das selber wechseln. Aber das sollte man nur machen, wenn man dafür ne Anleitung hat oder Ahnung davon hat. Bremsklötze hab ich auch schon mal selber gewwechselt, da ich nen "Polobuch" hab, wo das drinne steht. Scheiben sind schon etwas schwerer zu wechseln.

Zur Belagstärke kann ich nur sagen "Angucken!".... Nicht auf das Gefühl verlassen... Vielleicht auch mal die Räder runter nehmen.... Leider weiss ich nicht, ob die Mindestdicken von Scheiben und Klötzen beim 6N2 genauso wie beim 6N ist....

Zu den Sportklötzen und -scheiben kann ich jetzt nix sagen... da hab ich wenig Ahnung von.

Gruss

Àlso Bremsen wechsel kannst selber machen auch scheiben kein thema ist wirklich einfach.

Aber mal ne andere Frage findest du das nicht etwas übertrieben bei einem 60 PS Polo gelochte scheiben? ich mein hättest du 200 oder 300 ps dann würd ich das ja verstehen aber bei 60 ps? Ich glaube du hast noch nie richtig gebremst, denn wenn ich richtig auf meine Bremse haue dann schwimmt mir so dermaßen das heck weg das ich ins schwitzen komme.

Lass den scheiß mit den gelochten bringt bei 60 ps eh nix und wenn dann nur bei nässe aber das ist so minimal das sich das echt nicht lohnt.

Nur wegen des aussehens währen sie mir daher auch zu teuer!

neee, net wegen aussehen. Der Polo ist von ausen abolut ungetunnt, also fällt nicht weiter auf. Das soll ja auch so bleiben. Nur ich will eben mehr sicherheit haben, da es mir so vorkommt, das mit de rzeit meine bremsen verdammt heis werden, und das dan auch der grund ist, das ich stärker auf die eisen latschen muss, damit ich bremsen kann. Wenn ich jetzt z.B. auf der Autobahn fahre, und dan runterfahre, dan merke ich sehr deutlich, das ich wesentlich stärker drauftreten muss, damit das auch mal richtig anfängt mit bremsen. Wenn ich gan normal drauf trete, spüre ich wie der bremmspunkt kommt, dan trete ich etwas stärker drauf, aber da passiert nix, das bremmst immer noch nur so minimal als wenn ich nur ganz leicht draufdrücke. erst wenn ich richtig kräftig drauftrete, bremst der richtig. Und wenn ich meine bremsscheiben mal anfasse, verbrühe ich mir meine finger dran. Ich weis, das ich viel bremse, ich bremse in jeder kurve, ich bremse sogar wenn gegenverkehr kommt und der mir zu schnell entegegn kommt *g* also fahre schon recht vorsichtig. Da haben meine bremsen recht viel zu tuhen.

Und ich habe eben angst, das mir irgendwann mal durch meine viele bremmserei meine Bremsen überhitzen, weil kühlen können die sich ja nicht, da die keinerlei Kühlfläche haben. Und wenn die einmal überhizt sind, bremst der vieleicht sogut wie garnicht mehr, oder wenn ich dan mal an der Ampel stehe, das mir die bremsklötzer anschmeltzen.

Weis net ob ich mir da nur was einbilde, wie gesagt, mit der technik des Autos kenn ich mich nich so aus, also was da die teile so aushalten...aber ich will halt immer auf der sicheren schiene sein.

Da werd ich vieleicht auch schneler zum stehen kommen mit sowas...und so viel teuer isses ja auch nicht.

Ehhhmmm.....

vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken etwas vorausschauender zu fahren. Dann brauchst nicht so oft bremsen...

Das Problem mit dem stärker bremsen beim Runterfahren von der Autobahn hab ich auch... Ich denke eher, das kommt von der "Einbildung"... Wenn Du von 50 Km/h runterbremst, gehts ja auch schneller und mit weniger Druck als wenn Du von 100 Km/h runterbremst....

Und von wegen Überhitzen.... Nun ja.... Fährst Du Formel 1 Rennen? Für den "normalen" Gebrauch und auch für Deinen eher etwas "Excessiveren" sollten die normalen Bremsscheiben schon ausreichen...

Gruss

hmm, naja hab wie gesagt nur angst, das da was schmilzt so extrem heiß wie die werden. Ich kenns nur vom PC, die teile so kühl wie möglich zu halten, so wollt ich das auch bei den Bremsen machen

bremsen brauchen eine gewisse wärme zumindest das metall. überhitzen wird recht schwirig bei den bremsen ich denke auch das es nur einbildung sein wir glaub mir so einen großen unterschied das du dies deutlich merkst wirst du mit den neuen Bremsscheiben nicht haben!

^hiho

seid wann brauchen serien bremsen wärme??

die dinger können wenn die gut sind glühen ohne das denen was passiert (würd ich aber nur mit original vw scheiben machen)

Sorry, aber wenn du deine Bremsen noch anfassen kannst, dann sind die geradezu kalt! Die menschliche Haut bekommt ab ca. 60 °C verbrennungen. Bremsscheiben und -klötze sind Bauteile, die darauf ausgelegt sind große Energien abzubauen (selbst bei einem kleinen Polo) und vertragen daher Temperaturen, bei denen du dir deinen Finger bei Berührung sofort verbrennen würdest.

Wenn man bei großer Nässe auf der Autobahn fährt und dann auf einem Parkplatz stoppt ist es auch nicht ungewöhnlich wenn es aus dem Bereich der Bremsscheiben etwas dampft. Die dinger sind nun mal war. Wer mag, kann ja mal berechnen wieviel Energie beim Bremsen eines Autos mit einer Tonne Gewicht von 130 km/ auf 0 in Wärme umgewandelt werden muss.

jo,klar es wird ja Kinetische energie in wärmeenergie umgewandelt...nur frage ich mich eben, wo diese ganze wärme hingeht? weil ich sehe da 0 Kühlkörpervergrößerung, das dingens hatt ja nichtmal rippen, bis auf die ganz kleinen ringe die auf der scheibe drauf sind, wo die bremsbacken draufdrücken...

aber diese scheibe kann ja nicht unendlich energie aufnehmen, also nicht unendlich heiß werden, irgendwie muss ja die energie abgegeben werden *confused*

also bringt es definitiv rein garnix da gelochte&Innenbelüftete doppelsheibenbremsen anzubauen? Jtzt mal rein von der bremskraft her und von der möglichen bremsdauer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen