Polo 6n - mein ganz pers. Fazit !!! Lesen !!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ein coolantes Hallo an alle Polo-Freunde.

Um es vorweg zu nehmen, ich fahre 'nen 97'er Polo 1,9L SDI.

Obwohl der Wagen noch garnicht so alt ist, hab ich ihm als Ossi-Pendler doch schon 240 000 Km zugemutet und ich muß sagen, ich bin trotzallem bisher sehr zufrieden mit dem Teil.

Als erstes gleich mal die bisher aufgetretenen Probleme:

Bei ca. 180 000 Km: Der Motor des guten Saugdiesels ging während der Fahrt sporadisch und absolut unvorhersehbar einfach aus - Lösung:

- das Dieselpumpen-Relais hatte 'nen Wackler der zur Abschaltung der Kraftstoffzufuhr führte; ein wildes Fehlercode-Piepsen inklusive (für mich als Kfz-Elektriker relativ einfach nachvollziehbar, obwohl die VW-eigene Fehlerauslesung garnix brachte). Also: neues Pumpen-Relais rein und fertig.

Jetzt das Schlimmste: Getriebeschaden bei 228 000 Km

- Laut Forum hab ich da ja noch scheinbar Glück gehabt, dass das Getriebe überhaupt so lange gehalten hat, wobei ich mal davon ausgehe, dass ein Diesel-Getriebe von Anfang an robuster ausgelegt wurde als die von Benzinern.

Ca. 2 Wochen vor dem Totalausfall machte sich ein blechernes Klappern bemerkbar, ähnlich einem gelockerten Hitzeschutzblech an der Abgasanlage und ich wußte leider nix damit anzufangen.

Dann kam es während der Fahrt plötzlich zu einem ungeheurlich metallischem Kreischen und ich dachte echt, der Motor geht fest - also schnell Warnblinke an und rechts rangefahr'n, doch im Leerlauf keine Probleme mehr.

Zum Glück war der nächste ATU nur 300 m weit - die meinten doch tatsächlich, dass ich das Teil gleich verschrotten kann (hahaha).

In meinem alten Ausbildungsbetrieb stellte sich dann heraus, dass sich ne Welle direkt durch's Getriebegehäuse gebohrt hatte - Toll, ne? Und das Getreibeöl lief und lief und lief und ...

Mein alter Chef hat mir dann ein neues Getriebe samt neuer Kupplung mit allem Drum und Dran für 2000,- EUR gewechselt - echt günstig, was?

Das war's auch schon, denn die Kiste springt ruck zuck an, zieht richtig gut durch wie am ersten Tag, verbraucht wenig Sprit und kaum Öl (und dass mit orig. Anlasser, Lichtmaschine, Einspritzdüsen, Einspritzpumpe und Glühkerzen natürlich im orig. Motor, das is doch was!!! - selbstverständlich mit ein paar guten Additiven in Öl und Kraftstoff).

Zahnriemenwechsel alle 90 000 Km? - is doch o.K.

Ab und an 'ne neue Batterie? - völlig normal.

Ach ja, der Licht-Summer geht auch nich mehr (also das Teil, dass mich beim Verlassen des Fahrzeugs an das Ausschalten des Lichts erinnern soll) - interessiert mich überhaupt nicht.

SDI's seh' ich kaum, aber ich kann sie nur empfehlen.

P.S.: mit den massig gehäuften Getriebeschäden hätten wir doch 'ne Sammelklage gegen VW hinbekommen, oder?

10 Antworten

Hallo Lisa (ob das auch dein wahrer Name ist)?!?!

Also, find ich ja toll das du dein Auto so magst und die 1,9 ob SDI oder D sind sehr robuste Motoren, mein ehemaliger Golf 3 hatte 375.000 KM runter, und trennen musste ich mich nur von ihm da man in der BRD ja so fortschrittlich ist was die Abgasnormen angeht und dann einfach mal alles unter Euro 2 angehoben hat (Dank gilt der Bundesregierung) und deshlb musste ich mich von meinem süßen Selbstzünder trennen. Nun fahr ich einen 6N mit 1,0l und 50 PS und bin bei fast 200.000 KM angekommen, bisher ohne Probleme, der Motor läuft gut, der Kraftstoffverbrauch liegt so im Schnitt auf der Autobahn bei 5,5 l Super, in der Stadt i.d.R. 1 Liter mehr und der Ölverbrauch ist gleich Null. Einzig und allein an der Ölwannendichtung schwitzt er langsam Öl aus und eine Hauchfeine Undichtigkeit des Lastabhängigen Bremskraftreglers macht sich bemerkbar, alles in allem aber ein sehr zuverlässiges Auto mit bisher noch keinem Getriebeschaden, aber Leute, ihr macht mir lansgam Angst :-)
Wir werden sehen was passiert, erstmal müssen die Unfallspuren beseitigt werden die mir ein Türke reingefahren hat (Ihr Leute in Heide seit echt zu dumm), das ist hier aber fast jeder.

Ansonsten hatte der Wagen bisher immer nur Verschleißteile gewechselt bekommen, und am Getriebe eine Schaltwellendichhtung, die geht ja ständig kaputt.

So, dann noch einen schönen Tag

Und mein Lichtpiepser geht noch gaaaaanz toll ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


Hallo Lisa (ob das auch dein wahrer Name ist)?!?!

Nee, so heißt meine 1. Tochter (Lisa-Marie).

Was ich noch hinzufügen möchte:

- das viele Autobahngefahre hat der Lackierung (Pistazien-grün) sehr zugesetzt, so mit massig durgehenden Steinschlägen, die auch recht schnell anfangen zu rosten, wenn man da nicht hinterher ist.

Hab ich zwar alles durch Abschleifen und Neulackieren selbst beheben können, aber es war schon sehr viel Arbeit (he, da fällt mir was ein: der vordere Stahl-Querträger, der direkt hinter der Stoßstange sitzt war komplett durchgerostet; zum Glück hatte ich noch keinen Crash, denn das Teil hätte echt keine Aufprallenergie mehr abfangen können; gefährlich.)

Das vordere Fahrwerk ist noch komplett orig. - werd ich aber nächstes Jahr alles selbst wechseln.

Kleiner Geheimtipp, um das Auto bestmöglich gegen Rost zu schützen: nehmt mal Elaskon K60ML, egal ob DDR- oder heutige Produktion, das Zeug ist meiner Meinung nach das Beste überhaupt; Google'd mal oder schaut auf 2takter.de unter "Schmierstoffe".

So, ich mach jetzt Schluß, hab heut meinen 3. Hochzeitstag.

Laßt's euch gut geh'n.

P.S.: Ich mach nich unbedingt aus reiner Liebe so viel selbst an der Karre, ich hab einfach keine Kohle für einen Neuen.

Gestern kam beim betätigen des Frontwischers die Sicherung, zuvor bewegten sich die Wischerarme gaaanz langsam.

Hab mal das Wischergestänge vom Motor gelöst und siehe da, der Motor funzt noch, nur das Gestänge war einseitig total festgegammelt.

Alles schön zerlegt, entrostet, neu gefettet und wieder zusammen gebaut - geht wie am ersten Tag und das für 0,- EUR.

Will lieber nicht wissen, was mich der Spaß gekostet hätte, wenn ich damit bei VW aufgeschlagen wäre.

Ähnliche Themen

Re: Polo 6n - mein ganz pers. Fazit !!! Lesen !!!

Zitat:

Original geschrieben von lisa09111


P.S.: mit den massig gehäuften Getriebeschäden hätten wir doch 'ne Sammelklage gegen VW hinbekommen, oder?

Tja, aber leider nicht in Deutschland. Sammelklagen sind hier leider nicht zulässig.

Zu meinem Polo:
Bj97, 1.0 l, 50 PS, 135.000 km, bisher nur den Heckscheibenwischermotor und Zündverteiler gewechselt. Sonst nur Verschleißteile.

Ja ich bin mit meinem Polo auch sehr zufrieden. klar gibt es augenblicke da man sich vielleicht etwas mehr leistung wünscht aber die vergisst man ganz schnell wenn man wieder an der tanke steht und die preise für ein liter benzin sieht.
Das mit dem getriebe kann ich auch nicht verstehen meins ist jetzt 138000KM alst und noch immer i.O.

joa ich bin auch zufrieden auch wenn der motor schonma neu a´bgedichtet werden musste, weil aus allen ecken un kanten öl lief - aber alles auf vw kosten ...

immo bei 84tkm hab ich immerma probs middn 3ten gang, werden aber die syncroringe sein ...

ansonsten alles paletti

achja auch wenns kein polo is, t4 wohnmobil von opa hat jetz 786tkm runter erster motor alle wartungen alles original keine probleme 😁 des ding läuft und läuft und läuft, is n 2,5l 105ps diesel 😁

also ich bin mit meinem polo gar nicht zufrieden. von der optik die er mittlerweile hat, ist es zwar mein traumauto und ich werde es schwer haben, mich von ihm zu trennen, aber was ich bis jetzt an kohle reingesteckt hab ist abartig.

erstmal pünktlich bei 95.000km getriebeschaden. die wollten mir dann für 1500euro nen neues reinbauen, da ich als azubi die kohle nicht hab, habe ich das getriebereparieren lassen für 700eus.
dann musst ich die kompletten bremsen wechseln, was aber normal ist.

mein türschloß ist auch schon gebrochen, was mich mal eben 300euro gekostet hat. das scheibenhebergestänge ist auch schon beidseitig gebrochen, aber keine ahnung was ich dafür hingeblättert habe. aber das scheinen ja alles polo-krankheiten zu sein.

nun ja, nebenbei natürlich immer ölwechsel, zahnriemenwechsel, neue bremsen hinten und was da halt so alles anfällt. wie soll sich ein kleiner mann wie ich das leisten?

und ich hab das gefühl, das entweder der motor oder das getriebe langsam den kopp hoch machen. klingt nämlich schon wieder etwas komisch in bestimmten situationen. aber mal abwarten. und mein polo hat erst 125.000km runter.

also ich glaub ich hab da ein montags-auto erwischt ...

Hy,
also meiner hat bis jetzt auch nur ständig probs. mit dem Motor. Erst Lehrlauf, ist aber wieder heile, war der Schlauch zum Bremskranftverstärker. Und jetzt sttottert er manchmal in der Stadt. Keiner weiß was das sein kann. Na ja, er hat auch bald 150 tkm drauf, dafür echt ok. Sonst hat er nur etwas Rost über der Frontscheibe. Aber der verbrauch mit knapp 6 Lieter ist ok. Das Getriebe könnte besser übersetzt sein aber so lange es hält ist es ok, ist noch mein erstes!

Bis dann
famoe

getriebetausch

ein bekannter zerlegte sein getriebe (50pser) bei ca 170000km, also um einiges früher, ersatzgetriebe + einbau 700eur......echt günstig, was

Deine Antwort
Ähnliche Themen