ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ganz kurioser Fehler. Wer weiß Rat

Ganz kurioser Fehler. Wer weiß Rat

Themenstarteram 14. Mai 2009 um 4:42

Guten Morgen zusammen.

Ich hatte gestern einen sehr kuriosen Fehler.

Meine Frau kam von Arbeit (50km Autobahn) und stellte die Oma in die Einfahrt. Die Oma lief die ganze Zeit super.

Als ich losfahren wollte, leuchtete nach dem Start die MKL.

Okay dachte ich machste den nochmal aus.

Nach den Start lief er auch wieder ohne MKL.

Nach etwa 5 km ging sie wieder an und die Karre fing ganz fürchterlich an zu bocken. Der DZM ging hoch und wieder runter und zappelte und der Motor ist abgestorben.

Sprang aber auch wieder an, mit leuchtender MKL. Also habe ich die Oma erst mal nach Hause gefahren und den Corsa genommen.

Als ich nach 8 std. wieder nach Hause kam, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen.

Es waren die Fehler 34 und 35 drin. Also Spannung AGR zu Hoch und Spannung AGR zu niedrig.

DAs AGR ist aber schon seit 30 000 km abgeklemmt, also nicht elektronisch, sondern mit ner Metallplatte abgedichtet, sodass es nicht mehr eingreifen kann. Gab auch noch nie Probleme.

Dann habe ich mir den Stecker angeschaut und, soweit möglich, das Kabel. NIX. Alles gut.

Dann habe ich den Motor gestartet, wieder nix, läuft....

Also mal losgefahren. NIX.

Auch nach 20 km fahr kam kein Fehler. Auto läuft.

Als ich zu Hause wieder ankam, hatte ich noch die LIMA Spannung getestet. Also alles an was geht (Klima, Heckscheibenheizung, Licht, Radio)

Spannung lag bei 12,95 Volt. Ohne Verbraucher 13,9 Volt.

Bin nen bischen verwirrt. Vor allem warum der DZM so gesponnen hat.

Mein erster Verdacht war, das der Kurbelwellensensor onder NWS einen weg hat. Mit DEM Fehler hatte ich nun gar nicht gerechnet.

Hat einer nen Plan was da abgegangen ist.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Vater,

Ich glaube da wird Dir und deinem Omi über kurz oder lang ein Betriebspannungs-Fehler das Leben versäuern.

 

Das ist nämlich überhaupt nicht typisch für einen AGR Fehler, daß die Kiste dabei bockt.

 

Regler, Kohlen, die Lima selber, oder eine der zahlreichen elektrischen Verbindungen im Motorraum hätte ich da eher in Verdacht, als den Anschluß des AGR´s.

 

Weite deine Messungen ruhig mal aus und widerhole sie öfter.

 

Ich habe bei sporadischen Fehlern immer ein analoges Voltmeter auf das Armaturenbrett gestellt und im Fahrbetrieb beobachtet, ob da sporadisch Überspannungen auftraten.

Damit bist Du stets informiert, wenn eine MKL Meldung kommt, ob es an der Spannung liegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

....ein analoges Voltmeter ....

Was is das denn??? :D

Strippe, jetzt enttäuscht Du mich aber....

 

Analoge Voltmeter

 

Digitale Voltmeter

 

Ich nehme nur eine Analoganzeige mit 20 Volt Bereich, wie sie zum Beispiel in regelbaren Netzteilen/Spannungsquellen verbaut ist.

Ja ja, da liest der Strippe wieder irgendwas von ana... und da wird er wach! :D :D

Themenstarteram 14. Mai 2009 um 17:22

Ja das mit dem ausweiten ist gut. Aber wo soll ich noch messen.

sicherlich kann ich die Kabelverbindungen prüfen, aber......

Ich könnte natürlich auf blauen Dunst die Lima tauschen, aber ob das der Richtige weg ist?

Wie sieht das denn mit den Spannungen aus, die gemessen habe. sind die Okay?

Ein permanentes Voltmeter wäre nicht schlecht. Wenn der Fehler wieder auftritt wird die Bordspannung sehr interessant. Kurt hat es ja schon beschrieben.

Erst aufweiten und jetzt auch noch n impotentes Voltmeter?

nu is aber gut, Dotti du Ferkel!

Themenstarteram 14. Mai 2009 um 19:28

Naja nen Festeinbau kommt nicht in frage.

Aber ich könnte mir ja was für den Zigarettenanzünder basteln.

Ich habe mal eben in der Bucht nach einer neuen Lima geschaut.

Eine 100 Ampere bekommt man ja schon für 57 Euro plus Versand. Das ist ja nun wirklich erschwinglich.

Das meinte ich auch genau so.

An den Zigarettenanzünder und zum genauer beobachten auf die Lenksäulenverkleidung oder oberhalb des Tacho´s mit Kotflügelband fixieren.

Dann hast Du nämlich genau im Moment der Fehlermeldung einen Überblick und siehst ob es daher rührt.

 

Neue Lima sollte wirklich kein Thema sein.

Beim Schrotti 20 - 40 € oder eben aus der Bucht.

Keine Investition die Dein Budget sprengen sollte.

nu ma nich gleich ne neue Lima verbauen...

Kurt´s Erfahrung in allen Ehren, aber da gibs ja noch jede Menge andere Möglichkeiten.

Ich denk da mal ganz banal an abgefaulte Massekabel oder die schlecht verpressten Polklemmen.

Das mit dem zickenden DZM hatte ich beim NWS-Fehler auch, vielleicht hat sich das MSG ja auch bloss verrechnet :)

Also erstmal mit Kontaktspray die üblichen Verdächtigen einsprühen und mal die Polklemmen befühlen nach dem Start (ruhig mal länger orgeln).

Die Kontaktgabe über den Zig-Anzünder ist ja (wenn das Teil gebraucht wurde erst recht) ziemlich wackelanfällig, da könnte man evtl auch falsche Schlüsse ziehen.

Wie wärs denn mit nem (digitalen :D) Min- Max Speichermultimeter an der Batterie?

Strippe,

ich hatte es bereits anfänglich ausgeführt.

 

Zitat:

Ich glaube da wird Dir und deinem Omi über kurz oder lang ein Betriebspannungs-Fehler das Leben versäuern.

 

Das ist nämlich überhaupt nicht typisch für einen AGR Fehler, daß die Kiste dabei bockt.

 

Regler, Kohlen, die Lima selber, oder eine der zahlreichen elektrischen Verbindungen im Motorraum hätte ich da eher in Verdacht, als den Anschluß des AGR´s.

 

Weite deine Messungen ruhig mal aus und widerhole sie öfter.

 

 

 

Vom Lima auf Verdacht wechseln, hat Vater angefangen, nicht ich.

Ich bin immer für messen und prüfen.

 

Min Max Speicher DMM´s sind sicher sehr genau und zuverlässig, aber niemand kann den zeitmäßigen Zusammenhang herstellen, zwischem dem Leuchten der MKL und der tatsächlichen BSpg. in dem Moment.

Das kann das Auge besser und genauer einschätzen.

Jetzt ist Strippenzieher heiß geworden und will mitmachen.

Ich hol schon mal die Vaseline! :eek:

@Vater

warte noch mit der Lima. So auf Verdacht, das ist doch nix!

Themenstarteram 15. Mai 2009 um 11:15

So ich habe nochmal ein wenig getestet und den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen.

1. Kurbelwellensensor.

2. Hallgeber

3. LLM

4. Zündspannung Zylinder 1+4 zu hoch

 

Der LLM Fehler kam wahrscheinlich daher, das ich wärend des Motorlaufs den Stecker gezogen habe.

Was ist der Hallgeber. Die kenne ich eigentlich nur von den VW Modellen, die hatten einen im Zündverteiler.

Kann es sein das hiermit der NWS gemeint ist?

Nun zum KWS. Ich habe noch im hinterkopf, das der Fehler immer angezeigt wird, wenn der Motor steht. Oder ist das nicht mehr der Fall.

Das mit der Zündspannung kann ich mir nur so erklären, das 1. der KWS Fehlerhaft ist und deshalb hier der Fehler zustande gekommen ist, oder 2. mein Elektrodenabstand zu Hoch war. Ich habe nämöich die Kerzen rausgenommen und überprüft. Der Elektrodenabstand lag bei 1,1 mm. Normalerweise sollten die aber 0,7 -0,8 haben. Hier muss ich aber dazusagen, das ich GAS Kerzen von NGK drin habe mit 1 Masseelektrode und Iridiumkram dran. Ich habe den Elektrodenabstand jetzt aber nocheinmal Korrigiert und werde neue kaufen gehen. Obwohl die nur 30 000km drin waren.

 

Wie konnte man den Fehlerspeicher nochmal löschen. War das nicht mal so, das man 10 sek. die Batterie abklemmen musste um den zu löschen.

Deinen Fehlerspeicher kannst Du mit einem OBD Adapter (oder TECH beim FOH) löschen.

 

 

Ab Symtec 56.5  ca.97 Link  ist es vorbei mit löschen durch Batterie abklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Ganz kurioser Fehler. Wer weiß Rat