Ganz ganz großes Problem mit ÖL verbrauch !!!!
Habe mein Golf IV 1.4 Bj.98 75PS 180TKM auf der Uhr seid 3 wochen und ich weiß nicht mehr weiter ich habe mir mal eine Liste gemacht wann ich wie viel ÖL reinkippe....
sehr erschreckend....
200-250km = 1L ÖL !!!
zuerst dachte ich, da läuft etwas aus brachte den wagen in 3 Werkstätten die konnten nichts festellen, und wie bekanntlich ist ÖL nicht gerade billig und ich bräuchte umbedingt hilfe was man tun könnte so kann ich nicht Auto fahren....
würde mich sehr freun wenn mir jemand helfen könnte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passi140
normalerweise müsste der motor überholt werden, der ist mit 180000 schlichtweg am ende...
Was für ein Schwachsinn... 🙄
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark1303
Hallo,also ich würde so vorgehen.
1. Motor äußerlich reinigen ( Bremsenreiniger) damit man "genau" feststellen kann ob er nicht doch irgendwo leckt.
2. Kühlwasser bzw Öleinfülldeckel checken } Schaum/Schleim bzw weiße Farbe
3. Zündkerzen, sehen die alle gleich gut/schlecht bzw scharz aus
4. Kompression testen um festzustellen ob es nur an einem Zylinder liegt. Eventl. in den Zylinder etwas Öl einfüllen/einspritzen und nochmals Kompression füllen, wenns besser ist sind es die Kolbenringe , wenns schlecht bleibt dürften es die Ventile sein.
Meiner Meining nach hätte die Werkstatt dies schon machen müssen.
Wenn er soviel Öl verliert dann hätte er längst Besuch von der Feuerwehr, das wären keine Ölflecken, sondern Ölllachen.
Es wird wohl an den Kolbenringen liegen und die zu wechseln ist halt keine Kleinigkeit die nix kostet.
Hi,
ich hab momentan dasselbe Problem mit meinem 1.4er. Hab ihn vor 3 Monaten gekauft (Händler, ~125tkm) und hab seitdem (2500 km) 6 l Öl nachgekippt :/
Ich hab so ne Garantie, wo drin steht, dass das ganze bis zu nem Gesamtreparaturwert von 30% vom Tagespreis gemacht wird (anteilig). Komme ich damit hin, oder ist es doch deutlich teurer?
In der Werkstatt meinten die, dass Pott 1 und 4 nur 6bar Kompression hätten. Aufgemacht wurde der Motor mangels Geld noch nich.
Meine Zündkerzen haben außerdem jede Menge Ölkohle dran und wenn ich losfahre muss ich bei dem blauen Nebel schon fast ne NSL anmachen :P
Gruß
Son mist hast du gekauft ... war bei der probefahr nocht nicht der fall oder wie?
Die Kosten muss der Händler zwangsläufig übernehmen garantieleistung würde ich mal sagen .. du bist auch nicht in der beweispflicht .. also mit ihm sprechen er solls richten .. wenn nicht dann halt ne freie werke und er kriegt die rechnung ... so geht das ja nu nich ..
Ventildeckeldichtung ist hinüber und kolbenringe bzw ölabsteifringe müssen getauscht werden.
GreetZ blub
Hmm ok schonmal danke...
Wie schätzt du denn die Kosten ein? Der Händler meinte, ich müsse das über die Garantie (mit Selbstbeteiligung) laufen lassen.
Also bei der Probefahrt hab ich es jedenfalls noch nicht gemerkt (ist aber auch mein erster Golf, und ich wusste nicht wie er ziehen sollte).
Ähnliche Themen
Dein Händler muss das richten!
Sprich mit ihm, das muss auch nicht über deine "Garantie" gerichtet werden sondern dein Händler muss das richten. Und zwar alles. Kostenlos für dich natürlich. Der Mangel ist ja sowas von offensichtlich und bestand auch schon beim Kauf.
Wie gesagt, sprich mit deinem Händler, mach ihn auf die Gewährleistung aufmerksam und lass dich nicht mit deinem Garantieheftchen abspeisen, wonach du einen Teil zahlen sollst.
Vorteil für den Händler beim Garantieheftchen: Er zahlt nichts, die Garantie und du zahlen alles komplett, Arbeit und Teile, im Gegenteil, er verdient ja daran, weil seine Werkstatt das repariert.
Ein Anwalt wird dir recht geben.
Genau, es handelt sich ganz eindeutig um einen Gewährleistungsfall. Kauft eine Privatperson von einem gewerblichen Händler, so beträgt die gesetzliche Gewährleistung normalerweise 2 Jahre, bei Gebrauchtwa(g)(r)en kann diese jedoch auf 1 Jahr reduziert werden (wird quasi immer gemacht). Innerhalb der ersten 6 Monate gilt die sog. Beweislastumkehr, d.h. du musst dem Händler nicht beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag, sondern es wird unterstellt, dass der Mangel schon vorlag. Es steht dem Händler jedoch frei, das Gegenteil zu beweisen.
Konfrontier den Händler damit (das Gesetz ist ganz eindeutig auf deiner Seite). Eine Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung des Händlers und berührt deinen Gewährleistungsanspruch nicht. Im Rahmen der Gewährleistung musst du NICHTS zur Reparatur zuzahlen; der Händler ist zur Behebung des Mangels gesetzlich verpflichtet. Was er jedoch machen kann (und was auch häufig gemacht wird): Er lässt den Schaden über die Garantie laufen und der Anteil, den du selbst leisten müsstest, wird von ihm im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung übernommen.
Also: Viel Erfolg!
Moin !
Wir haben mit unserem Golf auch das Problem das der anfängt Öl zu saufen. Ca. 1-1,5 l auf 1000 km. Das hat der vorher nicht gemacht. Öldeckel ist nicht schlammig und die Fahrleistungen sind soweit ok. Ab und an ruckelt er leicht im Stand. Eine Öllache ist nicht vorhanden (steht immer auf dem selber Parkplatz). Frage ist, wenn es die Kolbenringe sind, ist es schädlich den Wagen weiter zu fahren und einfach mehr Öl zu tanken ? Möchte keine Motorschaden, brauche aber das Auto noch ca. für 3-5 tkm.
Danke und Grüße