Gangwechsel „holprig"

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,
Ich habe in irgendeinem Beitrag gelesen das es Thema schon mal gab, finde es aber nicht wieder!
Meiner fängt an den Gangwechsel manchmal recht „holprig“ durchzuführen, mit einem deutlich spürbaren ruckeln, meist der Gangwechsel von 2 auf 3, leider noch nicht so regelmäßig das ich zum Freundlichen fahren könnte, hat von den Betroffenen schon jemand eine Lösung von VW erhalten?
Softwareupdate?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,
Die ersten 150 km sind jetzt gefahren.
Gefühlt habe ich ein neues Auto, alle Gangwechsel butterweich und schneller!
Er schaltet genau so wie ich es aus meinen div. BMW‘s mit ZV Getriebe gewohnt war! Eine reine Freude!
Auch die Gasannahme ist deutlich agiler geworden, fühlt sich an als hätte man 10 Ps mehr!
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen!
Wenn mein freundlicher jetzt auch noch mein klapperndes Panoramadach im Griff kriegt, habe ich nach 7 Monaten das Auto was ich wollte!

95 weitere Antworten
95 Antworten

So, habe das auch jetzt das erste Mal erlebt. 1x beim Anfahren an der Ampel aus dem Stop and Go (Auto vibrierte, fuhr aber nicht los - als wenn er nicht richtig einkuppelt), dann nach schalten auf Neutral und wieder Drive war alles wieder gut. Seitdem fällt mir manchmal auch ein komisches Ruckeln beim untertourigen Hochschalten in den Gängen 1-3 auf. Ist aber nicht kontinuierlich nachweisbar.

Das Ruckeln ist seit dem Update nicht mehr vorgekommen. Der Wagen schaltet wirklich besser.

Geht dies einher mit “solch” einem Geräusch?

_f) Geräusche beim Beschleunigen Schalten / Anfahren.
Siehe/höre Video. Kratzen beim Schalten.

https://www.youtube.com/watch?v=Ys8Gi_Uo3TA

Habe meinen T-Rex heute vom Freundlichen nach 30.000 Inspektion abgeholt- Gangwechsel jetzt Butterweich - Fahrverhalten und Fahreigenschaften noch besser als es eh schon war - empfehle jedem das Gertriebeupdate
V6 286 PS - Auslieferung Pfingsten 2019

Ähnliche Themen

Moin Moin, so habe auf meinen Dicken 13.000km drauf.
Entweder gab es seit Sommer 2019 (also im Facelift 2020) eine andere Software für das Getriebe... jedenfalls kenne ich das holprige Schalten nicht. Lediglich bei ca. 70km/h fahren spüre ich ein leichtes ruckeln/schwanken.

Wie genau hört/zeigt sich denn das ruckeliges Schalten?

Hallo alle,
mein freundlicher kann das Geruckel leider nicht nachvollziehen und meint, er kann dann leider nichts machen. Sie finden das Schaltverhalten jetzt nicht so ungewöhnlich. Ich schon. Darüber hinaus sagen sie, dass nichts an Aktionen für mein Auto zu finden sei. Aber hier wurde das ja auch schon geschrieben, dass dies im Erwin nicht zu finden ist. Wie kann der Meister das mit der Aktion 430 finden? Ich glaube, die Kollegen sind da etwas unwillig, etwas zu suchen.
Danke für eure Hilfe!

Also, etwas sollte doch möglich sein.
Meiner aus 12/2019 hat überhaupt kein Problem mit dem Gangwechsel. Läuft sehr sauber.

Also meiner ist von 7/19 und läuft auch ohne Probleme. Oder ich merke das nicht

So, nach Fehlerangabe und Prüfung bei VW auch das Update beim Händler erhalten. In den unteren Gängen jetzt spürbar „gleitenderes“ Schalten. Zulassung 5/19, 231 PS.

Wie war der Ablauf? Fehler beschrieben und gut, oder Probefahrt, Auto da lassen und prüfen und dann gab es das Update, oder wie ging das? Was wurde bei VW geprüft?

Am Dienstag auch das Update fürs Getriebe / Motorsteuerung erhalten. Jetzt spürbar weichere Gangwechsel. Da ich keinen Vergleich hatte war es vorher für mich ok. Aber jetzt merkt man den Unterschied deutlich.
Ablauf: Hin zum Freundlichen. Gangwechsel reklamiert. Update gesucht und finden lassen. Aufgespielt, fertig.
EZ 4/19 286 PS
VG

Mannmannmann. So kompliziert?

Wie wirkt sich das Update auf die Anfahrschwäche aus?

Mein T3 ist 10/2018 mit 231 PS.
Ich bin mit dem Getriebe an sich sehr zufrieden und genieße die Wandler Automatik, hatte vorher einen Q5 2,0 TDI mit Doppelkupplungsgetriebe.
Dass es hie und da einen Ruck gibt, ist für mich eigentlich nichts Außergewöhnliches.
Passiert wahrscheinlich immer dann, wenn der Wandler überbrückt wird, und das kann halt je nach den vorherrschenden Bedingungen (Temperatur, Drehzahl, Gaspedalstellung usw.) mehr oder weniger spürbar sein.
Ich hatte jedenfalls bis jetzt noch nicht den Eindruck, dass ich das massiv reklamieren müßte, aber das könnte ja noch kommen. Habe jetzt 26.000 km auf der Uhr.

Ablauf war bei mir wie bei Svenitogo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen