Gangschaltung hakelt
Hallo Zusammen,
habe von Anfang an das ungute Gefühl dass das 6 Gang Schaltgetriebe von meinem 8VA 2.0 TDi hakelt vom 1 in den 2 Gang (fühlt sich oft metallisch hakelig an).
Und teilweise habe ich das Problem z.B. auf der Autobahn vom 4ten in den 5ten Gang. Da geht der 5.Gang oft nicht auf Anhieb rein. Oft muss ich mit dem Hebel nochmal kurz zurück und erst dann geht er flüssig rein. Tritt jedoch nicht immer auf.
Bin schon am überlegen dass mal bei meinem Freundlichen anzusprechen....
Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Dass der 1. oder der Rückwärtsgang mal nicht direkt reingehen, ist beim Handschalter aber völlig normal.
Dies betrifft vor allem den Rückwärtsgang, da dieser in aller Regel nicht schräg verzahnt ist und so die Wahrscheinlichkeit, dass man doch mal Zahn auf Zahn trifft relativ gesehen höher liegt als bei den anderen Gängen.
Zudem sind die höheren Gänge während der Fahrt synchronisiert und so etwas sollte nicht auftreten.
52 Antworten
KM-Stand 9.000:
5. Gang noch immer von Zeit zu Zeit (also nicht immer!) schwer einzulegen bzw. nicht direkt beim 1. Mal möglich / Rückwärtsgang auch extrem oft "zufällig" Zahn auf Zahn / insgesamt alles andere als "flutschend", sei aber laut Werkstatt alles bestens (bzw. anscheinend nach Audi-Standard, der nicht der beste zu sein scheint bei dem Getriebe) / Das für ein -zugegebener Weise gut ausgestatteten- fast 50.000 Euro A3!!
Also "Premium-A3" aus den Zeitschriftenartikeln und Premium-A3 in real life, wenn man ganz ehrlich ist, die kochen auch nicht mit anderem Wasser als Opel, Ford oder Kia!
Sehen aber einfach nur extremst geil aus!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
Zufall bei mehr als 30000 Euro in der Kompaktklasse? TOLL 🙂
Du hast das falsch verstanden. Mit Zufall meine ich damit, dass du das bei jedem Hersteller, bei jedem Fahrzeug mit Handschaltung hinbekommst, früher oder später, da es Zufall ist, ob beim gerade verzahnten Rückwärtsgang die Zähne genau aufeinanderstehen und blockieren.
Deshalb Gang wieder raus, von der Kupplung gehen, synchronisieren lassen, Kupplung treten und Gang wieder rein. Hier wäre es arger Zufall, dass das direkt nochmal schief geht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
Hi, habe jetzt etwas mehr als 2000 km auf der uhr und ich hab das problem das der Rückwärtsgang fast nie auf anhieb reingeht, er bleibt immer auf der hälfte stehen dann kann ich den schalthebel loslassen und muss die kupplung langsam kommen lassen dann geht er von allein rein. Mit gewalt geht nix..hat noch jemand das problem?
Ja, kommt bei meinem hin und wieder auch vor. Hab jetzt knapp 4 tkm drauf und werde es demnächst beim Händler mal ansprechen. Mal sehen, ob es "Stand der Technik" ist...
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Also "Premium-A3" aus den Zeitschriftenartikeln und Premium-A3 in real life, wenn man ganz ehrlich ist, die kochen auch nicht mit anderem Wasser als Opel, Ford oder Kia!
Sehen aber einfach nur extremst geil aus!! 🙂
Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas ins OT abschweifen muss, aber der A3 ist in seiner Klasse einfach Primus.
Kein anderer Kompakter kann ihm, in meinen Augen, das Wasser reichen.
Ich habe die aktuellen deutschen alle gefahren (Golf, A-Klasse, 1er und natürlich A3) und in meinen Augen, kommt keiner der Verarbeitung und dem Fahrgefühl des A3 nahe.
..ist lediglich mein Eindruck. Ich würde den A3 gegen keinen anderen kompakten deutschen tauschen.
Jaja hab dich ja verstanden..bin trotzdem der Meinung dass es nicht Standard sein muss bei jeder zweiten Rückwärtsfahrt Gang rein raus rein raus...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
Jaja hab dich ja verstanden..bin trotzdem der Meinung dass es nicht Standard sein muss bei jeder zweiten Rückwärtsfahrt Gang rein raus rein raus...
Das muss nicht sein und im Ford Fokus einer Freundin von mir, da hakelt (wenn ich ihn fahre und nach ihren Aussagen auch bei ihr) nie ein Gang, das flutscht. Selbst den RW-Gang habe ich noch nie nicht direkt reinbekommen, das "flutscht" einfach, absolut optimal.
Also gehen tut das schon mit hakelfrei. Nur muss ich aufpassen, sonst fühlen sich Extremfans wieder angegriffen hier. Audi A3 ist geil (aber bei weitem nicht perfekt).
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ja, kommt bei meinem hin und wieder auch vor. Hab jetzt knapp 4 tkm drauf und werde es demnächst beim Händler mal ansprechen. Mal sehen, ob es "Stand der Technik" ist...Zitat:
Original geschrieben von Audi-A3-8V
Hi, habe jetzt etwas mehr als 2000 km auf der uhr und ich hab das problem das der Rückwärtsgang fast nie auf anhieb reingeht, er bleibt immer auf der hälfte stehen dann kann ich den schalthebel loslassen und muss die kupplung langsam kommen lassen dann geht er von allein rein. Mit gewalt geht nix..hat noch jemand das problem?
Leider habe ich mir die damalige Begründung nicht exakt gemerkt, aber ich hatte bei meinem 10 Jahre alten Ford Fiesta auch öfter mal das Problem, dass der Rückwärtsgang nicht gleich reinging und ich immer erst noch ein bissl rollen oder vorwärts fahren musste. Der damalige Werkstattkollege begründete mir das mit der Mechanik des Getriebes und dass das bei dieser Sorte völlig normal wäre, sich leider nicht abstellen lässt.
Ich bin überrascht, dass ich bei meinem 8VA das inzwischen auch festgestellt habe (meine Inspektion ist erst in 15.000+ km, nur deswegen fahr ich nich extra zum 🙂). Hier haben doch auch einige Ahnung von der Technik eines Getriebes - ist das normal?
Wohlgemerkt tritt das ausschließlich beim Rückwärtsgang auf, sowohl beim alten Ford als auch beim A3.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Dass der 1. oder der Rückwärtsgang mal nicht direkt reingehen, ist beim Handschalter aber völlig normal.
Dies betrifft vor allem den Rückwärtsgang, da dieser in aller Regel nicht schräg verzahnt ist und so die Wahrscheinlichkeit, dass man doch mal Zahn auf Zahn trifft relativ gesehen höher liegt als bei den anderen Gängen.Zudem sind die höheren Gänge während der Fahrt synchronisiert und so etwas sollte nicht auftreten.
Hach ja, Beiträge lesen hilft. Danke, Snoop ^^
Hallo,
ich hole mal diesen Tread aus der Versenkung.
Fahre seit 09/2013 meinen 1.4TFSI 122PS Handschalter Sportback. Bis heute bin ich super zufrieden mit dem Auto.
Einzig das Getriebe ist manchmal schon etwas "non-premium".
Die Schaltung ist schon recht hakelig, dies hat sich auch seit Neuwagenabholung bis heute (11500km) nicht geändert, speziell der Rückwärtsgang ist eine Katastrophe.
Er lässt sich so gut wie nie beim ersten mal einlegen. Heute ist es nun das erste mal vorgekommen, dass ich den Rückwärtsgang eingelegt habe und beim Kupplunglösen gab es nur ein Rasseln, aber das Fahrzeug fuhr nicht an, also zügig wieder gekuppelt und Gang erneut eingelegt, dann funktionierte alles, wie es soll.
Ich werde diesbezüglich mal mein Audizentrum kontaktieren.
Den Beitrag allerdings schreibe ich, um zu erfahren, ob und wie Eure Langzeiterfahrungen sind.
Bei mir gibt's das auch gelegentlich (nicht wie bei Dir, dass er sich "so gut wie nie beim ersten Mal einlegen" lässt), wurde doch kurz über Dir von mir schon mal zitiert und dort erklärt. Das hat mechanische Gründe und wurde mir vereinfacht mal so beschrieben, dass das ähnlich wie bei "Zahn auf Zahn"-Zahnrädern ist. Einfach ein Stück vor oder zurück rollen / fahren, dann greift das Getriebe wieder richtig.
Dein Audizentrum sollte da nix machen können / brauchen.
10.000Km und das Getriebe hakelt so vor sich hin.
Besonders der Rückwärtsgang geht nie beim ersten Mal rein.
Und vom 2 in den 3 Gang, ist ein sehr mechanisches Geräusch hörbar...immer ein "Schrapp" aus der Schaltkonsole.
Der 8P schaltete deutlich weicher.
Hallo,
Habe meinen jetzt 4500 km gefahren und finde auch, das die Schaltung bisher das schlechteste an dem 8V ist. Meine hakelt auch immer mal wieder. Hauptsächlich vom 1. in den 2. Gang. Wenn er warm gefahren ist, geht es gefühlt besser. Auch in den anderen Gängen kommt manchmal beim einlegen so ein leichtes Doppel hakeln. Ist nur minimal und auch nicht immer. Im Vergleich zu meinem bmw 3er (E91) ist der Schaltung des A3 aber deutlich schlechter. Selbst das golf 6 Cabrio meiner Freundin schaltet besser.
Sonst ist der A3 aber absolut TOP bisher!
Hi zusammen,
von meinem jetzt 9 Mon. alten A3 SB 2.0 TDI hakelt das 6-Gang-getriebe jetzt nach 15 000 km immer noch. Insbesondere im Kalt-Zustand des Wagens hakelt es vom 1. in den 2. Gang. Aber auch die anderen Gänge hakeln leicht. In der Regel wird es nach 15-20 Minuten Fahrzeit etwas besser. Manchmal gehts dann sogar ganz weg. Das ist aber total unterschiedlich. Habe jetzt mit dem Händler gesprochen und soll das Fahrzeug mal vorbeibringen, man könnte am getriebe "was einstellen". Jetzt ist mir da aber nicht ganz wohl dabei. weil ich ja so gar keine Ahnung von einem Getriebe habe. Was kann man da einstellen? Der Händler konnte mir auch nicht sagen was....Nicht das die mir am Getriebe rumfummeln und dann danach das ganze noch schlechter geht. Was ist Eure Meinung dazu? Wo sitzt das Getriebe genau? Muss da von unten was gemacht werden oder geht das von oben über den Motorraum?
Danke für Eure Infos und Ratschläge! :-)
Grüße
S-Willi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '6-Gang-Getriebe / Frage an die Experten' überführt.]
Bitte mal in die Suche schauen:
http://www.motor-talk.de/.../gangschaltung-hakelt-t4580458.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '6-Gang-Getriebe / Frage an die Experten' überführt.]
ich habe mich auch zwei jahre lang über die Schaltung geärgert und hatte beinahe keinen spaß mehr am Fahrzeug... dann habe ich mit dem meister mal eine probefahrt gemacht und ihm genau gezeigt, was ich meine. er hielt es beinahe für "normal", hat sich aber mit einem kollegen das ganze noch einmal angesehen! man hat den "schalttunnel" komplett getauscht und seitdem läuft alles problemlos 🙂
Schalttunnel??? Also ist es gar nicht das Getriebe direkt??