Ganganzeige Codieren mit Carly
Hallo liebe Leutz!
Ich habe seit ein paar Tagen die Carly App zum codieren. Geht eigentlich ganz gut.
Hintergrund war das abschalten der nervigen Start/Stopp Automatik.
Jetzt habe ich noch gesehen, dass ich Ganganzeige im Sportmodus und Dauerhafte Ganganzeige aktivieren Kann. Da dachte ich es würde mir der Aktuelle Gang dort angezeigt, wo im Drehzahlmesser sonst nur D oder R ect. angezeigt wird.
Leider geht das nicht.
Mich würde schon interessieren, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Weniger dafür zahlen... ein bedeutender Punkt... da könnte "Carly" anfangen und weniger die Hand aufhalten. Das wäre BESSER! Ein Codierer nimmt weniger, als der ganze App- und Connector-Kram von Carly kostet. Es spricht nichts dagegen sich einen Connector selber zu bauen und ein wenig in die Codier-Materie einzulesen. Da darf man dann selber Hand anlegen und sich nach eigenem Gusto codieren. Das wäre sogar noch BESSER! DIE Lösung mit geringstem Aufwand: manuell je Fahrt-Beginn 1x eine Taste drücken, statt > 100€ verbrennen, so denn die SS-Automatik tatsächlich soooo nervig ist.
37 Antworten
@amoklars
Also wenn Sport dann "GANZ" Sport... wenn ich im Sportmodus fahre, dann schalte ich auch die Sportautomatik links in den Sportmodus dann steht im Display nicht mehr D sondern S und neben dem S der Gang der gerade drin ist. Zum Beispiel S3. Oder versteh ich da was falsch? 😉
Schon klar, ich dachte aber dass er mir auch den Gang im Comfort Modus anzeigt. Das ist bei mir nämlich nicht der Fall
Das geht nur beim Alpina oder mit der dementsprechenden Alpina Software.
Zitat:
@amoklars schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:44:07 Uhr:
Schon klar, ich dachte aber dass er mir auch den Gang im Comfort Modus anzeigt. Das ist bei mir nämlich nicht der Fall
Kodiere auch mit Carly diese Funktion hatte ich auch gesehen aber nicht ausprobiert.
Ähnliche Themen
Hallo!
Carly, seufz.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:08:25 Uhr:
Hallo!Carly, seufz.
CU Oliver
???
Hallo!
Erst brauchen Sie sechs Jahre, bis die F-Serien codiert werden können und dann sind die angebotenen Codierungen noch nicht einmal getestet. Denn dass die Ganganzeige nur mit einer Alpina-Software geht, ist seit Jahren bekannt.
CU Oliver
Ein Jammer, dass das nicht geht *schnüff*
Denn genau DAS hätte ich mir im Mäusekino (digitale Kombi) auch gewünscht.
k-hm
Bzgl. Carly gibt es ausreichend Zeugnis auch in diesem Forum. Viel versprechen, laaaaangsam wenn überhaupt halten. Daher: Nicht der Rede wert, sondern Geld verbrannt, es gibt zielführendere Alternativen.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:55:16 Uhr:
Bzgl. Carly gibt es ausreichend Zeugnis auch in diesem Forum. Viel versprechen, laaaaangsam wenn überhaupt halten. Daher: Nicht der Rede wert, sondern Geld verbrannt, es gibt zielführendere Alternativen.
Um die nervige Start-Stop-Automatik auszuschalten oder den Fehlerspeicher auszulesen ist es die perfekte Lösung.
Software aus dem Appstore downloaden, Adapter anstecken, WLAN verbinden, Steuergerät auslesen, auf SSA Memory tippen und wieder uploaden - geht alles in allem in 20 Minuten. Es wird sogar automatisch ein Backup erstellt, was man sich per Email zuschicken kann.
Wüsste nicht, was man daran noch verbessern könnte?
Weniger dafür zahlen... ein bedeutender Punkt... da könnte "Carly" anfangen und weniger die Hand aufhalten. Das wäre BESSER! Ein Codierer nimmt weniger, als der ganze App- und Connector-Kram von Carly kostet. Es spricht nichts dagegen sich einen Connector selber zu bauen und ein wenig in die Codier-Materie einzulesen. Da darf man dann selber Hand anlegen und sich nach eigenem Gusto codieren. Das wäre sogar noch BESSER! DIE Lösung mit geringstem Aufwand: manuell je Fahrt-Beginn 1x eine Taste drücken, statt > 100€ verbrennen, so denn die SS-Automatik tatsächlich soooo nervig ist.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:13:19 Uhr:
Weniger dafür zahlen... ein bedeutender Punkt... da könnte "Carly" anfangen und weniger die Hand aufhalten. Das wäre BESSER! Ein Codierer nimmt weniger, als der ganze App- und Connector-Kram von Carly kostet. Es spricht nichts dagegen sich einen Connector selber zu bauen und ein wenig in die Codier-Materie einzulesen. Da darf man dann selber Hand anlegen und sich nach eigenem Gusto codieren. Das wäre sogar noch BESSER! DIE Lösung mit geringstem Aufwand: manuell je Fahrt-Beginn 1x eine Taste drücken, statt > 100€ verbrennen, so denn die SS-Automatik tatsächlich soooo nervig ist.
Vermutlich ist Dir nicht bekannt, was brauchbare Programmierer und Software-Pflege kosten, gell?.
Carly ist sozusagen die einzige Software ihrer Art und nützlich für alle, die sich eben NICHT mit dem vollen Codierprogramm beschäftigen wollen, nur weil sie ab und zu mal etwas am Fahrzeug umstellen wollen.
Ich persönlich benutze Carly nicht, weil ich das volle Programm schätze.
Aber was die Bequemlichkeit und die NICHT benötigte Ausrüstung betrifft, ist Carly einfach nicht zu toppen (sofern es natürlich funktioniert).
Es braucht halt noch ein wenig "Reife", aber die kommt vielleicht noch.
Es ist KEIN Experten-Werkzeug und will das auch nicht sein.
Aber dass man die Entwicklung so einer Software nicht umsonst machen kann, sollte jedem klar sein.
k-hm
In diesem Falle kontaktiert man Spezis hier oder gerne auch in anderen Foren, das ist Problemlos und fix, funzt bei Oliver aka Milk sogar via teamviewer. Warum soviel Geld für eine sehr bescheidene Anzahl an gebotenen Features ausgeben. Jeder wie er mag...
Wie Du schon sagtest... jeder wie er will.
Carly hat halt der eine oder andere. Es lohnt nicht, sich darüber aufzuregen.
Und für Fragen rund um solche Tehmen ist ein Forum ja nun schließlich da, oder?
k-hm