Ganganzeige Codieren mit Carly
Hallo liebe Leutz!
Ich habe seit ein paar Tagen die Carly App zum codieren. Geht eigentlich ganz gut.
Hintergrund war das abschalten der nervigen Start/Stopp Automatik.
Jetzt habe ich noch gesehen, dass ich Ganganzeige im Sportmodus und Dauerhafte Ganganzeige aktivieren Kann. Da dachte ich es würde mir der Aktuelle Gang dort angezeigt, wo im Drehzahlmesser sonst nur D oder R ect. angezeigt wird.
Leider geht das nicht.
Mich würde schon interessieren, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Weniger dafür zahlen... ein bedeutender Punkt... da könnte "Carly" anfangen und weniger die Hand aufhalten. Das wäre BESSER! Ein Codierer nimmt weniger, als der ganze App- und Connector-Kram von Carly kostet. Es spricht nichts dagegen sich einen Connector selber zu bauen und ein wenig in die Codier-Materie einzulesen. Da darf man dann selber Hand anlegen und sich nach eigenem Gusto codieren. Das wäre sogar noch BESSER! DIE Lösung mit geringstem Aufwand: manuell je Fahrt-Beginn 1x eine Taste drücken, statt > 100€ verbrennen, so denn die SS-Automatik tatsächlich soooo nervig ist.
37 Antworten
Hast Du bei Carly nachgefragt wieso es nicht funktioniert?
Hallo!
Weil es schlichtweg nicht geht. Carly kann nicht etwas ändern, was nicht änderbar ist.
CU Oliver
Also ich hab mir Carly erst angeschaut. Preislich wird man da schon abgezockt.
Aber, und jetzt kommt das große aber: als ich mich vor 2-3 Jahren, auch durch das Forum angeregt(wer will nicht mal so gut sein, wie Milk) und natürlich durch die frechen BMWler, die etwas auslesen, einen Batzen Geld dafür wollen und doch nicht helfen können,
also als ich mich dafür interessierte wenigstens selbst den Fehlerspeicher am F10 auslesen zu können, da hätte ich mir ein Carly schon gewünscht.
Ich hab mir erst ein OBD/RJ45 Kabel gekauft.
Dann hat man mir gesagt, Software bekommste in Internet.
Na meine Hackerzeiten sind bereits ein Weilchen her. Hab da lange rumgefummelt aber das Zeugs nicht zum Laufen gebracht.
Am Ende hat mir der Kollege geholfen, der das Kabel verkauft. Per Remote-Diag. Lief dann endlich, der wollte aber auch noch mal Geld.
Jetzt kann ich also mit dem Laptop und Reingold drauf den Fehlerstatus auslesen.
Reingold ist natürlich schwarz.
Den Laptop kann ich für nix anderes mehr verwenden, sonst läuft nach OS-Updates das Reingold vielleicht nicht mehr.
Für mich war das eine teure, langwierige und aufwändige, dazu noch höchsten halblegale Lösung, da hätte ich liebend gern die >100 Ocken rausgeschmissen, wenns das Carly schon gegeben hätte.
@twinkompressor
Du glaubst garnicht, wie gut ich das nachvollziehen kann. Mir ging es zu Anfang (damals E6x) genauso.
Wer sich nicht tagelang mit der Materie und Informationssuche beschäftigen kann, steht da echt auf dem Schlauch.
Natürlich ist man HINTERHER schlauer und weiss, wie einfach das ist, aber bis man dort ist, würgt man sich einen ab.
Carly ist da eine willkommene "Abkürzung", denn Zeit ist Geld und Zeit mit der Familie ist wichtiger.
Und bequemer ist es allemal. Und dass es Grenzen hat, weiss man erst, wenn man an dieselben stößt.
Die ganze Sache ist natürlich Absicht, BMW will ja selbst verdienen und Service nicht dem freien Markt überlassen.
Es gehört zur Strategie, dass es keine privat erschwingliche Software am Markt für BMW gibt.
Das ist bei anderen Herstellern zuweilen anders... da geht man halt einen anderen Weg.
Das Selbstmachen ist nur eine ganz natürliche Abwehrmaßmahne gegen Abzockerei.
Ich bin recht sicher, dass Viele den Wagen nicht behalten würden/könnten, wenn sie jeden Pissels-Service bei BMW machen müssten.
Das weiss man natürlich auch bei BMW und lässt die paar unbedeutenden Selbstmach-Hanseln einfach machen, weil ein alter BMW auf der Straße besser ist als garkein BMW.
Da stellt sich also eine Art "Gleichgewicht" zwischen BMW- und Verbraucher-Interesse ein und BMW duldet die paar Selbstmacher (die I**A haben). Zumal BMW eh am meisten im Flotten- und Business-Bereich verdient, und da schert sich niemand um die Software, da gehen die Wagen in die Werkstatt und gut ist.
Nur so als Einwurf...
k-hm
Ähnliche Themen
Ah so, das heisst also, dass diejenigen, die Codierungen suchen, testen und in Foren, in s.g. "Cheat Sheets" kostenlos zur Verfügung stellen bzw. ihr Wissen teilen, dürfen keine Familie haben oder wie verstehe ich diesen Absatz?
Carly bedient sich frech an der Community und verlangt dann dafür noch Geld. Sicherlich, eine APP zum FS auslesen, legal für kleines Geld ist absolut ok aber wenn ich dann Nachrichten bekomme wie "Oh man, danke fürs Testen und für die Parameter - Du hast doch sicher nix dagegen, wenn ich das an Carly schicke, damit sie es fürs nächste Update einbauen?"
Sorry, aber da geht mir echt das Messer in der Tasche auf! Carly bedient sich in Foren am gesammelten Wissen der Codierer (die der Community Gutes tun wollen und die Parameter noch öffentlich machen) und greift dann bei den codierfreudigen Fahrern nochmal extra in die Tasche. Und eben diese Carly-User kommen dann auf die Codierer zu, schnappen sich die Parameter, schicken die Carly und freuen sich, wenn sie für die Implementierung nochmal 4,99 als InApp-Kauf blechen dürfen.
Irgendwann werden sich die Codierer bzw. die Communities weiter abschotten um den "Ideenklau" zu verhindern.
Nur mal so als Info (Ist jetzt auf die aktuelle MINI Baureihe bezogen, gilt aber übergreifend auch für BMW):
Ich habe über 4 Wochen gebraucht, um beim aktuellen MINI mit verbauten Fahrerassistenzpaket selbiges um 2 bzw. 3 Funktionen zu erweitern. Dazu gehörten neben dem intensiven Studium der CAFD/NCD/FA/FP/SVT Dateien (5 ECUs, 19 beidseitig bedruckte DIN A4 Seiten in Schriftgröße 10 abprüfen!) auch ein ständiges Testen - im Stand, während der Fahrt - Stadt, Land, Autobahn. Das kostet Zeit und Geld und ich hab nebenbei auch noch einen Job und eine Familie. Und wenn dann hinterher diese (voll funktionierenden) Parameter abgegriffen und versilbert werden, werde ich nunmal sauer. Sehr sauer sogar.
Carly als Diagnose App - kein Thema, eine schöne Alternative für alle diejenigen, denen ISTA+ legal zu teuer ist.
Ich hab für mich die Entscheidung getroffen, dass ich zukünftig zwar die Funktion und den Proof of Concept/Function/Test vorstelle aber den Parametersatz bzw. das How To nicht mehr herausgebe, weder per PN noch in einem Forum. Und wenn jemand diese Funktion haben will, dann wird sich getroffen und ich codiere den Wagen. (Ja, ich weiß, dass man mit einem späteren Auslesen und Vergleich der NCDs die Parameter auch herausfindet...)
Davon mal abgesehen; bis Carly in der Lage ist, ECU übergreifende Funktionen zu Codieren (Spuwechselwarner z.B.) ist selbst die G-Serie obsolet...
Zitat:
@Roonster schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:49:14 Uhr:
Ah so, das heisst also, dass diejenigen, die Codierungen suchen, testen und in Foren, in s.g. "Cheat Sheets" kostenlos zur Verfügung stellen bzw. ihr Wissen teilen, dürfen keine Familie haben oder wie verstehe ich diesen Absatz?
Hä?
Also DEN Gedankengang musst Du mir jetzt erklären... kapiere nicht, wie Du auf sowas kommst 😁
Das sollte heissen, dass es jemand (einigermaßen) schwer hat und es lange dauert, bis er Erfolg hat, wenn er selbst Codieren möchte und bei Null anfängt. Das liegt ganz einfach in der Natur der Sache.
Und dass Carly in manchen Fällen genau diesen Aufwand erheblich reduzieren kann, je nachdem, was man da erwartet.
Selbstverständlich ist so eine Software nicht kostenlos herzustellen.
Man muss halt wissen, was man will und was es einem wert ist.
Was ist daran falsch?
Zitat:
Carly bedient sich frech an der Community und verlangt dann dafür noch Geld. Sicherlich, eine APP zum FS auslesen, legal für kleines Geld ist absolut ok aber wenn ich dann Nachrichten bekomme wie "Oh man, danke fürs Testen und für die Parameter - Du hast doch sicher nix dagegen, wenn ich das an Carly schicke, damit sie es fürs nächste Update einbauen?"
Ok, Butter bei die Fische:
Woher soll man denn sonst erfahren, was die User eigentlich wollen?
Ist das Wissen frei?
Steht es kostenlos zur Verfügung oder nicht?
Falls ja, dann kann auch jemand das Wissen nutzen und eine Software draus machen, die dem einen oder anderen hilft.
Und wem der Preis zu hoch ist, muss es nicht kaufen.
Ist doch cool, wenn Carly ständig weiterentwickelt wird.
Ob Dus kaufst, entscheidest Du selbst.
Ich kann da nichts Verwerfliches erkennen.
Zitat:
Sorry, aber da geht mir echt das Messer in der Tasche auf! Carly bedient sich in Foren am gesammelten Wissen der Codierer (die der Community Gutes tun wollen und die Parameter noch öffentlich machen) und greift dann bei den codierfreudigen Fahrern nochmal extra in die Tasche.
Falsch. Sie greifen niemandem in die Tasche.
Vergiss bitte nicht, dass der Kauf eine freiwillige Entscheidung und motiviert durch die Einfachheit ist.
Wer das nicht will, dem steht der Alternativweg frei.
Und wieder: wo ist das Problem? - Zwingt Dich jemand, Carly zu kaufen?
Zitat:
Und eben diese Carly-User kommen dann auf die Codierer zu, schnappen sich die Parameter, schicken die Carly und freuen sich, wenn sie für die Implementierung nochmal 4,99 als InApp-Kauf blechen dürfen.
Korrekt. DAS ist der Sinn des Ganzen. Würde ich persönlich zwar nicht tun, ist ja auch freiwillig.
Bitte schreibe Carly-Nutzern nicht vor, was sie zu tun und zu lassen haben. Das geht in die Hose. 😁
Und die Folge-Nutzer von Carly profitieren schließlich davon.
Also: was ist falsch daran?
Zitat:
Irgendwann werden sich die Codierer bzw. die Communities weiter abschotten um den "Ideenklau" zu verhindern.
Ideenklau?
Also, wenn ich mal wieder ein HowTo veröffentliche und reinschreibe "frei", dann meine ich genau DAS. Frei. Für alles. Mir ist in dem Moment klar, dass das jeder lesen und verwerten kann.
Exakt DAS ist meine Absicht damit. Ich will eben NICHT, dass es "patentiert" wird, sondern frei ist.
Wer damit Geld verdienen kann und will, kann das tun.
Na und? - Jeder profitiert auf seine Weise.
Zitat:
Nur mal so als Info (Ist jetzt auf die aktuelle MINI Baureihe bezogen, gilt aber übergreifend auch für BMW):
Ich habe über 4 Wochen gebraucht, um beim aktuellen MINI mit verbauten Fahrerassistenzpaket selbiges um 2 bzw. 3 Funktionen zu erweitern. Dazu gehörten neben dem intensiven Studium der CAFD/NCD/FA/FP/SVT Dateien (5 ECUs, 19 beidseitig bedruckte DIN A4 Seiten in Schriftgröße 10 abprüfen!) auch ein ständiges Testen - im Stand, während der Fahrt - Stadt, Land, Autobahn. Das kostet Zeit und Geld und ich hab nebenbei auch noch einen Job und eine Familie. Und wenn dann hinterher diese (voll funktionierenden) Parameter abgegriffen und versilbert werden, werde ich nunmal sauer. Sehr sauer sogar.
Warum? - Du hast es doch selbst aktiv veröffentlicht.
Wenn Du es für Dich behalten willst, solltest Du genau das tun... es für Dich behalten.
Dir sollte doch klar sein, dass Wissen, das ins Internet gerät, egal ob in geschlossenen Foren oder nicht, ab diesem Moment nicht mehr kontrolliert werden kann.
Wenn jeder Zugang zu dem Wissen hat, wird niemals für längere Zeit jemand aufkosten anderer unverhältnismäßig viel damit verdienen können. Weil andere es dann selbst machen. Einfache Logik, gell?
Ich sehe das in gesamt-gesellschaftlich/kulturellen Kontext.
Ich denke, Du hast ein Problem mit dem Begriff "Freiheit". Du wärst ein sehr guter Vertreter der Musik- und Rechte-Industrie, weil Du hartnäckig die Realität verleugnest.
Eine Gesellschaft kommt nur dann weiter, wenn Wissen Allgemeingut und frei ist.
Sonst ist früher oder später Ende.
Oder glaubst Du, dass Einstein ohne das kostenlose (!!!) Wissen unzähliger Mathematiker und Physiker vor ihm jemals seine Relativitätstheorie hätte aufstellen können?
Sorry, aber wirf einen Blick auf die Mathematik. Die Jungs und Mädels machen es vor, wie man mit echtem Wissen umgehen muss. Frei.
Zitat:
Carly als Diagnose App - kein Thema, eine schöne Alternative für alle diejenigen, denen ISTA+ legal zu teuer ist.
Ich hab für mich die Entscheidung getroffen, dass ich zukünftig zwar die Funktion und den Proof of Concept/Function/Test vorstelle aber den Parametersatz bzw. das How To nicht mehr herausgebe, weder per PN noch in einem Forum. Und wenn jemand diese Funktion haben will, dann wird sich getroffen und ich codiere den Wagen. (Ja, ich weiß, dass man mit einem späteren Auslesen und Vergleich der NCDs die Parameter auch herausfindet...)
Das ist ganz allein Deine freie Entscheidung. Du hast dabei meine volle Unterstützung.
Zitat:
Davon mal abgesehen; bis Carly in der Lage ist, ECU übergreifende Funktionen zu Codieren (Spuwechselwarner z.B.) ist selbst die G-Serie obsolet...
Das unterschreibe ich 😁
Gruß
k-hm
Sehe ich nicht so, Carlys Geschäftsmodell ist es unter anderem mit Wissen, was Leute kostenlos zur Verfügung gestellt haben, Geld zu machen. Die Software ist da meiner Meinung nach nur Mittel zum Zweck.
Dein Zitat schlägt aber echt den Fass den Boden aus.
Sorry, Du hast ein Problem mit dem Begriff "Freiheit". Du wärst ein sehr guter Vertreter der Musik- und Rechte-Industrie, weil Du hartnäckig die Realität verleugnest.
Eine Gesellschaft kommt nur dann weiter, wenn Wissen Allgemeingut und frei ist.
Sonst ist früher oder später Ende.
Oder glaubst Du, dass Einstein ohne das kostenlose (!!!) Wissen unzähliger Mathematiker und Physiker vor ihm jemals seine Relativitätstheorie hätte aufstellen können?
Sorry, aber wirf einen Blick auf die Mathematik. Die Jungs und Mädels machen es vor, wie man mit echtem Wissen umgehen muss. Frei.
Mir zu unterstellen, dass ich ein Problem mit Freiheit habe, weil ich das (Codier-) Geschäftsmodell von Carly ablehne, doch, darauf muss man schon mal kommen. Bislang war ich froh, wenn dieses Wissen frei zur Verfügung stand und steht und jeder davon etwas hatte, ohne das daraus Kapital geschlagen wird. Ich habe in den letzten Jahren nie Geld fürs codieren verlangt, ne Tasse Kaffee und ein paar Zigarillos für Zeit und Aufwand.
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt und frei zugänglich ist. Da stimme ich Dir zu.
Aber wenn man etwas kostenloses zu Geld macht, denen die es ermöglicht haben nicht mal nen Danke rüber bringen kann (in welcher Form auch immer) dann wird die Konsequenz sein, dass mit der Zeit die Leute die Lust verlieren, hier oder anderswo noch was zu veröffentlichen. Und das schadet dann allen, nicht nur Carly.
Davon mal ab: Es gibt Leute, die eben genau für die Codierer und die, die es mal werden wollen, Software kostenlos(!) OHNE Funktionseinschränkungen zur Verfügung stellen, weil auch sie zum einen von der Community nehmen (Wissen) und im Gegenzug auch geben (Software). Die unterstützt man dann auch freiwillig oder auch die Foren - es ist ein Geben und Nehmen und das Wissen verbreitet sich.
Carly dagegen nimmt sich das Wissen und gibt es gegen Geld weiter und das und auch nur genau das finde ich einfach nicht ok. Ist das so schwer zu verstehen?
Hallo!
Das unterschreibe ich mal voll und ganz.
CU Oliver
Zitat:
@Roonster schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:48:28 Uhr:
Sehe ich nicht so, Carlys Geschäftsmodell ist es unter anderem mit Wissen, was Leute kostenlos zur Verfügung gestellt haben, Geld zu machen. Die Software ist da meiner Meinung nach nur Mittel zum Zweck.Dein Zitat schlägt aber echt den Fass den Boden aus.
Sorry, Du hast ein Problem mit dem Begriff "Freiheit". Du wärst ein sehr guter Vertreter der Musik- und Rechte-Industrie, weil Du hartnäckig die Realität verleugnest.
Eine Gesellschaft kommt nur dann weiter, wenn Wissen Allgemeingut und frei ist.
Sonst ist früher oder später Ende.
Oder glaubst Du, dass Einstein ohne das kostenlose (!!!) Wissen unzähliger Mathematiker und Physiker vor ihm jemals seine Relativitätstheorie hätte aufstellen können?
Sorry, aber wirf einen Blick auf die Mathematik. Die Jungs und Mädels machen es vor, wie man mit echtem Wissen umgehen muss. Frei.Mir zu unterstellen, dass ich ein Problem mit Freiheit habe, weil ich das (Codier-) Geschäftsmodell von Carly ablehne, doch, darauf muss man schon mal kommen. Bislang war ich froh, wenn dieses Wissen frei zur Verfügung stand und steht und jeder davon etwas hatte, ohne das daraus Kapital geschlagen wird. Ich habe in den letzten Jahren nie Geld fürs codieren verlangt, ne Tasse Kaffee und ein paar Zigarillos für Zeit und Aufwand.
Wenn ich mit meiner Vermutung zu Deiner Einstellung falsch liege, dann tut es mir leid und ich bitte um Entschuldigung.
Ich habe Dich ganz einfach für einen Verfechter des real nicht existierenden "geistigen Eingentums" gehalten. Es war keineswegs meine Absicht, Dir etwas zu unterstellen, mir schien die Sache klar.
Du hast sehr klar zu verstehen gegeben, dass Du die Freiheit, mit freiem Wissen zu tun und zu lassen, was einem passt, für Carly gerne einschränken willst.
Was soll ich denn sonst davon halten?
Das Geschäftsmodell von Carly ist nichts Neues und basiert selbstverständlich auf dem Wissen einer Community. Ich fürchte nur, dass das bei sehr vielen Geschäftsmodellen der Fall ist.
Du hast auch aus meiner Sicht völlig recht: Wer etwas nimmt, sollte auch (zurück) geben.
Aber... Carly kommt DIR teuer vor. Weisst Du denn sicher, dass sich damit einer zum Nachteil anderer eine goldene Nase verdient und die Kosten für Entwicklung nicht die Einnahmen mehr oder weniger auffressen?
Wer weiss das schon... ?
Immerhin gibt jemand Geld aus dafür, so ganz ohne Nutzen kanns also nicht sein.
Ich gebe mein Geld nicht dafür aus, weil es mir zu teuer ist.
Aber ich habe nicht die geringste Ahnung, ob das beim Hersteller gerade die Kosten deckt oder mehr abwirft.
Es gibt auch noch ein weiteres Argument, weshalb ein "Neuling" zu Carly greifen könnte: Urheberrecht / ungeklärte Rechtslage.
BMW hat seine Software nie zur freien Nutzung freigegeben oder einer Verbreitung zugestimmt.
So gesehen bewegt sich ein Carly-User rechtlich auf wesentlich sichererem Boden.
Ich bin einfach der Meinung, dass "frei" auch frei bedeutet. Auch für kommerzielle Nutzung.
Denn immerhin kann das dann JEDER machen.
Und in dem Moment, wo einer zuviel verlangt, werden das immer mehr Leute selbst machen, weil das Wissen ja da ist.
Bedingt durch die Freiheit sehe ich hier also ein Selbstregulativ. Die goldene Nase durch Leistung anderer wird damit sehr schwer zu machen sein. Es gibt also quasi einen Zusammenhang zwischen Freiheit und sozialem Verhalten. 😁
Das geschieht ja auch hier. Wir nutzen das "große" Paket.
Und Carly kaufen die "anderen".
Leben und leben lassen 😁
k-hm
Hallo!
Diese Diskussion wird zu nichts führen. Wenn man Carly gut findet und man mit den Einschränkungen der App leben kann - dann soll man es meinetwegen auch. Ich selber habe diese App samt Adapter ausprobiert und für nicht ausreichend befunden. Es kommt einfach viel zu oft und zu schnell an ihre Grenzen. Das merkt man schon da ran, wie lange Carly braucht, bis Änderungen oder Serien implantiert werden können. BMW ändert die Software und die Start- und Stopp-Bits und schon greift Carly ins Leere. Das wäre sogar noch positiv, ab und an codiert Carly aber aufgrund der geänderten Bit-Struktur etwas, was man überhaupt nicht haben wollte und zerschießt dann im Extremfalle die ECU.
Kommt nicht vor? Leider doch. Zurzeit kenne ich drei Fälle, in denen ich nach der Nutzung von Carly die jeweilige ECU wiederbeleben durfte.
Klar, exakt das passiert mit E-Sys und Co. auch. Hier aber nicht, weil der Fehler in der Software ist, hier sitzt der Fehler etwa 30cm vor dem Bildschirm. 🙂
Allerdings kann man mit E-Sys das wieder reparieren, was man mit E-Sys zerdeppert hat. Carly kann keine ECU ändern/wiederbeleben. Da bleibt einen nur der reumütige Gang zum Codierer oder, wenn man zu viel Geld über hat, zum Händler (soweit das Auto noch fährt).
Fehlerspeicher auslesen geht im Übrigen nicht nur mit Carly, das kann auch ein 69 Euro OBD-Tool auis dem Baumarkt. Allerdings darf man dann, genauso wie bei Carly auch, interpretieren, was mit dem Fehler nun genau gemeint ist. Denn weder Carly noch das Billig-OBD-Tool haben die komplette Fehleranalyse mit allen Fehler-Codes on board.
Aber noch einmal. Jeder so wie er mag. Wem Carly ausreicht, der soll damit arbeiten. Das die Firma Geld mit dem Wissen und dem Feedback anderer macht steht auf einem anderen Blatt. Das machen viele Firmen so und nutzen die Stärke einer Community. Allerdings bekommen diese Tester dann auch wenigstens das Programm dann für lau oder mit einem erheblichen Rabatt. Und der ist dann höher als der kleine Gutschein von Carly, den im Prinzip jeder bekommen kann.
Was ist die Quintessenz? Viele halten die möglichen Codierungen nun zurück und posten sie nicht mehr. Durch das Absaugen von Infos einzelner zur Gewinnerzielung wird die große Gemeinschaft geschadet. Sorry, ähnlich geht es mir auch. Soll doch Carly da drauf kommen, wie man bei NBTevo2 Fahrzeugen weiterhin DVDinMotion auch über 63 km/h hinbekommt.
CU Oliver
@milk101:
Ich gebe Dir mit Deinem kompletten Posting recht.
Doch das hier verstehe ich nicht:
Zitat:
@milk101 schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:43:09 Uhr:
Was ist die Quintessenz? Viele halten die möglichen Codierungen nun zurück und posten sie nicht mehr. Durch das Absaugen von Infos einzelner zur Gewinnerzielung wird die große Gemeinschaft geschadet. Sorry, ähnlich geht es mir auch. Soll doch Carly da drauf kommen, wie man bei NBTevo2 Fahrzeugen weiterhin DVDinMotion auch über 63 km/h hinbekommt.
Die Informationen stehen, wenn bekannt, doch weiterhin jedem zur Verfügung. Unbeschränkt.
Was ist dann "Absaugen"?
Warum wird der Gemeinschaft geschadet, wenn einzelne versuchen, Allgemeingut zu verkaufen, das ohnehin kostenlos zur Verfügung steht?
Das ändert doch an der Verfügbarkeit für jedermann nichts und jeder kann entscheiden, ob und wie er das nutzt.
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?
Gruß
k-hm
Zitat:
Warum wird der Gemeinschaft geschadet, wenn einzelne versuchen, Allgemeingut zu verkaufen, das ohnehin kostenlos zur Verfügung steht?
Genau daran besteht das Problem. Anstatt das eigens geleistete zu verkaufen, bereichern sie sich an dem Gut Anderer.
Nicht die feine Englische, insofern kann ich gut verstehen wenn Andere ihr Wissen nicht mehr offenlegen wollen.
der DENKFEHLER besteht darin, Carxy als etwas zu präsentieren, was es schlichtweg nicht ist und nie sein kann.
Fehler gibt man zu und lamentiert nicht!
Was ist es?
- sehr teuer
- sehr beschränkter Nutzen für den Käufer
- keine Empfehlung
PUNKT!
@mods: da komplett "off-topic" bitte schließen! Danke!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 17. Oktober 2016 um 18:26:40 Uhr:
der DENKFEHLER besteht darin, Carxy als etwas zu präsentieren, was es schlichtweg nicht ist und nie sein kann.
Fehler gibt man zu und lamentiert nicht!Was ist es?
- sehr teuer
- sehr beschränkter Nutzen für den Käufer
- keine EmpfehlungPUNKT!
Ich habe Carly nicht präsentiert. Ich schrieb allgemein.
Ich benutze Carly nicht und lehne es auch für mich ab, vermutlich aus ähnlichen Gründen wie Du.
Dennoch würde ich jemandem helfen (wenn ich es könnte), der es benutzt.
Und der "Denkfehler" bezog sich auf einen Absatz von milk101, den ich nicht verstanden habe.
Nicht auf Deine Beiträge.
Die verstehe ich meist sehr gut 😁
k-hm
Zitat:
@Jimmy_C schrieb am 17. Oktober 2016 um 18:23:31 Uhr:
Zitat:
Warum wird der Gemeinschaft geschadet, wenn einzelne versuchen, Allgemeingut zu verkaufen, das ohnehin kostenlos zur Verfügung steht?
Genau daran besteht das Problem. Anstatt das eigens geleistete zu verkaufen, bereichern sie sich an dem Gut Anderer.
Nicht die feine Englische, insofern kann ich gut verstehen wenn Andere ihr Wissen nicht mehr offenlegen wollen.
Tun sie das?
Ist das, was sie verkaufen und das Entwicklungskosten hat, nicht für irgendwen von Nutzen?
Woher weisst Du, dass sich da einer bereichert?
Und nicht nur wie Du einer Arbeit nachgeht, wobei seine Arbeit zufällig ausgerechnet hiermit zu tun hat und für die er einfach auf allgemeines Wissen zugreift?
Ich sage es nochmal:
Niemand ist gezwungen, sein Wissen preis zu geben.
Wenn ich das tue, weiss ich, dass es JEDER nutzen kann. Ob er damit Geschäfte macht oder nicht, weiss ich vorher nicht. Wenn mir das wichtig ist, gibt es genügend Lizenzen, unter denen ich das freigeben kann. Doch dann muss ich es auch überwachen und ggf. durchsetzen.
Also gebe ich mein Wissen entweder frei (mit allen Konsequenzen in einer zum Teil asozialen Gesellschaft) oder ich lasse es bleiben.
Es ist also eben auch MEINE Entscheidung.
Ganz allein schuld ist niemand.
k-hm