Ganganzeige Codieren mit Carly

BMW 5er F10

Hallo liebe Leutz!
Ich habe seit ein paar Tagen die Carly App zum codieren. Geht eigentlich ganz gut.
Hintergrund war das abschalten der nervigen Start/Stopp Automatik.
Jetzt habe ich noch gesehen, dass ich Ganganzeige im Sportmodus und Dauerhafte Ganganzeige aktivieren Kann. Da dachte ich es würde mir der Aktuelle Gang dort angezeigt, wo im Drehzahlmesser sonst nur D oder R ect. angezeigt wird.
Leider geht das nicht.
Mich würde schon interessieren, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß Lars

Beste Antwort im Thema

Weniger dafür zahlen... ein bedeutender Punkt... da könnte "Carly" anfangen und weniger die Hand aufhalten. Das wäre BESSER! Ein Codierer nimmt weniger, als der ganze App- und Connector-Kram von Carly kostet. Es spricht nichts dagegen sich einen Connector selber zu bauen und ein wenig in die Codier-Materie einzulesen. Da darf man dann selber Hand anlegen und sich nach eigenem Gusto codieren. Das wäre sogar noch BESSER! DIE Lösung mit geringstem Aufwand: manuell je Fahrt-Beginn 1x eine Taste drücken, statt > 100€ verbrennen, so denn die SS-Automatik tatsächlich soooo nervig ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Einige interpretieren in das Carly offensichtlich mehr rein als es ist. Da steckt kein großartiges Wissen drin, es hat auch nicht das Geringste mit programmieren zu tun. Man kann lediglich die von BMW vordefinierten Schalter aktivieren/deaktivieren - fertig. Mehr wird vom Hersteller aber auch nicht versprochen.

So ist es. Deshalb ist das auch nicht mein Ding.

Aber für einige scheint es für den Hausgebrauch zu reichen.
Manchmal will man eben nur kurz den Fehlerspeicher auslesen.
Carly kostet so viel wie ein Besuch zum Auslesen beim Freundlichen.
Wer nicht mehr will, spart viel Aufwand.

Ich finds ok, wenn man damit leben kann.

k-hm

Ok, habe nun verstanden, dass Carly nicht die erste Wahl zum codieren ist. Ich als Newby dachte es ist so am einfachsten.
Kann ich denn mit dem Adapter auch andere Methoden nutzen oder geht der Carly Adapter ( Bluetooth) nur für die Carly App?

Zitat:

@amoklars schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:49:58 Uhr:


Ok, habe nun verstanden, dass Carly nicht die erste Wahl zum codieren ist. Ich als Newby dachte es ist so am einfachsten.
Kann ich denn mit dem Adapter auch andere Methoden nutzen oder geht der Carly Adapter ( Bluetooth) nur für die Carly App?

Ist ein ganz normaler Bluetooth-Adapter. Apps, die Bluetooth können, können vielleicht auch damit umgehen. Einfach schauen, ob eine App auch Bluetooth unterstützt.
Mit echter Diagnose-SW geht das nicht, die erwartet echtes Netz.

Es sei denn, der Treiber kann Ethernet über Bluetooth emulieren.
Aber dann muss der Adapter an der OBD-Buchse eben auch Ethernet auf Bluetooth umsetzen.
Das wäre dann Ethernet (ENET) über Bluetooth.
Das habe ich bis dato noch nicht gesehen. Da wäre mir das Risiko eines Verbindungsabrisses zu groß.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Carly ist gut für Carly, dieses Forum ist gut für uns! Dank an alle Aktiv-Kreativen, die uns die "Freude am Fahren" erweitern!

Weiß jemand was man mit der carly im auto zuerst aktivieren muss, um die Einheiten (kw, ps) in der sportanzeige ändern zu können?

Ich habe bereits die sportanzeige aktiviert. Nun will ich die Einheit von kw auf ps ändern. Dabei sagt die App, dass die Einheiten in der aktuellen einstellung nicht geändert werden können(vereinfacht ausgedeückt).

Das heißt, dass ich irgendetwas vorher einstellen/aktivieren muss, um die Einheit von kw auf ps in der sportanzeige ändern zu können.

Das macht man im Menü im i drive 😉

Im idrive hab ich versucht und dort erscheint die erklärte Meldung. Da muss wohl etwas vorher aktiviert bzw deaktiviert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen