Gang wechsel ohne Kuppeln???
Guten Morgen.
Als ich gestern in die Garage gefahren bin ist mir etwas aufgefallen, und zwar, dass man vom 1.sten Gang in den Leerlauf und zurück ohne zu kuppeln schalten kann. Ich habe es nur mit dem 1.sten und 2.ten versucht, und beim 2.ten geht es nicht.
Was meint ihr denn, Kupplung kaputt??? Der Tüv menite schon im April, das die Kupplung nicht mehr lange machen würde, aber ich werde trotzdem fahren bis sie dann wirklich mal hinüber ist.
Das man immer kuppeln muss beim schalten ist mir klar, deshalb bitte kein Kommentar dazu.
Einen schönen Dienstag euch.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Gänge ohne kuppeln rausziehen funktioniert wunderbar im Augenblick des Lastwechsels (Zug<-->Schub).
Nur, wie bekommt man einen Gang rein ohne kuppeln? Wer weiß es?
Was soll das ?
Wenn du so oberschlau bist dann erklär doch mal einfach alles was du dazu weist und gut ist - oder ?!!
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Was soll das ?Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Gänge ohne kuppeln rausziehen funktioniert wunderbar im Augenblick des Lastwechsels (Zug<-->Schub).
Nur, wie bekommt man einen Gang rein ohne kuppeln? Wer weiß es?Wenn du so oberschlau bist dann erklär doch mal einfach alles was du dazu weist und gut ist - oder ?!!
So schon garnicht...Zweitschlauster!
so..........ich bin der drittschlauste.
jetzt mal alle die backen halten und beruhigen.
wenn ihr zur vernunft gekommen seid,dann............ fällt mir zwar nix ein,aber habt euch nicht so😁
kriegt euch mal wieder ein😉
gruß chrima38
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt einfach mal sagen, die Drehzahl im Leerlauf langsam steigern und dann mit einem gewissen Druck den Schalthebel drücken bzw ziehen ... bei gleicher Drehzahl von Kupplungsscheibe und Getriebe sollte es durch die schräg angeordneten Zähne der Zahnräder eventuell klappen, dass ein Gang rein geht.
Kein Plan, ob es Kupplungsscheibe und Getriebe sind ... jedenfalls müssen bei den beiden Dingern da in dem Ding zwei Dinge gleich schnell laufen ... also die Dinger, die sich im Endeffekt durch Kraftschluss verbinden, so dass das sich da alles dreht und so ... 😁
naja ihr wisst doch, was ich meine ...
Zu meine Bereitschaftszeiten als Zivi hatte ich immer nen Ford Ka als Dienstauto. Bei dem konnte man jeden Gnag ohne Kuppeln schalten. Außer beim anfahren da musste man die Kupplung treten. Wobei das mit der richtigen Drehzahl bestimmt auch so gegangen wäre. Und das ging nicht mal schwer die zu schalten und Geräusche hats auch nicht gemacht.
klar ist es machbar ohne kuppeln zu schalten,aber wo liegt da der sinn?
leute die nicht kuppeln möchten können sich doch ein automatikwagen kaufen.
gruß chrima38
Ich lüfte mal das Geheimnis des "schalten ohne kuppeln".
Wie BassSuchti schon erwähnte "Drehzahl" das ist schonmal ein Anfang.
Voraussetzung ist Motor läuft und Auto rollt. Losrad (Schaltrad) und Welle (auf dem das Losrad sitzt) müßen die gleiche Drehzahl haben um ein überschieben der Schiebemuffe zu gewährleisten. Man gibt einen kurzen Gasstoß um die Motordrehzahl zu erhöhen und bei Motordrehzahlabfall ist es dann möglich den Gang einzulegen wenn die Drehzahl im richtigen Augenblick erwischt wird.
Fzg.-geschwindigkeit und gewünschten Gang sollten dem entsprechen was man in der Fahrschule gelernt bekommt.