Gang rein und nichts!!!
Hallo Gemeinde,
Ich bin auch seit cca 1 monat in Besitz einem A6 2.8 Quattro bj 1997 4B.Ich habe das Auto gekauft weil ich nicht zu viel Geld ausgeben wollte da ich noch zwei Fahrzeuge habe(für Geschäft) und Privat muss nicht unbedingt neu sein.Ausserdem soll Audi ein zufferlässiges Auto sein.Das Auto hat ca 160t km,und ich wollte es fahren bin zum bittere Ende.Daher musste auch eine Autogasanlage her.
Jetz zum Problem:
Bin gestern Autobahn gefahren und auch ziemlich flott.War alles i.O.Durfte bis zum Ziel auch Kurvenreiche Landstrasse fahren.
Bin da auch flott unterwegs gewesen.Auf dem Rückfahrt nach Hause,auf die Autobahn,hat mein Auto auf einmal angefangen zu rückeln und nicht mehr richtig zu ziehen.Habe angehalten und konnte natürlich(bin kein Mechaniker) nichts feststellen.Bin weiter gefahren und wurde immer schlimmer.Ich habe auf der Standspur angehalten,dachte(hoffte) nach eine Pause wird vieleicht besser.Wollte wieder los fahren,gang rein und nichts tat sich.Ich dachte,versuch nochmal,vieleicht Kupplung nicht richtig getretten,aber wieder nichts.Konnte einfach auch ohne Kupplung die Gänge reinlegen ohne fahren zu können.Habe die gelbe Engel angerufen und bin nach Hause gebracht worden.
Ich habe getestet,wo ich schonmal gesehen habe,ob sich beide Vorderräder drehen wenn nur eine gedreht wird,die tun es.
Habe in ersten Gang gelegt, unterm Auto geschaut,die Kardanwelle tut nichts(dreht sich nicht).
Wenn irgendein Gang drin ist,rasselt es.Die Geschwindigkeitanzeige tut auch nichts. Ich habe keine Ahnung was das ist.Ich hoffe nur das die Getriebe nicht im Eimer sind.
Ich denke,ich habe alles richtig beschrieben,und hoffe Ihr könnt mir sagen was das sein kann.
MfG
20 Antworten
Hallo Leute!
Ich greife das Thema noch mal auf, weil der Titel ganz gut zur momentanen Situation passt! Vorhin fuhr ich von der Arbeit heim, stand an der Kreuzung, wollte los fahren und beim Anfahren gab es einen Schlag und der Motor drehte nur noch hoch. Mit dem bisschen Schwung konnte ich mich noch auf die Bordsteinkannte retten.
Hmm also stand ich nun da, erstmal schauen was los ist. Die Gänge lassen sich durchschalten, wie eh und je. Auch die Kupplung fühlt sich nicht anders an. Also Gang rein, Kupplung kommen lassen und was kommt? Nichts 😕
Also gut, vielleicht ist ja der erste Gang hinüber, so versuchte ich es mit dem 2ten... nichts. Die Drehzahl ging beim einkuppeln ein wenig herunter, sodass die Kupplung offensichtlich ihren Dienst verrichtet.
Also Fenster auf gemacht, Gang noch mal rein, auskuppeln und was höre ich... ein blechernes klirrendes Geräusch, ähnlich dem, wenn die Bremsscheiben etwas angerostet sind und man das erste mal bremst, nur etwas lauter.
OK also habe ich erstmal einen Kollege angerufen, der mich den letzen Kilometer heim geschleppt hat. Im Leerlauf, während ich rollte, war das selbe Geräusch wieder zu vernehmen.
Hat jemand Rat? Ich tippe ja hier irgendwie auf den Kardanantrieb bzw. das Differential, aber dann müsste ich doch zumindest noch mit "Frontantrieb" fahren können?
Achso, Fahrzeug ist ein 2,8 quattro, Handschalter, Bj 1998 mit knapp 228tkm
hallo,
mein tipp wäre die steckwelle. hatte mal das problem mit nem 2.5 TDI VW T5
gruss hannsemann
Steckwelle? Von der hab ich noch nicht gehört, wo find ich die? Wenns morgen hell ist, leg ich mich mal drunter, vielleicht kann man ja was erkennen.
die steckwelle ist das zwischenstück zwischen getriebe und gelenkwelle. ist hauptsächlich ein t5 problem. aber ich vermute die ist runtergenuckelt bei dir.
gruesse hannsemann
Ähnliche Themen
Ist die Kardanwelle nicht einfach an Getriebe und hinteres Verteilergetriebe angeflanscht, wie beispielsweise die Antriebswellen?
So, also ich habe vorhin mal bei laufendem Motor und eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen und drunter geschaut. Kardanwelle und Flansch vom Verteilergetriebe drehen sich. Somit ist der Schluss wohl: das Hinterachsgetriebe hat das zeitliche gesegnet 🙁