Gang geht schwergängig (zäh) rein wenn er die Nacht stand
Hallo, ich habe einen F30 320i xDrive Luxury Line 2014
mit 142040 Laufleistung jetzt.
Den N20B20 Motor 184 PS und 2.0 Hubraum.
Das Getriebe ist ein Handschalter mit 6 Gängen
Getriebeöl wurde noch nie gespült und gewechselt denkt ihr es liegt daran? Oder ist es normal im Winter das es erst alles beim warm fahren erst funktioniert?
Denn wenn er warm ist dann ist komischerweise alles butterweich... ist auch mein erstes Auto also bin halt auch Fahranfänger aber hat denke ich nichts damit zutun das die Gänge einfacher reingehen sobald er warm ist also ich späre es sehr deutlich es fühlt sich so an als wäre die drehzahl zu hoch und man runterschalten würde aber ich habe das beim hoch und runterschalten.
Beim anfahren mit dem 1. Gang und gleichmäßigem Gas ruckt er manchmal auch...
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
29 Antworten
Was heisst „geht schwer rein“? Hier muss man unterscheiden: Gibt es Geräusch oder muss man nur mehr Druck anwenden. Falls nur „mehr Druck“, dann ist entweder das Gestänge schwergängig (könnte auch ein Bowdenzug sein) oder das verschieben der Zahnräder auf der Welle geht tatsächlich zäh. Das wäre dann beim Auto schon verdächtig (bei einem Traktor eher normal)
Zitat:
@Nivram schrieb am 11. Feb. 2025 um 13:33:22 Uhr:
kann man das testen wie weit die Kupplung verschliessen ist?
Jemand, der erfahren in diesen Dingen ist, merkt es am Pedal.
@Heizölheizer @khuber Der Schaltknüppel knackt manchmal aber nur der Knüppel das Getriebe von Aussen höre ich nichts ungewöhnliches
Das Pedal muss ich fast ganz durchdrücken um den reinzubekommen und der schleifpunkt ist ziemlich zwischen sehr mittig aber bisschen mehr durchgedrückt ca. 60%
Hört sich dann doch eher nach Kupplungsproblem an. Möglicherweise auch nicht mehr ganz dicht vom Getriebe her. Der ölige Schmutz ist im kalten Zustand klebrig. Getriebe runter und reinschauen.
Ähnliche Themen
@khuber Das sagt sich so leicht xD oder ist das als Laie einfach?
Also zu blöd zum schrauben bin ich ja jetzt auch nicht
Ok Drive hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm :-)
Zitat:
@Nivram schrieb am 11. Feb. 2025 um 14:58:38 Uhr:
xD
Damit das nicht als XDRIVE falsch verstanden wird, verwende doch am besten die MT Smileys.
: D (ohne Leerzeichen) wird dann 😁
@Heizölheizer MT Smileys? :3
Ich bin mir nach Lektüre des Threads fast sicher, dass Du vielleicht als Fahranfänger etwas sensibel bist bzgl. Deines schönen BMW. In der Fahrschule hast Du wahrscheinlich auf einem Fahrzeug gelernt, das nie kalt war, wenn Du Deine Fahrstunden hattest. Dazu hatte es keine 141.000 km runter. Will sagen: Dir fehlt die Erfahrung bei vergleichbaren Fahrzeugen, was gar nicht schlimm ist. Besser etwas vorsichtiger, als einfach drauflosfahren ohne Gespür für die Technik. Ich würde die Sache beobachten, mein N20 328i verhält sich bei kaltem Motor ähnlich. Mach' Dich nicht verrückt. Bzgl. Deiner Kupplung folgendes: Die BMW's neigen ab und an zu ein wenig Kupplungsrubbeln beim anfahren. Hatten alle! meiner BMW und das waren einige. Ich hatte noch nie eine defekte Kupplung in einem meiner BMW's, auch nicht nach knapp 300.000 km in einem BMW 318i, E36.
Wenn Du sie unbedingt testen willst, ich halte es nicht für nötig, dann fahr' auf einen freien Parkplatz, zur Sicherheit mit genug Platz vor Deinem Auto und zieh' die Handbremse so fest wie Du kannst. Tritt die Kupplung bei laufendem Motor und lege den 5ten oder 6ten Gang ein. Bring' die Motordrehzahl auf ca. 4000 Umdrehungen und lass' die Kupplung innerhalb von ca. 2 Sekunden komplett kommen. Wenn Dein Motor dabei sofort ausgeht, ist zumindest die Druckplatte okay und die Beläge wahrscheinlich auch. Bleibt der Motor an, bitte sofort! wieder die Kupplung treten und vom Gas runter, dann ist die Kupplung hinüber. Ich würde das, wenn möglich, jemanden machen lassen, der etwas mehr Erfahrung hat und ein wenig technische Ahnung vom Kfz.
@toughturtle ich denke es ist wie du oben beschrieben hast mit dem Kupplungsrubbeln das Wort ist mir nicht eingefallen aber genau so fühlt es sich manchmal an
Na ja, dass das alle BMW machen, kann nicht nicht bestätigen. Siehe meine Signatur zu den von mir gefahrenen (vielen) BMWs. Kein einziger war darunter, dessen Kupplung gerubbelt hat. Ich habe die Fahrzeuge aber auch immer gut gewartet, Kupplungen waren immer original von BMW.
Auch haben sich die Fahrzeuge allesamt kalt diesbezüglich nicht anders verhalten als warm. Auch aktuell haben wir einen F21 mit B48 Motor, Bj. 2018, als Schalter in der Familie. Da ist ebenfalls nichts auffällig.
Das kann man nicht nur auf Unsensibilität eines Anfängers schieben, meine ich.
Ich hab' ja auch von meinen allen gesprochen 🙂 Ansonsten denke ich mal, dass meine Kupplungen auch original von BMW waren, wenn sie noch nie gewechselt wurden 😉
However, beobachten ist sicher erstmal das beste oder/und jemanden mit etwas mehr Erfahrung mal fahren lassen. Der kann dann auch gleich mal schnuppern, ob das Motoröl wirklich übermäßig nach Benzin riecht. Diesbezüglich habe ich nämlich ein ähnliches Gefühl...
Ok, mit einen gewissen Grad an Leidensfähigkeit kann man jeden Defekt, der nicht gleich zu einem Totalausfall führt, als Normalität bezeichnen.
Ich kann dazu nur sagen: kaum etwas macht mehr Freude, als ein Auto, das perfekt funktioniert...
Ich würde also den Fehler suchen und beseitigen.
@Heizölheizer da hast du vollkommen Recht!