Gammel-Ecken serienmäßig
Hallo liebe Mit-Forumer;
hier noch mal ein Foto zum Thema "das Beste oder Nichts":
Nach etwa einem Jahr habe ich noch mal die Kunststoffverkleidungen aus den Fugen um den Kofferraumdeckel herum (an den Kotflügeln) herausgenommen und so sah das dann aus (das Foto zeigt die linke Seite; rechts war aber auch nicht anders....
Um das klar zu stellen: Mein Auto ist ein gepflegter Garagenwagen; kein Laternenparker!
Ich kann nur dringend empfehlen, diese Verkleidungen ab und an mal rauszunehmen und darunter ordentlich zu reinigen :-(
Beste Antwort im Thema
Den 1. April haben wir ja nicht, ansonsten wär ich jetzt von einem Scherz ausgegangen.
Wer nicht möchte, dass sein Auto dreckig wird, sollte es nach dem Kauf versiegeln und in einer klinisch reinen Garage abstellen und ja nicht mehr anfassen.
24 Antworten
Servus,
der Hinweis ist gut! Sah bei mir genau so aus. Hatte vor ca. 6 Monaten die Verkleidungen abgenommen, gereinigt und alles mit Wachs versiegelt. Sollte jetzt ne Weile halten 😉
VG
Habs vor kurzem bei mir auch gereinigt und mit Wachs versiegelt.
Sollte aber mal alle 6 Monate gereinigt und neu versiegelt werden.
Der Schmutz kommt sehr schnell wieder.
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 26. Juni 2015 um 14:36:17 Uhr:
Hallo liebe Mit-Forumer;hier noch mal ein Foto zum Thema "das Beste oder Nichts":
Nach etwa einem Jahr habe ich noch mal die Kunststoffverkleidungen aus den Fugen um den Kofferraumdeckel herum (an den Kotflügeln) herausgenommen und so sah das dann aus (das Foto zeigt die linke Seite; rechts war aber auch nicht anders....
Um das klar zu stellen: Mein Auto ist ein gepflegter Garagenwagen; kein Laternenparker!
Ich kann nur dringend empfehlen, diese Verkleidungen ab und an mal rauszunehmen und darunter ordentlich zu reinigen :-(
Oder ganz abzunehmen, dann kann da nichts mehr vergammeln. Man sieht die "schönen" Kunststoffverkleidungen ohnehin nur, wenn man den Kofferraum öffnet. Allerdings muss man sich beim W204 (Mopf) dann mit dem Anblick von Metallflächen mit schlechtem Finish anfreunden. Das sieht fast so aus, als wäre in der Fertigung vergessen worden, die Schweißnähte glattzuschleifen.🙂
Die beiden Kunststoffverkleidungen haben bei mir einen schönen Platz im Keller gefunden.
Hallo W204 Freunde ich empfehle dringend auch hinter den Abdeckungen der Heckklappenscharniere zu reinigen.
Besorgt Euch ggfs vorher die Kunststoffpins da diese schnell abreißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@little-silversurfer schrieb am 26. Juni 2015 um 16:43:20 Uhr:
Hallo W204 Freunde ich empfehle dringend auch hinter den Abdeckungen der Heckklappenscharniere zu reinigen.
Besorgt Euch ggfs vorher die Kunststoffpins da diese schnell abreißen.
Im Juli habe ich Urlaub, dann werde ich mir das auch mal genauer anschauen,
wie es bei meinem unter der Abdeckung ausschaut. Coupé aus 2011.
Wo gibt es dieses Pins? Nur beim MB-Dealer oder auch irgendwie online?
Wie bekommt man diese am besten raus?
🙂
Entweder mit Keilen bzw. Clip-Heber oder mit einer Spitzzange im Notfall tut es auch der Schraubendreher.
Kaputt geht eigentlich nichts.
Sind robust und stecken in einer Gummi Fassung.
Ok...das klingt ja beruhigend🙂
Nur, warum gehen diese Pins bei little-silversufer kaputt und bei Dir, velsatis,nicht😕
Ich setz es nun mal ziemlich weit oben auf die Liste, was ich im Urlaub erledigen sollte😁😁
🙂
Kaputt gehen kann alles, aber ich habs problemlos hinbekommen, wenn man es ruhig angeht klappt das schon.
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 26. Juni 2015 um 20:07:48 Uhr:
Ok...das klingt ja beruhigend🙂Nur, warum gehen diese Pins bei little-silversufer kaputt und bei Dir, velsatis,nicht😕
Ich setz es nun mal ziemlich weit oben auf die Liste, was ich im Urlaub erledigen sollte😁😁
🙂
Mir ist damals auch einer kaputt gegangen, also schon vorsichtig machen.
Alle anderen sind übrigens heil geblieben.
Ich habe also beides gleichzeitig hinbekommen 😉.
Bei mir war es übrigens nicht so dreckig. Mehr als ein bisschen Patina war da nicht zu finden.
Zitat:
@little-silversurfer schrieb am 26. Juni 2015 um 16:43:20 Uhr:
Hallo W204 Freunde ich empfehle dringend auch hinter den Abdeckungen der Heckklappenscharniere zu reinigen.
Besorgt Euch ggfs vorher die Kunststoffpins da diese schnell abreißen.
Da sprecht ihr jetzt aber vom Kombi, oder?!?! Also
S204
Die Abdeckung gibt es nur beim W 204
Entsprechende Abdeckungen gibt es bei beiden.
Da muss ich gleich morgen mal die kunststoffteile abmachen und schön säubern...
was auch schnell versifft sind die "wasserabläufe" an der frontscheibe, habe angst das die mit der zeit ganz verstopfen und sich rost bildet.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 26. Juni 2015 um 21:50:53 Uhr:
Entsprechende Abdeckungen gibt es bei beiden.
öööhhhmmm, bei allen dreien 😎😎
Auch das C-Coupé hat diese Abdeckung aus Plastik.
🙂🙂🙂