Welche Reifenmarke serienmäßig?
Nabend zusammen,
bekomme bald meinen neuen C350 CDI T mit den neuen 18" Felgen aus dem AMG-Plus-Paket. Kann mir jemand sagen, von welchem Hersteller die Reifen sein werden bzw. welche Variante des jeweiligen Herstellers?
Besten Dank schonmal im Voraus.
VG Christoph
12 Antworten
Meistens sind es Conti sport contact 3, manchmal aber Yokohama und andere
Hallo ins Forum,
Daimler arbeitet mit verschiedenen großen Reifenherstellern zusammen. Welcher's dann ist, entscheidet die Just-In-Time-Lieferung ans Band. Da kann man auch keine Wünsche äußern. Bei den 18" ist es häufig Conti. Bridgestone und Yokohama habe ich auch schon mitbekommen. Ansonsten sind noch Michelin, Dunlop und Pirelli im Pool. Ob Kumho noch dabei ist, weiß ich nicht (mein Elch hatte die ab Werk drauf 😰).
Lass' Dich überraschen. Wenn's der nicht Gewünschte ist, baut Dir vielleicht Dein Freundlicher die Räder auf die gewünschte Marke um. Hab' ich auch schon hinter mir, als die Werks-WKR mit bähh-Pirelli-WR gekommen sind. Wurden dann auf Conti umgesetzt.
Viele Grüße
Peter
Besten Dank schonmal Euch beiden.
Das heißt es gibt keinen speziellen "Vorzugshersteller" bei den AMG-Felgen?
Conti wäre mir von den genannten am liebsten. Aber wenn nicht, werde ich es auch verschmerzen. Ich denke das nimmt sich dann auch nicht mehr so viel in der Kategorie.
Hallo Supersonic,
mein 220er mit AMG Sportpaket kam auf Conti Sport Contact daher. Die Flanken der Lauffläche sind tierisch weich, und die C-Klasse rubbelte diese trotz meiner sehr defensiven Fahrweise runter bis "blank", obwohl die Mitte noch jede Menge Profil hatte. Vielleicht hat Conti das inzwischen im Griff, aber ich würde den Dingern nicht mehr trauen. Habe nach Rücksprache mit meinem Reifen-🙂 auf Goodyear gewechselt, das passt.... Ist aber leider bei MB nicht im Pool.
Trotzdem viel Spaß mit dem Neuen und berichte mal....
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Nachdem ich mich heute nochmal ausführlich beim Freundlichen vor Ort erkundigt habe und in der NL jeweils ein Fahrzeug mit Pirelli Zero sowie Conti Sport Contact 3 gesehen habe, sagen mir wohl die Pirelli deutlich mehr zu.
Aber es ist de facto so, wie hier auch bereits angesprochen. Es kommen diese beiden Modelle z.Z. für die 18'' AMG-Bicolor-Felge in Frage, jedoch werde ich mich überraschen lassen müssen - somit URSPRUNGSTHEMA BEANTWORTET!
Nach den Sommer- nun zu den Winterrädern, wofür ich nun Angebote vorliegen habe.
Ohne Zusatzkosten für mich wären 17'' Felgen mit 225/45er Bereifung, jedoch wird eine Zuzahlung bei Änderung der Geschwindigkeitskennziffer von H auf V fällig, was ich in Kauf nehmen würde.
Ich möchte aber gern 18'' Felgen und für die Größe 225/40R 18 94V sind folgende Modelle (mit individuellem Aufpreis) möglich:
Continental TS-830P
Dunlop WinterSport 4D
Michelin Pilot Alpin PA4
Pirelli W-240 Sottozero-2
Gibt es dazu hier Erfahrungswerte? Welche Reifen könnt Ihr empfehlen?
Ich weiß es ist noch ein wenig früh für eine Winterreifendebatte, aber ich muss bis Ende dieser Woche bestellt haben.
Besten Dank vorab.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Habe nach Rücksprache mit meinem Reifen-🙂 auf Goodyear gewechselt, das passt.... Ist aber leider bei MB nicht im Pool.
Was verwunderlich ist, weil ich von meinem Reifenhändler
Goodyear OptiGrip mit MO Kennung bekommen habe!
Und ich meine einen freien Reifenhändler nicht MB direkt!
@Supersonic30:
Wenn du viele Kilometer abspulen musst:
Nimm den Michelin!
Die sind am Haltbarsten und auch bei den Winter kritischen
Punkten gut!
Die aktuell genutzten Pirelli W210 direkt von MB sind auch nicht schlecht.
Der Dunlop Wintersport M3 war damals auch gut.
Conti kommt mir nicht mehr aufs Auto:
Laut, sehr hoher Verschleiß.
Hallo,
ich habe die Michelin Pilot Alpin PA4 drauf und letzten Winter gefahren, bin sehr zufrieden.
Gruß
Johann
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was verwunderlich ist, weil ich von meinem Reifenhändler
Goodyear OptiGrip mit MO Kennung bekommen habe!
Und ich meine einen freien Reifenhändler nicht MB direkt!
MO-Kennung bedeutet nicht gleich, dass auch ans Band geliefert wird. Von daher ist dies möglich.
@TE: Ich habe mit den Conti-WR gute Erfahrungen (seit Jahren) gemacht. Diese laufen ruhig, veschleißen zwar mehr als der Michelin-SR, aber ist für einen WR absolut im Rahmen.
Viele Grüße
Peter
Die vier genannten WR nehmen sich nicht viel.
schau nach dem Preis und entscheide dann.
Ich habe die Dunlop Wintersport D4 drauf, war sehr zufrieden (hatten aber auch nicht viel Schnee im letzten Winter) aber der Reifen ist sehr ruhig, der Wagen hat eine gute Straßenlage.
Der Abrieb war ebenfalls i.O. also kein erhöhter Verschleiß.
Du wirst jetzt eh 4 Verschiedene meinungen hören... wenn nichts sogar noch mehr, dann biste genauso schlau wie vorher
den MS-Brückenstein ab Werk nicht zu vergessen.
Made in Poland
preisgünstig und natürlich Freigabe MO-Mercedes.😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Die vier genannten WR nehmen sich nicht viel.
schau nach dem Preis und entscheide dann.
Ich habe die Dunlop Wintersport D4 drauf, war sehr zufrieden (hatten aber auch nicht viel Schnee im letzten Winter) aber der Reifen ist sehr ruhig, der Wagen hat eine gute Straßenlage.
Der Abrieb war ebenfalls i.O. also kein erhöhter Verschleiß.Du wirst jetzt eh 4 Verschiedene meinungen hören... wenn nichts sogar noch mehr, dann biste genauso schlau wie vorher
Ein bisschen schlauer bin ich tatsächlich geworden.
Da ich viel fahren werde und für mich der Verschleißfaktor (neben all den anderen wichtigen Aspekten) eine entscheidende Rolle spielt, habe ich mich für den Michelin entschieden. Der kommt dann auf schöne Rial Murago RI33 Felgen in graphit auf 225/40 R18.
Danke Euch für die Tipps und Infos und allseits einen schönen Tag!
Zitat:
Original geschrieben von 212059
MO-Kennung bedeutet nicht gleich, dass auch ans Band geliefert wird. Von daher ist dies möglich.
Auch Interessant 😉
@supersonic:
Dann allzeit Gute Fahrt.