Galaxy S4 Mini und rSAP - Verbindungsprobleme

VW Golf

Hallo zusammen,

bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Golf 7 Variant. Habe das gute Stück in der Autostadt abgeholt und bis auf einen Haken ist auch alles prima.

Der Versuch, mein Samsung Galaxy S4 Mini mit dem Auto zu verbinden, hat nur eingeschränkt geklappt. Die Bluetooth Kopplung funktioniert soweit daß man über die Freisprechanlage telefonieren und auch die Kontakte importieren kann. Allerdings können die Car-Net Funktionen nicht genutzt werden, das äußert sich dadurch daß nach automatischer Kopplung nochmal nach der PIN für das Handy gefragt wird. Wenn ich die eingebe, dauert es ca. 1 Minute und dann wird gemeldet die PIN sei ungültig. Der Mitarbeiter in der Autostadt war leider nicht in der Lage, das Problem zu lösen, angeblich gab es das Problem noch nie...

Habe schon ein wenig recherchiert und bin auf die App "Bluetooth SIM Access Profile" von der Seite android-rsap.com gestoßen. Weiß aber nicht ob das Spiel S4 Mini vorher dafür gerootet werden muß? Bevor ich 9 Euro für die App ausgebe, hat jemand damit Erfahrung? Gibt es vielleicht noch andere Tipps um die Kopplung mit Car-Net hinzukriegen?

Übrigens hat das Auto die Premium Mobilvorbereitung, Car-Net sowie das Highend Navi Discover Pro mit dem großen Display.

Vielen Dank für eure Hinweise!!

Beste Antwort im Thema

Lieber Gyldor, lieber Zameck,

danke für Eure Lösungsvorschläge. Für mein S5 mini gibt es noch kein Update auf das 5er Betriebssystem und alle Kopplungen habe ich auch mehrfach gelöscht und neu vorgenommen.

Die Lösung des Problems habe gerade in einem Android-Forum gefunden:
Unter Einstellungen/Anwendungen/Anrufeinstellungen/Anrufzubehör/Optionen ausgeh. Anrufe, muss die Option ausgeh. Anrufe "Auch wenn Gerät gesperrt ist." statt "Nur wenn Gerät entsperrt ist." gewählt werden. Mit erst genannter Einstellung funktioniert nun alles problemlos.

Vielen Dank noch einmal und viele Grüße
Olit77

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Klinke mich mal hier ein, da ich die Kombi nächste Woche einrichten werde.

Bisher war es immer so - wenn Smartphones per rSAP verbunden sind sämtliche Smartphones Funktionen die einen Internetzugang erfordern deaktiviert. Also Mails, Surfen, Etc. Was auch logisch ist, da das Handy ja keine Verbindung mehr hat, die nutzt ja das Auto. Kann ich nun, im rSAP Modus mit dem Handy auf den Auto Hotspot gehen um dem Smartphones dadurch wieder einen Internetzugang zu geben?

Müsste doch funktionieren, oder?

Ja funktioniert habe ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Ja funktioniert habe ich auch so.

Danke!

Habe jetzt Firmware 4.4.2 drauf und bis jetzt (1000km) keine Abbrüche mehr gehabt. Muß aber nichts heißen.

Wie sind Eure Erfahrungen nach dem Update?

Gruß

Ähnliche Themen

Ich hatte damals ähnliche Probleme mit dem DP und meinen normalen S4. Eine Kopplung war dort ebenfalls nicht möglich. Mit dem S4 meiner Freundin hingegen funktionierte es direkt ohne Probleme. Hatte mein S4 daher auf komplett auf Werkszustand gebracht, danach funktionierte es ebenfalls einwandfrei.

Nutze das S4 mit einer Custom ROM (4.4.4) und der android-rSAP App aus dem Playstore. Damit gibt es keine Stabilitätsprobleme. Was mir aber aufgefallen ist, dass bei der Kopplung manchmal nicht der rSAP Mode gewählt wird sondern der HFP Modus. Das fiel mir deshalb auf, weil dann für CarNet keine Datenverbindung zustande kam. Nachdem ich Bluetooth Audio deaktiviert habe, baut er bei jeder Kopplung eine Datenverbindung auf. Da ich Bluetooth Audio nicht brauche, habe ich mich mit dem Kompromiss erst mal zufrieden gegeben. Vielleicht schaue ich mir das aber nochmal an. Nicht, dass es doch noch eine andere Möglichkeit gibt.

Liebe Golf-VII-Fahrer,

nachdem ich nun mehrere Stunden - auch bei Motor-Talk - recherchiert und verschiedene Lösungsmöglichkeiten erfolglos ausprobiert habe, erhoffe ich mir nun Hilfe durch diesen Forumsbeitrag.
Seit letzter Woche habe ich einen 1 Jahr alten Golf Variant (MJ 2014) mit dem Discover Media-System und der Comfort-Freisprecheinrichtung.
Allerdings funktioniert die Freisprecheinrichtung nur mit dem Handy (iPhone 5s, IOS 8.1) meiner Frau problemlos.
Mein Samsung Galaxy 5s mini mit Android 4.4.2 lässt sich zwar problemlos koppeln und es lassen sich alle Kontakte in das Discover Media übertragen und die ersten Telefonate über den Touchscreen erfolgreich führen. Aber nach wenigen Minuten kann man das Handy bzw. Anrufe nicht mehr vom Touchscreen des Discover Media aus steuern.
Es erscheint dann immer die Fehlermeldung:
"Rufaufbau fehlgeschlagen. Ein Fehler ist aufgetreten".
Allerdings können Anrufe weiterhin empfangen und vom Handy aus gestartet werden.
Gelegentlich funktioniert die Steuerung dann sporadisch wieder.

Weder Zusatzprogramme für mein Handy wie z. B. "Bluetooth Auto Connect" oder "Bluetooth Phonebook", noch Löschen der Koppelungen und Reset der Telefoneinheit im Discover Media halfen bisher.
1. Hat jemand schon einmal von dergleichen Problemen gehört?
2a. Könnte eine aktuellere Software helfen, die mit dem Samsung Galaxy S5 mini, welches ich erst seit August 2014 besitze, besser zurecht kommt?
Eine generelle Inkompatibilität scheint es ja glücklicherweise nicht zu geben.
Die Geräteteilenummer lautet: 5G0035846A, die derzeitige Softwareversion ist 430, die Hardwareversion lautet 40.
2b. Ist die Software aktuell?

Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen würde.

Vielen Dank schon einmal für die Mühe und viele Grüße
Olit77

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

Evtl. hilft ein Update des Betriebssystems beim S5? Müsste der Stand dort nicht schon 5.x sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

Alle Kopplungen löschen und noch mal neu registrieren, hilft meistens.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

Lieber Gyldor, lieber Zameck,

danke für Eure Lösungsvorschläge. Für mein S5 mini gibt es noch kein Update auf das 5er Betriebssystem und alle Kopplungen habe ich auch mehrfach gelöscht und neu vorgenommen.

Die Lösung des Problems habe gerade in einem Android-Forum gefunden:
Unter Einstellungen/Anwendungen/Anrufeinstellungen/Anrufzubehör/Optionen ausgeh. Anrufe, muss die Option ausgeh. Anrufe "Auch wenn Gerät gesperrt ist." statt "Nur wenn Gerät entsperrt ist." gewählt werden. Mit erst genannter Einstellung funktioniert nun alles problemlos.

Vielen Dank noch einmal und viele Grüße
Olit77

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

Hallo,

ich fahre seit kurzem einen VW Golf 7 mit Bluetooth-Steuerung Discover Media und hatte bis vor ca. einer halben Stunde das gleiche Problem! Beim erstmaligen Koppeln meines S 5 funktionierte die Freisprecheinrichtung sowie die Sprachbedienung einwandfrei; jedoch beim erneuten Anrufversuch erschien im Display die gleiche Meldung "Rufaufbau fehlgeschlagen. Ein Fehler ist aufgetreten". Dann habe ich hier von der Einstellung beim S 5 gelesen und die Änderung unter der genannten Anrufoption durchgeführt und siehe da - seit ca. einer halben Stunde funktioniert mein Discover Media wieder einwandfrei! Sämtliche Anrufe erfolgen ohne Störungen und es erfolgen keine Fehlermeldungen mehr!

Nochmals vielen Dank für diesen Tipp und viele Grüße
vom
VectronDriver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

Zitat:

@Gyldor schrieb am 6. April 2015 um 18:47:00 Uhr:


Evtl. hilft ein Update des Betriebssystems beim S5? Müsste der Stand dort nicht schon 5.x sein?

Beim mini wird es wohl bei 4 bleiben. Das Gerät bekommt sicherlich kein update mehr..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Handy Steuerung Bluetooth Discover Media' überführt.]

Hallo,

die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich habe das selbe Problem?
Habe ein Samsung S4 mini und bei meinen Golf 7 kann das APP Connect nicht gekoppelt werden?

Habe diese rSAP nicht runtergeladen, muss ich das machen? es kostet 8.99

Waere fuer eine Antwort sehr dankbar

Mit freundlichen gruessen

Das liegt wohl eher an Deinem Steinzeit Handy. Für Android Auto benötigt man Android 5.0 aufwärts.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Android_Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen