Gabs einen Bora Variant 2001er V5 mit 2.4 Liter?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

frage fuer einen Kollegen dem man anscheinend einen Bora Variante 2001 Baujahr V5 mit 2.4 Liter verkaufen will. Aus der Schweiz komme dieser angeblich. Den hats doch nur mit 2.3 Liter gegeben oder? Exakt 2323ccm

Oder?

10 Antworten

Jupp, da hat dein Kollege lediglich aufgerundet, mehr net smile.

Gruß Roger

2324 wenn schon :P

Nein den gabs nicht (Fahre selbst den 2001er mit 170PS und 2.3L), aber in einigen Kostenrechnern z.B. taucht der 20V (Also die 170PS Maschine) als 2.4 auf, damit es einfacher ist den 150er und den 170er zu unterschieden würde ich mal behaupten. Auch einige Händler bieten einen 2.4 V5 mit 170PS an. Da beide Fahrzeuge jedoch 2324ccm haben und nicht einer 2323 und einer 2389 oder sowas, ist das eigentlich Quatsch. Technisch gesehen haben die beiden den gleichen Hubraum, der eine nur eben mehr Ventile pro Zylinder und ein paar andere technische Änderungen (5 Zündspulen beim 20V, eine einzelne beim 10V).

Also ist es lt. Wikipedia eigentlich der VR5 mit 2324ccm und 150PS -> 2.3 Liter

Ab Bj 2000 = 2324cm³ V5 20V --> 170PS
Bis Bj 2000 = 2324cm³ VR5 10V --> 150PS

Was mich ein wenig wundert, wieso wird auf Wikipedia der 150er als VR5 angegeben und der 170er als V5 (Und das bei allen VW-Modellen nicht nur Bora/Golf) ... ich dachte es sind beides einfach nur VR6 mit einem Zylinder weniger? Wobei auf meinem Motor ja eindeutig V5 steht... und ich auch beim Zündspulenkauf gefragt wurde, ob es ein V5 oder VR5 sei... komisch.. kann mich da mal jemand aufklären, der sich damit besser auskennt?
Wenn ich die Abdeckung vom Motor entfernte sieht es außerdem eindeutig nach einem VR (Also alle Zylinder in einer Reihe, aber 3 davon im ca 30° Winkel zu den anderen beiden) aus und nicht nach einem echten V-Motor (2 in V-Form gegenüberliegende Reihen, wie bei meinem V2).

Ähnliche Themen

2,4 L deshalb, weil für angefangene 100 ccm Steuer bezahlt wird.
Sind beides VR, aber irgendwann hat VW vermutlich aus Marketinggründen das R aus der Bezeichnung rausgenommen.

Wadd der Bauer nich kennt, dat frisst der nich 😁

Die 5 Zylinder im Golf 4/Bora wurden als einzige nach ihrem richtigen Namen VR5 benannt. Der V6 im Golf/Bora ist auch ein VR, ebenso die beiden R32 und die R36 Maschine. Auch im A3 kam die R32 Maschine zum Einsatz. Aber immer als V6 "getarnt".

Wieso als einzige? Der VR6 hieß schon immer VR6, wohingegen mein VR5 als V5 betitelt wird (sogar in der Anleitung von meinem Bora steht V5 und auf meinem Profilbild sieht man es auch, dabei sieht man, dass es ein VR ist 😁) Wie auch immer... die VR Motoren (egal ob 5 oder 6 Zylinder) sind das beste was VW je gebaut hat und das unabhängig vom Hubraum. Wohingegen Audi (z.B. im A4 Cabrio) einen echten 2.4 und 3.0 V6 verbaut hat (zumindest sieht es schwer nach 2 Bänken à 3 Zylindern im großen Winkel aus) und diesen auch als solchen angibt. Und diese Maschinen klingen verdammt geil und die Leistung ist echt nicht zu verachten^^ Trotzdem wäre ein VR5 vielleicht (vorallem was den Sound angeht) besser gewesen für ein solches Auto.

PS: R32 bzw R36 bedeutet doch nur, dass es sich um den klassischen VR6 mit 3.2 bzw 3.6 anstatt 2.8L handelt? Was anderes wird auch nirgends behauptet (Weder hier noch auf wiki?). Die großen Motoren von VW waren doch schon immer VR-Bauweise. Erst seit Golf V setzt man bei VW auf TFSI, TSI und FSI mit wenig Hubraum und dafür Turbo- und Kompressor-Aufladung, was mir persönlich total gegen den Strich geht.

Es heisst aber immer "nur" Bora und Golf 4 V6 4motion. Und nicht VR6. Das steht auch immer auf dem Heck.
Bei den 3,2l und dem 3,6l heisst es auch immer nur, da ist ein V6 drin.

Gegenüber der V Bauweise hat die VR Bauweise natürlich Vorteile beim Platzverbrauch und auch nur ein Zylinderkopf.
Früher soll es aber mal Probleme mit der Hitzeentwicklung gegeben haben, weil so viele Zylinder auf einem Haufen sind und die Ansaugwege der hinteren Zylinder erstmal durch den ganzen Zylinderkopf müssen, sowie die Abgase der vorderen Zylinder erstmal "über" die hinteren Zylinder durch den ZYlinderkopf müssen.
Sound ist natürlich klasse, selbst bei einem serien VR5 im Golf 4/Bora.
Aber der neue R5 Turbo von Audi im TT-RS und RS3 gefällt mir auch. Endlich wieder ein 5 Zylinder nach der Golf 4/Bora Zeit! 🙂

P.S. Ja, ab 4 Zylinder gabs sonst immer nur VR und W Bauweise mit Ausnahme des 3l V6 von Audi, der wurde z.b. auch im Phaeton angeboten.
Mich stört das Downsizing nicht so. Sind gute Maschinen, die dabei rauskommen, schöne Drehmomentplateaus, lang übersetzte Getriebe. Lassen sich sehr sparsam fahren. Wenn man Leistung will, verbrauchen die genauso viel wie Saugmotoren. Turbo läuft, Turbo säuft.

5 Zylinder sind einfach das geilste was man in punkto Akkustik in den Motorraum packen kann.
Soweit mir das bekannt ist, hatten die frühen VR6 (Golf III, Vento, Corrado u.ä.) Modelle mit glaube ich 174PS ein riesen Problem mit der Hitzenetwicklung beim Zylinder 3 (und teilweise 4), die gerne mal ins Schwitzen kamen. Diese waren durch die Bauart des Motors unzureichend gekühlt. Ich merke ja schon, wie schnell mein relativ moderner VR5 heiß wird. 1000-1500m durch die Stadt und die Anzeige pendelt sich bei ~90°C ein (R4 1.6L braucht mitunter 15 Minuten dafür). Da muss das mit den ersten VR6 noch schlimmer gewesen sein.

Ich kann mich noch gut an den ersten Turbo erinnern, den meine Eltern hatten (zumindest seit ich mich erinnern kann... mein Dad hat ständig "Bäumchen wechsel dich" mit den Autos gespielt -.-). Ein Sharan mit 1.8T, den konnte man mit 9L fahren.... aber sobald man mal ein bisschen (Bodenblech lässt grüßen) draufgetreten hat (Was man bei 150PS gerne mal tut) gingen da über 24L durch. Das lag aber wohl auch an den fast 2t Leergewicht von diesem Monstrum 😁
Also der 2.0TFSI von Audi schluckt gerne mal mehr als mein 2.3 Sauger. Wenn du den trittst gehen da locker 16-20L durch. Bei gemütlicher Fahrweise schluckt er aber nicht mehr als ein durstiger Diesel. Den VR5 hingegen fahr ich dir mit 8.4 bei sportlicher Fahrweise Überland, 9.3 innerorts mit stop-and-go und mit 12.6 bei Vollgas Autobahn (180km/h+).

2.3l versus 2.4l

Im Typklassenverzeichnis der "Gemeinschaft der Autoversicherer und des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V" (kurz: GDV-DL.de) sind Golf IV und Bora mal mit der Angabe 2.3l und mal mit 2.4l gekennzeichnet. Ergibt sich je nach Schlüsselnummer.

VOLKSWAGEN-VW 1J (GOLF IV 2.4 V5) PS: 150 KW :110 cm³: 2327

VOLKSWAGEN-VW 1J (GOLF IV VAR 2.4) PS: 150 KW :110 cm³: 2324
VOLKSWAGEN-VW 1J (GOLF IV 2.3) PS: 150 KW: 110 cm³: 2324

VOLKSWAGEN-VW 1J (BORA STH 2.3 V5) PS: 150 KW: 110 cm³: 2324
VOLKSWAGEN-VW 1J (BORA VAR 2.4) PS: 150 KW: 110 cm³: 2324

Warum das so ist ? Keine Ahnung, irgendwer wird die Datensätze ja eingegeben haben 😁

Quelle: http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html

Zum V(R) Motor:

- Golf III, Passat 35i 2,8l: 15° Zylinderwinkel
- Golf IV 3,2l: 15° Zylinderwinkel
- Passat 3B 2,8l: "echter" V6 Motor mit 90° Zylinderwinkel
- Passat 3C 3,6l: 10,6° Zylinderwinkel

Deine Antwort
Ähnliche Themen