Gabel Öldichtring ersetzen ZX-6R

Kawasaki Ninja ZX 6R

Hi,

ich habe ein Problem. Meine Gabel fängt leicht an zu ölen, daher denke ich wird es zeit die simmerringe zu ersetzen. Hat jemand das schon gemacht und weis was man zu beachten hat?

Beste Antwort im Thema

Bin zwar noch ziemlich neu hier, aber sagt mal , geht das gezicke schon wieder los ! Manchmal kann man nicht glauben das da ein echter Kerl hinter steckt , den Mist muss sich doch einer ausdenken um hier fast jedes Thema kaputt zu kriegen . Aber wirklich geholfen ist damit doch keinem dessen Anfrage hier zertextet wird . Ab und an ein Gag is ja in Ordnung aber DAS , ne ne ne..........
Gruß Ingo

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hammer. Danke dir. Weißt du evtl auch die Vorspannung?

Nee, gerade nicht

Komme irgendwie nicht weiter. Habe oben die Schraube und die Kontermutter gelöst, und die Feder sowie diesen dünnen Stab rausgeholt. Dann hab ich die Staubkappe und den Sicherungsring rausgemacht. Hab dann den inbus oben lösen wollen, aber egal in welche Richtung, irgendwann ist der immer fest. Mit dem Hammer Prinzip rausholen geht irgendwie gar nicht. könnt ihr mir Helfen?

Gabel

Auf deinem Foto ist die Staubkappe noch drauf oder welchen meinst du? Und welchen Inbus meinst du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. Mai 2022 um 21:44:08 Uhr:


Auf deinem Foto ist die Staubkappe noch drauf oder welchen meinst du? Und welchen Inbus meinst du?

Ja, richtig. Die habe ich aber mittlerweile abgemacht und auch den Sicherungsring darunter.
Meine den inbus auf der anderen Seite, da wo die Halterung dran ist.

Achso, den meinst du. Du musst die Kartusche festhalten. Geht schwer, deshalb mache ich das immer, wenn die Feder noch eingebaut ist. Die gibt dann druck drauf und man kann die Imbusschraube herausdrehen.

Danach kann man die Kartusche nach oben rausziehen.

Hast du nen WHB? Wenn nicht, dann besorge dir eins. Ist gold wert und die paar Euro sind gut investiert. Spätestens beim zusammenbauen hilft es ungemein, wegen den Anzugmomenten.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. Mai 2022 um 22:50:49 Uhr:


Achso, den meinst du. Du musst die Kartusche festhalten. Geht schwer, deshalb mache ich das immer, wenn die Feder noch eingebaut ist. Die gibt dann druck drauf und man kann die Imbusschraube herausdrehen.

Danach kann man die Kartusche nach oben rausziehen.

Hast du nen WHB? Wenn nicht, dann besorge dir eins. Ist gold wert und die paar Euro sind gut investiert. Spätestens beim zusammenbauen hilft es ungemein, wegen den Anzugmomenten.

Welche Kartusche? Wenn ich die.inbus drehe dreht sich nichts sixhtbares. Also weder die Stange noch das Federrohr

Moin. Im Inneren, die Dämpfer"kartusche". Es gibt ein Spezialwerkzeug zum Gegenhalten. Es geht auch mit nem Schlagschrauber und mit Zug auf dem Standrohr. Mit dem richtigen Werkzeug geht es aber deutlich besser!
Wenn Du von oben in das Standrohr reinleuchtest, müsste irgend eine Art "Antrieb" zu erkennen sein (Vierkant, Sechskant, Schlüsselflächen o.ä.).
Bevor Du es vermurkst, bringe es lieber zu einem Spezialisten/Schrauber mit der entsprechenden Ausrüstung. Ne Hülse zum Eintreiben der neuen Simmerringe hast Du?

EDIT: Teilenummer Spezialwerkzeug ist 57001-1297. Es ist ein Vierkant, wie mir scheint. Siehe Bild.
EDIT EDIT: Es ist ein Vierkant und das Werkzeug ist identisch mit dem der alten ZXR750 H1/H2 (die mit den Staubsaugerschläuchen). Hab ich hier.

Mfg

57001-1297

Ist es eigentlich ein gutes Zeichen, wenn sich plötzlich keiner mehr meldet, nachdem man sich echt Mühe gemacht hat?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. Mai 2022 um 14:48:47 Uhr:


Ist es eigentlich ein gutes Zeichen, wenn sich plötzlich keiner mehr meldet, nachdem man sich echt Mühe gemacht hat?

Vielen Dank für die Mühe. Bei mir dauert es öfter Mal bis ich antworte. Bin mit den Teilen noch nicht fertig, muss dafür in die mietwerkstatt um es mit dem Schlagschrauber zu machen und wollte danach berichten😉

Alles klar. Ich bin gespannt.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. Mai 2022 um 15:14:24 Uhr:


Alles klar. Ich bin gespannt.

Ich auch 😁

Weißt du zufällig wie die Größe der Dichtungen ist, die auf den Verbindungsröhrchen sitzen im Vergaser? Leider ist der Vergaser zur Reinigung Einstellung usw in der Werkstatt und diese Röhrchen sind nicht mehr bestellbar.
Habe überlegt das t Stück 2x zu bestellen, weiss nur nicht ob die Dichtungen dieselben sind sie auf den anderen Röhrchen. Sonst kann ich davon die Dichtungen Nehmen

Das Thema hatten wir doch in einem anderen Thread, wo ich die Teilenummer gepostet hatte. Die Teile müssen bestellbar sein. Größe kenne ich leider nicht.

Mfg

92055-1223 die hattest du gepostet, aber dort wo sie verfügbar sind, wird die zx6r nicht aufgeführt als passendes Fahrzeug für diese o Ringe.

Die Nummer war aber aus dem Teilekatalog für die 6er.
Hast Du keinen anderen Kawa-Händler, den Du mal persönlich belästigen könntest?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen